sinchen71
Die Stäbe aus dem Gitterbett gemacht und wie habt ihr euren kleinen beigebracht dann drin zu bleiben?
gar nicht... als er alt genug war, haben wir das Bettchen umgebaut und er blieb von sich aus liegen, er war da zweieinhalb ungefähr...
nie! Ich sah darin keinen Vorteil. Wir haben das Bettchen irgendwann umgebaut zu so einem kleinen "normalen" Bett (mit Rausfallschutz von IKEA). Da waren die 3 oder so. Der Kleine schläft die halbe Nacht bei uns und in seinem Bett sind alle Stäbe drin (2 Jahre alt).
nie! Ich sah darin keinen Vorteil. Wir haben das Bettchen irgendwann umgebaut zu so einem kleinen "normalen" Bett (mit Rausfallschutz von IKEA). Da waren die 3 oder so. Der Kleine schläft die halbe Nacht bei uns und in seinem Bett sind alle Stäbe drin (2 Jahre alt).
Wir hatten gar kein Gitter, nur einen Rausfallschutz an einem richtig großen Bett. Dringeblieben wurde freiwillig zum schlafen; es bestand keine Notwendigkeit, da irgendwas beizubringen, denn: wir praktizierten Einschlafbegleitung und Familienbett. Ausgezogen aus dem Familienbett wurde auch freiwillig, mit vier Jahren. Obwohl, Nähe und Geborgenheit wurde auch Jahre danach noch gern bei uns gesucht und von uns gegeben...
Mit 18 Monaten, weil sie sich hochstützen und oben drüber fallen konnten. Das war zu gefährlich. Eingeschlafen sind sie in dem Alter noch in unserem Beisein.
Beim Großen mit 1,5. Beigebracht hab ich da nix. Er ist von sich aus drinnen geblieben. Der Kleine (knapp 15 Monate) schläft noch nicht mit offenen Stäben. LG
Wir hatten nie welche drin - Bett stand an unserm - 1 Seite offen - Matratze auf derselben Höhe wie unsere. Einschlafbegleitung - also nie ein Grund zum aussteigen wollen.
Mit circa 1,5 Jahren bei uns. Wir mußten ihm nicht beibringen drinzubleiben, sondern, dass er rauskommen darf und zu uns kommt, wenn er etwas braucht
Bei der ersten sehr früh 14. Monate da die schon drüber klettern konnte. Beim zweiten so kurz vor den zweiten Geburtstag. Da er drüber kam. Kind 3 (fast 2 1/2) hat die Stäbe noch, macht keine Anstalten rüber zuklettern. Die erste ist nie aufgestanden. Beim zweiten waren es zwei Abende und gut.
Das haben wir gemacht, nachdem mein Sohn mit Schlafsack drüber geklettert ist. Wir haben dann relativ zeitnah das Bett zum Juniorbett umgebaut. Es braucht Geduld, das Kind immer wieder ins Bett zu begleiten, sollte es wieder aufstehen. Wir haben immer etwas gelesen oder gesungen, bis meine Tochter/mein Sohn eingeschlafen ist.
Wir haben die Stäbe erst rausgemacht, als sie drüber klettern konnten. Das drinbleibrn war nie ein Problem, da wir sie erst ins Bett gebracht haben, wenn sie müde waren. So bei den Herren 1 und 2 Die drei anderen hatten keine Gitterbetten
mit ca 10 monaten, zum 1. geburtstag zum juniorbett umgebaut und kurz vorm 2. geburtstag gabs nen 90x200 cm bett
Gar nicht. Mit drei Jahren bekam unser Kind ein "großes" Bett, weil Kind 2 unterwegs war. Bis dahin waren die Stäbe drin. Ich sah keine Notwendigkeit, diese herauszunehmen.
Mit knapp über einem Jahr haben wir die beiden Schlupfstäbe rausgemacht, dann hat er aber auch mit Bettwäsche geschlafen und nicht mehr im Schlafsack, das er nicht fällt wenn er raus kommt! Am Anfang haben wir erst nach dem Einschlafen die Stäbe entfernt, aber das haben wir auch sehr schnell eingestellt und sie einfach ganz draußen gelassen! Mit 2,5 gabs dann das große Bett (90x200) und auch keine Babybettwäsche mehr! Das Bett hat eine Erhöhung am Rand das er beim schlafen nicht raus fällt!
mit 2, nachdem die Große drübergeklettert ist. da war auch nichts bei zubringen
Mit gut einem Jahr. Da gab's dann auch Decke und Kissen statt Schlafsack. Im Bett bleiben war kein Problem, da wir bei den Kindern bleiben bis sie eingeschlafen sind. Lg.
Hallo. Wir wollen Ende dieses Jahres das Bett unserer Tochter (21 Monate) umbauen, die Stäbe entfernen senken in meinen Augen nicht das Risiko darauf herumzuturnen und sich zu verletzen. Bin auch schon gespannt wie das ganze wird, hihi. LG