Elternforum Rund ums Baby

wann esst ihr gemeinsam...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
wann esst ihr gemeinsam...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi also meine tochter wechselt in 4 wochen von der krippe in den kindergarten. wennman da einen halbtagsplatz hat (bis halb 2) gibt es nix zu essen. das war bisher anders und sie aß jeden tag in der krippe und abends nochmal zu hause. was denkt ihr wie ich das zukünftig machen soll? mein mann arbeitet immer bis um 5 soll ich sie dann abholen und ihr nur ne brezel oder ein brot geben? weil wir dann abends warm essen? 2 mal kochen will ich nicht. und mittags kochen (hab auch noch ein 3 monate altes baby) ist auch blöd. dann bekommt man mann nix ab. und wenn er abends aufgewärmt essen würde will sie das dann auch wieder... wie macht ihr das denn, wenn der papa abends heim kommt und nicht mittags auf arbeit schin essen kann?# ein gemeinsames warmes essen ist mir für unsere familie schon sehr wichtig! aber reicht es mittags nur so was kleines? ratlos bin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir essen mittags und abends gemeinsam.. mittags gehts aber nicht immer, denn wie heute z.B. ist mein mann öfters nicht in der nähe zum mittag machen.. aber abends auf jeden fall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir frühstücken immer zusammen und essen abends gemeinsam. mittags geht es leider nicht, da ich bis nachmittags auf der arbeit bin und auch mein freund erst um 5 oder halb 6 nach hause kommt. ich verstehe aber, warum dir das so wichtig ist.... deshalb genießen wir jedes mittagessen am WE... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen nur am We gemeinsam warm. Unter der Woche nicht. Mein Freund kommt meist später, da ist der Große schon fertig. Gemeinsames Essen ist früh bei uns. Da sind alle da. Baby, Großer, Freund und ich. Alle entspannt, keiner gestreßt, das geht super. Und ohne Kochstreß und großen Aufwasch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuch es zu hin zu bekommen, dass wir so oft wie möglich zusammen essen.... wenn mein Mann Zuhause is, dann per se.. es sei denn, er hatte z.B. Nachtschicht, dann frühstückt er natürlich nich mit... oder er hat halt ne Schicht, die in die jeweilige Essenszeit hinein geht... aber ansonsten, wenn er Zuhause is, essen wir immer zusammen... das is mir für den Kurzen schon wichtig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann kommt auch erst um 17 Uhr nach Hause und bei uns läuft es so: Ich koche mittags. Die Kinder (2&4) und ich essen dann so gegen 12.30 Uhr. Wenn mein Mann nach Hause kommt, fange ich mit dem Vorbereiten des Abendessens an, so das wir gegen 18 Uhr essen können. Dann gibt es für meinen Mann das aufgewärmte Mittag und die Kinder und ich essen Brot mit Belag und auch mal die Reste vom Mittag. Je nachdem wie viel noch übrig ist. Bei uns klappt das ganz gut! lg nestchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittags warm, Kids und Mama essen gemeinsam. abends Reste von mittags und/oder Kalt... ich ess sowieso nur joghurt abends oder mal paar tomaten.... Die Kids essen viel viel lieber wenn viele Leute am tisch sitzen :-)) ist doch auch gemütlicher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas zum Beispiel klappt bei uns nich..*lol*... wenn mein Mann zum Beispiel Aufgewärmtes bekommt oder vom Mittag übrig gebliebene Kartoffeln zu Bratkartoffeln "umfunktioniert" werden, dann is das Butterbrot für meinen Sohn Luft..*lol*... er bekommt dann, bevor er gar nichts isst, n paar Bratkartoffeln (oder eben je nachdem) ab und gut is... zwar nich Sinn der Sache, aber was soll´s..*fg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das Theater am Anfang auch, aber ich hab den Kindern dann erklärt, dass wir mittags warmes Essen hatte und Papa nur Butterbrot. Und abends hat Papa was warmes und wir Brot, damit es auch gerecht ist! Das war einleuchtent und seitdem gibt es keinen Stress mehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, kommt vielleicht drauf an, wie alt die Kinder sind... meiner is 2 Jahre... das lässt der als Argument logischerweise (noch) nich durchgehen..*lol* vielleicht müsst ich da konsequenter sein, aber ich find´s auch gar nich SO schlimm... er is eh kein großer Brotesser... das nervt mich vom Prinzip her viel mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen abends gemeinsam warm. Das war schon immer so. Seit die Kinder keinen Brei mehr essen, haben sie ihre Hauptmahlzeit auch abends. Frühstück - Müsli mit Milch 2. Frühstück - Vollkornbrot mit Belag und Obst oder Rohkost dazu Mittagessen - sehr verschieden. Mal Reste vom Vorabend gewärmt, mal Pfannkuchen mit Apfelmus, mal Rührei auf Brot. dauzu Salat, mal Milchreis oder Griesbrei mit Kompott Nachmittags - Obst und Kekse oder Kuchen oder Eis, mal was Süsses Abends - Warme Mahlzeit mit Gemüse und/oder Salat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist unterschiedlich bei uns, je nachdem wie mein Freund arbeiten muss. Wenn wir abends warm essen ( das ist nur, wenn er mittags nicht da ist), dann essen Sarah und ich mittags Brot mit Wurst/Käse und Rohkost/Obst.