Macana
Mein persönlicher „Aufreger“ des Tages:
Beim Kinderarzt im Wartezimmer stehen Bänke mit Sitzpolster. Eine Frau kommt mit Kleinkind aus dem Behandlungszimmer. Stellt ihr Kind mit Straßenschuhen auf die Bank und zieht sich und die Kleine in dieser Position seelenruhig an.
Als die beiden draußen sind sagt meine 2jährige zu mir „nicht mit den Schuhen machen.“
Recht hat sie.
Finde nur ich das unmöglich? Zugegeben, kein großer Aufreger, aber ich frage mich dann immer ob es so schwer sein kann...
Nein, ich finde das auch unmöglich.
Beobachte ich leider auch häufig, z.B. im Bus oder S-Bahn, dass kleinere Kinder in Straßenschuhen auf den Sitzen rumklettern dürfen.
Ich finde die Reaktion deiner Tochter super! Hätte sie ruhig schon vorher sagen dürfen. Ja, auch ich finde soetwas unmöglich.
Dazu war sie glaube ich zu schüchtern. Sie traut sich manchmal erst was zu sagen wenn wir unter uns sind.
Schade, dass die Kleine das nicht gesagt hat, während die Mutter sich angezogen hat. Das Gesicht wäre sicher Gold wert gewesen.
Als meine Enkel klein waren, hatten wir sehr oft Erlebnisse an den Ampeln. Kaum ein Erwachsener blieb bei Rot stehen. Die Kids taten ihren Unmut aber laut kund. Herrlich zu sehen, wie die Betreffenden immer schneller wurden und sich so langsam eine satte rote Farbe im Gesicht verteilte.
Heute sind sie Teenies bzw. erwachsen, aber Oma bleibt immer brav bei Rot an der Ampel stehen. Oft muss ich in mich hingrinsen, wenn ich an damals denke.
Das finde ich auch unmöglich. Und .... wenn Eltern ihre Kinder auf dem Wochenmarkt oder auch im Supermarkt ihre Kinder auf die Taschenablage des Tresens stellen. Trini
Nicht nur Du findest das unmöglich, sondern ich auch. Und ich habe gerade in dem Faden weiter unten haargenau etwas DAZU geschrieben: https://www.rund-ums-baby.de/forum/Im-Anschluss-an-den-Thread-unten-OeV-mit-Kindern_5396077.htm Und ich finde es ganz, ganz toll von Deiner (noch SEHR, SEHR JUNGEN(!) Tochter, dass SIE da etwas gesagt hat. Sie hätte es nur zu dieser Mutter direkt sagen sollen - so schade, dass sie das nicht getan hat. Und wir Erwachsenen steigen ja auch nicht auf Polstermöbel und gehen über Polstermöbel mit Straßenschuhen. Ohne Schuhe; OK; aber bitte nicht mit. Also - dann auch bitte keine Kleinkinder, die auch schon draußen auf der Straße laufen.
Ich hab letztens auch was erlebt im Wartezimmer. Ein kleiner Junge ist auch in Straßenschuhen auf dem Spieltisch herumgelaufen. Kurz danach ging er zu einem Kinderwagen, in dem ein Baby schlief. Er hat wie wild dran gerüttelt. Die Mutter des Babys sagte ihm, er soll aufhören und blickte auch zu seinen Eltern. Die haben nur blöd geglotzt und nichts gemacht. Haben zugesehen wie ihr Sohn den Kinderwagen schüttelt. Mir fehlt für sowas jedes Verständnis.
Das ist auch ein Hammer!
Deiner Meinung! Das Kleinkinder das "vergessen", kein Ding. Mann ist nicht immer so schnell dahinter, aber dann erkläre ich den Kind, das man das nicht macht, weil andere da mit der Hose sitzen. Hatte das Thema letztes Jahr in der Kirche, immer wieder hat meine Tochter (2) es gemacht. Unbewusst, aber bin nicht müde geworden ihr das jedesmal zu erklären, irgendwann hat's nicht mehr gemacht.
Leider schon fast Normalität. Auch das Eltern dann nicht einschreiten. Sagt man was, wird man auch noch angemacht.
Ich finde es auch unmöglich, wenn Eltern ihre Kinder im Einkaufswagen in den Korb, in den die Einkäufe kommen, setzen. Gruß Sylvia
Echt?
Habe ich nie drüber nachgedacht, aber gemacht. Bez. meist habe ich den Maxi-cosi mit Baby in den Korb und die 1 1/2 jährige in den Sitz.
Anders währe es mir nicht möglich gewesen einzukaufen. Ab meine 5 dicht aneinander, da stand eigentlich immer der Maxi Cosi im Korb, oder bei Wagen, wo der Maxi Cosi vorne hinkommen, das Kind unter 2 in den Korb.
Wieso ist das "unmöglich"?
...darüber hatte ich bisher auch noch nie nachgedacht und mein Jüngster ist auch immer im Korb mitgefahren. Bis uns mal eine Oma, auf echt sehr unhöfliche Weise darauf hingewiesen hat. Im nachhinein erschien mir das schon logisch, ich hatte wirklich nie darüber nachgedacht. Aber ein etwas freundlicherer Hinweis wäre nett gewesen...aber unfreundliche Menschen kann ich generell nicht ausstehen, egal ob ich das befürworte was sie sagen oder nicht.
oder ob da Schuhe drin stehen, die vorher vielleicht durch Matsch oder Hundekot gelaufen sind. Ich möchte eigentlich meine Waren nicht von außen desinfizieren müssen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Trini
Wenn ich da drüber nachdenke, gebe ich dir Recht. Aber wie gesagt meist habe ich das auch sorum gemacht. Manchmal will ich aber auch garnicht wissen wer zum Beispiel die Wurstpackung vorher angegrapscht hat eca.!
wenn ich nach der arbeit durch den supermarkt renne, denke ich über solche sachen nicht nach. und ganz ehrlich, den einkaufswagen am griff zu schieben ist viel schlimmer...aber auch das versetzt mich nicht in panik, denn dann müsste ich daheim bleiben und auf den tod mit 90 warten
Mich stört das so gar nicht. Bin da sehr unempfindlich. Nein, meine Kinder saßen nie im Einkaufswagen. LG
"...darüber hatte ich bisher auch noch nie nachgedacht und mein Jüngster ist auch immer im Korb mitgefahren." Ich sehe auch manchmal (nicht immer) Kinder direkt im Einkaufswagen (also nicht vorne in der Vorrichtung, wo sie eigentlich hineingehören). Aber das sehe ich und mache mir keine großartigen Gedanken darüber... Und ich wasche sowieso immer meine Hände, wenn ich heimkomme. Und wer weiß, ob die Ware auch immer so sauber ist, wenn sie in den Geschäften in den Regalen steht - das weiß man schließlich auch nicht, wer das angelangt hat und wer da schon vorher seine Finger dran hatte. Da könnte man gleich einen kompletten Schutzanzug anziehen. "Bis uns mal eine Oma, auf echt sehr unhöfliche Weise darauf hingewiesen hat." Da kann ich dann auch genauso zurückmotzen und sagen, ob und dass das auch NETTER, HÖFLICHER und FREUNDLICHER geht. Und habe das auch genauso schon gesagt - auch wenn es da um etwas komplett anderes ging. Aber anpflaumen lasse ich mich auch nicht - da gibt es auch was von mir zurück. Da glotzen die dann zwar oftmals wie ein Mondkalb mit 3 Köpfen ;-) - aber das ist mir dann auch wurscht. "Aber ein etwas freundlicherer Hinweis wäre nett gewesen..." Genau. "...aber unfreundliche Menschen kann ich generell nicht ausstehen..." Ich auch nicht - um Himmels Willen - alles andere als das! Denen bräuchte ich auch nie, nie wieder begegnen. "...egal ob ich das befürworte was sie sagen oder nicht." Genau - dann macht die Tatsache, dass ich mit deren Meinung konform gehe, dies auch nicht mehr wett.
Ich finde das eigentlich auch blöd,aber in den meisten Geschäften sind die Wagen so hoch dass ich Zwerg meine Tochter nicht in den Sitz gehoben bekomme(ich komme auch bei Lidl und Aldi kaum an die Einkäufe unten im Wagen Ran,ich Stelle mir immer einen Korb rein den ich an der Kasse zum Ausräumen der letzten Sachen hochheben muss ),es ist also nicht immer Gedankenlosigkeit,sondern einfach nicht anders machbar,bei Lidl hat es manchmal hinten dran diese Klapp Dinger für Getränke,dann Stelle ich sie da rauf,aber sonst ist es halt echt blöd
Naja, das verkeimteste und dreckigste Teil eines Einkaufswagen ist und bleibt der Handgriff zum Schieben! Egal wie viele Kinder mit Strasse Schuhen mal kurz im Wagen gesessen haben.
Wenn du also nicht gezielt darauf achtest die Hände zu desinfizieren bevor du Waren anfasst, kann dir alles andere wirklich egal sein. Ein bisschen Schmutz schadet ja auch nicht
was mir hier sehr auffällt, es gibt zum größten teil nur 2 fraktionen, die, die sich und ihr kind als den nabel der welt betrachten oder die, die sich über alles mokieren . im realen leben ist mir das so in der art wenig präsent. zur frage, nein habe ich nie gemacht, machen es andere, schaue ich kurz auf und schn ist es wieder vergessen , denn soooo schlimm finde ich es auch nicht. in den arztpraxen wo ich patient bin gibt es nur polster aus kunstleder( abwischbar) echten plsterstoff kenne ich dort gar nicht
Hier schließe ich mich an.
Ich versuche, meinem Kind die Grundlagen von Rücksicht und Respekt beizubringen.
Dazu gehören gewisse Dinge, wie Grüßen, "Bitte/ Danke", nicht mit Straßenschuhen auf Polstermöbeln rumklettern, nicht im Lokal rumrennen und gröhlen, etc. - die Liste ließe sich beliebig verlängern ;-)
Und ja, mir fällt es auf, wenn das andere mit ihren Kindern anders handhaben. Aber gut, ist nicht mein Bier. Außer ich fühle mich gestört, dann kann ich das freundlich kommunizieren.
Aber wie sich hier z.T. mega echauffiert wird über Dinge, die nicht existentiell wichtig sind... Das meiste ist mir ein Aufreger gar nicht wert, z.B. das Kind im Einkaufswagen
... tausche t gegen z...
sowas passiert mir dauernd ...und auch gröbere schnitzer, da ich schnell schreibe und nicht korrektur lese...;)
Sowas muß nicht sein.
Warum sagst du dann nichts? Vielleicht war sie abgelenkt und hat es einfach nicht registriert
Ich hab überlegt, aber ich wollte die Mutter nicht vor ihrem Kind in eine mögliche Diskussion involvieren. Wahrscheinlich viel zu kompliziert gedacht.
In konstruktive, freundliche Ich-Botschaft verpackt, dürfte ein kleiner Hinweis zu keiner großen Diskussion führen ;-)
Und wie packt man das in eine ich-Botschaft? Ich würde mein Kind nicht mit Schuhen auf den Stuhl stellen oder ich würde mich jetzt nicht mehr hier hinsetzen oder ich habe das jetzt gesehen fände ich alles nicht so wirklich gut. Mir fällt keine gute ich-Botschaft ein
Ich persönlich würde generell nichts sagen, da ich das jetzt nicht so schlimm finde, dass ich das unbedingt kommentieren müßte...
Das mit der "Ich-Botschaft" war mit einem Zwinkern geschrieben.
Aber warum nicht...?!
"Ich finde das unhygienisch, wenn das Kind mit Straßenschuhen auf dem Sitz steht." (Kann man ja auch mit freundlichem Ton sagen.)
Da kann sie sich ja das nächste mal auf diesen Platz setzen. Abartig sowas. Dein Kind hat völlig Recht und , wenn sie Gute das mitbekommen hätte, wie ein Kind dies wahrgenommen hat, wäre es genial gewesen. Meine Kinder sind manchmal auch verdutzt, wenn z.B. an der Bushaltestelle ein Zwerg seine Mutter tritt, Müll auf den Boden schmeißt, freche Bemerkungen gegenüber Erwachsenen macht etc. Da greife ich auch nie ein, wenn eins meiner Kinder ein Kind “tadelt” für solches Benehmen.
Wenn es dich so aufregt, dass Du hier so ein Thema daraus machst, hättest Du wohl lieber direkt etwas gesagt...
Konnte es überhaupt schon laufen? Ich finde das jetzt nicht so dramatisch. Schlimmer sind Penner mit vollgepissten Hosen in der Bahn...
"Schlimmer sind Penner mit vollgepissten Hosen in der Bahn..."
Das stimmt - und da hast Du natürlich recht - IGITTIGITTIGITTIGITT!!!!!!!!!!!
Im Wartezimmer beim Kinderarzt lauern ganz andere Dinge, da wären mir Straßenschuhe auf dem Polster keinen Aufreger wert, zumindest nicht derart, dass ich es gleich hier teilen muss. Ich hoffe doch, daß Polster ist, gerade in einer Kinderarzt Praxis, abwischbar. Vielleicht war die betreffende Mutter auch einfach mit ihren Gedanken woanders.
Also ich finde das ehrlich gesagt nicht so dramatisch, wenn die Schuhe nicht vermatscht oder sonst irgendwie sichtbar dreckig sind. Der ganz normale Staub von der Straße ist wahrscheinlich weniger schlimm als alles, was sich bei einer Kinderärztin an den Türgriffen befindet. Und ja, ich gestehe, ich ziehe meinen Kindern auch nicht immer die Schuhe aus, wenn wir zB in einem Einkaufszentrum was essen. Denn sobald sie fertig sind, rennen sie herum, da will ich nicht, dass sie in Socken durch die Gegend rennen und sich vielleicht eine Scherbe eintreten. Und ununterbrochen Schuhe an, Schuhe aus ist mir wirklich zu mühsam. Wenn ich den Kindern im Kindergarten die Schuhe anziehe, berühre ich die Sohle auch oft. So, jetzt wasch ich mir nicht jedes Mal die Hände danach. Wo liegt da der Unterschied? Oder hast du schon einmal gesehen, dass sich Kinder in der Trotzphase gern auf der Straße wälzen? Darf ich dann mit meinem Kind nicht mehr Straßenbahn fahren? Man kann es echt übertreiben mit dem Gemotze.
Ich lache über die Trotzigen Kinder auf der Straße .
Und ja, du hast Recht! ABER es geht dabei in meiner Meinung um mehr. Ich laufe nicht mit Schuhen auf Stühle, Bänke, Sofa's eca.! Egal ob in ner Arztpraxis (ja da werden schlimmere Keime sein) oder in der Kirche wo die Oma im Anschluss mit der weißen Hose sitzen mag.
Macht man einfach nicht! Kann man seinen Kind doch beibringen! Oder läuft bei dir auch das Kind oder Besucherkinder mit Schuhen übers Sofa?
Nun ja..ich bin der Ansicht, man sollte seiner Brut schon zeitig beibringen, FREMDES EIGENTUM ZU ACHTEN. Darum geht es nämlich. Von der Hygiene mal abgesehen. Und manche Leute sind einfach Schweine. Zuhause und anderswo. Traurig.
Natürlich sollte sowas nicht passieren. Aber vielleicht war es der Mutter nicht bewusst, evtl. findet sie auf Augenhöhe anziehen bequemer und entspannter. Vielleicht parkte ihr Kinderwagen vor der Praxis und die Schuhe waren für sie nicht dreckig. Es kommt doch auf die Umstände darauf an z.B. da sitzt Mini ob der kurzen Beine mit Schuhen auf der Sitzfläche, ist doch was anderes als wenn das Kind willkürlich darauf turnt. Außerdem möchte ich nicht wissen, wie dreckig die Sitzflächen sowieso sind. Übrigens Einkaufwagen, was meint ihr was alles damit transportiert wird oder wo die WarenPakete vorher auf dem Boden standen. Da finde ich ein Kind im Einkaufswagen das kleinere Übel. Zumal viele ihre Einkaufstaschen sonstwo hinstellen und zum nächsten Einkauf mitnehmen. Also, ich sehe es nicht so eng.
Ich finde Eltern unmöglich, die ihre Blagen in den Einkaufswagen stellen/setzen, welcher für LEBENSMITTEL gedacht ist.
Ich finde das Wort „Blagen“ Unmöglich. Geht für mich gar nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben