Elternforum Rund ums Baby

Wann gibt es immer Reitsachen bei Lidl, Tchibo und co?

Anzeige kindersitze von thule
Wann gibt es immer Reitsachen bei Lidl, Tchibo und co?

Princess01

Beitrag melden

Gibts da auch Kindersachen (Gr.98)?


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hm so um die 30. KW, glaub ich !


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bärenmama1981

Sachen für kleinere Kinder eher weniger. Auch in den einschlägigen Reitsport-"Supermärkten" gibt es Reitbekleidung meist erst ab Größe 104. Decathlon hat auch kleinere Größen. Und Family offenbar immer mal wieder Leggins im Reithosenstil. In denen reitet die vierjährige Tochter einer Bekannten. Fragst du für deine 3jährige? Warte doch erstmal ab, ob es ihr überhaupt Spaß macht und wie oft die schlussendlich "reitet".


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Sie war heute reiten und fand es super. Sie wollte garnicht wieder weg. Machen das jetzt 1x die Woche, wobei sie halt mehr den Umgang lernen soll da sie keine Angst hat und das halt etwas schlecht ist.

Bild zu

trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Schön! Freut mich, dass es ihr Spaß macht. Wir haben gestern einen Ponyspaziergang gemacht: 4 Kids auf vier Ponys . Die hatten auch alle viel Spaß. Kinder können die Gefahr noch nicht gut einschätzen. Sie verstehen nicht, warum das doch so liebe Pferd Ihnen gefährlich werden könnte. Ich lasse Kinder deshalb nie aus den Augen, wenn sie am Stall sind. Und mein Pferd auch nicht. Und es gibt bestimmte, feste Regeln, auf deren Einhaltung ich absolut bestehe. Mit der Zeit lernen die Kinder dann auch, wie sie sich im Umgang mit den Tieren verhalten müssen. Mit gutem Beispiel voran gehen hilft auch.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hmmm. Meine Kinder sind ja Shettyreiter for ever. Ich finde Shetties angemessener für die Kleinsten, aber da kann man vermutlich wieder stundenlang und mit viel Herzblut streiten. Habe meinen Sohn vorhin zu seiner Amateurprüfung gefahren und im Auto hat er mir noch gesagt was für ein tolles Shetty seine ....ist. Mitgenommen hat er nur Helm, Weste , Sattel, Trense und Papierkram. Er ist extra tagelang mit Chaps geritten damit die Beine heile sind und er sie jetzt nicht anziehen muß.... aber sonst selbst beim Lehrgang mit Prüfung keine Reitkleidung , nur die vorgeschriebene Sicherheitskleidung. Übrigens bei meinen Kindern ging die Marke Casco gar nicht....passte hier keinem..

Bild zu

Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Pony ist nix für sie, sie liebt die großen Pferde. Wir sind zu zweit und meine Bekannte ist immer dabei. Nur muss ich mal mit unserer Orthopädin absprechen wie oft und lange sie reiten darf. Aber bis sie eventuell in einen Reitverein kann, bleiben wir da.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

immer allein unterwegs. Mit 7 hat er damit angefangen! kleine Ausritte zum Eis essen oder nur durch die Gegend butchern macht Junior oft. Dieses Jahr nimmt er dann ein Standard Shetty, d.h. 101 cm...

Bild zu

Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Na dann viel Spaß !!! Groß Sohn hat nun ein Vollblut und mir ist das zu groß. Muß er auch allein betüdeln...wo die Liebe hinfällt !


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Ich seh das genauso wie Du, spellbound. Kleine Kinder, kleine Pferde... Hab das gestern noch gut beobachten können. Mein Sohn könnte dem Pony zum Beispiel die Hufe allein auskratzen und es alleine putzen. Das geht bei meinem nicht wirklich großen Pferd natürlich nicht. Sollte er wirklich dran bleiben und richtig Reiten lernen wollen, geht's in eine Kinderreitschule mit guten Ponys.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Aber Ponys sind sehr eigenwillig und nicht alle mögen kleine Kinder. Deshalb erstmal das liebe, große Pferd. Sie ist 3 und könnte auch beim Pony noch nicht viel machen. Wenn sie älter ist und selbstständiger ist ein Pony sicher sinnvoller. Mein Mann würde ihr auch ein eigenes anschaffen aber die Kosten schrecken mich ab. Das hat aber noch viele Jahre Zeit.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Das ist so für sich genommen nicht ganz korrekt, Princess. Das Problem bei kleinen Ponys ist eher, dass es schwierig ist, einen Reiter zu finden, der sie gut ausbilden und Korrektur reiten kann. Und dass viele oft nicht gut erzogen werden. Aber ein gut erzogenes und gerittenes Pony ist für ein Kind an sich wesentlich besser geeignet. Zumal viele Robustponyrassen - kein auf Leistung gezüchtetes Sportpony - oftmals wesentlich nervenstärker sind als Großpferde. In England lernen Kinder beispielsweise immer auf Ponys, die größentechnisch zu Ihnen passen. Das setzt sich hier zum Glück auch immer mehr durch.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Ah, okay. Also wenn dann hätte ich gern ein Pony worauf auch ich(1, 60m und 46kg) reiten kann. Denn es soll schon bewegt und gefordert werden. Aber von den Kosten her müssen noch ein paar Jahre ins Land gehen (wobei die Anschaffung ja geht, werden einem ja förmlich hinterher geschmissen, mal außenvor wie geeignet ein solches Tier dann wäre).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Kaufe gebraucht. Da kosten die Sachen ein Bruchteil von dem, eas ske neu kosten würden. Und du ärgerst dich nicht, wenn dein Kind aufhört. Wichtig ist erstmal der gut sitzende Reithelm. Eine lange Hose, Schuhe mit Absatz sind in dem Alter ausreichend ;)