Mephis
Meine kleine soll bald ein Fahrrad bekommen. Vorausgesetzt sie schafft es motorisch. Das würden wir vor dem Kauf im Laden ausprobieren. Was mir mehr Sorgen bereitet ist die geistige Fitness für den Straßenverkehr. Momentan ist sie flott auf dem Laufrad unterwegs. Es kommt aber immer wieder vor, dass ich ordentlich hinterher sprinten muss um sie aufzuhalten. Sie hört nicht zuverlässig auf Stop. Und guckt auch nur halbherzig nach links und rechts, wenn man mit ihr an einem Übergang steht. Wir wohnen in einem Dorf. Der Verkehr ist überschaubar, aber natürlich trotzdem da. Mit dem Fahrrad wäre sie natürlich noch flotter und ich müsste wahrscheinlich selbst mit Fahrrad hinterher oder Vorfahren. Wie habt ihr das gemacht? Im Februar wird sie 3 Jahre alt.
Hallo
Meine tochter hat ein Rad vom Osterhasen bekommen aber verwendet es noch nicht
Sie will nicht, will lieber laufrad fahren und das sehr schnell
Jetzt wird sie 4 und hört leider auch nicht zuverlässig auf stop so das ich weiß was du meinst
Wohnen auch in einem Dorf wo weniger Verkehr ist aber dennoch autos in der Siedlung fahren so dass ich Angst habe das sie nicht stehen bleiben würde an den Kreuzungen
Sie sind viele zu jung um die Gefahr zu erkennen .
Sie wird es nächstes Jahr dann mit 4,5 Jahre lernen nehme ich an und hoffentlich bis dann besser hören
Kind 1 ist ähnlich alt. Fahrrad gibt's erst, wenn das laufrad zu klein wird. Nach Autos schauen, auf stop hören etc üben wir auf Spaziergängen und laufradtouren. Mit Baby im Kinderwagen oder trage dabei ist es mir sonst zu gefährlich.
Tatsächlich war das hier von anfang an bei allen 3 Kindern so, dass sie zuverlässig auf Stop gehört haben. Ansonsten war eben das Laufrad weg. Gerade bei den beiden kleinen mit 26 Monaten Altersunterschied war das Pflicht. Ansonsten ist der Große mit knapp 5 gestartet weil da das Laufrad kaputt war. Der mittlere fuhr mit ziemlich genau 4 Jahren und der kleine mit 3 Jahren und 1 Monat. Drauf und direkt los.
Mit dem großen hab ich bei uns im Hof in Sicherheit üben können, das kann man sicherlich auch Sonntags auf nem leeren Parkplatz oder es gibt bei uns auch Spielplätze mit Betonflächen zum Fahren. Wir haben mit Kreide Straßen, Kreuzungen, Ampeln etc aufgemalt und ein Spiel draus gemacht stehen zu bleiben wenn ich rufe etc. Das haben wir 2-3x gemacht und bevor wir dann auf die Straße raus sind hab ich ihm nochmal eindringlich erklärt, warum es da besonders wichtig ist auf mich zu hören. Und wir haben natürlich auf Straßen mit wenig Verkehr angefangen und ich war auch mit dem Rad unterwegs. Hat wunderbar funktioniert, er war 3 zu der Zeit. Mit dem kleinen mach ich das dann auch mal so.
Mein Großer ist 3,5 Jahre. Mit gerade 3 wollte er unbedingt ein Fahrrad haben, seine Freundin, damals fast 4, hatte gerade eins bekommen. Er bekam also dann auch irgendwann sein Fahrrad. Wirklich gefahrenen ist er bisher nie. 20m bei uns auf der Straße, wenn einer mitläuft und ihn festhält, ist das höchste. Dann hat er keine Lust mehr. Und das wo er super Laufrad fährt und motorisch immer schon sehr stark war. Auf Grund das er nie besonders Groß war hat er das kleine Laufrad von Pucky. Das sieht allmählich ziemlich albern aus, wenn er drauf fährt. Und der Sattel/Lenker geht inzwischen auch nicht mehr höher. Ich denke irgendwann ist das vielleicht einfach weg. Dann bleibt ihm nur noch das Fahrrad fahren oder laufen.
Hallo, unser Sohn fängt jetzt mit fast viereinhalb Jahren an, die Balance auf dem Laufrad so gut halten zu können, dass er über längere Strecken beide Füße hochholen kann. Auch kann er sie verlässlich rechtzeitig runternehmen, um nicht umzustürzen. Daher versuchen wir es demnächst mit dem Fahrrädchen. Ich würde es also nicht vom Alter, sondern vom Können/Gleichgewicht halten abhängig machen. Und in eurem Fall auch vom Hören. Das Stopp muss zuverlässig eingehalten werden, und das erreichst Du, wie schon einige schrieben, dadurch, dass Du ihr die Regeln jedes Mal wieder vor dem Losfahren erklärst und dann das Laufrädchen wegnimmst, wenn sie nicht hört. Das ist wirklich zu gefährlich. Viele Grüße
Von der Motorik her mache ich mir da wenig Sorgen. Sie turnt jetzt schon mit dem Laufrad rum und hält ohne Probleme das Gleichgewicht. Es wäre eher die Größe, die noch nicht passt. Das muss man dann gucken. Ich erkläre ihr es immer wieder, aber es ist doch so witzig vor Mama und Papa weg zu fahren. Wenn ich es ihr dann weg nehme, dann gibt es Geschrei und es geht keinen Schritt vorwärts. Aber wahrscheinlich muss ich da wirklich konsequenter sein. Es ihr am Anfang erklären und direkt beim ersten Verstoß handeln, nicht erst beim 3. Mal oder später. Sie versteht mich, das weiß ich ganz genau. Sie ist bloß ein kleiner willensstarker Dickkopf.
Natürlich versteht sie Dich, und natürlich ist es witzig. Nimm es ihr konsequent weg, gib es ihr nicht wieder, erst beim nächsten Spaziergang. Mach das, wenn Du nicht alleine mit ihr unterwegs bist, dass Du Unterstützung hast. Unser Sohn lernt auch nur durch Erfahrung und Konsequenz, Erklärungen bringen gar nichts.
Meine Tochter, 3 Jahre + 3 Monate alt kann seit 2 Wochen Fahrrad fahren. Sie darf noch das alte kleine 12“ Puky Fahrrad ihrer Freundin benutzen.
Die Abmachung war, dass das Christkind ein eigenes Fahrrad bringt, wenn sie es beherrscht und Freude dran hat.
Vorher fuhr sie oft Laufrad. Geübt haben wir im Innenhof unserer Siedlung. An vielbefahrenen Strassen darf sie damit noch nicht fahren. Ich habe noch ihre kleine Babyschwester dabei und bin deshalb zu Fuss nicht ganz so schnell/flexibel. Den kurzen Weg durch Quartierstrassen bis zum kleinen Supermarkt, der Spielgruppe und Spielplatz in unserem Dorf darf sie aber mit dem Fahrrad zurück legen. Mit ihren 3 Jahren ist sie nicht in der Lage, die Gefahren im Verkehr sicher einschätzen zu können. Auf Stopp hört sie aber sehr gut, dass ist auch Voraussetzung.
Liebe Grüsse und viel Spass beim Üben
Meine Tochter, 3 Jahre + 3 Monate alt kann seit 2 Wochen Fahrrad fahren. Sie darf noch das alte kleine 12“ Puky Fahrrad ihrer Freundin benutzen.
Die Abmachung war, dass das Christkind ein eigenes Fahrrad bringt, wenn sie es beherrscht und Freude dran hat.
Vorher fuhr sie oft Laufrad. Geübt haben wir im Innenhof unserer Siedlung. An vielbefahrenen Strassen darf sie damit noch nicht fahren. Ich habe noch ihre kleine Babyschwester dabei und bin deshalb zu Fuss nicht ganz so schnell/flexibel. Den kurzen Weg durch Quartierstrassen bis zum kleinen Supermarkt, der Spielgruppe und Spielplatz in unserem Dorf darf sie aber mit dem Fahrrad zurück legen. Mit ihren 3 Jahren ist sie nicht in der Lage, die Gefahren im Verkehr sicher einschätzen zu können. Auf Stopp hört sie aber sehr gut, dass ist auch Voraussetzung.
Liebe Grüsse und viel Spass beim Üben
Die meisten Kinder in unserem Umfeld lernen es zwischen 3 und 4. Manche etwas früher oder später. Ich würde an eurer Stelle zum 3. Geburtstag ein Fahrrad schenken. An Kreuzungen stehen bleiben etc. klappt ja hoffentlich mit dem Laufrad, dann wird es mit dem Fahrrad auch klappen. Am Anfang haben wir in Parks, etc. geübt, wo es eher ungefährlich ist.
Gerade darum geht es ja, dass es an an Straßen und Kreuzungen nicht zuverlässig klappt. Vielleicht kannst du das üben, so wie oben schon beschrieben wurde auf einem leeren Parkplatz oder so. Und wenn es im Straßenverkehr nicht klappt, das Laufrad jedes Mal wegpacken. Dafür muss man aber konsequent sein. Bei uns ist es so, dass der Kleine (1J9M) auf mich besser hört, als auf meinen Mann. Mein Mann ist oft ungeduldig und möchte, dass es "funktioniert". Ich versuche es mit Geduld und immer wieder zB auf den Bürgersteig stellen, das Laufrad umdrehen in die richtige Richtung, nicht schimpfen. Und mitlerweile bleibt er meistens stehen, wenn ich frühzeitig sage, dass er langsamer werden soll und kurz vorher sage ich dann sowas wie "Achtung, da ist eine Straße, jetzt musst du stehen bleiben".
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen