Mimimausi95
Hallo an alle anderen Eltern! Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und er plappert den ganzen Tag nur Silben vor sich her ohne tieferen Grund. Mama kann er zwar sagen aber er versteht nicht dass ich Mama bin oder, dass Papa Papa ist. Er versteht generell nur selten etwas wenn man ihn zu etwas auffordert oder mit ihm redet. Wenn ich seinen Namen von weiter weg rufe dreht er sich aber nach mir um. Also hören kann er aufjedenfall. Hatte noch einer von euch so einen Spätzünder? Um das sprechen an sich geht es mir garnicht. Das kommt schon noch. Aber mittlerweile müsste er doch ein Verständnis für einiges entwickelt haben und einfach Sätze verstehen können oder nicht? Er geht jetzt bald zur Tagesmutter. Hat euer Kind in der Betreuung anfangs viel neues gelernt? Z.B durch abgucken von anderen Kindern? Haben bald die U7 da werd ich das auch mal ansprechen.
Mit 20 Monaten ist das alles noch komplett im Rahmen. Meine wird jetzt 2 und fängt jetzt erst an zu sprechen. Katze = Datzi Vogel = Pieppiep Hund = Wauwau Ohoh, oh nein, jahaaaaaa. Sowas eben. Aber da jeden Tag ein neues „Wort“ dazukommt momentan, mache ich mir da absolut keine Gedanken.
Hat deine Tochter dich denn auch so spät erst verstanden wenn du mit ihr gesprochen hast?
Hallo, wenn du das Gefühl hast, er versteht dich nicht, dann geh auf jeden Fall mal zum Arzt. Nur weil er ein Geräusch wahrnimmt, heißt das nicht, dass er gut hören kann. Das Brabbeln kommt auch unabhängig vom Hören, das machen sogar gehörlose Kinder für eine gewisse Zeit. Ich will dir keine Angst machen, aber gutes Hören ist wichtig und oft reicht ja ein kleiner Eingriff und alles ist paletti. Das betrifft ja viele Kinder. Lg
Hi, mit 20 Monaten empfinde ich das nicht als normal. Meine beiden haben bereits mit 1/ 1,5 Jahren schon sehr viel verstanden: Dinge holen oder weg bringen, ja, nein, stopp, mehr, nochmal, möchtest du schlafen/ essen/ trinken? Wo ist der Hund, die Katze, der Vogel? So was eben. Und keiner hat das als ungewöhnlich bezeichnet. Lass am besten das Gehör gründlich testen. Und keine Sorge. Sollte da was sein, lässt sich das meist gut beheben.
Hier genauso. Finde auch, dass das nicht mehr im Rahmen ist mit 20 Monaten.
Ich empfinde das auch als abklärungswürdig. Unsere Tochter hat mit 17 Monate schon komplexe Aufforderungen verstanden, also z.B Holst du deine Puppe aus der Küche und ziehst ihr die Mütze (die noch im Schrank lag) an? Sprechen angefangen hat sie dennoch spät, konnte mit 16 Monaten nur "nein" sagen und hat überhaupt nicht gebrabbelt. Das kam erst mit 22 Monaten, und dann fast täglich neue Wörter, das ist nun vier Wochen her. Wenn die U7 demnächst ist kannst aber bis dahin warten. Ich hattr übrigens selbdt eine Hörstörung, die erst im KiGa behandelt wurde. Hat sich komplett austherapiert :)
Spät sprechen, also eine isolierte sprachproduktionsverzögerung ist eine Sache. Das kann einfach Typ abhängig sein und daraus entwickeln sich in der Regel die Lage talker, die einfach später anfangen, schnell aufholen und keiner Therapie/Förderung bedürfen. Kommt ein sprachverständnisproblem hinzu, das sogar die Eltern klar erkennen können, dann ist das unbedingt abklärungsbedürftig, da das entweder auf physiologische Probleme in der Rezeption hindeutet (organische Probleme mit dem gehör) oder auch einen kognitiven Hintergrund haben kann (allgemeine entwicklungsverzögerung im kognitiven bereich) Es ist aber noch recht früh für eine Diagnose. Ich würde definitiv zeitnah beim Kinderarzt vorsprechen, wenn er wirklich keine Aufforderungen umsetzen kann. Alles gute
Würde ich abklären lassen, wie auch die anderen schon erzählt haben, meine Tochter hat mit 20 Monaten schon sehr viel verstanden und umgesetzt. Gesprochen hat sie da auch schon sehr viel, aber das ist individuell. Mein Sohn fing spät/später an mit sprechen, verstand aber alles schon recht früh. Lass dich zum Pädaudiologen überweisen, der kann nochmal genauer als ein Kinderarzt das Gehör überprüfen.
Abklären lassen. Das Sprechen ist jetzt (noch) nicht auffällig, aber er sollte schon mehr verstehen und umsetzen können in dem Alter. Sollte was auffällig sein, kann man das so früh erkannt meist gut therapieren. Im besten Fall passt alles, aber dann wisst ihr es.
Hi, ein Punkt kann ein Termin beim Pädaudiologen sein. Die testen ggf erst ab 24 Monaten, aber haben einen Terminvorlauf von 2-4 Monaten.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?