Elternforum Rund ums Baby

vielleicht hat jemand etwas ähnliches?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
vielleicht hat jemand etwas ähnliches?

kaliosta1

Beitrag melden

Hallo liebe Gemeinde, ich bin zum erstem Mal hier und möchte meine Situation schildern. Ich habe ein 5 Monate altes Baby, eine wundershcöne Tochter, gesund, ein toller Mann, ein Haus. FÜr einen außenstehenden ein perfektes Leben. Dennoch fühle ich mich seit der Geburt (und eigentlich schon ab den 2 letzten Schwangerschaftsmonaten) sehr einsam. In den ersten Monaten war es mit dem Kind für mich unglaublich anstrengend, ich hatte keinerlei Unterstützung (Mann an der Arbeit den ganzen Tag, Schwiegereltern weit weg und nicht mal angerufen, wie es mir so geht). Zu meinen eigenen Eltern habe ich leider keinen Kontakt mehr. Eigentlich hatte ich nie richtige Eltern, keine Geschwiser, nie im Leben Großeltern kennengelernt (dafür haben meine Eltern gesorgt). Wir sind cvor 1,5 Jahre ins neue Ort gezogen, ziemlich schnell darauf wurde ich schwanger udn musste einen Job mit netten Kollegen aufgeben (ich arbeite freiberuflich, keine Ahnung, ob ich dorthin zurückkehren kann). Alles in allem habe ich es nicht geschaft an dem neuen Ort Freundschaften zu knüpfen. Die Schwigereltern kommunizieren nur mit meinem Mann, mich haben sie während der Schwangerschaft vielleicht einmal angerufen, uim zu fragen, wie es mir so geht. Langsam kriege ich das Gefühl das ich ein bisschen durchdrehe, weil ich den kompletten Alltag selber organisieren muss. momentan ist es ein bisschen besser geworden, weil unsere Tochter etwas ruhiger geworden ist. Mit "ruhiger" meine ich, dass sie jetzt nicht 24 Stunden schreit, sondern "nur" 1-2 Stunden am Abend und wir nicht mehr um 24:00 Uhr sie ins Bett schaffen zu bringen, sondern um 22:30 Uhr. Beide natürlich völlig fertig. Seit fast 6 Monaten haben wir mit meinem Mann kaum Zeit für einander. Die Beziehung bleibt völlig auf der Strecke. Hat jemand ähnliche Umstende? Wie kommt ihr dammit klar? Danke für die Tipps liebe Mammis:))


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

klnigt Lustig Kopf hoch,versucht Möglichkeiten zu schaffen auch Ehepaar zu sein,alleine mal weg zu gehen,oder auch jeder mal für sich.... (du hättest ja auch mal die schwie´s anrufen können,warum siehst du es als selbstverständlich,dass sie es machen?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Wer sollte denn deinen Alltag organisieren?


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt,für den alltag bin ich auch zuständig,da mein Mann jeden Tag arbeitet.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Bei uns war es die ersten Jahre auch so. Ich war oft wochenlang alleine mit meinem Neugeborenen. Auch einsam, aber ich muss gestehen ich brauche nicht unbedingt viele Menschen um mich - ich brauche nur Beschäftigung. Mein Ältester war auch ein Schreibaby wurde aber auch irgendwann ruhiger. Ich habe mir dann eine neue Aufgabe gesucht. Ich nahm damals Pflegekinder auf. Auf dem Spielplatz kommt man automatisch mal mit jemanden ins Gespräch. Was ich sagen will geh raus. Geh mit deiner Süßen in ein Babytreff - zum Schwimmen, Krabbelgruppe, Stillgruppe, was auch immer, aber beweg Dich, sonst wird das immer unerträglicher. Alles Liebe


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

mh hört sich für mich ganz normal an...so ist es eben wenn man ein kind bekommen hat.alles neu und stressig vorallem die ersten paar monate.es dauert bis sich alles eingependelt hat. ich bin damals z.b zur babymassage und in die krabbelgruppe gegangen.so kommst du mal raus und hast kontakt mit müttern die babys in dem gleichen alter haben und so kann man sich auch gut austauschen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Leute kennenlernen... ausgehen, durch Hobbys, durch Kollegen des Mannes, in Mütter/Baby-Gruppen. Gehe z.B. zum Sport, da kann Papa das Kind betreuen. Ist völlig klar, dass du am Rad drehst, wenn sich alles nur um das Baby dreht und nichts anderes passiert. Mit Eltern, Schwiegereltern usw. hat das sicher wenig zu tun. Diese ersetzen dir auch keine Freunde. Ich wiederhole mich... kann immer gar nicht glauben, dass es offenbar kein Baby gibt welches schläft, Babys schlafen doch viel.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Liebe Gemeinde ist jut! Ja, das ist nicht ungewöhnlich. Mir fiel es damals auch schwer, mich an das Leben als "Vollzeit"mutti zu gewöhnen, aber es wird besser, glaub mir. Ich denke, es würde Dir gut tun, wenn Du mit der Kleinen rauskommst tagsüber. Such Dir "Gleichgesinnte" beim PeKip, Krabbelturnen, Babyschwimmen o.ä. Auch wenn Du das vom Kursinhalt total Banane findest, man trifft dort meist die ein oder andere Mutter, mit der man auf einer Wellenlänge ist. Dadurch wirst Du auch Anschluss im Ort finden. Dass die Beziehung mit einem Baby erstmal auf der Strecke bleibt, ist normal, aber eine stabile Beziehung verkraftet durchaus auch laue Zeiten. Vielleicht kann Dein Mann die Schwiegereltern mal für einen Babysitterdienst für einige Stunden am WE engagieren und dann geht ihr mal nett essen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Damit muss man sich abfinden, wenn es keine Großeltern gibt die sich für ihre Nachkommen interessieren. Das kann man nicht fordern und drüber jammern bringt auch nichts.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Stimmt, das hab ich überlesen, dass die auch weit weg wohnen. Und es ist so, wie Du sagst, dann muss man halt auf Zeit als Paar verzichten, aber das geht auch ganz gut.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Einfach ist das nicht... war bei mir auch so. Er konnte ausgehen, ich auch aber zusammen nie. Jammern brachte uns aber keine sich-kümmern-wollenden Großeltern also bleib es so. Es gab allerdings Freunde sonst wäre ich wohl durchgedreht. So Baby-Mütter-Gruppen sind nicht so mein Ding und Mütter-Gespräche auf Spielplätzen aber aus Einsamkeit hätte ich mir das auch reingezogen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, bei uns ist es auch so. Alle drei nimmt uns niemand ab, aber sie werden älter und dann wird es auch wieder anders sein. Ich unterhalte mich viel und gerne, aber echte Freundschaften entstehen daraus natürlich selten. Ich hab aber bei meinem Großen damals eine liebe Freundin beim Babyschwimmen kennengelernt, seit 6 Jahren treffen wir uns jetzt immer mal wieder und waren dieses Jahr sogar zusammen im Urlaub.


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Meine Tochter ist inzwischen 6...und ich gehe mit manchen Mamis aus der damaligen Krabbelgruppe nun schon seit 3 Jahren jeden Monat einmal abends essen:-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelina123

Man muss drauf stehen... ich gehe mit Mamis... darauf stehe ich ja NULL. Wenn ich ausgehe bin ich ich, mf4, nicht Mama, keine Mai-Themen... nix da. Selbst auf Spielplätze gehe ich mit Freundinnen und deren Kindern. Nix Mamikram, wir quatschen, Kinder spielen. Ist doch kein Wunder, dass manche sich nur noch als das Mutti sehen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich kenne einige, mit denen ich mich gut sowohl über die Kinder als auch über alles mögliche andere, sei es Arbeit oder aktuelles Weltgeschehen unterhalten kann. So strikt trenne ich das nicht. Wenn es auf dem Spielplatz nur um Kinder, Haushaltsgeräte und Häkeln geht, ists mir aber auch schnell langweilig.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich finde das gaaaaanz ätzend... ich würde wohl flüchten. Solche Themen wie Waschmittel und Rezepte oder Windeln hatte ich sowas schon mal? Verstehe da die Mütter auch nicht... die Kinder spielen im Sand, sie könnten mal nur sie sein aber nö... das Mutti kommt durch.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Handarbeit und Thermomix sind hier in. Viele kennen nix anderes mehr...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Aber warum reduzieren sie sich selbst? Und dann jammern, wenn der Gatte das tut. So ne Muddi würde ich nicht so sexy finden.


chrisy1205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Hi, Klar ne schwierige Situation. Bei uns gibt es eine Babyspielgruppe Krabbelgruppe. Da hab ich mich hingewandt als wir hier in den Ort gezogen sind. Dort habe ich auch meine jetzigen Freundinnen kennengelernt. Vielleicht ist das ja was für dich? Ich hab auch keine Großeltern bzw Omas in wirklich greifbarer Nähe. Telefonieren tun wir aber schon. Hast du Freundinnen von früher, mit denen du dich austauschen könntest? Sicher bleibt am Anfang bleibt die Beziehung etwas auf der Strecke. Das wird besser, wenn deine Kleine etwas früher schlafen geht. Wenn du Fragen hast, meld dich. LG Chrisy


rosemho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaliosta1

Hallo,also ich kenne das bedingt.Ich habe 3 Kinder,Mann arbeitet nachts bis mittags,ich dann abends. Haben auch niemanden der uns unterstützt.Eltern habe ich leider nicht mehr,Schwiegereltern wohnen 200 km weg.Also sieht man sich auch nur alle 2-3 Monate.Mein Bruder wohnt 100 km von uns weg,also sieht man sich auch nicht mehr jeden Tag.Klar haben wir Freunde,zwar nicht im Ort direkt,aber nicht weit weg.Aber die haben auch alle Kinder,Arbeit und sind daher auch eingespannt. Also ich komme gut damit klar,kann mich jetzt nicht beklagen. Unternimmst du denn was mit deiner Tochter,Krabbelgruppe oder Ähnliches?Hast du mal rausgefunden ob es in dem Ort auch junge Mütter gibt mit Kindern die ca.so alt sind wie deine Tochter? Also meine Großen gehen in den Kiga,dadurch kriegt man automatisch Kontakt.Dauert bei deiner Kleinen natürlich noch etwas.