Elternforum Rund ums Baby

Von maxi cosi auf "kindersitz“

Anzeige kindersitze von thule
Von maxi cosi auf "kindersitz“

Nhu Hoang

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter hasst das Autofahren über alles und schreit wie am Spieß im Auto. Nun haben wir ihr ein neuen Sitz geholt da das nächste Baby bald kommt. Gab es bei euren Kindern ein unterschied als ihr den Sitz gewechselt habt ? War es dann erträglicher ? Ich bin ehrlich, ich habe immer Angst im Auto zu sitzen allgemein der Gedanke die nächste Autofahrt steht an


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Wenn jemand hinten zum besaßen sitzt ist es dann besser? Hast du ein rückwärts gerichteten Sitz gekauft?


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Nix heitert sie beim Autofahren auf. Nix hilft, knabbern, bespassen, Musik oder Spielzeug. Das ist echt katastrophal. Der neue Sitz ist mit dem Blick nach vorne. Hab ein Foto hinzugefügt.

Bild zu

Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Nix heitert sie beim Autofahren auf. Nix hilft, knabbern, bespassen, Musik oder Spielzeug. Das ist echt katastrophal. Der neue Sitz ist mit dem Blick nach vorne. Hab ein Foto hinzugefügt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Also nach vorne gerichtet ok, aber selbst da gibt es um Welten bessere sorry


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Hm ok... Also nach vorne gerichtet, hat er ein Fangkörper? Wegen des schweren Kopfes sollten Kinder bis 4 Jahren bestenfalls Rückwärts fahren. Ich habe ein rückwärts Sitz, aber da ist mir die Beinfreiheit schon sehr eingeschränkt... Werde mich mal beraten lassen... Also bei uns war es vor allem anfangs und alleine hinten schwer... Aber mit bespassen... Backe backe Kuchen singen... geht es eigentlich. Bestenfalls schläft er schnell ein


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

@NaduNadu Den Beinen macht das nichts. Im Gegenteil ist es sogar bequemer, wenn die Kinder die Beine abstützen können, als wenn sie frei baumeln - schonmal selbst mit baumelnden Beinen gesessen? Über längere Zeit? Unbequemer geht es kaum ;) Es sieht nur unbequem aus, ist es aber wirklich nicht. Fangkörper sind in der Theorie so sicher wie gute 5-Punkt-Gurte - aber mur in der Theorie. Die Fehlanwendungsquote ist gigantisch, da du den Fangkörper so fest machen musst, dass es schon leicht unangenehm ist. Und wer macht das schon? Zudem: je kleiner das Kind, desto unsicherer selbst bei korrekter Anwendung, da der Fangkörper nicht optimal sitzt und das Kind bei einem Unfall einfach heraus rutscht. Zudem schwitzt man darin richtig eklig im Sommer. Sie reichen hinsichtlich Sicherheit weder an einen guten 5-Punkt-Gurt, und erst recht nicht an einen durchschnittlichen Reboarder heran.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke Misssilence Zum Glück fahren wir eher selten rum... Daher ist das im Prinzip egal... Aber brauche bald trotzdem ein 2 Sitz... Deswegen wollte ich gerne was größeres besorgen. Naja der Autositz schließt halt direkt mit den Rückfahr Sitz ab... Deswegen ist nicht viel Platz für die Beine. Mein armer Käfer


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Hier Misssilence, so fährt er in etwa jetzt...

Bild zu

NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Ich wollte halt gerne gucken ob es in etwa so ein Modell gibt.. wo die Beine meiner Meinung nach etwas gemütlicher freier aussehen wie da Deswegen wollte ich mich mal beraten lassen.

Bild zu

misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Ah ok. Oft herrscht halt leider der Irrglaube, dass rückwärts per se unbequem wäre :) Aber ja, vielleicht gibt es da für euch eine bessere Alternative!


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Meiner findet es seit er nach vorne fährt besser, wir haben mit 2 Jahren gedreht (ich hätte eigentlich gerne gehabt, wenn er noch etwas länger rückwärts gefahren wäre…) Zusammen singen und plaudern ist auchgut bei uns. Wie alt ist denn deine Tochter?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

meiner fährt so lange rückwärts, wie es geht. bis 15 monate ist es gesetzlich auch vorgeschrieben. die sicherheit ist mir da sehr wichtig. wir waren auch bei den zwergperten, damit sichergestellt ist, dass der sitz zum kind und zum auto passt. zusätzlich ist an der kopfstütze ein spiegel, so kann er sich sehen und ich ihn im rückspiegel auch.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

nach i- Size Norm.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Wie alt ist euer Kind? Je jünger, desto lebensgefährlicher ist nach vorne fahren!! Unsere Tochter hat auch von Beginn an wie am Spieß im Auto geschrien. Wir haben eben jede Fahrt vermieden, und sind eigentlich nur zum KiA mit ihr gefahren. Sonst nicht. Es wurde dann mit 12 Monaten etwas besser, sofern jemand dabei saß, ab 15 Monaten war Autofahren kein Problem mehr. Am Sitz lag es nie und sie fährt weiterhin rückwärts.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hierzu mal ein Foto ...

Bild zu

Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Wie alt ist Deine Tochter? Meine hat Autofahren auch immer gehasst. Ich mutmaße, dass ihr übel wurde und sie es deshalb nicht mochte.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ja haben viele Kinder. Dagegen hilft diese wunderschöne Brille... Nur ob sie was getragen wird.....

Bild zu

User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Unser Sohn ist jetzt knapp 17 Monate alt und musste vor kurzem ein paar Tage lang vorwärts fahren, weil wir nur einen Britax Römer Evolva leihen konnten, als wir bei einer Freundin zu Besuch waren. Den Reboarder im Zug mitnehmen ging einfach nicht, mal abgesehen davon, dass die Freundin kein Isofix im Auto hatte und wir ihn gar nicht hätten festmachen können. Ich muss ehrlich sagen, ich war froh, dass wir nur vom und zum Bahnhof unterwegs waren... Er sah so verloren in dem Sitz aus und ich hatte nicht das Gefühl, dass er gut gesichert war. Dabei sind die Sitze von Römer ja eigentlich gut. Aber ich war trotzdem total froh den Reboarder wieder zu haben. Und das "schlimmste" am ganzen: Glücklicher war er auch nicht.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Hi, also wir hatten bei beiden von MaxiCosi auf "normalen" Sitz (also in der Art wie der den du reingestellt hast - ohne Fangkörper, sondern mit 5-Punkt-Gurt) umgestellt, sobald sie das nötige Gewicht hatten und gut gesessen haben. Bei beiden war es dann um Welten besser. Bei der Großen war Rückwärtsfahren/Fangkörper noch nicht so verbreitet und die Kleine hat dann den Sitz der Großen übernommen. Die ganze Rückwärtsfahrerei auch wenn das Kind darunter total leidet finde ich persönlich ziemlich fies. Wenn mir z.B. einer hinten drauffährt wirken die Kräfte genau umgekehrt und das kann ich auch viel weniger durch umsichtiges Fahren vermeiden...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Beim Heckaufprall ist ein Reboarder nicht unsicherer als vorwärts gerichtet - und sie sknd viiiiiel seltener als Frontalcrashs. Die wenigsten Kinder haben ein *echtes* Problem mit rückwärts fahren, solange sie es gewohnt sind. Zumal: brüllt das Kind, weil es nicht angeschnallt werden will, lässt du den Gurt dann weg? Wahrscheinlich nicht ;) Muss natürlich am Ende jeder selbst wissen - aber man kann es sich nicht schön reden, dass rückwärts sicherer ist als vorwärts.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Meine Kinder hatten immer wieder mal Phasen, in denen sie beim Autofahren gebrüllt haben und nicht wollten. Hilft aber nicht immer was, ich habe das Auto trotzdem immer wieder mal gebraucht. Die Phasen sind auch immer wieder vergangen. Mein Kleiner ist jetzt 4,5 Jahre alt und sitzt immer noch im Reboarder und somit rückwärts gerichtet. Er hat immer noch total gut Platz und auch wenn die Beine angewinkelt werden müssen, ist es nicht unbequem für die Kinder und einfach weitaus sicherer als vorwärts gerichtet. Bei jedem Bremsen (das muss nicht mal ein Unfall sein), wird der Kopf des Kindes nach vor und wieder zurück geworfen, wenn das Kind vorwärts gerichtet sitzt. Bei einem starken Bremsvorgang oder einem Aufprall bei einem Unfall, wird der Kopf vor und zurück geschleudert. Da ist es mir lieber meine Kinder meckern oder schreien bei Autofahrten und sind dafür sicher im Kindersitz, als sie sind glücklich (was vorwärts gerichtet auch nicht garantiert werden kann, manche Kinder mögen Autofahren prinzipiell nicht) und erleiden dafür aber schwere Kopfverletzungen oder sterben bei einem Unfall. Ich würde deshalb beim Kindersitz nie sparen und mich beraten lassen und einen Sitz kaufen, der gut zum Kind und zum Auto passt und je länger Kinder rückwärts fahren, desto besser für ihre Gesundheit. Mein Großer ist auch schon etwas früher auf einen vorwärts gerichteten Sitz umgestiegen, da der letzte Reboarder, den wir hatten, nicht so lange gepasst hat und er generell immer schon ein sehr großes Kind war/ist. Damals wollte mein Mann keinen teureren Sitz kaufen, weil er meinte, es macht nichts mehr aus, wenn er vorwärts gerichtet fährt (war mit 2,5 Jahren ungefähr) und ich hab mich irgendwie überreden lassen, was ich jedoch bereut habe, obwohl zum Glück nichts passiert ist. Aber beim Kleinen hab ich mich durchgesetzt und wir haben einen teuren, dafür super tollen, Reboarder gekauft, in dem er bis Kleidungsgröße 122/128 Platz haben wird und das ist noch eine ganze Weile, denke ich. Alles Liebe!


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Welcher ist es der bis Gr 122 gefahren werden kann? Lg