Eggod
Hallo Zusammen!
mich verwirrt dieses Thema so sehr :-)
Ein Baby kann ja erst um den 9. Monat rum selbstständig sitzen… heißt für mich das Baby kann sich aus einer liegenden Position selbst in die Sitzposition begeben.
Dann wiederum lese ich Beiträge, in denen es heißt, dass ein Baby ab ca. dem 4. Monat sitzen kann…
Was ist denn jetzt richtig?
Ich dachte immer Babys müssen dies ganz von alleine (aus liegender Position) tun, damit es nicht dem Rücken schadet.
Mein kleiner (4 Monate alt) versucht sich immer hinzusetzen, wenn er liegend auf mir drauf „sitzt“ also als ob er einen Sit-up machen möchte. Darf er dann so sitzen?
Liebe Grüße und danke
Ich habe das für mich mit dem "Sitzen können" sehr streng ausgelegt. So wie du es eingangs beschrieben hast. Grundsätzlich gilt: Jede Position, die ein Baby selbständig einnimmt, ist ok. Meine beiden Kinder haben auch erst, nachdem sie sich vollkommen selbständig hinsetzen konnten, im Hochstuhl gesessen. Aber es gibt auch viele, die es nicht so streng nehmen.
Ich bin da auch total empfindlich! Und hier gehen die Meinungen, wie du schon sagst weit auseinander…
Ich sehe es ebenso wie Phila. Aber wo hast du gelesen, dass Babys das erst ab 9 Monaten lernen können..?
Das ist ebenso individuell wie jeder andere Entwicklungsschritt. Meine Große war gerade so 7 Monate alt als sie sitzen gelernt hat und war dann auch innerhalb weniger Tage extrem sicher. Die Kleine dagegen hat es mit gerade 10 Monaten gelernt. Meine Nichte konnte erst mit 12,5 Monaten sitzen. Alles völlig normal.
Ich meinte nur so um den Dreh … wollte nur ne Hausnummer geben, da meiner mit 4 Monaten anfängt sich hinzusetzen, aber eben nicht aus „liegender“ Position…
Aus einem "sit up" heraus solltest du ihm nicht ins Sitzen helfen, weil das nicht die natürliche Bewegung dafür ist. Aber alles, was er alleine schafft, darf er machen.
Solange ein Kind nicht quengelt und sich unwohl fühlt, ist die Position in der es sich befindet, wohl bequem. Das trifft auch auf das Sitzen zu. Die Theorie mit dem "Dürfen" unterschreibe ich nicht. Das lese ich nur in deutschen Elternforen und habe ich noch nie von einem Orthopäden gehört. Könnte auf dem gleichen Level wie die "Schübe" sein.
@Pamo Eure Babyzeit ist aber auch schon n Tag her, oder? Heutige Orthopäden, die uptodate sind, haben da schon eine klare Meinung. Genauso der Empfehlungen für erste Schuhe und ab wann. Da hat sich in den letzten 30-10Jahren unfassbar viel getan. Das sollte man nicht als "zu empfindliches Gedöns", wie ich es jetzt nenne, abtun.
Ich lerne gerne dazu. Kannst du mir dazu eine Studie benennen? Vielleicht gibt es das ja inzwischen.
Wenn man ein bisschen auf English googlet findet man wirklich keine Verbote derart. Wir haben es aber tatsächlich so gemacht, weil mein sohn sich sonst immer in die Position gemeckert hätte statt sich selbst hinzusetzen. Bei ganz Kleinen soll man es nicht, aber das versteht sich.
Ein Baby darf sitzen, wenn es das kann. Wenn es das mit 4 Monaten kann, ist das genauso ok. Wie wenn es erst mit 8 Monaten so weit ist.
Ich habe mich auch schon gefragt, wann "sitzen" als "sitzen" definiert wird. Meine Tochter ist 7 Monate und kann noch nicht frei sitzen. Ich setze sie selbstverständlichauch nicht hin. Aber wenn ich sie auf meinen Schoß nehmen sitzt sie ja schon irgendwie. Natürlich stütze ich den Rücken und halte sie fest. Bin mir da auch immer unsicher, ob das so richtig ist.. Wir haben auch eine baby björn wippe, da ist sie ja auch bisschen in sitzender Position.
Ja das mit der Baby Björn Wippe ist auch ne Raketenwissenschaft! Da heißt es auch, dass nicht länger als 45 Minuten am Tag, wegen der „Sitzhaltung“… wenn ich ihn aber so in der Wippe sehe, dass sehe ich eigentlich keinen Unterschied zu „seitlich im Arm halten“. Hier hat er die Beine auch angewinkelt….
Jap, sehe ich auch so.
Also ich habe da auch mal mit meinem Kinderarzt drüber gesprochen, der auch klar der Meinung ist, dass die Kinder erst sitzen sollten, wenn sie es alleine können. Er sagte aber auch, wenn die Babys gut angelehnt (Rücken gestützt) auf dem Schoß sitzen und das nicht für Ewigkeiten, ist das vollkommen okay. Auch durfte ich meinen Sohn schon für die Mahlzeiten in den Hochstuhl setzen, als er sich zwar noch nicht alleine hinsetzen konnte, wohl aber schon eine so gute Rumpfmuskulatur hatte, dass er problemlos frei sitzen konnte ohne umzukippen (das war aber auch erst mit etwa 8 Monaten). Dann aber eben wirklich nur zum Essen und danach direkt wieder raus.
Ich glaube mit gesundem Menschenverstand kann man das bei seinem Kind schon gut einschätzen was geht und was nicht.
Meine Information dazu ist, dass stark vermutet wird, dass zu frühes Sitzen dem Rücken schaden kann, es aber keine wirkliche Studienlage dazu gibt.
Ist auch kaum möglich dass ethisch korrekt zu erforschen. Wer möchte sein Kind zwecks einer Studie früh hinsetzen um möglicherweise einen Rückenschaden zu riskieren.
Falls es doch was dazu gibt, lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren
Ganz verwirrend finde ich es, wenn man anfängt über die Haltung in der Trage nachzudenken… hier wird der Rücken augenscheinlich ja auch „gestaucht“ und nur weil er rund ist, ist’s ok?! Aber Baby Björn Wippe ist dann zu viel des guten?? Also da blickt ja echt niemand mehr durch …
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)