Kruemel_08
Mein kleiner ist 6 Jahre, er kommt im Sommer in die Schule. Seit einem 1/2 Jahr ca ist in Konflikt Situationen kein ran kommen an ihn. Wenn man mit ihm reden will kommt nur ein nö, ein beleidigt in die Ecke drehen, verkrichen und Finger in die Ohren stecken. Aber keine möglichkeit mit ihm zu reden. Und das eigentlich täglich. Ich habe absolut keine Idee warum er so reagiert. Er ist ansonsten sehr lebensfroh, ist toal lieb im Umgang mit anderen Kindern, kuschelt gerne, isst gut ienfach ganz normale eigentlich. Mir bereitet dies Kopfzerbrechen. Und auch eine große Portion Sorgen
Hmm, ist schwer, etwas zu Euch zu sagen, weil ich kein echtes Bild habe. Macht er das nur bei Dir? Du schreibst "mein Kleiner", wie alt sind die Großen? Wie ist zu ihnen die Beziehung? Was sagen andere Leute dazu, wenn er das macht? Was sagen die Erzieher*innen im Kindergarten dazu? Einfach ist es nicht, Dich dahin gehend irgendwie beraten zu können, weil halt keine echte Beobachtung möglich ist. Vielleicht suchst Du schon mal die Telefonnummer der Erziehungsberatungsstelle heraus. Bis Du da einen Termin bekommst, ist Dein Kleiner schon eingeschult. Vielleicht können sie Dir dort besser Tipps geben bzw. heraus bekommen, was los ist.
der große Bruder ist 10 in der 3. Klasse Er reagiert so bei allen, bei Oma, Opa, meinem Mann, im Kiga usw... Heute z.B war er auf einem Geb beim Nachbarjungen eingeladen, plötzlich um 10 vor 6 steht er in der Küche. Hy Mama bin schon gegangen, aber ich oder mein Mann hatten absolut keine Chance herraus zu bekommen was los ist bzw warum. Sofort abgeblockt Werde mal den Ki Arzt anrufen, die kennt ihn gut, ist zufällig auch eine Freundin von mir
Er findet aktuell seinen Platz wahrscheinlich nicht. Er ist jetzt groß, soll ja in die Schule. Du verlangst ja unbewusst auch eine gewisse Reife. Auf der anderen Seite soll er klein sein und schön brav sein, hören und auf einer Feier bleiben, die ihm nicht gefallen hat. Da war er einfach impulsgesteuert. Das Geburtstagskind steht im Mittelpunkt, das verkraften die konkurrierenden Knirpse in dem Alter schlecht. Ich würde gelassen bleiben und eine abendliche Redezeit etablieren.
Für mich gibt's hier zwei Möglichkeiten. Einerseits könnte er Probleme im KiGa haben. Ggf. fühlt er sich dort überfordert oder missverstanden oder es gibt soziale Veränderungen, Freunde weg, die vorher zur Schule gekommen sind, oder auch die Rolle als Vorschulkind. Oder man kann das als "Vorschulpubertät" verbuchen. Im Jahr vor der Schule verhalten sich manche sonst ganz anpassungsfähige Kinder auf einmal so rebellisch. Es steht ihnen ein großer Schritt bevor, davor haben sie viel Respekt. Vielleicht hört er auch gar zu oft, er müsse dies oder das doch jetzt können, da er ja bald zur Schule käme und nun schon so gros sei usw. Versuchs doch mal mit Bettkantengesprächen. Vielleicht hat er was auf dem Herzen?
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox