leaelk
Was könnte man einer Seniorengruppe zur Freizeitbeschäftigung anbieten, wenn das Wetter schlecht ist? Raum mit Tischen steht zur Verfügung. Nur Kaffee trinke und Kuchen essen finde ich nicht ausreichend. Die Gruppe ist vermutlich noch klein (bis 5 Personen). Aber ich habe keine Ideen..... Bei gutem bzw. trockenem Wetter ist ein Ausflug geplant. Gesellschaftsspiele sind schon abgelehnt. Irgendwelche Ideen?????
Tanztee? basteln?
Bingo
Ein paar Bewegungsspiele vor dem Kaffee? Da kann man dann ein wenig Koordination und Beweglichkeit schulen und bekommt Appettit.
Meine Mutter hat in etwa dieses Alter. Wahrscheinlich würde sie ausflippen,wenn man ihr mit Gesellschaftsspiel und Bingo käme
Meine Oma hat immer im "Altenstübchen" um Kleingeld gezockt
Also Kartenspiele...
Was genau ist das denn für eine Truppe?
Tanzen finde ich eigentlich eine gute Idee. Bei Musik kann man essen,plaudern,tanzen oder auch einfach nur gucken. So,wie jeder möchte.
Vielleicht noch eine Vorstellungsrunde dazu
In welchem Bereich hast Du denn die Leute? Basteln, Bingo und Co, damit hätte ich die Lacher auf meiner Seite, die Leute, die ich kenne und NICHT pflegebedürftig sind, wollen Computerkurse, Fotografieren und sich ehrenamtlich einbringen. Die haben mit "Basteln" zur Koordinationsverbesserung nun gar nichts am Hut. Ein ordentlicher Ausflug mit Bier und Sekt und Quatschen über vergangene Zeiten, das ist das, was zählt.
ansonsten wird das mit basteln wohl nichts und auch Bingo eher schwer. Vielleicht irgendwas mit alten Fotografien von dem Ort aus dem sie kommen? Die alten Menschen mit denen ich ab und an mal zu tun habe die nicht dement sind erzählen gerne von früher, wo sie lebten, wie es im ort aussah usw. Allerdings sind die eher 80 +/- Das mit Kaffee und Kuchen ist doch gut. Was für ein Ausflug wäre das denn? Vielleicht da ansetzen?
Fotobearbeitung Computerkurs Pilates Bauch-Bein-Po Kochen Näh- und Handarbeitskurs das wären Sachen die meinen diversen Tanten (so um die 65) gefallen würden. Bei Vorschlägen wie Bingo, Kastanienmännchenbasteln und Bewegungsspielen, Tanztee etc würden die mich einweisen. Sorry aber das ist was für 75+, zu solchen Nachmittagen ging meine 92jährige Omi immer gern (in die Diakonie).
Hey, Also meine mutter (66) hat sich grade ein pad gekauft und philosopiert am liebsten über die technischen details. Meine Schwiegermutter (67) arbeitet Vollzeit und macht eine Zusatzausbildung zum Heilpraktiker. Meine Kollegin(64) plant grade ihre nächste Tour nach Afrika. Mein Schwiegervater( 73) spielt 4 x die Woche Tennis und das deutlich besser als ich. basteln, bingo, Tanztee? die lachen sich alle schlapp und würden deutlich an meinem Verstand zweifeln... Wie wäre es denn die Herrschaften einfach zu fragen, warum sie in die gruppe gekommen sind und was sie sich vorstellen? Liebe Grüße Mimi
Also, 65+ hat doch nichts mit Senioren zu tun. Was sind das für Leute, welche Interessen haben sie? Gibt es kein Museum/Theater o.ä. ? Meine Mutter wird 60 und mein Vater ist 67 und selbst meine beiden über 90 jährige, nicht dementen Großmütter und deren Freunde und Freundinnen würden sich über Bingo, Tanztee, Basteln, Gesellschaftsspiele und co. herzlich bedanken! Das sind doch erwachsene Leute! Was würdest Du mit Deinen Freunden machen? Wenn niemand eine Krankheit wie Demenz o.ä. hat, dann kann man auch was "normales" mit den Leuten machen und keine Seniorenheim Bespaßung (und auch da finde ich diese Kindergartengetue oft zu viel des Guten!). 3 Stunden sind doch auch garnicht lange. Was würdest Du denn bei gutem Wetter machen? Tanzen mit so wenigen Leuten und ggf. noch ungerader Anzahl an Personen finde ich nicht so schön. Vielleicht habt ihr ja auch ein Hallenbad oder eine Therme in der Nähe? Gibt es nichts, was man auch bei schlechtem Wetter besichtigen kann? Schloss, Kloster, Kirche(n) und dann dort etwas essen bzw. Kaffe und Kuchen. Nur weil schlechtes Wetter sein könnte, müssen Leute über 60 doch nicht nur in einem Raum sitzen und sich unterhalten oder Spiele spielen!
ALSO: Das wir bei schlechtem Wetter nicht raus gehen, das ist nicht auf meinem "Mist" gewachsen. DAS war Tenor der Gruppe. Ich gehe auch bei Regen raus. Und wenn die bei schlechtem Wetter nirgendwo hin wollen, dann geht eben auch nicht mit dem Bus zum Museum fahren. Dazu kommt: Für einen Teil der Gruppe darf das Ganze möglichst nichts kosten. Für den anderen Teil kommt es nur darauf an, Zeit mit Anderen zu verbringen und mal raus zu kommen. Ein Teil ist gesundheitlich eingeschränkt. Der andere Teil fit. Ein Teil berufstätig. Der andere Teil Rentner. Ich weiß einfach nicht, wie ich die unter einen Hut bekommen soll. Und mal davon ab würde ich persönlich NIEMALS in so eine Gruppe gehen, sondern meine Freizeit selber organisieren. Computer-Kurs: tolle Idee, aber ohne Computer? Den Film "Honig im Kopf" könnte man gemeinsam schauen, ABER kein Fernseher vorhanden. Kochen und backen -- tolle Idee, aber ohne funktionale Küche? Dazu das Ganze am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr -- da gibt es noch kein Theater und schon gar nicht mitten in der Woche. Referenten einladen -- für so wenige Teilnehmer ein Problem. Theater hinter den Kulissen besichtigen: generell möglich, aber nicht mit so wenig Teilnehmern.
DAS klingt aber echt nach einem Härtefall!
Wenn sich alle einig sind, dass sie auch nirgendwo mit dem Bus hinfahren wollen und nicht raus wollen, dann sollen sie doch auch etwas vorschlagen. Vllt. reicht ihnen ja wirklich schon gemütliches Beisammensitzen und erzählen. Kurz vorstellen finde ich auch gut, aber bitte keine Kennenlernspiele. Kurz Name und vllt. Beweggrund für die Teilnahme am Treffen nennen lassen, den Rest kann man im persönlichen Gespräch erfragen, man merkt sich eh nicht von jedem alles. Bei gutem Wetter ginge es doch auch, irgendwohin zu fahren? Was hattest Du denn für einen Schönwettertag überlegt? Ist da vielleicht etwas falsch verstanden worden? Nicht, dass sie dachten, sie müssten irgendwo im Regen rumrennen. Wenn man im trockenen Bus zum Museum oder zur Kirche fährt, in denen es auch trocken ist, geht es vielleicht doch. Kirche besichtigen kostest meistens nichts, es gibt auch kostenlose Museen oder für wenig Geld, da Seniorenrabatt. Manchmal kann man dem Organisten beim üben zuhören, da würde ich mal nachfragen. Ist dann ein gratis- Orgelkonzert. Vielleicht auch irgendwo Wein o.ä. verkosten oder jemanden dafür kommen lassen... Obstsalat oder andere Salate (Tomate Mozzarella, grüner Salat mit diversem Gemüse) belegte Brote (deftige Brotzeit mit Würsten, Käse, Butter, verschiedenem Brot) ,Quarkspeisen, Dips, Rohkost, Käseplatte, Schokofondue kann man auch ohne Küche machen (ja, die Zuataten müssen natürlich gekauft werden und man muss Teller, Schneidebretetter, Messer und Bestedk mitbringen, aber braucht man für Kaffee und Kuchen ja auch). Oder man trifft sich (sind ja nur sehr wenige) bei jemandem zu Hause? An einem Fernseher, PC- Monitor etc. soll es doch nicht scheitern, das kann man bestimmt bei Freunden leihen. Man braucht doch nur zwei Steckdosen, das TV- Gerät und einen Player... Ich finde es NICHT schlimm, wenn man sich in so einer Gruppe trifft und Leute kennenlernen will. Vielleicht gerade wenn einem selbst nichts einfällt, was man machen kann, man einsam ist oder sich zu Hause langweilt. Ob man jetzt organisiert zum Sport geht, seine Freunde trifft oder in so eine Gruppe geht, ist doch egal. Was sagen die Personen denn, was sie gern machen würden? Wenn z.B. Kochen etwas für alle wäre, würde ich lieber meine Küche zur Verfügung stellen, als 3 Stunden mit den Leuten in einem Raum zu sitzen oder mein Wohnzimmer mit TV für einen Film...Oft haben auch Pfarren eigen Räume mit Küchen. Ansonsten kann man natürlich ein Thema vorgeben, über welches diskutiert werden soll. Vielleicht gibt es eine Volkshochschule oder Lehrer einer nahen Schule, die 30 Minuten über etwas referieren würden, auch wenn es nur wenige Leute sind? Vielleicht kennst Du jemanden aus dem Ausland, der einfach ein bisschen von seiner Heimat erzählt und ein paar Fotos zeigt? Oder jeder erzählt etwas über seine eigene Herkunft (wo hat man schon gelebt) oder vom letzten Urlaub und soll auch Fotos mitbringen? Man kann ja auch mal in den Lokalnachrichten nach Themen suchen. Oder wie wäre es mit (klassischer) Musik? Wenn keine Gesellschaftsspiele, dann vllt. sowas wie Dart oder Boule (gibt ja auch Plastikkugeln). Da bekommt man auch indoor hin. Kegeln oder Bowling würden mir auch noch einfallen (kostet natürlich wieder etwas). Vielleicht ein Quiz ausdenken? (Findet man bestimmt Anregungen im Netz) Ich würde auf jeden Fall nochmal nach Interessen fragen, danach, wie es denn nun aussieht wegen des Wetters (wie gesagt, vllt. nur ein Missverständnis), das Bedürfnis nach Bespaßung überhaupt erfragen. Ja, und ein bisschen muss man dann ggf. schon organisieren (TV, Referent, Bus). Ganz ohne Bereitschaft und Eigeninitiative aller Seiten wird das natürlich nichts.
Mit Führung? Oder ist die schon in der aktuellen Ausstellung bekannt? 5 Leute ist jetzt nicht so viel.
Ich sehe, Bus geht nicht. WO steckt ihr denn da? Sonst per PN, vielleicht fällt mir was ein.
Table Talk https://books.google.de/books/about/Table_Talk.html?id=zM0UcgAACAAJ&source=kp_co ver&redir_esc=y Beamer und Film Komische Gruppe, 65 ist ja eigentlich noch nicht so alt, dass sie in solchen Gruppen "sitzen"... Karten spielen Wie viele sind es denn und wo? Vielleicht bekommt ihr jemanden für einen Reisebericht mit Fotos, eine Ärztin oder Heilpraktikerin, die Zeit und Lust für einen kleinen Fachvortrag hat, eine Kommunalpolitikerin dito?
https://m.youtube.com/#/user/DIYselbermachen Vielleicht ist da was dabei, was man machen könnte ;-) Meine Schwiegermutter geht in eine Gruppe, die Kochen erst zusammen oder backen einen Kuchen und dann wird sich hingesetzt, gegessen, getrunken und geklönt.
Meine Mutter ist seit Jahren im Orga-Team einer solchen Gruppe, Alter allerdings zwischen 65 und 100, schätze ich ..... Und die Gruppe ist sehr viel größer. Es gibt immer Kaffee und Kuchen, manchmal auch was Deftiges, je nach Anlass. Meist gibt es auch ein Programm, das kann ein Vortrag sein, angeleitete Sitzgymnastik, musikalische Darbietungen etc. EIGENTLICH wollen die aber doch alle nur ratschen, oder????? Gerade wenn deine Gruppe erst mal so klein ist, würde ich mich nicht zerreißen, um ein Programm zu bieten, was nicht bei allen ankommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?