Elternforum Rund ums Baby

Vorlesen

Anzeige kindersitze von thule
Vorlesen

Sandrädle

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mich würde interessieren, was ihr euren kleinen so vorlest? Krümelchen ist jetzt fast 15 Monate alt und sie liebt das Vorlesen. Sie mag vor allem Geschichten und Reime. Lieblingsbuch ist momentan der Grüffelo. Bei Wimmelbüchern oder Büchern, in denen die Sachen nur abgebildet sind und die Namen dabeistehen, hat sie überhaupt keine Geduld. Bei anderen bekomme ich mit, dass da kaum Geschichten gelesen werden, sondern eher nur Wort-Bild Zuordnungen. Ich bin gespannt! Allen ein schönes Wochenende


Pula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Hey, mein kleiner Engel ist auch fast im gleichen Alter. Ich würde ihm sooo gerne etwas vorlesen, aber er schnappt sich die Bücher (auch wenn es keine Bilder drin gibt) und will sie selber lesen, was dazu führt das die Blätter reißen deshalb habe ich erstmal aufgehört ihm vorzulesen. Die baby Bücher - da dreht er so schnell die Seiten, das ich nicht nachkomme Ich bin bei reimen und singen geblieben, alles was mir von der Grundschule beigebracht wurde, und paar reime von polnischen Oma


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Gar nichts. Meine Tochter ist fast 3 und jedesmal wenn ich versuche ihr was vorzulesen nimmt sie mir das Buch weg ich würde gerne vorlesen und ich hoffe das Interesse kommt irgendwann noch.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Mein Kleiner fast 14 Monate findet Pip und Posy toll! Er bringt mir die Bücher, damit ich vorlese.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Wir haben diverse Kindergartenbücher zum vorlesen, die Liebt sie. Und noch welche zum Thema Zähne putzen. Meistens sind es so Kombinationen mit Text und Sachen zeigen. Das kann sie ewig und mit Begeisterung, ich kann schon alle auswendig :D


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

eine zeit lang haben wir vor dem schlafengehen die raupe nimmersatt gelesen. mit zunehmendem alter wurde das umblättern aber interessanter und dann wars das. bücher interessieren ihn wirklich überhaupt nicht. er mag nur umblättern und fertig. probier es immer wieder, aber keine chance. Find es immer so nervig, wenn wir woanders sind und die gleichaltrigen kinder brav die bücher angucken, auf die tiere zeigen, die laute machen und ich dann irritiert angeschaut werde, warum das meiner nicht macht....ja,dafür kann er halt andere sachen.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Unser Sohn fand mit ca. 1,5 Jahren zum einen "Elmar" (das sind Bücher mit einem buntkarierten Elefant als Hauptrolle), zum anderen "Bobo Siebenschläfer" super. Nett zum abendlichen Vorlesen ist für das Alter "Wie kleine Tiere schlafen gehen". Er findet bis heute (er ist jetzt fünf Jahre alt) Vorlesen gut.


Alrauni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Meine Tochter ist neun Monate, ich lese ihr Momentan ein Märchenbuch vor und sie bekommt zwischendurch ein Buch zum Fühlen, welches auch Tiergeräusche macht. Das mit dem Märchenbuch klappt nicht so gut, da sie nach einer Zeit anfängt die Seiten zu greifen und kaputt zu machen, dann hören wir halt auf vorzulesen. Ich hoffe das wird mit der Zeit besser. Mit dem Fühlbuch klappt es besser. Vermutlich ist sie einfach noch zu jung. Ansonsten finde ich auch die Janosch-Geschichten total süß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Nein, in dem Alter noch nichts. So ab Kindergartenzeit habe ich ein Buch gekauft, das hieß "365 Gute-Nacht-Geschichten". Die waren nicht sehr lang und das reichte ihm.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Den Grüffelo haben wir auch. Den habe ich eine zeitlang immer vorgelesen. Ebenso ein Buch mit lauter Kurzgeschichten. Mittlerweile mag sie aber lieber Geschichten erzählt bekommen. Vorlesen mag sie nicht so. Wir schauen auch meist Bilderbücher an. Jetzt ist sie 21 Monate. Mit 15 Monaten hat das Vorlesen noch funktioniert. Jetzt „liest“ sie lieber selber. Wir haben auch noch die Schnecke und der Blauwal. Das finde ich ja ganz toll :)


Suse3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Hallo! Meine Tochter liebt Bücher. Bücher mit Tieren, Wimmelbücher und Soundbücher (zb die Zauberflöte haben wir geschenkt bekommen) schaut sie allein an. Die drei Lieblingsbücher zum vorlesen sind: Nur noch kurz die Ohren kraulen Der Biber hat Fieber Der Regenbogenfisch Die ersten beiden haben nur wenige Sätze. Aber das erste ist "interaktiv" und wirklich sehr goldig. Beim Regenbogenfisch ist mehr Text dabei. Manchmal wird auch "die kleine Spinne widerlich" ausgesucht. Ich bin gespannt, was noch vorgeschlagen wird. :)


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

In dem Alter hat mein Kleiner "Kann ich bitte in die Mitte?" geliebt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

In dem Alter haben meine beiden Kinder Pip und Posy, Mika und Bobo Siebenschläfer geliebt, mein Sohn auch Wimmelbücher.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Das kommt mit der Zeit oder eben nicht. Kinder sind da echt unterschiedlich. Grüffelo und sämtliche Bücher der sieben Hasen kannte ich bei meiner großen schnell auswendig. Lieblingsbuch war lange Zeit aber "Fuchs fährt auto". Wimmelbücher und sachen suchen Bücher hatten wir zwar auch aber die waren anfangs nicht so sehr interessant. Wurden durchgeblättert aber die Geduld zuzuordnen hatte meine große nicht. Das kam später. Sie hatte dann halt nur auf die Seiten geschaut und die tiergeräusche gemacht. Kurz nach dem zweiten Geburtstag haben wir angefangen zum schlafen gehen 365 Tage Buch vorzulesen. Da gibt es jeden Tag einen kleinen für sich abgeschlossenen Abschnitt vorzulesen und am Ende gibt es eine ganze Geschichte.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Meiner (aktuell 13 Monate) steht total auf Bücher und liebt es die Seiten umzublättern. Er kann sich da super mit beschäftigen, lässt sich aber auch super vorlesen und weiß mittlerweile sehr genau, wann es bei welchem Buch zur nächsten Seite geht. Absolutes Lieblingsbuch ist "Jim ist mies drauf", gefolgt von "Und was fühlst du, Känguru?" Wir lesen auch jeden Abend vor dem Schlafen "Wenn der Mond in der Nacht über alle Tiere wacht..." Er liebt den Mond dort und streichelt immer über die Stellen, wo dieser gemalt ist


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Mein Kind ließ sich, als es mobil zu greifen lernte, leider auch lange keine Bücher mehr zeigen oder nur mal ausnahmsweise mit sanfter Gewalt etwas durchhecheln. Mochte Bücher, aber ich habe immer gesagt, die Mechanik der Bücher schien lange am interessantesten. Irgendwann war ein Fühlbuch spannend bzw. genau dessen letzte Seite mit einer Kuh... andere wurden weiterhin mehr bewegt als angeschaut. Bekam und bekommt zum Glück bei den Tageseltern trotzdem immer mal wieder mit, wie vorgelesen wird. Mit gut 1,5 J'n wurde jedenfalls plötzlich Bücher-gemeinsam-Angucken spannend: immer wieder auf Bilder zeigen, sich Wörter sagen lassen und das, was schon selbst (verbal oder gestisch oder akustisch) "kommentiert" werden kann, halt "kommentieren". (Ganz wichtig war es, daß eim Eimer abgebildet war, als - beim Lesen - das Wort als eines der ersten gelernt wurde. :-)) Finde ich schon soo viel schöner. Ein sehr großformatiges Buch mit Seiten zu Alltagszeug (einschl. Tür und Regal), aber auch Bauernhof und Spielplatz war jetzt auch länger begehrt, ob wegen der Größe oder eben schlicht der Erkenntnis, daß das im Buch gezeigte auch real existiert. Ich hoffe trotzdem, das ist ein Zwischenschritt und irgendwann geht es ans richtige Vorlesen. :-)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Mein Kind ließ sich, als es mobil zu greifen lernte, leider auch lange keine Bücher mehr zeigen oder nur mal ausnahmsweise mit sanfter Gewalt etwas durchhecheln. Mochte Bücher, aber ich habe immer gesagt, die Mechanik der Bücher schien lange am interessantesten. Irgendwann war ein Fühlbuch spannend bzw. genau dessen letzte Seite mit einer Kuh... andere wurden weiterhin mehr bewegt als angeschaut. Bekam und bekommt zum Glück bei den Tageseltern trotzdem immer mal wieder mit, wie vorgelesen wird. Mit gut 1,5 J'n wurde jedenfalls plötzlich Bücher-gemeinsam-Angucken spannend: immer wieder auf Bilder zeigen, sich Wörter sagen lassen und das, was schon selbst (verbal oder gestisch oder akustisch) "kommentiert" werden kann, halt "kommentieren". (Ganz wichtig war es, daß eim Eimer abgebildet war, als - beim Lesen - das Wort als eines der ersten gelernt wurde. :-)) Finde ich schon soo viel schöner. Ein sehr großformatiges Buch mit Seiten zu Alltagszeug (einschl. Tür und Regal), aber auch Bauernhof und Spielplatz war jetzt auch länger begehrt, ob wegen der Größe oder eben schlicht der Erkenntnis, daß das im Buch gezeigte auch real existiert. Ich hoffe trotzdem, das ist ein Zwischenschritt und irgendwann geht es ans richtige Vorlesen. :-)


Hike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Hi, Wenn Grüffelo beliebt ist, schau doch Mal nach weiteren Büchern vom gleichen Autor. Wir haben da noch das Grüffelo-Kind, die Schnecke und der Buckelwal sowie Für Hund und Katz' ist auch noch Platz. Holt hier auch der 4,5 Jährige immer mal wieder zum Vorlesen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Ich habe meiner Tochter schon als Baby vorgelesen, das hat sich beruhigt. Mit 15 Monaten hatte ich nur darauf geachtet, dass die Bücher dicke Seiten hatten. Diese Mini Bücher mit Schiebern fand sie da ganz toll (z.B. "Wo ist meine Mama", Dino).


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Hallo, Mein Sohn hat ungefähr alle Bücher geliebt. Elmar Grüffelo-Reihe (die Vogelscheuchenhochzeit) Bettzeit ist’s Guten Morgen kleiner Bär Ein Tag im Leuchtturm (SUPER!!) Bücher von Erwin Moser (das ist idR auch mit Reimen) … Meine Empfehlung: wenn ihr die Möglichkeit habt, holt euch einen Büchereiausweis! Riesen altersgerechte Auswahl, für später dann auch spiele etc. Außerdem verleihen viele Büchereien auch tiptoi und Toni Zubehör. Viel Spaß:-)


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Meiner Tochter war egal was, Hauptsache vorgelesen. Hatten viele Bücher von Verwandten mit Karton Seiten oder so pixi Bücher die nicht kaputt gehen Heute mit 4 Jahre lesen wir jeden Abend 2 Bücher und das reicht ihr nicht . Und das sind lange Bücher mit viel viel Text . Kokosnuss mag sie zum Beispiel sehr gerne . Das 2. Baby das nächste Woche kommt wird dann wohl da zu hören müssen ob es will oder nicht und von anfang an vorgelesen bekommen. Wobei er im bauch auch schon immer stampelt beim vorlesen am Abend


Sandrädle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Total spannend! Und auch vielen Dank für die Ideen! Das Grüffelokind, Elmar und einige Janosch Bücher haben wir auch. Sie mag auch ZOGG gerne, aber da stolpere ich gerne mal über die Reime... Die unkaputtbar Pixis findet sie auch super, aber da schleppt sie auch gezielt immer die gleichen an. Gerne gelesen wird auch Theo liebt Kirschen. Das ist aber wirklich seehr kurz. Und es gibt natürlich auch viele Tage, da blättert sie nur hin und her oder haut nach zwei Seiten ab. Und auf Sachen im Buch zeigen macht sie auch nicht. Sie kann aber Hund und Hahn Geräusche. Sehr lustig. Jedes Kind wie und wann es will. Vieles was andere können, kann sie (noch) nicht ("Was? Sie läuft immer noch nicht?). Groß werden sie alle. Euch einen schönen entspannten Sonntag!