Mitglied inaktiv
von halb 8 bis 11.50 Uhr nur eine Pause Guten Morgen Meine Tochter hat in der Früh 5 Lektionen à 45 Minuten Schule. Nach jeder Lektion wäre theoretisch 5 Minuten Pause, nach der 3. Lektion gibt's dann 20 Minuten Pause, danach nochmal 2 Lektionen mit einer 5 Minuten Pause dazwischen. Seit Sommer geht sie in die 5. und hat eine neue Lehrerin. Jetzt erzählte mir meine Tochter, dass sie den gesamten Morgen durcharbeiten, nur die 20 Minuten Pause dürften sie nehmen. Auch hält sich die Lehrerin nicht an den Stundenplan. Wenn z.B. eine Lektion Deutsch, dann Mathe wäre, kommt es öfters vor, dass sie 1.5 Stunden Deutsch machen und dann nahtlos zu Mathe übergehen über Pause dazwischen. Zur Toilette dürfen sie jedoch immer und auch trinken dürfen sie während des Unterrichts. Findet ihr das in Ordnung? 10-jährige 4.5 Stunden durcharbeiten zu lassen mit nur 20 Minuten Pause dazwischen? Sind die 5 Minuten Pausen nicht wichtig zum frische Luft schnappen, bewegen, durchschnaufen, gerade wenn dann noch Fachwechsel ist? Vorgestern Nachmittag mussten sie 3 Stunden durch werken (sägen, hämmern usw. ) das meiner Tochter nach 2 Stunden die Hände weh taten. Ob das pausenlose Durcharbeiten überhaupt gesetzeskonform ist, muss ich erst noch rausfinden. Abgesehen von der ev. Pausenpflicht, wie findet ihr das? Vielen Dank für Eure Meinung. LG
"aber" ohne Pause dazwischen. Sorry, bin noch voll müde. "Tagwach" um 4.40 Uhr LG
in 11 schuljahren hatte ich keine fünf minuten Pause zwischen den Stunden. außer beim lehrerwechsel, aber das darf man so eigentlich nicht als Pause werten.... und... auch wir haben noch manches mal den stoff überzogen um dann nahtlos mit dem nächsten thema weiterzumachen, wenn die lehrkraft die gleiche war.
ich ging 13 Jahre zur Schule und kenne es nur mit 5 Minuten Pausen zwischen den Lektionen, sogar in der Berufsschule dann. LG
Hier gibt es ab der fünften Klasse Doppelstunden, d.h. 90 Minuten am Stück (Trinken und Klogang erlaubt), dann Pause, dann die nächsten 90, dann Pause, dann wieder 90, dann Essen und ein-, zweimal die Woche dann die nächsten 90 Minuten... Hat den Vorteil, dass sie nicht für 8 Fächer die Sachen mitschleppen müssen (was nicht in den Rucksack ginge), sondern nur für vier.
wie lang ist dann Pause nach 90 Minuten? LG
Verstehe ich die 20 Minuten richtig, dass sie zwischendrin sind? Also vermutlich so halb 10? So wäre es nämlich bei uns auch gewesen. 5 Min. Pausen waren eher zum Raum- und Lehrerwechsel gedacht. Dann gab es um halb 10 eine 20 Min Pause und um ca. viertel vor 12 auch wieder 20 Min (ist schon so lange her) bzw. in ganz jungen Jahren um 12 natürlich Schulschluss. In der Berufsschule durften wir zwischendurch nicht mal zur Toilette. Es sei denn, du hattest eine Bescheinigung vom Arzt
Also bei meinem Sohn in Klasse 5 haben sie auch das Doppelstundenmodell. Heißt nach 90 min ist Pause. Einmal 20 min und einmal 15 min. Hier halten sich die Lehrer schon an den Stundenplan, da jeder Lehrer "sein Fach" unterrichtet. Bei meiner Tochter in Klasse 3 werden die Stunden auch flexibel gestaltet. Mittwochs hätte sie z.B. 2 h Deitsch, 2 h Mathe und 1 h Englisch. Alles bei derselben Lehrerin. Die macht das dann halt so, wie die Klasse mitmacht. An der Grundschule wurden die 5 min Pausen auch abgeschafft. Die haben allerdings 9.20 Uhr 10 min Vesperpause IM Klassenzimmer und dann 20 min Hofpause und 11.25 Uhr nochmal 10 min "Bewegungspause".
Bei uns sind es auch Doppelstunden. Sie haben (ab der 5.Klasse)zwar 5 Minuten aber die sind für Lehrer oder Raumwechsel, also keine richtige Pause. Pausen zwischen den Doppelstunden reichen von 10min. bis 55min.
Unterricht von 7.30 Uhr oder 8.20 Uhr bis 9.55 Uhr Dann 20 Minuten Hofpause, plus 5 Minuten Sammelzeit. Unterricht von 10.20 Uhr bis 11.45 Uhr. Das hat der Klassenlehrer (und Rektor) unseres Sohnes seit der 4. Klasse so gemacht und er hat gute Erfahrungen damit gemacht. Die Schüler konnten sich so besser auf den Unterricht konzentrieren, als wenn sie alle 45 Minuten im Schulhaus herumliefen, oder im Klassenzimmer. Die Schüler schalteten wohl schon 10 Minuten vor der "kleinen Pause" auf Durchzug und brauchten dann hinterher wieder lange, bis sie ruhig wurden und sich konzentrierten. Anfangs waren wir auch skeptisch, aber es klappte gut und wenn der Lehrer merkte, dass die Konzentration nachliess, legte er eine "Gesprächspause" oder "Ratepause" ein, damit die Schüler mal kurz abgelenkt waren, vom Lehrstoff. Dafür hatten sie wenig Hausaufgaben und unternahmen auch mal viel draussen im Wald, weil sie mit dem Stoff schneller durch waren. Die Noten der Schüler waren im Schnitt alle gut und jetzt auf der BEZ ist es auch kein Zuckerschlecken. Irgendwie bin ich froh, dass der Lehrer die Aids schon ein wenig an den "Ernst" des Alltags gewöhnt hat".
Weiss ich nicht. Wir hatten dies aber am Elternabend angesprochen und diskutiert. Ich wäre jetzt ungern über die Schulleitung gegangen, das ist ja fürs Klima total heikel. Zum Schluss hatte er eigentlich alle Eltern von diesem Konzept überzeugt und wir vertrauten dem Lehrer, die Kinder nicht zu überfordern.
...ausser Sport, Werken und Religion ist der Stundenplan auch eher spontan gewesen, die Schüler hätten ihre Sachen aber in der Schule, ausser die die sie zu den Hausaufgaben benötigten, die eher selten waren.
Bei euch wird um 7:30 angefangen?! Wow, das hätte ich damals selbst mit einer energisch weckenden Mutter nicht geschafft.
Ja, dreimal und zweimal um 8.20 Uhr.
Ich wecke meine Tochter sanft um 6.40, um 7.15 Uhr geht sie aus dem Haus mit dem Fahrrad. Sind nur 3 Minuten bis zur Schule. Sie geht meist so um 21.00 Uhr ins Bett und hat null Probleme in der Früh aus den Federn zu kommen. 2x pro Woche stellt sie sich den Wecker weil ich arbeiten bin. Vorher bereite ich ihr Frühstück vor und ihren Pausensnack. Auch das schafft sie problemlos allein. LG
meine hat jeden Tag mind. 45 Minuten bis 2 Stunden Hausaufgaben. Donnerstag normalerweise bis 15.05 Uhr Schule. Vorgestern hiess es, sie gehen in den Wald und kommen über Mittag nicht heim, ausserdem bis 16.00 heute ausnahmsweise bis 16.00 Uhr, danach noch Math mind. 45 Minuten. Kompensiert werde die "Überstunden" nicht. Finde ich nicht in Ordnung und dann noch erst 2 Tage im Voraus. Hätt ja sein können, dass wir heute um 15.30 Uhr einen Termin gehabt hätten. LG
ich brauch Schlaf............. um 6 Uhr zum arbeiten angefangen. Vorher den Waldrucksack mit allem drum und drinn parat gemacht für die Tochter, duschen usw. das heisst bin 5.40 Uhr aufgestanden. Gestern 5 Uhr........ Aber egal, morgen hab ich frei. LG
ich sag nix mehr heut.
Ich hatte nie 5 Minuten Pausen dazwischen, außer der Lehrer brauchte so lange in die Klasse ;) Trinken durften wir nur in den Pausen und zum Klo nur, wenn der Lehrer sein okay gab. Daher finde ich es nicht ungewöhnlich.
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)