Elternforum Rund ums Baby

Was hättet ihr gemacht?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was hättet ihr gemacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vom Kinderturnen wieder zuhause angekommen habe ich mit meinem Sohn (15 Monate) das Haus durch den Keller betreten, weil ich noch die Wäsche aus der Maschine holen wollte. Dabei lief der Kleine in der Waschküche umher. Anschließend wollte ich mit ihm in die Wohnung hochgehen (2. Stock). Ohne Wäschekorb denn beim Treppenlaufen möchte ich meine Hände freihaben, falls er doch mal stolpern sollte. Sohnemann hatte aber andere Pläne, er wollte lieber noch in den Fahrradkeller. Ich aber nicht und wollte ihn mit Worten und mit in den Weg stellen davon abhalten. Aus Protest hat er sich erstmal auf den Boden gelegt. Nachdem er aufgestanden ist und wieder in den Fahrradkeller wollte habe ich meine Strategie geändert und bin mit einem Tschüß schonmal vorgegangen, aber in Sichtweite geblieben. Mein Sohn zeigte sich wenig beeindruckt und lief in den Fahrradkeller. Einigermaßen geduldig habe ich ihn wieder an die Hand genommen und wollte ihn in die richtige Richtung führen. Sohn wollte sich aber lieber wieder auf dem Boden wälzen. Übrigens alles ohne Geschrei - beiderseits. Neue Strategie: weggehen, so daß er mich nicht mehr sieht. War ihm egal, so konnte er wenigstens in den Fahrradkeller. Da dachte ich, ok lässte ihn machen, wenn ich es ihm nicht verbiete hat er bestimmt eh keine Lust mehr und sucht seine Mama. Falsch gedacht. Nach fünf Minuten (gefühlte 2 Stunden) hatte ich keine Lust mehr auf der unteren Treppenstufe zu warten. Ich ging zum Fahrradkellereingang und der Kleine kam zwar freiwillig zu mir, aber keinen Schritt mit mir hoch in die Wohnung. Nein, lieber nochmal in die Waschküche oder in den Kinderwagen klettern.... So, nun war ich doch ärgerlich geworden. Wollte doch für den Kleinen Mittagessen machen und der Kleine anschließend Mittagsschlaf. Da habe ich Sohnemann kurzerhand auf den Arm genommen und bin mit ihm hochgelaufen. Was hätte ich anders machen können? Hätte mir gewünscht, daß er selber läuft. Macht er ja sonst auch oft und gern. Warum wollte er nicht mit mir kooperieren? LG, erdnuß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht weil er 15 Monate ist und grad die Welt entdeckt? Meine ist 14 Monate alt und geht auch am liebsten dahin,wo wir gar nicht hinwollten. Dann lass ich sie kurz schauen,wenn Zeit ist und wenn nicht,nehm ich sie auf den Arm und gehe unseren Weg. Klar bockt sie mal rum,aber so ist das eben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte evrmutlich gar nicht so lange gefackelt sondern hätte es schon viel früher so gemacht. Wie alt ist dein Sohnemann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"warum wollte er nicht kooperieren" Der ist gut; frag ich mich derzeit auch häufiger und ich finde, dass Du schon sehr geduldig warst. Ich hätte ihn wahrscheinlich schon etwas früher unter den Arm geklemmt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierig er testet dich ich wär nicht vorweg gegangen sondern hätte ihn solange belatscht bis er einverstanden ist, ggf. lockmittel angewendet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ganz ehrlich: Ich wäre dir auch nicht nach oben gefolgt... So viel inkosequenz auf einen Haufen. Wenn du Zeit hattest auf der Treppe auf den jungen Herrn zu warten, hättest du auch den viel spannenderen Fahrradraum besuchen können. Wenn du keine Zeit hast musst du konsequent sein. 3 Aufforderungen und dann Strafe... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn du keine Zeit hast musst du konsequent sein. 3 Aufforderungen und dann Strafe..." und was wäre bitte deine Strafe gewesen,bei einem 15Monate alten Jungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Strafe wäre gewesen, dass er dann getragen wird anstatt selbst hochzulaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte gesagt:"Komm, wir wollen hochgehen. Sonst trage ich dich." Und dann hätte ich das gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

v.a. WIR wollen Gott, ich bin wie meine eigene Mutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warte mal ein paar Monate dann kooperiert er garnicht mehr sondern macht immer genau das, was du nicht willst :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, lese gerade ein Buch von Jesper Juul und der behauptet Kinder kooperieren von Geburt an. Man muß nur ihre Signale erkennen und darauf eingehen. Ist nur leichter gesagt als getan Zuviel Konsequenz, bzw. seinen Willen aufzwängen soll nicht gut sein auch wenns "gut gemeint" ist. LG, erdnuß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber genauso wenig gut wie zuviel dessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese keine Bücher über sowas. Es gibt eigentlich nur ein Buch, das ich gelesen habe. Hör doch mal auf deinen Bauch, was sagt dir denn dein Gefühl? Das ist manchmal besser, als viele Ratschläge von fremdem Leuten zu befolgen. Hat dieser Jesper Juul eigentlich auch Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man im Alltag immer stundenlang zeit hat um Signale zu deuten und auf Kooperation zu warten dann mag das klappen und ansich ist der Ansatz ja auch garnicht schlecht. Wir würden dann denke ich generell erst gegen elf im Kindergarten ankommen wenn ich meinem Sohn nicht meine Meinung aufzwänge denn seine ist "Ich zieh mich jetzt nicht an"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, er hat einen Sohn und durch seine Arbeit u.a. als Familientherapeut ´ne Menge Ahnung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Ansatz ist sowas immer ganz nett, nur man sollte nicht vergessen auf sein Bauchgefühl zu hören. Man kann nicht komplett nach einem Buch erziehen ausser man möchte ein typisches "Jasper Juul Kind" (gibts wirklich, nennen wir hier unter uns so) das im KiGa nicht klar kommt weil dort keiner Zeit hat den ganzen Tag seine Signale zu deuten und auf Kooperation zu hoffen, genauso wenig wie in der Schule.