Elternforum Rund ums Baby

Verständnis Milchspendereflex

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Verständnis Milchspendereflex

Karina_28

Beitrag melden

Hallo ihr lieben. Ich bin so froh, dass es dieses Forum gibt und danke an alle, die sich Zeit nehmen um zu antworten.. :-) Ich Stille voll und das ohne jegliche Hilfsmittel, nach unserem schweren Stillstart. (Es gibt nur zum Schlafen zw. Durch einen schnuller) Es heißt doch, dass es ein Angebot und Nachfrage ist was die Milchproduktion angeht. Allerdings merke ich, dass wenn mein Sohn (9wochen) vermehrt an die brust möchte um quasi mehr Milch "zu bestellen" er die nächsten Tage aber nicht wirklich diese Menge an Milch trinkt und ich Knoten habe.. Also es staut sich.. Dann streich ich aus und versuche ihn einfach ständig anzulegen, damit dieser Weg geht. Jetzt schläft er öfter mal länger (max 2 Std) und ich lege ihn zwar immer nach Bedarf an aber eben weniger im gesamten. Jetzt ist er seit ein paar Tagen ab 18 Uhr sehr oft an der Brust und da sind die brüste schon super weich, was das anlegen oft erschwert an der linken Brust wo die Brustwarze sehr groß ist. Rechts ist okay. Er zappelt und dockt ab und sucht wie verrückt weiter und egal wie viel brust er in den Mund bekommt, er zieht sich so weit weg, sodass er nur den Nippel säugen möchte. Suuuper nervig :/ Dann nimmt er auch sofort die Faust in den Mund und schmatzt. Und einen milchspendereflex spüre ich tagsüber sehr stark und häufig und ab abends dann sehr wenige und es dauert auch super lange bis einer ausgelöst wird.. Dann wird er voll unruhig wie oben beschrieben. Gestern musste ich ihn kurz bei Seite legen um kurz tiefer durchzuatmen.. Ein Beitrag von "Stillkinder" besagt dass wohl zu wenig Milch vorhanden ist und deswegen der Milchspendereflex sehr spät ausgelöst wird. Soll ich nun nachhelfen und abpumpen? Oder ist das die Phase der Brust Ablehnung? Was sich nicht so anfühlt.. Er möchte ja ständig an die brust und schreit nicht. Jemand Erfahrung mit dieser Thematik?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Das ist die Phase, wo sich wieder was anpasst. Bei meinen Kindern hat sich Angebot / Nachfrage so ab dem 4. Monat gut eingependelt. Ab dann brauchte ich auch keine Spilleinlagen mehr und die Milch hat sich nicht mehr so doll gestaut (immer nur dann, wenn Kind doch mal durchgeschlafen hatte). Mach so weiter wie bisher, dass liest sich gut. Wenn es mal staut, würde ich versuchen unter der Dusche auszustreichen. Nur so viel, bis es nicht mehr spannt. Abpumpen würde ich nicht, da wird nur noch mehr Milch gebildet. Dein Milchspendereflex ist voll normal, Kinder sind auch mal unruhig gerade am Abend.


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Hört sich normal an. Ich dachte auch das spielt sich schneller ein. Irgendwann dachte ich wenn stillen immer so ist halte ich das nicht Monate lang durch. Bei mir war es auch so mit 3/4 Monaten dass es absolut unkompliziert wurde und ich froh war das ich nicht mit Flaschennahrung beschäftigt war. Mit 3 Monaten gab es noch eine Phase... es ist alles sooo interessant keine Zeit zum trinken. Da habe ich viel in der Trage und liegend im Halbschlaf gestillt. 1-3 Monat war von 3 Tage auf dem Sofa dauernuckeln bis nächtliches aufwachen im Milchsee alles dabei. Das Kind und deine Brust regeln das untereinander, vertrau der Natur. Wenn zu viel Milch unter der Dusche etwas ausstreichen ansonsten pendelt sich das dann ein. Ich stille meinen 13 Monate alten Knirps immer noch gerne. Es ist einfach die beste Einschlaf- und Beruhigungsmethode die es gibt bei Krankheit und Zahnen immer sehr hilfreich. Wünsche alles gute und es gilt wie immer wenn etwas nicht klappt ab zur Stillberatung....


Karina_28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750839412

Ja, manchmal liebe ich es und denke es ist so praktisch und einfach natürlich. Aber es gibt Tage da denke ich auch.. "oh gott.. Das noch bis... Jahre". Ist aber dann wenn ich einfach nichts machen kann außer dauerstillen. Bin gespannt was es noch für Hochs und Tiefs gibt


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Wenn du ungefähr die Zeiten kennst, könntest du mit einem warmen Lappen/ Tuch die Brust schon leicht massieren. Oder eben mit einer Handpumpe kurz pumpen. Knoten sollen sich eigentlich nicht direkt bilden. Vielleicht versuchst du, die Position öften zu wechseln, z.B. im Liegen mal seine Füsse in Richtung deines Kopfes zu legen oder den Fussballergriff mit einem dicken Kissen oder auf einer breiten Sofakante.


Karina_28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, das hat mich tatsächlich auch verwundert mit den Knoten.. Und es wurde auch fleckig also rote Flecken an der Stelle. Dann hab ich Auf jedenfall gleich handeln müssen. Ich Stille in 3 Positionen im Wechsel. Wiegegriff dann Footballstellung und vor der brust mit still Kissen.. Weiß nich wie die heißt :-D


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karina_28

Du kannst auch mal biggi im stillexpertenforum fragen. Da bekommst du eine fachliche Antwort und Ratschläge was du machen kannst. Im Zweifelsfall vor Ort eine stillberaterin kontaktieren bevor du denkst, das die Milch nicht reicht.