Spirit
eines gebundene Ganztages? Ich würde mich über Erfahrungen zu diesem Schulkonzept freuen.
Vorteil: Kind ist täglich zuverlässig bis nachmittags betreut. Nachteil: Kind muss täglich bis nachmittags in der Schule verharren.
das kommt auch aufs gesamtkonzept an. unsere grosse hat einen gebundenen ganztag aber eben auch den ganzen tag unterricht. nicht wie sonst vormittags unterricht und nachmittags spielen/hausaufgaben. vorteile für uns ist dass es keine hausaufgaben gibt. ausserdem finde ich es entspannter für die kinder wenn sich unterricht und freizeit besser über den tag verteilen und nicht morgens geballt konzentration erwartet wird. wenn gebundener ganztag nur eine nachmittagsbetreuung mit anwesenheitspflicht ist hat es für mich keine vorteile.
Gegenfrage: Was ist die Alternative? Ich bin pro Ganztag, weil hier im Ort die Alternative eine Katastrophe ist. Wie sieht es bei dir aus?
Die Alternative ist: Kind geht Mittags nach Hause. Ich brauche die Betreuung ja nicht, weil ich arbeite, sondern weil ich mir weniger Stress erhoffe was die Hausaufgaben betrifft. Die würde im gebundenen Ganztag nämlich wegfallen. Ich arbeite nur vormittags und das wird sich auch nicht ändern wenn Kind im Ganztag ist. Mag jetzt egoistisch klingen, aber der tägliche Hausaufgabenstreit belastet den Familienfrieden extrem. Wenn der nicht wäre, käme ich nie auf die Idee mit Ganztagsschule.
Hallo, Mein Kind war in der Grundschule in einer gebundenen GanztagsKlasse. Für ihn war das super. Gebundener Ganztags bedeutet aber nicht, dass die Kinder zu Hause keine Schularbeiten machen müssen. Mein Sohn hat in der Grundschule selbständig und schnell gearbeitet. Er musste nur am Freitag Hausaufgaben zu Hause machen. Klassenkameraden, die in der Schule langsamer waren, mussten zu Hause das nacharbeiten, was sie in der Schule nicht geschafft haben. Wenn ich mich für ein Ganztagskonzept entscheiden müsste, dann nur für den gebundenen Ganztag. Bei uns waren Arbeits- und Freizeiten besser verteilt, als im offenen Ganztag. Außerdem war das Personal pädagogisch ausgebildet, im offenen Ganztag eher nicht. Außerdem fand ich es gut, dass die ganze Klasse im Verbund den ganzen Tag zusammen war, und nicht nur einzelne Schüler. Für mein 2.Kind wäre Ganztagsbetreuung nichts, egal ob offen oder gebunden, da er viel zu leicht ablenkbar ist und er wahrscheinlich zu Hause sehr viel nacharbeiten müsste. LG luvi
Danke für deine Erfahrung. Ich schaue mir die Schule und auch das Konzept zum gebundenen Ganztag an. Dann sehen wir weiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige