kia-ora
Mir wird immer wieder der Waldkindergarten empfohlen- allerdings nur von Stay-at-home-mums. Die können ihre Kids bei extrem schlechtem Wetter jederzeit zu Hause lassen und holen sie auch jeden Tag um 12uhr generell aus dem Kindergarten. Bringen natürlich auch erst bequem um 9uhr oder so. Bei mir würde es aber auch Tage geben, da müsste Junior im 7.30 hin und ich wäre erst um 16uhr zurück. Spontanes zu Hause bleiben- ausgeschlossen. Wie sind eure Erfahrungen als berufstätige Mütter? Geht ein Waldkindergarten oder lieber einen normalen nehmen?
Warum sein Waldkiga-Kind bei schlechtem Wetter zu Hause lassen soll erschließt sich mir nicht. Darum geht es doch oder? Dass die Kinder, egal wie und egal wann, mit der Natur und ihren Gezeiten verbunden sind Wie auch immer. Eine sehr enge Freundin hatte ihr Kind im Waldkiga und ist selbst berufstätig. War kein Problem. Man muss halt, wie sonst auch, schauen dass die Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten passen. Hier hat besagen Kiga nämlich nur bis 13 Uhr geöffnet. Insofern musste sie entweder mit Arbeit fertig sein oder jemand anders hat Kind abgeholt. Meine waren im normalen Kindergarten. Wald und Wiese haben wir vor der Tür, insofern brauchten wir das nicht und die können das auch ohne Fachpersonal täglich genießen. Für Kinder die das nicht so haben, ist der Waldkiga sicher ein großer Gewinn.
Ich persönlich habe keine Erfahrung damit, aber ein guter Bekannter hat jetzt bereits das vierte Kind im Waldkindergarten und arbeitet.
Also scheint es zu gehen... Es geht ja genau darum, dass die Kinder immer draußen sind. Er gibt allerdings einen Haufen Geld aus für vernünftige Outdoor-Kleidung...
Die meisten Waldkindergärten, die ich kenne, haben irgendwo einen festen Bauwagen/eine Hütte mit Unterständen.
Meine Kusine arbeitet als Erzieherin in einem Waldkindergarten und die gehen bei solchen richtig verregneten Tagen auch gerne in die örtliche Bücherei (zusätzlich zum festen Bauwagen). Aber so etwas kommt seltener vor als man denkt.
Bei uns ging Waldkindergarten nicht, weil die Öffnungszeiten nicht passten. Und sie würden es immer noch nicht. Hier starten sie um 8.30 und schließen um 13.30. Mit Fahrtzeiten hätte ich das nie hingekriegt. Stattgefunden hat er aber bei jeder Witterung, es hätte also niemand sein Kind zu Hause lassen müssen.
Hallo, auch hier war der Waldkindergarten von den Öffnungszeiten her leider nicht passend zu unseren Arbeitszeiten. Abgesehen davon: Hast Du denn jemanden, der für Dich einspringen kann, wenn Dein Kind krank ist, früher abgeholt werden muss oder Schließtag ist? Selbst mit für uns passenden Öffnungs- und Betreuungszeiten brauchen wir (manchmal) jemanden aus unserem sozialen Netzwerk in der Hinterhand, der uns unterstützt. Viele Grüße
Erfahrungsmäßig habe ich pro Jahr 2 bis 3 Kind-krank-tage abzudecken. Insgesamt bei 3 Kindern. Jetzt sind es 4 Kids. Planmäßige Schließung (päd. Tag usw.) kriege ich auch organisiert. Mir macht es halt Sorgen, wenn ich Junior um 7.30 im Dunkeln bei Minusgraden abgeben muss und erst wieder um 16uhr Feierabend habe. Wird schon einen Grund haben, warum hier so viele von einer regulären Schließung um 13uhr schreiben.
Wann ist denn bei euch Schließung? Wenn du bis 16 Uhr arbeitest, dann brauchst ja eher bis 16.30 Betreuung. Da würde ich an deiner Stelle direkt im Waldkkindergarten nachfragen. Woher sollen wir denn wissen wie lange der bei euch geöffnet hat. Aus wettertechnischen Gründen war der Waldkiga hier aber nie geschlossen. Der hat genau so viele Betreuungstage wie die städtischen Kindergärten auch.
Hast du dein Kind aus dem normalen nicht erst raus genommen? Warum steht der normale dann überhaupt wieder zur Debatte?
Ich arbeite wieder. Also sind alle Kids tagsüber untergebracht- Kita und Schule. Ich will ja nicht den normalen nehmen, den ich doof finde. Hier gibt es genug andere noch zur Auswahl. Der aktuelle ist z.B. super für Junior bis zum 3. Geburtstag. Aber danach keine Option.
Es gibt ja so viele Arten von Waldkiga Manche, die sich ausschließlich im Wald treffen und eben nur begrenzte Öffnungszeiten haben, andere, bei denen 3 h "Wald" von 9-12 Uhr eingeplant ist, davor und danach aber in den normalen Kindergarten gegangen werden kann und auch bei z.b. Sturm im Kiga geblieben werden kann. Einfach nachfragen was bei Eurem möglich ist.
Ich denke, dass das auf den Kindergarten ankommt. Bei uns war es eine "Wald-Gruppe", die ging von 8 bis maximal 13 Uhr, danach wechselten die Kinder, die zum Mittagessen blieben bzw länger betreut wurden, ins Hauptgebäude. An Tagen, an denen es Sturmwarnung gab, kamen die Kinder ins Gebäude, genau wie an Tagen, wo der Betreuungsschlüssel nicht stimmte. Ansonsten ging es - mit entsprechender Kleidung - dennoch in den Wald.
Vereinbar doch vor Ort einen Termin und lass dir alles zeigen. Oder versuch telefonisch etwas abzuklären, eventuell ist der Weg dann ja schon überflüssig. Und rs besteht natürlich immer die Möglichkeit einen Verein zu gründen, der eine Waldkita betreibt. Das ist natürlich Arbeit.
Hallo, der Waldkindergarten unserer Stadt darf leider nicht länger als 13.00 Uhr geöffnet sein. Das macht ihn leider sehr exklusiv, was ich sehr schade finde, da es sich nicht alle "leisten" können, ihre Kind so früh schon wieder abzuholen. Für uns wird das also auch nichts sein. Trotzdem toll, dass es ihn gibt. Die Kids sind bei jeden Wetter dort, haben einen Bauwagen vor Ort. Bei Sturm oder Starkregen, etc, gibt es einen Ausweichraum in der dazugehörigen Kita. Die Waldkita ist also nur eine Gruppe, einer größeren Kita. Aber sie sind selten dort. " Weil der Aufenthalt im Wald der pädagogische Kern eines Waldkindergartens ist, darf die Öffnungszeit in Niedersachsen nicht auf eine Ganztagsbetreuung ausgedehnt werden. Denn mehr als fünf Stunden im Wald gelten nach Maßstäben des Landesjugendamtes als zu anstrengend für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. " LG
Unser Waldkiga hat einen Tagesvater der Anschlussbetreuung macht und die Kinder abholt. So war das z. b. für Lehrer machbar. Wegen schlechtem Wetter schließen wir nie. Nur wenn bspw. die Schulen auch wegen Sturm schließen. Entweder wir sind am/im Bauwagen. Oder im worst case haben wir einen Seminarraum in der Nähe wo wir dann hinkommen. (Noch nie gebraucht).
Die WaKis hier sind “bei jedem Wetter draußen” - außer bei krassem Unwetter oder heftigen Stürmen. Da haben alle WaKis hier Ausweichräume (Kirchenkeller, o.Ä.), die auch ausreichend eingerichtet sind.
Fand ich vom Prinzip her auch toll, aber: hier muss das Kind mindestens 3 jahre alt sein und es wird nur bis 16 Uhr betreut. Beides Faktoren die bei uns nicht passen. Die Zeiten in denen hier betreut werden kann ist bei einem normalen vollzeitjob nicht möglich.
Ich würde mein Kind allerdings bei jedem Wetter raus schicken.
Bei uns hat der Waldkindergarten auch nur bis mittags offen. Die haben da keine Möglichkeit für mittagsschlaf. Aber wer selbst gerne rausgeht kann das auch gut mit seinem Kind erleben. Es gibt viele kindgerechte Bücher über Pflanzen, Natur, Pilze,Tiere. Mit denen kann man wunderbar die Welt entdecken. Kleine lupenbecher und vieles mehr. Dann haben sie auch was zu berichten im Kindergarten.
Danke für eure Beiträge. Sie haben mich darin bestätigt, was ich schon vermutet habe, dass der Waldkindergarten nichts für berufstätige Mütter ist. Bei Wind und Wetter schickt man sein Kind eben nicht 8 Stunden am Stück nach draußen. Ist einfach too much. Außerdem will ich selbst ja auch noch raus mit den Kids. Das käme noch on top.
Jetzt muss ich doch mal fragen: Ich hatte zwar schon von Waldkindergarten gehört, aber die Kinder sind da NUR draußen? Also ohne Hütte oder so? Und wenn es ununterbrochen regnet dann sind sie 5 Stunden im Regen? So wie es sich bei euch anhört sind sie ja nur bei gefährlichen Wetterlagen (Sturm) drinnen.
Der Waldkindergarten hier hat eine befestigte Hütte, auch mit Toilette. Die Kinder sind also bei Extremwetter dann dort geschützt und können ungestört spielen.
Sowas hört sich gut an.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?