Mama112014
Hallo.
Ich brauch mal bisschen Input von Kaiserschnittmamis hier. Ich befinde mich in der 33.Ssw und mein zweites Kind wird diesmal auf ärztlichem Anraten per Kaiserschnitt geholt. (Habe schon etwas bammel vor dem operativen Eingriff ehrlich gesagt.)
Dadurch unser erstes Kind auf natürlichem Wege das Licht der Welt erblickte, war ich relativ gut vorbereitet was die Nachsorge der Geburt betrifft und hatte so ziemlich alles notwendige im Klinikkoffer für den kurzen Aufenthalt dabei. Es waren ja nur 3 Nächte.
Jetzt bin ich aber etwas verunsichert was ich in meinen Klinikkoffer einpacken soll, da ich nach einem Kaiserschnitt mehrere Tage einplanen muss. Was hättet ihr alles dabei? Und was ist eurer Meinung nach besser 2 teiliger Pyjama (Pyjamahose und Pyjamashirt) oder ein Pyjamahemd, damit es nicht an der Wunde reibt? Ich habe erst am 27.8.das Gespräch mit dem Oberarzt auf der Geburtenstation, möchte aber jetzt schon langsam beginnen alles zu durchplanen und vorzubereiten. Evt. Gibt es ja auch Dinge die für mich hilfreich wären, die mir möglicherweise kein Arzt gesagt hat, die ich hätte miteinpacken können. Auf meinen Mann ist zwar grundsätzlich Verlass, er würde mir auch alles nachbringen was ich brauche. Aber er ist halt ein praktisch denkender Mann, dass hat er mir schon beim ersten Kind sehr deutlich bewiesen, als ich Unterwäsche benötigte. Abgesehen davon das er nicht genau wusste welche Größe ich trage, war ihm auch das Design völlig egal
daher sorge ich gern für mich selbst vor.
Also ihr Lieben, helft mir auf die Sprünge. Was hattet ihr in eurem Klinikkoffer?
Lg
Guten Morgen Frag auch mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/geburt/forum/kaiserschnitt/
Ich hatte zum Schlafen ein normales T-Shirt und Boxershorts. Mir hat das völlig gereicht. Ich lag nach dem Kaiserschnitt 4 Tage im KH. Ich würde einfach deine Wohlfühlklamotten einpacken und eben zur Not ein Nachthemd, falls dich der Hosenbund stören sollte.
Hi, ich war auch mit Kaiserschnitt nur 3 Nächte im Krankenhaus. Mach dir nicht zu viele Gedanken, ich hatte meine Tasche auch gepackt in der festen Absicht natürlich zu entbinden und hab gar nichts extra gebraucht. Klar solltest du jetzt nicht unbedingt eine Hose mit sehr strammen Bund einpacken, aber das wars auch schon.
Nach dem Kaiserschnitt gab's erst mal gaaanz tolle Thrombosestrümpfe. Die ersten 2 Tage hatte ich auch no h dieses OP Hemd an. Die Betreuung ( in den Rücken)tat nicht weh und nach dem KS hatte ich auch keine Schmerzen. Ich war am nächsten Tag schon auf den Beinen u d hatte unsere Tochter mit im Zimmer. Ich würde dir ein schlafshirt empfehlen. Da die Ärzte ja doch immer die OP naht kontrollieren. Ansonsten alles wie zur normalen Geburt einpacken. Ich bin am 4.tag heim. Die OP klammern hat dann meine hebamme entfernt.
Wenn du zum Stillen nicht immer komplett nackt daliegen willst, dann ist ein normales TShirt nicht wirklich praktisch, lieber etwas zum aufknöpfen oder ein Stillnachthemd.
Es kann am ersten Tag schon mal ordentlich bluten (keine Ahnung, wie das nach einer spontanen Geburt ist); hier musste das Bett komplett neu bezogen werden
Vorlagen gab es bei uns von der Klinik, auch so schöne Netzschlüppies. Oder du nimmst halt recht große Slips mit.
Ansonsten ist beim KS auch nichts anders danach als sonst. Event hast du noch einen Zugang für einen Tag liegen. Und bei mir wurde beim 1. KS der PDA- Schlauch leider erst am dritten Tag gezogen, da niemand Zeit hatte. Deshalb konnte ich nicht duschen. Sonst kannst du aber am Tag danach auch duschen.
Das sehe ich auch so! Etwas zum stillen ist doch besser. Die Netzschlüpfer hatte ich ein paar Tage an, das ist sehr angenehm am Anfang. Ansonsten eine Hose aus der Schwangerschaft. Außerdem wichtig: offene Schuhe! Damit man sich nicht bücken muss (kann man eh nicht). Ohne Schuhe darf man nämlich nicht laufen. Mir tat es danach bei beiden ks extrem zwischen den Schultern weh, ich konnte kaum atmen. Das kann von der Geburt kommen, sie drücken ja ordentlich auf den Bauch. Da hilft ein Wärmekissen gut.
Du musst für einen Kaiserschnitt nichts anderes einpacken als für ne Spontangeburt. Mehr als drei Nächte wirst du auch bei einem komplikationslosen Kaiserschnitt nicht im Krankenhaus bleiben.
Was ich dir raten würde, sobald es nur irgendwie geht, lass den Katheter ziehen. Beim ersten Kaiserschnitt hab ich gewartet, bis mal einer gesagt hat, dass wir den ziehen können. Danach hatte ich eine tolle blasenEntzündung. Beim zweiten Mal, habe ich den Katheter schon nach ein paar Stunden ziehen lassen. Siehe da, keine Blasenentzündung. Viele sagen, dass sie überhaupt keine Schmerzen hatten und sofort losgerannt sind. Kann ich nicht verstehen. Ich hatte beide Male riesige Schmerzen. Also lass dich davon nicht verunsichern. Es ist eine große OP und Schmerzen darf man haben. Spar nicht an Schmerzmitteln.
Hallo! Also ich hatte einen Notkaiserschnitr und habe mir diesen niemals erträumt. Ich bin nach 22 Stunden wieder heim. Habe vom Krankenhaus Paracetamol, Ibuprofen und Abführmittel mitbekommen. Das wirst du ja wohl dort alles bekommen. Zuhause habe ich dann eigentlich nur Kleider getragen mit weitem Ausschnitt, Morgeantel oder gar nichts, so war das stillen am einfachsten und es hat nirgends gedrückt. Bequeme weite Unterhose damit bloß nichts drückt an der Wunde. Alles Gute für euch!
es gibt einmalunterwäsche bei dm und so...die ein bis zwei größen größer fand ich praktisch für das geblute an den ersten tagen danach! LG
Oh. Gut zu wissen. Danke für den Tipp.
Ich hatte auch einen ungeplanten Kaiserschnitt. Extra Sachen brauchst du eigentlich nicht. Wie schon geschrieben, nichts mitnehmen, was unten zu eng sitzt. Und ja, die Ärzte gucken sich die Wunde öfter an. Zum Wochenfluss wurde mir im Krankenhaus gesagt, dass es weniger ist, weil viel schon bei der Operation rausgeholt wird. Einen Vergleich hab ich aber nicht. Das Setzen der Spinale hat überhaupt nicht weh getan. Der Kaiserschnitt wurde bei mir abends um halb sieben gemacht. Über Nacht hatte ich den Katheter noch, der wurde dann vormittags gezogen (was ein bisschen unangenehm ist) und danach konnte ich gleich duschen gehen. Die Schmerzen danach waren nicht schön. Ich bin aber auch empfindlich, was Fremdkörper angeht, so dass es bei mir erst wirklich besser mit Ziehen der Fäden Zuhause durch die Hebamme wurde. Im Nachhinein hab ich die Erfahrung gemacht, dass man leider viel zu schnell vergisst, dass es eine große Bauch-OP ist und man zu schnell wieder zu viel machen will. Aber das zeigt einem der Körper dann abends in der Regel auch. Dann muss man wieder einen Gang runterschalten. Alles Gute!
Mach dir keinen Stress :) Ich hatte den Kaiserschnitt nachts um 2 und bin am nächsten morgen ganz normal zum Frühstücksbüffet gegangen. Mir ging es super...und am Tag drei sind wir nach Hause :)
Ich dachte eigentlich man muss bei einem Kaiserschnitt mindestens 7 Tage im Krankenhaus bleiben? Zumindest wurde es mir von ein paar Müttern erzählt. Eine war sogar 10 Tage im Krankenhaus. Darf man schon nach 3-4 nach Hause gehen? Oder ist das dann auf eigene Verantwortung?
Ich war halt wirklich fit und der Arzt hat auch keinen Grund gesehen mich dort zu behalten. Ich musste halt nur zum Klammern entfernen nach 10 Tagen nochmal hin...
Die Klammern kann auch die Hebamme entfernen.
10 Tage? Das war schon vor 14 Jahren ,als meine Große per KS kam überholt. Ich könnte nach 5 Tagen gehen,paar Tage später hat die Hebamme die Fäden gezogen. Viele in meinem Umfeld hatten einen KS und keiner war länger als 5 Tage in der Klinik.
Ich habe im Januar per Kaiserschnitt entbunden. Die OP war Samstag um 1 Uhr nachts und ich durfte am Dienstag Mittag heim. Die Naht wurde mit selbstauflösenden Fäden gemacht. So brauchte auch nix gezogen werden. Extra Wäsche für Kaiserschnitt hatte ich auch nicht. Die Netzschlüppis reichen und sind auch mit der Naht ok, als Hose hatte ich ne Pyjamaumstandshose. Bequem am Bauch\Narbe und fürs Bett absolut ausreichend . Ansonsten geht alles, was auch nach spontaner Geburt geht. Mach dir keinen Kopf und spar die ersten Stunden nicht mit Schmerzmittel. Ich habe die Erfahrung gemacht lieber frühzeitig etwas nehmen, als aus falschem Ehrgeiz tapfer sein zu wollen. Dann geht's viel schneller wieder auf die Beine zu kommen. Alles Gute für dich!
Ich hatte Do 20 Uhr den Kaiserschnitt und Sa 16 Uhr die Abschlussuntersuchung im KH. So morgen bin ich ohne weitere Untersuchungen nach dem Frühstück heim. Mir hat der Druck vom Hosenbündchen ganz gut getan. Ansonsten brauchte ich auch nur am ersten Tag Schmerzmittel und hatte seither nur selten Schmerzen. In der ersten Nach konnte ich mich aber nur schlecht bewegen. Ich wüsste jetzt nicht, was mir gefehlt hätte (KS war nicht geplant). Aber man kann sich den ganzen Kram für den Kreissaal sparen.
Alles was in der Schwangerschaft bequem ist sollte auch nach einem KS bequem sein- Hauptsache kein Druck am Bauch. Größtes Problem waren bei mir die Unterhose, die sollte möglichst hoch sitzen. Wegen der Zeit im KH: 7 oder gar 10 Tage musste man früher mal bleiben, heute sind es meist vier Nächte, mal nur drei, höchstes fünf, wenn es keine Komplikationen gibt. Ansonsten wären meine Tipps: - Informiere dich vorher gut über den Ablauf eines KS schon vor dem Planungsgespräch. Es gibt viel mehr Unterschiede zwischen den KH als man denkt z.b. wird kriegt man in manchen das Kind nur mal kurz gezeigt und erst lange nach der OP in den Arm, in anderen KH darf man es die ganze Zeit bei sich behalten. - steh möglichst schnell nach der OP auf, das ist gut für den Kreislauf und dann wirst du auch den Katheder möglichst schnell wieder los - sei nicht zu vorsichtig mit Schmerzmittel, man braucht sich nicht quälen und fürs Stillen sind Schmerzen auch nicht gut -lass dir die beste Technik beim aufstehen zeigen, am besten über die Seite, nicht an dem Dreieck überm Krankenbett hochziehen - ganz wichtig: Erwarte auf gar keinen Fall, dass du nach dem KH fit oder alltagstauglich bist. Es ist ein größere OP und dazu kommt noch die hormonelle Umstellung und alles andere, das braucht weit länger als ein paar Tage zum heilen. Denk daran und schon dich! Vorallem darfst du auf keinen Fall in den ersten Wochen etwas heben, was schwerer als dein Baby ist- keine Babyschale mit Kind, kein Kinderwagen, keine Einkaufstaschen, kein nasser Wäschekorb und auch kein älteres Kind! Organisiere dir am besten schon vorher so viel Hilfe wie du nur irgendwie bekommen kannst, damit du gar nicht erst in Versuchung kommst, z.B. etwas im Haushalt zu machen. Lass deinen Mann Urlaub/Elternzeit nehmen und ruh dich aus. Wenn du dich zu früh belastet, ist das Risiko hoch, dass du im Endeffekt viel, viel länger zur Genesung brauchst. Alles Gute!
Ich habe zweiteilige Schlafanzüge getragen,die Naht sitzt ganz unten am Schamhaaransatz,da schubbelt kein Bund,und beim Stillen ist das angenehmer wenn man nicht ganz im freien sitzt Für Tagsüber bequeme Klamotten,ich hatte so Haremshosen(ich hab alle drei im Hochsommer entbunden Ganz wichtig Unterhosen aus Baumwolle und nicht zu eng,am besten eine höhere Form,wenn überhaupt schubbelt nämlich das Bündchen der Unterhose,das ist zwar nicht sonderlich hübsch,aber in den ersten eins zwei Wochen wesentlich angenehmer Ich habe das so gemacht,da ziemlich sicher war das meine Maus länger bleiben muss dass ich daheim Stapel für jeweils einen Tag rausgelegt habe(habe für 4 Tage gepackt und daheim lagen Stapel wo jeweils die Wäsche für einen Tag zusammengelegt war),und mein Mann hat mir dann stapelweise Wäsche nachgebracht,das war für ihn einfach,und ich wusste er bringt mir das Richtige Normal wäre ich am vierten Tag nach der OP entlassen worden (die Kleine wurde Freitag geholt,Dienstag wäre ich entlassen worden,bzw bin ich von der Entbindung dann auch und zu der Kleinen ins Zimmer gezogen,sie durfte von Intensiv auf die normale Kinderstation) Ich weiß nicht was man für eine normale Entbindung noch bräuchte,da ich drei KS hatte,aber ich denke es unterscheidet sich nicht so arg
Dinge, die das Leben erleichtern! Ich hatte zuerst einen ungeplanten KS, der zweite war dann geplant. Da hab ich schon einiges anders gepackt. Zum Beispiel hatte ich diese feuchten Einmalwaschlappen dabei, fand ich in jeder Hinsicht praktisch. Schlüpfer mit hohem Bund sind auch ratsam, am besten reine Baumwolle. Schuhe, in die du leicht hinein kommst