Elternforum Rund ums Baby

Waldkindergarten-Erfahrungen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Waldkindergarten-Erfahrungen?

Schokonuss87

Beitrag melden

Hallo bei uns gibts einen sehr schönen Waldkiga. Wir wollen die kleine da jetzt anmelden. hat jmd Erfahrungen?Sind die Kinder gerne da? Unsere Kleine brauch immer Action und ist gerne draussen ( egal welches Wetter) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Begrenzte Erfahrungen ;-) Die Kinder, die ich dort kennen gelernt hatte, waren a) sehr gerne da, b) gesundheitlich sehr robust und c) sehr selbstständig. Aufnahme war da aber nur zum neuen Kindergartenjahr hin möglich, da die gesundheitliche Robustheit durch den Jahreszeitenwechsel leichter fällt (also jetzt zum Ende des Sommers hinein in den Winter und nicht im Januar von gleich auf jetzt in die Eiseskälte. Seht es Euch an, lasst Euch die Konzeption geben und wenn es zusagt, macht es.


Schokonuss87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier kann man quasi immer September und dann glaub im Frühjahr wieder.Hatte Schnuppertag und ihr gefällts. Hab nur ein Problem mit den Öffnungszeiten: 8-14uh... Blöd da ich ab nächstem Jahr wieder Schichtarbeite und mein Mann oft bis 17/18uhr auch nicht da ist :(


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Was willst du mit solchen Öffnungszeiten, wenn du in Schicht arbeitest und er bis 17/18Uhr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Jepp, das geht dann eher nicht oder nur mit weiterer Organisation. Wobei, bis 18 Uhr hättest Du hier vor Ort noch nicht einmal einen Platz im regulären Kindergarten. Wie willst Du die Anschluss Betreuung organisieren?


Schokonuss87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist hier bei fast allen Kindergarten so dass sie maximal bis 16 Uhr gehn. Das heißt in fast allen Fällen bräuchte ich jemand der die Kinder noch bis 17 18 Uhr nimmt. Dachte an eine Tagesmutter... In der restl. Familie also die die hier in der Nähe sind arbeiten auc:-(h alle lang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Wie alt ist dein Kind? Wie soll das Kind dann vom Kindergarten zur Tagesmutter kommen? Wie ist die Finanzierung? Das sind alles Fragen, die mir gerade in den Kopf schießen. Das solltest Du schon mal im Vorfeld andenken. Ich weiß, ist für Dich eine nicht so einfache Situation. Gibt es genug Tagesmütter?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird sicher nicht einfach... eine Tamu finden, die dann kein weiteres Kind mehr hat. Kind muss aus dem Wald abgeholt werden um dann noch weiter betreut zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Es gibt Möglichkeiten, aber die sind nicht einfach und um das zu Organisieren sollte man nicht zu lange warten.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Meine mittleren waren zeitweise und fanden das total schön. Da war ein Bauwagen im Wald, der als Gruppenraum fungierte, wenn es sehr kalt oder sehr nass war.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bauwagen? Wo schlafen denn mittags die Kinder? Im Wald, im Wagen, gar nicht? Walt ist sicher für alle Kinder toll aber hier sind einige Kinder ab 6 Uhr in der Kita, offen hat er bis 17:30Uhr... bei Wind und Wetter und außerhalb Sommer kann das sicher auch alles andere als schön sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die Kinder schlafen nicht (machen unsere Ü3 Kinder ja auch nicht mehr und von einer Waldkrippe habe ich noch nie etwas gehört). Der Bauwagen gehört dazu, einen Ganztagswaldkindergarten wäre mir auch neu (da spielen dann Gedanken zum Winter mit früher Dunkelheit und Hygienevorschriften beim Mittagessen mit rein). So schön ein Waldkindergarten auch ist, es ist betreuungstechnisch schon ein Luxus. Aber hier hätte die AP schon Probleme, eine Betreuung nach 17 Uhr im Kiga zu bekommen, da sind wir "Entwicklungs-" oder besser gesagt "Schwellenland"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah verstehe, für ein paar Stündchen wäre das okay aber "bei uns" gibts sowas nicht wirklich. Hier sind Kitas von 6 Uhr an offen bis 17:30Uhr mindestens und Kinder schlafen bis Einschulung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und das geht mit dem Schlafen? Meine Große hatte mit 1,5 Jahren beschlossen, keinen Mittagsschlaf zu machen, die Lütte war etwas über 2 Jahre. Die hätten zur "Schlafenszeit" den Kindergarten auseinander genommen. da es hier die "Tradition" gibt, nur halbtags einen Kindergarten zu öffnen ("wir" werden jetzt nach und nach moderner), stand das Thema Mittagsschlaf für Ü3 nie auf der Agenda. Es soll sogar noch Kindergärten geben, die von 8 - 12 Uhr geöffnet haben, also genau den gesetzlichen Anspruch erfüllen. Sehr gut geeignet für die hauptsächlichen Frauen, wieder arbeiten zu gehen...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest bei meinen ging das... schliefen immer bis zum letzten Kita-Tag... auch als sie schon längst zu hause nicht mehr mittags geschlafen haben. Wer nicht schlief ruhte eben nur aus. 8-12 ist eigentlich ein Witz. Würde sich hier gar nicht lohnen... mit Arbeitsweg kommt Mama dann auf 2-3 Arbeitsstunden. Wenn sie Pech hat verdient sie 5 Euro/h netto, zieht Kosten für Öffis oder Auto ab und dann reichts grad noch für die Kitakosten


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Hallo, also mein Mittlerer und mein Kleiner gehen in den Waldkiga. Dort ist alles sehr familiär und die Mütter helfen sich gegenseitig. Als ich einen Unfall hatte und nicht Autofahren konnte, hat die Erzieherin sogar die Beiden abgeholt und gebracht. Ich revanchiere mich ab Herbst und helfe einer halbtags berufstätigen Mutter indem ich noch 1-2 h danach auf ihre Kleine aufpasse. Unser Waldkiga geht von 9-13 Uhr, das reicht auch 4 Stunden im Winter draußern sein. Geschlafen hat mein Mittlere meist irgendwo auf einer Decke wenn er seine plötzlichen Müdigkeitseinbrüche hatte. Es gibt zwar einen Bauwagen, die Kinder sind aber nie drin, sondern trocknen dort nur ihre Sachen. Mein Mittlerer hat den normalen Kiga mitgemacht und ist jetzt viiiiiiel ausgeglichener. Auch ich bin z. B. viel entspannter bei den Festen, anstatt mich irgendwo mit 100 Leuten in ein enges Zimmer zu drängen. Achja, in den Ferien dürfen auch die Schulkinder mit und bis jetzt hat noch keines nein gesagt!! LG moon* PS: Die Ausrüstung ist nur etwas aufwändiger.