DantesEi
Es wurden sinnige Beiträge gefordert. Hier ist einer, der vielleicht manchen zeigen kann, dass was angedacht werden sollte bzw too much ist. Wir haben: Private KV , PV Pflegezusatz: ganz wichtig!!!!!!! Lebensversicherungen um das Haus abzusichern und für jedes Kind eine, wenn mal einem was passiert, dass die Kinder Ausbildung, Studium etc trotzdem recht sorgenfrei gestalten können oder Existenzgründung, die erste Wohnungseinrichtung...Startkapital eben. Bzw eben dass wir dann das Geld haben, es denen geben zu können- im Erlebensfall Sparverträge Private Rentenversicherung wie Riester für mich! Mein Mann hat eine weitere und noch ein oder zwei Lebensversicherungen für das Alter (die dann eben ausgezahlt werden). Unfall für jeden einzeln und Familienhaftpflicht Für die Autos Vollkasko (plus Steuern) Rechtsschutz (Incl Arbeitgeber) Berufsunfähigkeit Hundehaftpflicht (Kosten auch Steuern) Gebäudeversicherung (lfd kosten wie Grundsteuer, Müll, warm, Telefon, Handy, Tageszeitung, Strom (mit 6 Personen ist das anständig), Abwasser, Wasser, brandkasse, Schornsteinfeger, Kosten f Instandhaltung Etc) Dazu kommen Dinge wie Berufsverband, Arbeitskleidung etc Benzin, Spenden, Mitgliedsbeiträge...,
Ich: Haftpflicht Berufshaftpflicht (oder wie die heißt) Krankenversicherung (auch für die Kinder) Pflegeversicherung Riester Bausparer Unfallversicherung (auch die Kinder) Hausratversicherung Gebäudeversicherung Risikolebensversicherung Hmmm.....ich glaub das war es.
Ach so: Rechtsschutzversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
- lebensversicherungen - pflegezusatz - rechtschutz - gebäude mit allem drum und dran - hundehalterhaftpflicht - kfz - privathaftpflicht Berufsunfährigkeitsversicherung kommt mir mit sicherheit keine mehr ins haus. wir haben jetzt drei jahre gekämpft, dass die BU von meinem mann zahlt, aber pustekuchen. 90 % aller krankheiten werden nicht anerkannt und sie weigern sich zu zahlen. und ich kenn viele fälle, wo das der fall war. nie wieder..... der betrag wird jetzt monatlich gespart.
Wäre bei uns monatlich überhaupt nicht drin, weil wir noch ein Haus abzahlen. Wir haben: Gebäudeversicherung Hausrat Teilkasko beim großem Auto (aber auch nur weil wir hier sehr viele Rehe haben und mein Mann bereits 3x mal eins angefahren hat) Familienhaftpflichtversicherung Reicht völlig. Ich arbeite im ö.D. sollte meinem Mann etwas zustoßen (tot oder berufsunfähig), würden unsere Eltern helfen und wenn ich in Vollzeit wechsele schaffe ich es auch allein. Und der Wechsel ist binnen kurzer Frist möglich. Für andere Bereiche haben wir Sparbücher um das Geld anzusparen. Für die Kinder, für Zähne usw. Ich habe es so oft mitbekommen, dass die Versicherungen immer wieder Schlupflöcher finden um nicht zahlen zu müssen. Im Sommer ist uns Grundwasser nach starken Regenfällen über die Fensterschächte in den Keller gelaufen. Kein Elementarschaden. Weder Haus noch Hausratversicherungen haben gezahlt. Mein Bruder hat mit Kindergeld und BAföG sehr gut bis zum Master studiert (und er musste noch Semestergebühren zahlen) und meine Schwester ist jetzt dabei. Ebenfalls ohne finanzielle Hilfe seitens meiner Eltern. Scheint also keine große Kunst zu sein. Als Absicherung im Alter, sehen wir unser Haus. (das hoffentlich in 10 Jahren abbezahlt ist) Und mit meiner langen Erfahrung als SB im Jobcenter, habe ich auch keine Angst im Alter plötzlich ins soziale Netz zu fallen
Oh, mal nachdenken, ob ich die zusammen bekomme: Leben x 7 Haftpflicht Privathaftpflicht Rechtsschutz mit Arbeitsrecht und Mietrecht Hausrat mit Glas und Fahrräder Krankenzusatz x 7 Freizeitunfall x7 Arbeitsunfähigkeit Pflege x 2 Riester Das müsste es gewesen sein
- gesetzliche Krankenversicherung - Auto Vollkasko und Haftpflicht - Hausrat - Haftpflicht