Elternforum Rund ums Baby

Warum lernen Grundschüler nicht gleich richtig schreiben?!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Warum lernen Grundschüler nicht gleich richtig schreiben?!

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt in der 3.Klasse und bekommt in zwei Wochen sein erstes Zeugnis mit Zensuren. Gestern habe ich mich lange mit der Lehrerin unterhalten, und sie deutete schon an, wie sein Zeugnis aussehen wird. Dabei sind wir auf das Thema Rechtschreibung gekommen, wo er sich (trotz Üben zu Hause) relativ schwer tut. Sie meinte dann, das die Kinder generell viele Probleme damit haben, die einen mehr, die anderen weniger. Bei ihm geht es, es ist nicht so schlimm wie ich denke. Bei anderen Kindern sei es aber mit der Rechtschreibung wohl sehr schlimm. Ich habe sie gefragt, wie das kommt und sie sagte, das die Kinder in der 1. und 2. Klasse lernen zu schreiben, und da noch keinerlei Wert auf die Rechtschreibung gelegt wird. Jetzt in der 3. Klasse wird wohl mehr darauf geachtet, aber auch nicht so sehr. Jetzt wäre wohl das Thema "Texte verfassen" dran, und da wird die Rechtschreibung auch wieder nicht groß beachtet. Die Kinder sollen einfach schreiben..... Aber warum?! Ich verstehe das nicht! Wieso wird zugelassen das sich Schreibfehler bei den Kindern verfestigen und dann umso schwerer wieder zu korrigieren sind?! Wieso können heutzutage die Kinder nicht gleich das richtige Schreiben lernen?! Was ist daran falsch?! Wenn dann irgendwann die Rechtschreibung benotet wird, hagelt es doch dann 4 und 5 ohne Ende! Das ist doch schlimmer, als es gleich von Beginn an zu bewerten und bei zu bringen!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

diese art zu lernen gibt es hier nicht, hier wird von beginn an gleich auf rechtschreibung geachtet


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich finds auch schrecklich, mal sehen wies bei uns sein wird Tochter ist erst in der 1. Klasse. Dieses "selber schreiben" soll wohl die Motivation erhöhen... Erfolgserlebnisse geben, dass sie das schon so schnell und toll schaffen. Aber dann gibts die Enttäuschungen später. Ich "übe" mit der Großen schon "richtig", also sage ihr, wenn etwas falsch ist und wie es richtig ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, so kenne ich das aus meiner Schulzeit auch und würde es mir für hier auch wünschen....,aber das ist leider nicht so.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich glaube PK war das mal mit dieser komischen Tafel (die ich nie verstanden habe)... die Kinder sind mörder stolz weil sie 100 Worte angeblich schreiben können... egal wie aber schreiben... voll sinnlos.


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wenn dein Sohn keine Schwierigkeiten hat dann is ja gut!!!!!!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Nein, ist es eben nicht! Ich habe nicht gesagt, das er keine Schwierigkeiten hat!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich frage mich auch warum heute geschrieben werden darf wie man hört... hier war das zum Glück nicht so. Rechtschreibfehler machten noch keine schlechten Noten aber wurden markiert und berichtigt. Selbst bei Arbeiten in Sachkunde werden Rechtschreibfehler angezeichnet... verschlechtern nicht die Note aber ich finds gut und wichtig.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das ist hier aber nicht so.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hast du schon ein Schulkind, das du es so sicher weißt?


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein aber Nichten und Neffen in dem Alter.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Nichte und Neffe habe ich auch aber ob die Schule / der Lehrer genau so unterrichtet weiß ich nicht.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich schon weil ich mich oft mit meiner Schwester darüber unterhalte.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Und Neffe und Nichte gehen bei dem selben Lehrer in die selbe Schule wie dein Kind? Ahhhh jaaaaaaaaaaa.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja genau in die selbe Schule. Mein Kind wird die selben Lehrer auch haben.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das ist halt so wenn man in einem ort wohnt wo es eine Grundschule gibt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Ich wohne sogar 200m von einer weg aber hier werden Lehrer nicht in der Verwandtschaft vererbt.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir wohnen in einem Ort auf dem Lande hier sind die Lehrer schon zig Jahre an dieser Schule. Von daher verstehe ich Dein Problem nicht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Da kann man sich doch glatt fragen, warum du manchmal so saudoofe Fragen vom Stapel lässt...


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

und da gibts dann auch nur eine erste Klasse und nur einen Lehrer...


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ja weiss ich weil man sich hier gegenseitig kennt


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Baumschule vielleicht?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ist doch aber gut zu wissen, dass Lehrer samt ihrer Lehrmethoden und Lehrpläne über Generationen weiter vererbt werden... uffn Dorf.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Es gibt eine erste Klassooder auch zwei je nach jahrgang aber immer die selben lehrer die sie unterrichten


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Gibt es dann für jede Klasse andere Lehrer? Also Frau Meier unterrichtet nur Klasse 1, Frau Müller nur die Klasse 2 usw???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und das gleiche Wissen - jetzt ist bei Kerstin natürlich endgültig klar, warum sie so hohl ist...


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

und der Pädagoge der ersten Klasse unterrichtet dann auch gleich die zweite erste Klasse mit... Ah ja! Und natürlich weißt du auch schon, wieviele Kinder in der ersten Klasse sein werden und wer noch alles bis Schulbeginn in eure Gemeinde zieht... Wahnsinn, Kerstin. Soviel Wissen hätte ich dir gar nicht zugetraut.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, dass Kerstin hohl oder doof ist. Sie denkt nur anders als die meisten.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ja enau meine tante ist Grundschullererin im anderen Ort und unterrichtet die erste Klasse dort.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit Generationen... da weiß man woran man ist und dass die Enkel noch das gleiche von den gleichen Lehrern beigebracht bekommen... hach schee uffn Dorf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

So kann man es natürlich auch formulieren...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

miteinander verwandt sind dann macht das Sinn, finde ich.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Nanana... Aber ich habe auch darüber nachgedacht,wenn ich ehrlich bin. Ist ja Dorf und "normal".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Degeneration heißt das dann...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Da es das Dorf vermutlich nicht gibt, und sie auch nicht die ist die sie meint zu sein darf ich diese lästerlichen Gedanken haben. :-)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Wenn die dort auch das JÜL-System haben, dann unterrichtet der Lehrer wirklich die 1. und 2. Klasse!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sie stellt ja jeden Tag aufs neue unter Beweis was bei ihr degeneriert ist. Bah, ich bin heute abartig und böse. Ich geh Seife essen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Beeil dich, der nächste Troll ist auch schon im RuB aufgeschlagen...


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

das meinte ich nicht, denn das kenne ich. Ich meinte, wie ein Lehrer 2 "Erste-Klassen" gleichzeitig unterrichten kann...


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Nächste?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ah....okay..... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Jepp, das doppelte s...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hat diese Reform, nämlich "Lesen durch schreiben" auf den Weg gebracht. http://www.uni-leipzig.de/herder/projekte/alpha/frames/main5.3.htm


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

hier auch, und mit der Anlauttabelle, die meine Große nie benutzt. Die Tochter der Deutschlehrerin, heute 19, hat das auch schon so gelernt. Habe ich so vorher hier in HH nie so mitbekommen. Bei meiner Tochter gibt es jeden Tag neue, tolle Fortschritte, bis jetzt. Die Klassenlehrerin hat wg. dieser Methode das Fach Deutsch niedergelegt und ist auf Mathe umgesattelt. Gruß maxikid


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Blödmann *tzzz*


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hab das auch schon vielfach gehört und mir erschließt sich der Sinn nicht. Hoffe, bis meine Kleine nächstes Jahr in die Schule kommt, haben die erkannt, dass das ein ganz großer Schwachsinn ist und es wieder abgeschafft....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich verstehe das auch nicht. Wir haben es doch auch gleich richtig gelernt und geschadet hat es uns nicht! Es ist doch auch für uns schlimm sich etwas abzugewöhnen, wenn es schon eingefahren ist! Wie sollen denn Kinder auf einmal vertsehen, dass das Wort ab der 3. Klasse falsch geschrieben ist ?!?


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Genau aus dem Grund soll doch diese Lernmethode wieder abgeschafft werden... meine Tochter war der erste Jahrgang der dies so gelernt hat... leider wurde nun festgestellt das die Rechtschreibung dieser Kinder unter aller Sau ist...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Bei uns wird (leider) immernoch so unterrichtet.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finds unmöglich... es gibt ein Falsch und ein Richtig und kein "wie man will" und das sollten Kinder auch so lernen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

meine Mittlere (jetzt 4. Klasse) hat das auch noch so gelernt... aber ich habe gehört das die nachfolgenden Klassen jetzt wieder das alte System lernen sollen... ob das schon so ist, erfahre ich wohl erst in 2 Jahren wenn meine Jüngste zur Schule geht (schrecklicher Gedanke)


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

also ich war erstaunt wie schnell die Kids lesen gelernt haben... innerhalb von 6 Wochen hatten sie es drauf... aber das mit der Rechtschreibung zieht sich durch das ganze Leben... sind viel am Aufarbeiten


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

werden, und nur noch die Druckbuchstaben als Grundschrift gelehrt werden. Ich versteh so manche Reform nicht. Aber mit der Rechtschreibung und der deutlichen Handschrift haben ja heutzutage viele Menschen Probleme. Außerdem stirbt die Handschrift ja sowieso aus, finde ich. Soviel wir wir nur noch tippen. Schade.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Fänd ich doof... ich brauche bei druckschrift länger als be ischreibschrift


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

das mit der Schreibschrift ist aber auch sinnlos... wer schreibt denn so? Im Erwachsenen Alter schreibt man eh wieder Druckschrift


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Wenn man sieht, wie viele Erwachsene (hier auch^^) Probleme mit Rechtschreibung und Grammatik haben obwohl sie sich nicht einmal handschriftlich anstrengen müssen... das lässt tief blicken. Immerhin sitzen diese Erwachsenen mit ihren Kindern am Tisch und sollen ihre Fehler ggf. verbessern... da wird`s einem ganz anders.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

habe ich mein eigenes Schriftbild entwickelt. Da man aber auch Druckschrift braucht ist es bei meinem Kind so dass sie in Mathe nur Druckschrift schreiben darf. Die Lehrerin sagt dass man ja später bei Behörden nur in Druckschrift schreibt (Anträge etc.), daher möchte sie dass das nicht in Vergessenheit gerät. Trotzdem nehmen wir den Kinder die Kreativität wenn wir ihnen nur noch Druckschrift beibringen. Finde ich zumindest.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

ja..stimmt schon dass man bei Anträgen und so Druckschrift braucht, aber ich fände es auch total schade die schreibschrift ganz abzuschaffen... meine jungs schreiben nur schreibschrift....


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ja gut... hast schon recht... es ist so ein Mix aus Schreib- und Druckschrift woraus sich das eigene Schriftbild erstellt... aber ich hab schon mehr Druck wie Schreibbuchstaben... Das mit den Behörden ist ja mal ein Superargument *Ironie* da werden wohl gleich die potenziellen H4 Empfänger herangezogen demnächst lernen sie noch, wie man so ein Antrag ausfüllt *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich finde die deutsche Schreibschrift sowieso hässlich. Mir gefällt die amerikanische besser.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Meine Kinder schreiben auch fast ausschließlich Schreibschrift und ich sogar bei Einkaufszetteln oder in meinem Terminplaner.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Weil die Lehrerin Druckschrift lehrt werden das potenzielle Hartz-IV-Empfänger? Sie hat doch recht, egal ob ein Überweisungsschein oder die Steuererklärung, überall steht Druckbuchstaben. Und selbst beim Tierheim muss der Schutzvertrag in Druckbuchstaben ausgefüllt werden. Daher finde ich ihr Ansinnen vollkommen in Ordnung.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

ich schreibe in druckbuchstaben....außer es muss schnell gehen, dann ist es schmierschrift aus einem mix von druck- und schreibschrift....


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Die Lehrerin möchte nur das Druckschrift geschrieben wird, weil man das für Anträge braucht... waren deine Worte... wieviele Anträge füllt man schon so in seinem Leben aus? Für mich klang die Argumentation der Lehrerin sehr merkwürdig... und als wäre H4- Anträge zu stellen die Zukunft sorry wenn ich das missverstanden habe...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Druckbuchstaben IMMER braucht. Alleine eine handschriftliche Überweisung muss mit DRUCKBUCHSTABEN ausgefüllt sein. Das hat ja nun einmal NICHTS mit Harzt IV zu tun, also bitte!!!


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Wer schreibt heutzutage noch eine Überweisung? Und wer wird in Zukunft noch eine Überweisung schreiben? Sorry, es klang so als wärst du nicht begeistert das die Schreibschrift abgeschafft wird und nun bist du wieder auf der Seite der Lehrerin MEIN erster Gedanke waren nun mal H4 Anträge und mein Posting war ironisch gemeint... also bleib mal auf dem Teppich dein Kind wird schon kein H4 Empfänger


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

.... Für mich macht die Abschaffung der Schreibschrift insgesamt keinen Sinn. Dennoch macht es Sinn Druckschrift im Matheunterricht zu verwenden (zumal man dort ja eher weinger schreibt.) Daher widerspreche ich mir da nicht. Und was die Zukunft meines Kindes angeht - die wird sich wohl kaum über die Druck- oder Schreibschrift entscheiden.


Knallauffall

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich versuche mich mal im erklären (kann aber nur davon sprechen, wie WIR an unserer montessori-schule machen....): 1.klasse: schwerpunkt liegt im LAUTieren: anlaut, mittellaut, endlaute erkennen und unterscheiden. ferner: silben erfassen, buchstaben kennenlernen, schreiben in druckschrift. zudem: erkenntnisse erlangen: was ist sprache? was ist lesen?? wie baut sich ein wort auf? im mittelpunkt stehen dabei grundsätzlich LAUTGETREUE wörter, die sich SO schreiben lassen, wie man sie spricht. lesen bahnt sich oft durch das eigenständige schreiben an! FREUDE am sprachlichen produzieren steht ebenfalls klar im vordergrund! ACHTUNG: schreibt ein kind ein falsches wort, lobe ich GRUNDSÄTZLICH den schreibversuch- ich streiche NICHTS rot an, sondern sage, dass das kind prima geschrieben hat und ich es lesen kann, dass es aber auch eine ERWACHSENENschrift gibt, in der man das besagte wort ein bisschen anders schreibt- ich schreibe es dann richtig dazu. ab klasse 2: vermittlung von rechtschreibSTRATEGIEN. durch: wörter schwingen, klatschen, silbenbögen, ableitungen.... dazu gibt es in kleinen portionen sogenannte MERKWÖRTER, für die leider keine regel greifen, die eben einfach SOUNDSSO geschrieben werden müssen. groß- und kleinschreibung beginnt. schreibschrift beginnt. ab sofort werden alle falschen DANN gewertet und verbessert, WENN die entsprechende rechtschreibregel bereits gelernt wurde. klasse 3: grammatische schwerpunkte kommen dazu, beispielsweise substantivierte verben etc. die verschiedenen zeiten der verben werden eingeführt, dazu kommt die satzanalyse: subjekt, prädikat, objekt, ergänzungen aller arten. klasse 4: rechtschreibung im erlernen abgeschlossen. hinzu kommt: lesekompetenz, aufsatzerziehung im schwerpunkt. dies war nun lediglich ein grobes raster. bei uns ist es wichtig, dass wir jedes einzelne kind genau da abholen, wo es steht: ein 2klasskind kann durchaus schon so weit sein, dass es wie ein 4.klasskind schon quasi "durch" ist mit dem programm der rechtschreibstrategien- es wird ab da JEDEN fehler aufgezeigt bekommen- mit den entsprechenden "durchschauen-warum"-hilfen. für mich macht diese methode absolut sinn! lg, knalli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knallauffall

Mein Kind lernt auch genau so, und ich finde es gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn man immer alle Fehler beim Texte verfassen anstreichen würde, wären die meisten Texte nur noch rot und das ist nicht motivieren für die Schüler, deshalb wird es da nicht so streng gehandhabt! Dafür gibts ja dann den Bereich "Richtig schreiben" lg


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie WIR das damals gelernt haben. Also ich kann mich nicht erinnern, dass wir falsch schreiben durften....Und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich jemals sonderlich frustriert gewesen wäre Manchmal werden unsere Kinder (und das ist meine ganz persönliche Meinung) viel zu viel in Watte gepackt. LG h


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

klar... Kinder sollen nur tun müssen was sie wollen und sollen bei dem ganzen Druck den auf sie ausgeübt wird noch Spaß haben... logisch oder? Das merkt man den Kindern heutzutage an


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ja, das denke ich auch! Und dann kommt der Hammer wenn irgendwann die Rechtschreibung bewertet wird. Dann nimmt auch keiner Rücksicht ob es die Kinder frustriert.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Es geht dabei wohl auch um den Spaß beim Schreiben, was ich nachvollziehen kann. Bei uns wird das auch so gehandhabt. Allerdings hat die Lehrerin meiner Tochter (1. Klasse) schon angekündigt, dass es demnächst Lernwörter geben wird, die richtig geschrieben werden sollen. Ebenfalls sollen so einfache Wörter, wo man alle Buchstaben deutlich hört, richtig geschrieben werden. Da wir im tollen Bayern (Bayern ist wirklich toll, nur das Schulsystem ist schwierig) leben, hat die Lehrerin die Erfahrung gemacht, dass es zu spät ist, wenn man erst in der 3. Klasse auf die Rechtschreibung achtet, und fängt deshalb schon früher als "vorgeschrieben" damit an. Sonst kann es wohl wirklich schwierig werden, ein Kind noch auf den Realschulschnitt von 2,66 zu trimmen, bei miserabler Rechtschreibung. In der 3. und 4. Klasse kommt eh so viel Stoff dazu, dass die Rechtschreibung schon einigermaßen sitzen sollte. Ich finde das gut so. Wenn wir in einem anderen Bundesland wären, wäre mir das nicht so wichtig. Da haben die Kinder ja viel länger Zeit, um die Rechtschreibung und andere Sachen zu lernen und müssen nicht wegen einem schwachen Fach schon auf die böse Hauptschule.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Tochter, 4. Klasse, auch schwer. Sie hat noch oft Worte die sie nach hören schreibt. Sie kommt da ziemlich durcheinander, muss ich zugeben. Der Ansatz ist vielleicht richtig, aber man müsste früher mit der richtigen Rechtschreibung anfangen, finde ich.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Finde ich auch. Und ich bin froh, dass die Lehrerin meiner Tochter früh damit anfängt. Sie ist seit 30 Jahren an der Schule und hat seeehr viel Erfahrung, gepaart mit sehr viel Herz und Geduld. Für mich die perfekte Lehrerin.