Mitglied inaktiv
das fällt mir seit einigen Wochen auf. Jetzt habe ich viele neue Shirts gekauft, einmal getragen und schonwieder ganz viele klitzekleine Löcher und nur dort. Meine Freundin meinte, das läge am Gürtel, aber ich trage nie Gürtel
Vom Reißverschluss.
Haben einige von meinen auch und ich wasche Jacken und Hosen mit Reisverschluss separat . Keine Ahnung woher das kommt. Ich wasche sie jetzt nur noch im Kopfkissenbezug.
So was hatte ich noch nie.
z.B. Guertelschnalle, vor allem in Verbindung mit Autogurt/Kuechenarbeitsplatte/enger Oberbekleidung. Musst mal googeln. In der Wama kanns nicht zwangslaeufig passieren, da die Loechter zu meist NUR in Bauchhoehe auftreten. Es sei denn die Wama/andere Waesche gibt dem dort schon duennen Stoff noch den Rest und fabriziert Loecher.
Nee nee, nicht beim waschen, beim tragen.
Zum Beispiel: "Bei mir liegt es wahrscheinlich daran, dass ich ständig einen Gürtel trage und meine Handtasche immer diagonal über die Schulter hänge. Beides zusammen schubbert wohl genau dort, wo jetzt die Löcher aufgetaucht sind." "Löcher in Bauchhöhe kenn ich auch: Die kommen vom Kochen am Gasherd. Wirf Zwiebeln oder ein Steak in brodelndes Fett, voilá: das spritzt."
Das Phänomen habe ich auch. Hier war es die Schreibtischkante. Diese lag genau auf dem Hosenknopf, so dass der Stoff dazwischen kaputt ging. Grüße Sodapop
Das kann ich bestätigen. Ich hab das nämlich auch ständig. Die Hersteller machen die Stoffe wohl immer mehr zu einem Hauch von nichts für teuer Geld!
Hier auch der Schreibtisch. Ich kam drauf, dass es bei vielen meiner besseren Shirts ist die ich zur Arbeit trage, aber die billige für Zuhause nicht..
Habe ich auch bei meinen Shirts. Leider noch nicht rausbekommen woran es liegt. Schreibtischkante kann es bei mir nicht sein weil ich Arbeitskleidung trage und nicht am Schreibtisch arbeite. Ich tendiere eher zum Gürtel.
Ich hab sie schon ab und zu gelesen.
Motten!
Vlt klemmt da die Jacke ein die man drüber zieht?