Elternforum Rund ums Baby

Verweifelt

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Verweifelt

Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Ich weiß nichrt was ich noch machen soll , meine Tochter ist 4. Sie macht alles kaputt bei spielen die Kartons, Puzzelteile werden kaputt gemacht . Es ist auch kein Puzzle vollständig. Sie hat so einen großen Ledersessel im Zimmer der ist 5 Monate ich hatte mir den eig gekauft ihn dann aber ihr gegeben da ist die Naht aufgerissen. Heute bekommt sie ein Spiel mit so Perlen und Bändern schenidet sie die Bänder kaputt. Es sind auch schon sachen kaputt gegangen die ich als Kind hatte, ich kenn sowas einfach nicht, das alles mutwillig zerstört wird. Weiß nicht was ich noch machen soll???


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

ihch würde ihr die sachen wegnehmen und solange nichts neues kaufen bis sie gelernt hat ordentlich damit umzugehen, sollte doch mit 4 jahren machbar sein.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

dann wäre ja das zimmer leer, es ista uch so sie nimmt ja auch die sachen der schester und macht sie kaputt. sie bekommt dieses Jahr in Kiga hab echt schon panik das sie das da auch macht und ich kann zahlen.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Schonmal den Kinderarzt darauf angesprochen?


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

ich würde sie rigoros in ihrem Zimmer lassen ohne Spielzeug. Sie wird es lernen, aber nur wenn du konsequent bist. Gib ihr Sachen die nicht kaputt gemacht werden können. Bauklötze zum Beispiel. Und sobald sie ins Zimmer der Schwester geht, raus holen und in ihr Zimmer schicken. Falls die beiden getrennte Zimmer haben meine ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Wo bist du denn, wenn dein Kind spielt? Mein Kind spielte in dem Alter da wo ich war, und wo ich es im Blick hatte. Nur So kannst du rechtzeitig eingreifen, bevor die Sachen richtig zerstört werden...


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Dein Kind IMMER im Blick? Sogar meine Tochter spielt schon alleine im Wohnzimmer während ich in der Küche etwas koche o.ä. Nee das halte ich für sehr schwer machbar. Hier geht das 100%ig nicht! Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Wir haben eine Riesenküche, dort stand sehr lange sogar das Trofastregal mit allem was man so zum spielen braucht. Jetzt spielt mein Kind schon lange auch mal oben in seinem Zimmer, nur das Aufräumen klappt dadurch partout nicht mehr, weil ja sonst keiner das Zimmer nutzt. Aber das ist nicht das Thema...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ist es ihr denn bewusst, dass "ihre Art des Umganges mit Spielzeug" Zerstörung ist? Hier ging auch schon viel kaputt. Für Mini-Nilo (wird dieses Jahr 4) ist es zumeist kein mutwilliges Zerstören (außer der Bock kommt mal wieder hervor). Sondern es passiert einfach. Da wird auch mal der Puzzelkarton als Stufe genutzt und schwubs ist er hinüber.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

In dem Alter schon schwierig, hast Du das schon mal beim Arzt angesprochen? Was sagt sie dazu, warum sie die Sachen kaputt macht? Meine Kleine (allerdings erst 1 1/2 Jahre) macht das auch liebend gerne, die Bücher, die sie von meinem Sohn benutzt, zerlegt sie in Einzelteile, das hat mein Sohn nie gemacht, mit keinem seiner Spielsachen, auch heute noch nicht. Allerdings denke ich nicht, dass sie das schon absichtlich macht. Aber mit 4 Jahren sollte sie schon wissen, warum sie das tut..


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Mein Kleiner ist so....er ist aber erst 2 Jahre...da hab ich noch einen Funken Verständnis (aber nicht mehr lange) *g* Erkläre ihr das einfach. Dass man keine Dinge kaputt macht. Ich nehme an, du sitzt ja daneben und spielst MIT ihr, oder? dann müsste sie es ja von dir sozusagen lernen... was sagen die Pädi´s im KIGA dazu? Hat sie dort das gleiche Verhalten? ich würde ihr einfach nichts mehr neues kaufen...solange sie das nicht ändert. und Ruhe bewahren.... ;-) ihr immer wieder erklären, dass das so nicht geht. auch wenn sie irgendwann gar nichts mehr zum spielen hat ... daraus wird sie dann hoffentlich lernen


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Sie geht noch nicht in den Kiga. In meinem Beisein macht sie es nicht, aber sie spielt ja auch mal alleine im Zimmer , heisst wenn ich dann mal durchgehe wie heute find ich dann einiges was kaputt ist wenn ich sie frage warum sie das macht sagt sie es macht ihr spaß.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

sprich mal den Ki arzt darauf an. vielleicht gibts ja was "geeignetes" ...wo sie sich auspowern kann... viel glück


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ist sie vielleicht nicht ausgelastet? Ich meine mit 4 würde mein Kind auch durchdrehen, wenn es den ganzen Tag nur Mama sehen würde...mal überspitzt gesagt.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ausgelöastet ist sie wir sind viel draussen eig kommt nie langeweile auf.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Nimm doch mal altes zeitungspapier oder kartons oder ähnliches.. und lass es ihr zerstören *g* ich meine....wenn es ihr solchen spass macht..... sorry , ... kann nur mit blödsinn dienen...kenn solch ein verhalten selbst nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Sie kann eben (noch) nicht allein spielen. Ich würde sie definitiv nur bei mir in der Nähe spielen lassen, so hat sie durch dich auch Anregung...


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

nichtmal die kleine mit ihren 1,5 ist so. Und ich war auch nicht so wie gesagt hab noch viel Spielzeug von mir als ich klein war da war letztesn auch was was sie kaputt gemacht hat das hat mich sauer gemacht, solange hat es gehalten und dann sowas.-


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

1. Warum ist das Kind noch nicht im Kindergarten? 2. Ist es wirklich Zerstörungswut? Oder Forscherdrang? Oder pure Ungeschicklichkeit? Oder übertreibst du schlicht weg? Ich kenn kein Kind, dass unbeaufsichtigt nicht schon mal ein Puzzleteil verschlampt hat. Dann setz dich halt daneben und leite dein Kind an! Gib ihr mehr Rohmaterialien, Zeitungspapier, Eierkartoons oder einfach Schnüre und Bänder zum Knoten und Schneiden...Statt der ganzen gekauften Sachen, die sie scheinbar nicht sehr schätzt, sonst würde sie pfleglicher damit umgehen, oder? Vielleicht schätzt sie sie nicht, weil sie damit zum alleine spielen geschickt wird? Da hört ich auch keine große Lust drauf! Ist irgendwie wie *abspeisen*... Ein Kind in dem Alter kann und soll sich auch alleine beschäftigen, aber im großen und ganzen bist du als Mutter ganztägig und durchgehend gefordert! LG


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ich denke, die Ursache ist ganz klar! Zumindest, soweit ich das aus deinem Post herauslesen kann. Meine Meinung: Sie zerstört Spielzeug, weil sie Aufmerksamkeit will. Sie macht ja nur Dinge kaputt, wenn sie alleine ist. Klar, können und sollen Kinder in diesem Alter schon alleine spielen, aber vielleicht sollte deine Tochter (noch) nicht alleine in ihrem Zimmer spielen, sondern in deiner Nähe. Es reicht Kindern oft, wenn sie die Eltern in Rufweite haben. Ein kurzes: "Ja, schön hast du das gemacht!" oder "Was hast du da gebaut?" von Mama oder Papa wirkt da Wunder und das Kind spielt wieder alleine weiter. Zumindest ist das bei uns so. Dieses kurze Registrieren/Würdigen hat ja nichts damit zu tun, dass man ständig um das Kind herumspringt. Man kann doch auch zu Beginn eines Spiels kurz miteinsteigen, dem Kind etwas erklären. Das sind doch jeweils nur wenige Minuten und das Kind hat nicht das Gefühl, dass gerade niemand Zeit für es hat. Ich kann auf diese Weise prima arbeiten und ich habe oft jede Menge Schreibkram zu erledigen. Außerdem kannst du deine Tochter mit in die Hausarbeit einbinden, Geht das nicht? Ich denke nicht, dass ihre Zerstörungswut eine krankhafte Ursache hat. Bestrafung halte ich für absolut falsch, Spielzeug wegnehmen finde ich persönlich grausam, erklären, dass man Spielzeug nicht kaputt macht, würde ich jedoch schon. Alles Gute!