misses-cat
Weil hier mehr los ist Vor vier Wochen ist unser Kater ( der Sohn unserer Katze) verschwunden wahrscheinlich überfahren genau wissen wir es nicht weil unsere verhassten Nachbarn unseren Kater für ihren hielten und ihn vergraben haben ( lange geschichte) Fakt ist er fehlt, er war zwar ein freigänger ( immer nur nachts) aber der liebste Kater den man sich vorstellen konnte, selbst mit unserer Hündin hat er gekuschelt, die Kinder konnten ihn Stundenlang umher tragen , selbst im holzpuppenwagen hat er sich zudecken lassen und unsere jüngste hat ihn durch die Wohnung geschoben ( und das nicht gerade sanft) So jetzt merkt man das allen ein Begleiter fehlt der Katze, dem Hund, den Kindern und auch uns Eltern. Ich liebäugel mit einem maine coon Kater , einfach weil ich glaube das diese Rasse sehr vom Charakter unserem alten Kater ähnelt ( diese Rasse wird ja auch katzenhund genannt und wir haben immer gesagt hagrid denkt er ist ein hund zb ist er mit uns spazieren gegangen) Jetzt meine Frage wann habt ihr wieder eine zweite Katze dazugehört? Hat jemand oder hatte jemand eine main coon und kann mir sagen ob meine Vermutung das diese Rasse grundsätzlich ( ich weiß Ausnahmen gibt es immer ) oft ähnliche Charakter Züge hat Besten Dank für eure Erfahrungen Ach ja unsere Tiere sind wenig allein höchstens mal über Mittag aber das auch nur 3 oder 4 mal im Monat
Oh das tut mir leid, ein geliebtes Haustier verlieren ist nicht schön
Mit maine coon habe ich keine Erfahrungen. Aber grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß Kater an sich deutlich verschmuster und anhanglicher sind als Katzen.
Wir haben zb britisch kurzhaar, die sind auch sehr menschenbezogen und manchmal bin ich echt erstaunt was unsere kleine alles mit denen anstellen darf
Habt ihr noch eine Katze? Bei 2en habe ich schon öfter gelesen, dass man schauen sollte das die neue Katze der verlorenen vom Charakter aber auch vom aussehen am besten ähneln sollte..
Ansonsten ist der Zeitpunkt euch überlassen. Es gibt ja Leute, die möchten erstmal ihren Verlust verarbeiten und brauchen lange bis sie sich auf ein neues Tier einlassen, andere möchten die die Leere im Haus wieder füllen. Ich kann beides verstehen. Ich glaube als Kind hatte ich lieber früher als später eine neue Katze gehabt.
Alles Gute!
Ja wir haben noch eine Katze, die Mutter von unserem Kater. Die aber auch noch recht jung ist wird im Mai 4 .
Also Kater ist ziemlich klar unsere dorie akzeptiert keine andere weibliche Katze
Dorie geht zwar nur in unseren Garten aber die weiblichen nachbarskatzen hauen ab sobald sie dorie erblicken, die haben Angst vor ihr obwohl sie sehr klein ist und keine 4 kg hat
Danke für deine Erfahrung
Eine Freundin hatte zwei Maincoon Katzen. Ich bin kein Katzenfan, aber die fand ich ganz wahnsinnig toll. Sie haben schon Eigenschaften die man eher Hunden zuschreibt, aber es waren eindeutig Katzen mit sehr eigenem Kopf. Also zumindest für mich als Besucher haben sie sich nicht interessiert (weniger wie manche Katze die man auf der Straße trifft). Ich denke dass was ihr sucht ist weniger rasse- als charakterabhängig. Vielleicht ist es da einfacher einen Kater aus dem Tierheim mit den entsprechenden Eigenschaften zu nehmen. Da ist es bestimmt auch möglich einen Testlauf zu machen, ob sich alle vertragen. Das weiß man ja bei einem kleinen Kätzchen sonst nicht.
Hey danke für deine Antwort,
Tierheim habe ich alle 5 im weiteren Umkreis abgefragt, nix da. Immer nur ängstliche Katzen die nicht zu Kinder können oder nur im doppel abgegeben werden oder ein tierheim was Katzen grundsätzlich nicht in Haushalte mit Hunden vermittelt
Ebenso die katzenhilfe und der Tierschutzverein wo wir unsere Hündin her haben.
Ich werde da aber weiter die Augen offenhalten, wir werden wohl zeitnah einen Kater suchen aber jetzt auch nicht von heute auf morgen
Ah das ist schade, aber auch irgendwie gut, dann scheint die Not im Tierheim nicht so groß zu sein.
Du kannst ja noch Weihnachten abwarten, das ist ja traurigerweise danach immer recht voll ansonsten gibt es vielleicht ja auch Züchter (zb auch Main Coon) die ihre Katzen zurücknehmen, wenn was ist und dann auch mal ab und zu eine schon ältere Katze haben.
Huhu,
Wir hatten bereits 2 Main Coon Katzen und hundeähnlich waren sie nicht, aber sie mögen Wasser ausgesprochen gerne.
Alle unsere Katzen sind uns immer überall hinterher gelaufen, auch unsere BKH Katzen, da sehe ich nicht so den Unterschied.
Sind aber auf jeden Fall tolle Tiere
Ok danke für deine Erfahrungen, ich würde mich halt eher als hundemensch bezeichnen ( bin mit ihnen groß geworden) der Katzen Liebhaber ist eher mein Mann. Mir gefallen diese riesen Katzen einfach und alles was ich bis jetzt über sie gelesen habe.
Ich habe damals, als unsere Katze verstorben ist und unseren Kater alleine zurück ließ, mal gelesen, dass Tiere auch eine gewisse Zeit brauchen, um zu realisieren, dass der andere nicht wiederkommt und dann um den Verlust zu verarbeiten. Gerade Katzen brauchen wohl diese erste Phase ganz dringend, weil sonst eine neue Katze nicht akzeptiert wird und es arge Probleme bei der Zusammenführung gibt. Unser Kater brauchte ca. 9 Monate, ab diesem Zeitpunkt wollte er dann nicht mehr raus und hat wenig gefressen und wenig gekuschelt Wäre er ein Mensch, hätte ich damals gesagt er ist depressiv. Also hatten wir uns nach einem neuen Gefährten umgesehen und haben 3 Monate später eine Babykatze zu uns geholt. Fast schlagartig ging es dem Kater wieder besser, er hat wieder normal gefressen wollte wieder raus. Er hat sogar mit der kleinen Katze gespielt, sie hat versucht ihn anzugreifen und er hat sich immer zur Seite fallen lassen, total süß.
Das ist gut zu wissen danke. Man merkt das dorie etwas fehlt sie geht halt nicht raus bzw nur mit uns in den Garten u d auch das hat sie erst gemacht seit dem sie ihren Sohn hatte ( schwanger ist sie damals geworden weil der nachbarskater durchs Dachfenster gekommen ist) Es wird dieses Jahr wohl keinen neuen Kater geben, eher so im Feb dann sind 3 Monate rum das ist das frühste glaube ich
Wann es eine neue Katze einziehen kann/sollte ist für mich sehr individuell. Bei uns sind schon einige Katzen eingezogen und auch verstorben. Aber jedes Mal war es anders. Mal ist sehr schnell eine neue Katze dazu gekommen, weil es z. B. für die zurückgebliebene Katze wichtig war Gesellschaft zu haben, mal hat es gedauert, bis alle für Familienzuwachs bereit waren. Der letzte Kater ist hier eingezogen, obwohl keiner mehr dazu sollte. Aber es passte halt. Hier leben zur Zeit 2 BKH-Mixe, ein Perser-Mix und 2 Main Coons. Und die 2 großen sind schon was anderes als die anderen Katzen. Sie sind für mich toll und ich möchte sie auch nicht missen. Aber sie werden wirklich groß. Unsere Kater wiegen 7,5 und 8,6 kg und sind nicht dick. Nur groß. Das muss man mögen. Und sie sind sehr personenbezogene Persönlichkeiten. Main Coons haben auch viele Rassebedingte Krankheiten. Da muss man schon genau schauen. Kennst du diese Seite? https://www.maine-coon-hilfe.de/de/ Vielleicht werdet ihr dort fündig?
Wow stimmt ja, schwer sind die auch.
Versuche mir gerade vorzustellen wie die Kinder so einen 8,5kg Kater die stundenlang rum tragen
Unser Kater ist kein Maine Coone und bringt trotzdem 9kg auf die Waage. Nicht dick, aber sehr groß für einen EKH Kater. Dafür ist er sicher, ihn hebt ausser mir niemand hoch. Der hat namlich die Angewohnheit, sich auf eine ganz bestimmte Art in den Arm zu legen(siehe Bild, da war er noch ein Kitten). Ich brauche beide Arme, um ihn halten zu können

Wie süß ist das denn
Ein Kater im Fliegergriff Ich brauch mittlerweile beide Arme, um ihn zu halten. Er ist so groß wie unsere Parson Hündin.
Ich war wenige Stunden nach der Geburt damals bei meiner Freundin und ausser meiner Freundin die einzige, der erlaubt wurde die Kitten zu untersuchen/auf dem Arm zu nehmen. Und er lag von Anfang an immer so bei mir. Als meine Freundin dann sagte, dass sie die beiden Kater aus dem Wurf loswerden will, hab ich meinen Mann bearbeitet.
Nachdem er das gesehen hat, gab mein Mann dann nach. Zogen natürlich beide Kater bei uns ein.
So innige Geschwister trennt man nicht. Heute hängen beide zwar immer noch aneinander, aber unser "Alter" ist der begehrteste Kuschelpartner der zwei. Vorallem von getigertem Kater.

Ach Gott wie süß. Hagrid ist ja bei uns zu Hause geboren, ich hab mich die ersten Wochen um die Mama, ihn und seine beiden Geschwister gekümmert und durfte auch von Anfang an an die kitten ( eigentlich steht die Mama total auf meinen Mann aber da hat sie deutlich gezeigt das sie mir vertraut) Hagrids Schwester ist zu dem besten Freund meines 13 Jahre alten Sohnes und den Bruder haben wir über unsere tierschützerin vermittelt bekommen. Hagrid blieb weil die Mama so an ihm hang....... Wir schauen mal es muss keine maine coon werden , mein Mann hat gesagt ich such das Tier aus dafür hätte ich das bessere Händchen
Bin kein Katzenmensch, aber DAS finde sogar ich süß
Das ist nicht arrangiert oder so. Die lagen tatsächlich so immer am liebsten. Bis sie zu groß wurden
So schlafen der "Alte" und der getigerte Kater gerade zusammen

Hey, wenn du gerne eine Menschenbezogene Katze haben magst, die "Hundeähnlich" ist und nicht so riesig sein soll,dann schau Mal nach sibirischen Waldkatzen. Das ist auch eine Langhaar Katze und die werden nicht ganz so groß. Ich habe jetzt meine zweite Waldkatze und beide ähneln sich Charakter mäßig sehr. Natürlich haben beide einen individuellen Charakter aber so Eigenschaften wie anhänglich, verschmust und Hundeähnlich sind bei beiden da. Und beide haben wirklich noch nie gekratzt,sie verstehen sich mit dem Hund und der erste Kater hat sogar beim Fiebermessen beim Tierarzt geschnurrt. Mein Tierarzt hat mir aber auch gesagt dass Main coon sowie die sibirische Katze sehr anfällig für Nieren Probleme sind. Daran ist dann auch der erste Kater mehr oder weniger mit 7 Jahren verstorben. Der zweite Kater bekommt jetzt sehr hochwertiges Futter ohne Getreide weil das die Nieren ansonsten sehr belastet. Und bei Main coon wurde mir immer erzählt,dass die als Freigänger gerne Mal geklaut werden weil sie so wertvoll sind. Keine Ahnung ob das stimmt. Ich bin übrigens zufällig an beide Kater gekommen. Ansonsten würde ich mir keine Rassetiere anschaffen. Die meisten Rassen bringen dann halt doch ziemlich viele Körperliche Probleme mit sich(Stichwort Niere oder auch Knochenprobleme) aber dass ist nur meine Meinung. Charakterlich würde ich immer wieder eine sibirische nehmen.
Oh stimmt Momo... Der Kater meine Schwester hatte auch Nierenprobleme. Ich glaube sie wurden auch nicht sehr alt. Das Weibchen war immer fit und gesund. Meine Schwester dachte das Männchen wäre bald dran mit versterben, weil der am Ende auch dazu krumme Beine hatte... Aber vor ihm ist plötzlich seine Schwester gestorben, was niemand erwartet hatte (wohl an Krebs) ich glaube 6 Monate später ist dann der Bruder gestorben, was zu erwarten war. Ich glaube sie wurden ca. 8/9 Jahre alt. Waren aber sehr lieb und haben auch nie gekratzt.
Achso und wegen Katzen in Not. Es ist auch immer wieder ein Thema für Diskussionen weil auch dort ab und an Mal Mist passiert aber der Auslandstierschutz hat auch immer wunderbare Katzen in der Vermittlung. Ich bin ja dafür erst Mal hier im Tierheim zu vermitteln aber wenn du dort nicht fündig geworden bist ist das ja vielleicht eine Option. Und ich glaube in Rumänien sind die Sibirische oft vertreten. Lg
Meine Schwester hatte 2 .
Die waren wirklich sehr lieb.
Haaren aber, wie andere Katzen auch
(Ich habe Pudel, nach mein Malteser Mix Rüden, weil ich keine 1000 Haare mehr wollte )
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind