Mitglied inaktiv
Hallo, folgendes Problem: die Tshirts und Pullover meines Mannes riechen auch nach dem waschen (trotz Essig und Weichspüler) sehr penetrant. Der Geruch ist schwer zu beschreiben: sehr scharf, sauer, unangenehm. Es betrifft die Wäsche, die alle im gleichen Fach des Kleiderschranks sind. Aber an dem Fach ist nichts anders, natürlich trotzdem schon oft ausgewischt. Nur, auch wenn wir jetzt die Wäsche waschen bleibt der Geruch. Auch mehrmals waschen hilft nicht mehr. Wir sind wirklich verzweifelt, da es nur diese Wäsche betrifft und nichts anderes. Die Pullover die auf Kleiderbügel hängen betrifft es beispielsweise nicht. Also denken wir auch nicht, dass es an ihm liegt (mal davon abgesehen, dass er jeden Tag duscht und auch Deo benutzt). Kennt jemand dieses Problem oder hat noch eine Idee für uns? Gewaschen wird die Wäsche wie die andere Buntwäsche auch im Baumwolle Programm mit 40 Grad über 2 Stunden. Danke schon mal!
Versuch mal Hygienespüler
Aus welchem Material sind die Pullover? Die meisten Kunstfasern tendieren zum Gerüche annehmen (Polyester, Polyamid, Viskose, Nylon ...) Weichspüler ist nicht Seiten für unangenehme Gerüche verantwortlich. Weichspüler ist im Wesentlichen fett, welches sich über die Stofffasern legt und dort bleibt. Dadurch werden schlechte Gerüche eingeschlossen und maximal verdeckt. Ich würde machen: Pullover bei 60 Grad waschen, mit Kaisernatron. Mehrmals, bis der Geruch weg ist. Keinen Weichspüler mehr benutzen.
schon mal den Schrank nach vorne gerückt? von der Wand weg... dann genau schauen wie die Wand vom Schrank aussieht... grau? schimmelig? wenn ja, dann gut überlegen, ob du die Kleider zu früh in den Shrank legst, wenn sie gebügelt ist, wirklich auslüften lassen , bebbergesgat trocken ist, und nicht noch feucht ist vom bügeln..
Ich hatte das selbe Problem. Wasche seitdem auf Empfehlung alles bei 60 Grad (außer Wolle und seide) und seitdem ist es weg und nicht wieder gekommen. Die Gradzahl ist entscheidender als das Waschmittel. Mir ist noch nie etwas eingelaufen, auch nicht wenn es 100 % Baumwolle ist. Würde das mal versuchen. Bei einer Freundin von mir war es dasselbe. Viel Glück!
Danke für den Tipp! Hab auch gesagt, wenn wir sonst keine Idee mehr haben machen wir es so. Denn die Kleidung trägt er eigentlich gar nicht mehr, kann ja so nicht riechen wenn er arbeiten ist. Dann lassen wir es darauf ankommen, entweder die Kleidung überlebt die 60 Grad oder es kommt eh weg.
Wäscht du diese Synthetik-Klamotten auch bei 60 Grad? Halten die das aus?
Hier hat bisher alles die 60 Grad Wäsche überlebt
Herzlichen Dank für eure Antworten! Hygienespüler haben wir schon probiert, hilft leider auch nichts. Weichspüler haben wir extra wegen diesem Problem ausprobiert, also nutzen wir normalerweise nicht. Seine Sportkleidung bspw die er wöchentlich trägt, riecht überhaupt nicht so nach der Wäsche. Den Schrank rücken wir mal weg und schauen! Sonst behandeln wir die Sachen nicht anders, also ist auch im Trockner bis es richtig trocken ist und räumen erst dann ein.
Also hinterm Schrank ist zum Glück nichts, kein Schimmel.
Vielleicht ist ja nur ein fieses Teil dafür verantwortlich, was immer in diesem fach liegt? Ich hatte mal eine bluse, glaube polyester o.ä., das roch sooo furchtbar, ich weiß bis heute nicht warum. 100 mal waschen egal wie änderte nichts. Das lag damals auch mit im Schrank und hat die anderen "angesteckt". Bis ich drauf kam, hat es lange gedauert.
Daran hatte ich auch schon gedacht! Wir probieren es aus, an irgendwas muss es liegen... Ich nehme mir jetzt jedes Teil einzeln vor.
Hallo, von Beckmann gibt es Spray für hartnäckig müffelnde Kleidung. Außerdem Hygienespüler verwenden und erst gut ausgelüftete Kleidung nach dem Bügeln in den Schrank legen. Beim Bügeln kannst du auch sofort feststellen, ob es stinkt. Wenn ja, gar nicht erst in den Schrank sondern direkt in die 60 Grad Wäsche. Außerdem Pulver statt Flüssigwaschmittel verwenden-das wäscht besser sauber. Das Fach würde ich mal komplett leer machen und was nicht riechendes reinlegen und schauen, ob das dann doch anfängt zu stinken. Viel Erfolg Lg
Den Dr. Beckmann Spray hole ich, danke! Gute Idee! Ich lege mal ein Teil von mir rein und warte ein paar Tage. Wir benutzen auch nur Pulver, wegen der Waschmaschine, die bleibt einfach länger gut. Liebe Grüße
Mein Mann hat das im Sommer bei den Shirts, die er beim Arbeiten trägt. Ich weiche die Kleidung immer in essig und Wasser ein und wasche sie im Anschluss bei 30°. Seither keine Probleme mehr.
Mein Mann hat das im Sommer bei den Shirts, die er beim Arbeiten trägt. Ich weiche die Kleidung immer in essig und Wasser ein und wasche sie im Anschluss bei 30°. Seither keine Probleme mehr.
Hallo, hab es auch schon mit Essig probiert. Komischerweise betrifft es eben nur die Sachen aus dem einen Fach. Die Kleidung, die bspw hängt ist geruchsneutral.
Vodkaspray! Klingt komisch, funktioniert aber. Einfach Vodka in eine Sprühflasche füllen und das Kleidungsstück einsprühen. Dann zum Lüften aufhängen. Hilft gegen Schweiß und andere Gerüche. Der Vodka nimmt die schlechten Gerüche beim Verdunsten mit. Kenne ich als Anwendung bei Kleidung, die nicht gut gewaschen werden kann. Wie ZB einem Kostüm. LG
Das hätte ich nicht gedacht! Kommt auf die Liste zum ausprobieren, hole mal ein kleines Vodkafläschchen an der Kasse und probiere es aus, danke!
Hallo, mir fällt gerade nochmal ein, dass ich in einer Ikea -Fb Gruppe gelesen habe, dass einige das Problem bei Pax Schränken haben.. Es hat wohl nur Regalbrett tauschen geholfen und niemand wusste so richtig woher es kommt. Lg
Es ist ein Pax Schrank von Ikea und auch erst 6 Monate alt. Leider betrifft es ein Fach bei dem das Brett fest drin ist. Aber wir probieren nun aus, ob es an dem Fach liegt (mit einem meiner Kleidungsstücke) und wenn dem so ist, dann reklamieren wir. Danke dir!
1. Achtung bei Essig - der greift die Dichtungen moderner Waschmaschinen an! 2. Zur Problemdiagnose: - Riechen die Teile komplett oder zB nur an den Achseln? - 3 Teile nach dem Waschen in je einem anderen Fach lagern, dazu ein Teil von Dir in dem Fach Deines Mannes - dann weißt Du schon mal, ob es am Fach liegt - Falls es ein "Problemteil" gibt, kannst Du die Teile ja vorübergehend mal aufteilen - optimal wäre Lagerung einzeln (notfalls in geruchsfreien Mülltüten, falls Ihr eh welche habt), andernfalls in mehreren Stapeln... jeder geruchsfreie Stapel ist dann ja in Ordnung, jeder riechende Stapel wird gewaschen und weiter aufgeteilt, bis alle problematischen Teile identifiziert sind - Zukünftig auf Wollanteil achten, Wolle ist 'selbstreinigend' / riecht lange nicht, das spart Wäsche = Arbeit & Geld und schont damit die Umwelt
Hallo, danke für die Antwort! Also, sie riechen komplett, nicht nur an den Achseln. Wir haben das Fach komplett leer geräumt und nochmal gut geputzt. Lassen es jetzt mehrere Tage auslüften, dann kommt ein Shirt von mir rein und wir beobachten ob es auch anfängt zu riechen. Danke für den Hinweis mit dem Essig!
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht