keks79
... wenn am nächsten Tag Schule ist? Und lasst ihr Ausnahmen zu?
Hier viertel nach neun. Ausnahmen sind bei uns mal bis halb zehn, aber das war's dann auch..
Hmmm...schwierig. Mein Großer ist immer spätestens 21.30 Uhr ins Bett gegangen. Da hat er dann wenigstens auch gleich geschlafen. Heutzutage geht er 22 Uhr ins Bett und dann ist auch sofort Ruhe. Mein Kleiner (10) geht so zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr.
Meine 12 jährige Tochter muss um 21:00 - 21:30 in Bett sein. Ausnahmen gibt es da nicht, höchstens im Sommer wenn es richtig heiß ist. Denn, geht sie zu spät ins Bett, steht sie morgens nicht auf.
Ohne mit der Wimper zu zucken um 20.30. Vielschläfer. Schon immer. Ausnahmen gibt es, klar. Meist im Sommer, dann aber auch nie später als 21.30 Uhr.
Um 21 Uhr. Ausnahmen nö,aber sie geht teilweise auch eher freiwillig. Am Wochenende später
Hier ist auch spätestens zwischen 20.30- 21 Uhr Ruhe, obwohl er oft erst spät einschläft. Nun war Sohnemann sauer, weil er nicht irgendein Champion League Spiel morgen hören darf- aber das geht dann sicher bis 23 Uhr und es gibt ja dauernd irgendwelche Spiele in der Woche. Und seine Kumpels dürfen das angeblich immer (was ich kaum glauben kann).
Ins Bett gehen? Die fast Zwölfjährige geht um 20:20 und 20 Sekunden ins Bett (okay, so genau ist es nicht mehr) Dann liest sie noch eine Weile und jetzt ist sie immer noch nicht zur Ruhe gekommen, normaler Weise schläft sie dann um 21 Uhr ein.
Meine sind 16 und 18 und gehen trotzdem 21 Uhr ins Bett. Der 18 jährige liest noch bis 22 Uhr, die 16 jährige schläft sofort...... Freiwillig! Freitags und Samstags, sowie Ferien ist es auch mal 0 Uhr. Bzw. In Ausnahmefällen durchgemacht.
Aushalten würde meine 12 jährige bis 22.30 Uhr , finde ich aber zu spät ,da sie 5.30 aufsteht. Daher ist hier nach ewigem ermahnen halb 10 Feierabend , dann noch mit Hörspiel oder lesen. Sie brauchte noch nie viel Schlaf
...möchte ich hier kurz zu bedenken geben. Würde dein Sohn am nächsten Tag durch hängen, würde er in dem Alter schon merken, dass es eben doch nicht so geht, wie er sich das gewünscht hat. Mini-Nilo ist jünger (noch 9 Jahre) und geht zwischen 20:30-21:00 Uhr ins Bett (oder auch mal später, wenn wir unterwegs waren). Er ist unproblematisch, hängt nicht durch und Schule beginnt auch erst 8 Uhr, sodass früh für ihn kein Stress besteht.
Hallo, Junior ist 10 und geht zwischen 20:30 und 21 Uhr ins Bett, schläft aber selten vor 22 Uhr. Es gibt Ausnahmen, wenn sein Verein spielt, darf er die 1. Halbzeit mitgucken, dann ist es gegen 21:30 Uhr wenn er ins Bett geht. Falls er eine Karte bekommt, darf er auch mit ins Station unter der Woche. Das kommt ca. 2 mal im Jahr vor und dann ist er erst gegen 0 Uhr im Bett. Oder als er mit ins Theater konnte, weil eine Karte übrig war. Das geht aber auch nur, weil er immer morgens beim ersten wecken aufsteht und oft vorher schon wach ist. Er braucht irgendwie nicht so viel Schlaf... Aufstehen muss er auch erst gegen 7 Uhr. Bin froh zu lesen, das Kinder da sehr unterschiedlich sind und es auch andere gibt, die nicht so viel Schlaf brauchen. Viele Grüße Aeonflux
Wann er will.
Von 20.30 bis open end ist alles dabei.
Mit 12 Jahren vertraue ich bei einem neurotypischen und normgerecht entwickelten Kind auf die Fähigkeit zur Selbstregulation.
Oder auch nicht, aber das ist ja dann sein Problem und stellt, meiner Erfahrung nach, nur ein temporäres Problem dar.
PS: diese Freiheit wird selbstverständlich nur solange gewährt, wie überwiegend 1er auf dem Zeugnis erscheinen und die kindliche Stimmung den Familienfrieden nicht gefährdet
Meine Tochter wird zwar 14, geht aber seit ca 2 Jahren zwischen 21.30 und 22 ins Bett. Solange sie morgens rauskommt und fit ist, kam sie das von mir aus so machen.
20:30 Uhr ins Bett/schläft gegen 22 Uhr (steht gut erholt, ohne mein Zutun um 6 Uhr auf). Ausnahmen...wegen einem Fernsehfilm sicher nicht, kann man ja aufnehmen. Für eine Familienfeier sicher.
Schläft gegen 21 Uhr, sollte da stehen. Vertippt.
Da der Schlafbedarf sehr individuell ist (und sich die Aufstehzeiten ja teilweise auch sehr Unterscheiden - ein "Bus-Kind" muss sicher früher aufstehen, als eines das 100m von der Schule entfernt wohnt), finde ich, dass man da schon individuell gucken muss, was das Kind überhaupt braucht. Mein Sohn geht aktuell spätestens um 21 Uhr ins Bett, er muss um spätestens 7:15 Uhr wieder aufstehen (steht allerdings oft schon zwischen 5 & 7 Uhr auf). Allerdings wird er nächsten Monat erst 6 Jahre alt, wie sich der Schlafbedarf bzw das Schlafverhalten in den nächsten 6 Jahren entwickelt, steht noch in den Sternen. ^^
in dem Alter bin ich meistens zwischen 21.30 und 23 uhr ins bett gegangen. meine eltern haben sich da nicht mehr drum gekümmert. aufstehen musste ich 5.15 uhr und müde war ich immer - egal, ob ich 21 Uhr oder 23 uhr im bett war.
Meine geht zwischen 21-21:30 Uhr ins Bett, sie ist dann aber auch richtig müde. Aufstehen muss sie 5:50 Uhr. Sie darf länger aufbleiben, wenn sie am nächsten Tag ne Stunde Ausfall hat.
20:30 Uhr, steht aber immer um 6 Uhr auf, auch in den Ferien. Sie ist jetzt 13 1/2. Die Uhrzeit ist schon seit Jahren so....
Muss das nun echt mal anmerken ^^ Guten Morgen :) Also meine Nichte ist 11 Jahre alt,und ist meist um 22 Uhr eingeschlafen. Aaaaaber das Jugendamt, war völlig geschockt, das sie soo spät ins Bett geht ^^ Scheinbar gehen aber zumindest im Schnitt alle in dem Alter zwischen 21 und 22 Uhr ins bett^^
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht