Elternforum Rund ums Baby

Wann auch mal Abends alleine lassen?

Wann auch mal Abends alleine lassen?

Kruemel_08

Beitrag melden

Meine KInder 6 und 10 Jahre sind Tagsüber auch immer mal alleine - für ca 1-2 Std geht das ohne Probleme beide können das Telefon bedienen... Der große 10 ist in der Woche immer Dinstags wenn ich arbeiten muss ca 2 Std ganz alleine bis mein Mann kommt Mein Mann und ich haben überlegt wann wir die 2 auch mal Abends wenn sie schlafen alleine lassen können... Wir sind schon ein paarmal im Ort 4 min nach Hause essen gegangen wenn sie schliefen. Haben den beiden das vorher angekündigt das wir noch Essen gehen. Aber wir würden auch gerne mal wieder Abends weggehen, Musik usw alles im Umkreis von 20min Wie würdet ihr das machen


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich würde, in dem Alter, Freunde/Nachbarn involvieren, die für die Kinder jederzeit ansprechbar sind. Ansonsten hätte ich keine ruhige Minute. Muss nicht in der Wohnung sein, aber zumindest, dass ohne Probleme geschaut werden kann, ob alles in Ordnung ist, wenn es mal länger dauert.


Jenyx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ohne Babysitter finde ich persönlich das arg früh für ein sechsjähriges Kind. Ich würde Freunde oder Nachbarn oder halt einen Babysitter bitten, den Abend bei mir zuhause zu sein, als Ansprechpartner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenyx

ich würde ein Babysitter nehmen, dasRottekreuz vermittelt auch. Gute Nachbarn die bei euch TV schauen können, aber alleine lassen würde ich die Kinder nicht mit 10 Jahren ist das noch zu früh die Verantwortung zu tragen.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich würde die beiden nicht abends alleine lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Aber ihr könnt doch trotzdem mal los gehen, nehmt ihr euch halt einen Babysitter.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Alleine würde ich Kinder in dem Alter abends nicht zu Hause lassen.


KathySven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

1. würde ich es nicht machen und 2. ist auf ganz dünnen eis mit der aufsichtspflicht. wenn was wäre würde euch das j-amt ärger machen. habr ihr nicht in der nachbarschaft eine teenie oder ne std wo sich gern was dazu verdienen will??


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Dann bin ich hier wohl das einzige verantwortungslose Monster. Mein Mann hat mit dem Judo wieder angefangen, als unser Großer 10 und der Kleine 7 war. Dummerweise ist das Training an dem Tag, an dem ich Chorprobe habe. Seit 11 Jahren geht das nun schon gut. Trini


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Es ist halt so wenn nix passiert sagt niemand was. Wenn etwas passiert ist man dran mit wegen der Aufsichtspflicht Verletzung. Ich lasse meinen neun jährigen erst seit diesem Sommer abends Mal zu Hause ( die jüngeren waren bei meiner Mutter das wollte der neunjährige nicht) aber seine beiden älteren Geschwister sind fast 15 und fast 17.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, solange nichts passiert, kann man sagen: geht gut. Aber wehe, es ist doch was: Wo waren die Eltern? Meine Eltern haben mich und meine Geschwister auch oft abends allein zu Hause gelassen. Einmal hätten wir fast die Wohnung abgefackelt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Allerdings waren wir dann meist nur gegenüber beim Griechen und ich wäre in 1 Minute Zuhause gewesen. Beide Kinder konnten telefonieren und die Nummer war eingespeichert. Meine Kinder waren 11 und 7... Ich selber war ab der 2. Klasse ein sog. Schlüsselkind und bis 17 Uhr alleine.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher sind sie ja im Umkreis von 4min unterwegs. Nun geht es um die Frage, ob sie weiter als 20 min weg können. Das ist schon ein Unterschied finde ich.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hallo, ich habe 3 Kinder, die insgesamt 3 Jahre Altersunterschied haben. Meine drei sind abends das erste Mal alleine zu Hause geblieben, als die Jüngste 11,5 Jahre alt war. Oma und Opa wohnen bei uns übrigens im Nachbarhaus Liebe Grüße leaelk


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich finde 6 auch noch etwas zu jung (wobei das sicherlich auch vom Kinds abhängig ist) und für das 10 jährige Kind ist es eine ganz schön große Verantwortung. Wenn etwas dem kleinen Kind passiert, wird das große sicher nicht mehr glücklich. 20 min zu Fuß oder mit dem Auto? Wenn sich ein Kind verletzt, können 20 min ewig werden. Aber: jeder muss das selbst wissen. Meine Nachbarn waren von Anfang an Abends weg und hatten nur das Babyphone (Smartphone) an. Mit dem Auto bis zu 5 min. Auch während des Mittagsschlafs ist die Nachbarin einkaufen gefahren. Ich würde mir da selbst viel zu viel Stress machen, aber angeblich ist noch nie was gewesen. (Kids sind jetzt 2 und 5)


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Diese Entscheidung kann Euch niemand abnehmen. Ich persönlich finde 6 Jahre sehr früh. Wenn Ihr die Kinder alleine zu Hause lasst, darf es nicht so sein, dass dem 10jährigen die Verantwortung übertragen wird. Unserer war 11, als er abends zum ersten Mal allein war( allerdings mit der Oma in der Nachbarwohnung). Aber wie gesagt, diese Entscheidung müsst Ihr treffen (und tragen). Wir kennen eure Kinder ja nicht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Also, 20 Minuten Heimweg wäre selbst mir viel zu lang. Dafür sind sie noch zu klein. Das hätten wir uns nie getraut. Was wenn euch was passiert unterwegs?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich bin wirklich keine ängstliche Mutter, aber mit sechs Jahren haben wir die Kinder nie abends alleine ohne Ansprechpartner gelassen! Meine Kinder sind insgesamt dreieinhalb Jahre auseinander. Als die Jüngste sechs Jahre alt war, war Mittlere also acht und die Älteste neun. Sie haben sich immer gut verstanden, und waren und sind auch sehr vernünftig und verantwortungsbewusst, aber ich hätte den Großen niemals die Verantwortung für die Kleine aufgebürdet! Wenn etwas passiert wäre, hätten sie sich verantwortlich gefühlt! Wir haben immer einen Babysitter organisiert. Entweder eine der Kusinen meines Mannes, die sich über eine Taschengeldaufbesserung immer gefreut haben oder die Kinder sind zu meinen Schwiegereltern gegangen oder meinen Eltern oder die kamen zu uns. Erst, als die Jüngste ca. zehn war, ließen wir die Kinder nicht mehr direkt betreuen, sondern entweder unsere Freunde, die auf in der gleichen Straße wohnen oder mein Schwager, der zwei Straßen weiter wohnt, waren in Rufbereitschaft. So machen wir das übrigens auch noch heute, wenn wir mehrere Tage weg sind ( die Mädels sind jetzt 18, 17 und 15). Ich finde, ein Ansprechpartner, der nur fünf Minuten entfernt ist, ist wichtig, denn es kann immer etwas passieren. Also, sucht euch einen Babysitter und dann könnt ihr den Abend auch richtig und beruhigt genießen!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Gleiche Diskussion bei unseren, Große ist 10, mein Sohn 7. Ich würd's machen, mein Mann auf keinen Fall. Ich hab früher in demselben Alter selbst manchmal abends auf meine Geschwister (Konstellation 10-8-7 Jahre) aufpassen müssen, vielleicht trau ich es deshalb meiner (sehr vernünftigen) Großen zu. Mein Mann hat so eine Erfahrung nie gemacht.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Gleiche Diskussion bei unseren, Große ist 10, mein Sohn 7. Ich würd's machen, mein Mann auf keinen Fall. Ich hab früher in demselben Alter selbst manchmal abends auf meine Geschwister (Konstellation 10-8-7 Jahre) aufpassen müssen, vielleicht trau ich es deshalb meiner (sehr vernünftigen) Großen zu. Mein Mann hat so eine Erfahrung nie gemacht.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, machen wir seit Januar. Kids 9/7/5. Der Kleine schläft, wenn wir gehen (weiß aber, das wir weggehen), die großen schauen Tablet an. Es wird eine Uhrzeit vereinbart, da sollen sie ins Bett gehen. Da wir aber entweder nur im Dorf sind (2Minuten daheim) schau ich dann auch, ob sie sich an Vereinbarungen halten. Ich würde persönlich nicht weiter wie 6-7km wegfahren. Außerdem hab ich mein Handy dabei, das ich erreichbar bin. Ich trau es meinen Kids zu, sonst würde ich es nicht machen.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Als die große 11 und der kleine 6 war, haben sie gesagt, dass sie abends keinen Babysitter mehr brauchen. Im Anfang waren wir nur innerhalb unserer Stadt unterwegs (maximal 15 Minuten Weg). Ist aber schon ein paar Jahre her. Passiert ist nix.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Unser Sohn war 10, als er abends das erste Mal alleine war. Seine Schwester war an dem Abend nicht zu Hause. Aber er hatte ja unsere 2 Hunde als Bewacher Wir waren auf einer Vereinssitzung und sind danach noch mit Freunden was trinken gegangen. Ich habe versucht ihn anzurufen um ihm zu sagen das es später wird, aber er ging nicht ans Telefon. Wir haben dann trotzdem noch einen mit getrunken und als wir zu Hause ankamen saß Junior, links und rechts neben ihm unsere Hunde, und schaute vergnügt Fernsehen. Als ich fragte warum er nicht ans Telefon gegangen ist meinte er, wir hätten ihm das nicht gesagt, das er ans Telefon gehen soll wenn ein Anruf kommt Ich habe damals, als ich das erste Mal alleine zu Hause war, ich schätze ich war so 7 oder 8, fast die Wohnung abgefackelt. Älter wie ich nun mal bin, gab es damals Filmleuchten, die einen freiliegenden Glühstab hatten. Die musste ich unbedingt mal ausprobieren und habe sie nach Gebrauch mit dem noch glühenden Stab nach unten auf den Teppich gelegt. Der ist dann klasse angekokelt, zum Glück fing er kein Feuer. Das gab ein Donnerwetter als meine Eltern wieder zu Hause waren


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

"Ich habe damals, als ich das erste Mal alleine zu Hause war, ich schätze ich war so 7 oder 8, fast die Wohnung abgefackelt. Älter wie ich nun mal bin, gab es damals Filmleuchten, die einen freiliegenden Glühstab hatten. Die musste ich unbedingt mal ausprobieren und habe sie nach Gebrauch mit dem noch glühenden Stab nach unten auf den Teppich gelegt. Der ist dann klasse angekokelt, zum Glück fing er kein Feuer. Das gab ein Donnerwetter als meine Eltern wieder zu Hause waren." Also da waren Deine Eltern ja VOLLKOMMEN SELBST SCHULD! Und sowas habe ich ja echt gerne - (als Eltern) selbst etwas verbocken und Fehler machen - und es dann an am eigenen Nachwuchs auszulassen! Also da bekomme ich eine mörderische Hasskappe sowie einen mordsfetten Hals! Wie sah denn das Donnerwetter seinerzeit aus? Das würde mich wirklich mal interessieren. Gut - ein Kleinkind ist man mit 7 oder 8 mit Sicherheit längst nicht mehr, sondern bereits Grundschüler(in) (und das ist eben KEIN Kleinkind mehr) - aber eben doch noch ZU JUNG(!), um abends schon alle zu bleiben, wie man hier an Deinem eigenen Beispiel sieht. Denn auch noch Größere und Ältere kommen noch auf irgendwelche verrückte Ideen. Und auch wenn das mit Eurer damaligen Filmleuchte keine verrückte Idee in dem Sinn war - wissen konntest Du das wohl auch noch nicht, dass der Teppich ankokelt, nachdem Du den Stab darauf gelegt hattest. Denn ich nehme doch jetzt mal an, dass Du die Lampe vorher ausgeschaltet hast, oder?! Jedenfalls finde ich das Verhalten Deiner Eltern schon daneben. Dann hätten sie demzufolge halt nicht weggehen dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

In dem Alter würde ich mir einen Babysitter suchen,oder schauen ob die Kids Mal bei Oma und Opa schlafen können,wir haben das mehr als einmal gehabt das ausgerechnet wenn wir weg sind ein Kind anfing zu brechen,oder Ohrenschmerzen bekam oder sonstiges unangenehmes,da wären sie allein auch überfordert gewesen wenn ich an die 20km noch fahren müsste,und man hat viel mehr Ruhe.