Elternforum Rund ums Baby

Verfolgt in der Wohnung vom Kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Verfolgt in der Wohnung vom Kleinkind

MarcelineCH

Beitrag melden

Hallo zusammen Wie lange wurdet ihr von euren Babys/Kleinkindern in der Wohnung auf Schritt und Tritt verfolgt? Meine Tochter, 3.5 Jahre alt macht dies immernoch jederzeit. Wenn wir zusammen im Wohnzimmer sind und ich teile ihr mit, dass ich nur kurz ins Bad gehe, kommt sie mit. Das selbe auch wenn ich für 30 Sekunden den Raum wechsle, um z.B. etwas zu holen oder etwas zu versorgen, läuft sie mir auf Schritt und Tritt nach. Ich habe ihr schon oft gesagt, dass sie das nicht tun braucht. Ich komme ja gleich wieder. Trotzdem tut sie es nach wie vor. Wann hat dies bei euch aufgehört und musstet ihr dies euren Kindern aktiv „abgewöhnen“? Liebe Grüsse


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Meine Tochter bist 4 geworden im Dezember und es wird langsam besser. Aber alleine auf Klo oder Duschen geht nicht sie sucht mich immer und setzte sich dazu und erzählt irgendwas. Also bei uns wird es besser aber ist immer noch.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Das machen meine Grossen gefühlt heute noch und die sind 14 und 10. Sobald ich beschäftigt bin, muss eine wichtige Frage gestellt werden . Liege ich entspannt auf der Couch, wird nicht so viel gefragt. Hört glaube ich nie komplett auf.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hallo, unser Sohn ist viereinhalb Jahre alt und macht das auch noch. Mittlerweile werden die Abstände etwas länger, bis er nachkommt, aber er kommt noch verlässlich nach. Viele Grüße


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Bei uns ist es mit 2 Jahren komplett tagesform abhängig. An manchen Tagen habe ich das Gefühl sie würde es nicht mal merken, wäre ich jetzt den ganzen Tag weg, an anderen Tagen ist sie mein Schatten! Aber wenn Papa abends kommt, dann muss sie wirklich immer und jede Sekunde da sein wo wir sind,oder zumindest einer von uns ist...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Jetzt mit 16 Jahren lässt es langsam nach. Trotzdem kommt öfters die Frage: "Was maaachst du?"


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Mein 2,5 Jähriger macht das kaum . "Ich gehe rauf, kommst du mit?" "Nein, unten Auto spielen" ... Genauso geht er dann schonmal runter ins Wohnzimmer spielen, während ich oben noch die Kleine fertigmache ... Dafür krabbelt mir die Kleine (9M) ständig nach. Und wenn ich nur eine Sache in den Nebenraum stelle ist sie schon auf halben Weg zu mir, wenn ich mich umdrehe


snezhok

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hast du sie als Baby nie alleine im Laufstall oder ähnliches für kurze Zeit allein gelassen? Ich bin ja kein Experte, ich mutmaße nur. Meine große hat das so gut wie nie gemacht. Sie ist jetzt vier. Auf Toilette wollte sie mich eine kurze Zeit lange immer begleiten Ich habe aber auch relativ früh versucht ihr nahe zu bringen dass ich immer in ihrer Nähe bin, wenn auch nicht in Sichtweite. Das klappt mit Baby Nr. 2 auch manchmal für ein paar Minuten...aber er ist auch erst 6 Monate Stelle ich mir nervig vor, da bist du in deinen Gedanken, drehst dich um und stolperst über sein Kind weil sie wie ein Schatten an dir klebt Naja, mein Beitrag wahr jetzt wahrscheinlich nicht sehr hilfreich


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Hm, ich denke das hängt sehr vom Kind ab. Als Baby konnte man meine nicht mal für kurze Zeit alleine lassen, sonst hätte sie alles zusammen gebrüllt. Daher war sie immer ganz nah bei uns. Sie fing irgendwann von selbst an, sich allein zu beschäftigen. Mittlerweile (sie ist 2,5 J.) ist sie bei mir gar nicht mehr anhänglich, wenn wir zu Hause sind, nur bei Papa.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Da gings bei uns schon los. Meine ließ sich nicht Mal in unmittelbarer Nähe in den Laufstall legen. Das was du beschreibst ist schlicht Charaktersache. So wie ja auch Erwachsene verschieden sind. Die einen können nie allein sein (extrovertiert), andere brauchen viel Zeit allein. Das ist natürlich schon bei den Kleinsten sehr verschieden, sind Charakterzüge immerhin angeboren. Zur TE: Man kann schon versuchen, immer wieder das Alleinspielen zu fördern, aber letztlich muss man realistisch bleiben. Wenn dein Kind die Nähe sucht, ist es eben so.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Ehrlicherweise war es gar nie möglich, sie im Laufstall oder so einfach mal zu parkieren. Ich frage mich bis heute, wie das Kind krabbeln und später laufen gelernt hat. Sie hing wirklich nur an mir dran, ein Ablegen bzw. absetzen wurde bis ins Laufalter nicht akzepiert..


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Mein großer ist 10 und macht das heute noch. Vor allem wenn ihm langweilig ist.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Meiner ist zwei und macht das schon länger nicht. Wenn ich im Bad bin lasse ich die Tür auf (wenn sonst keiner da ist ;-) ). Aber er spielt einfach weiter. Wenn ich in der Küche etwas mache, schiebt er sich oft seinen Turm ran und will mitmachen, aber dieses ständige hinterherlaufen macht er zum Glück nicht.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Also aufs Klo oder unter die Dusche habe ich die Söhne nie mitgenommen. Dazu gab es Laufstall oder Bett. Dafür haben sie MICH aber auch sehr früh rausgeschickt, wenn sie auf dem Klo saßen. Meine hatten allerdings einen Telefon-Detektor. Sie konnten den ganzen Tag in ihrem Zimmer sein, bis ich mir erlaubte den Telefonhörer in die Hand zu nehmen. Trini


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Den Telefon-Detektor hatten meine Kinder auch bis zuletzt (bis wir die Familienwohnung aufgelöst haben, weil wir alle ausgezogen sind). UNGLAUBLICH! Kaum habe ich telefoniert, kam immer mindestens einer an und wollte GANZ DRINGEND etwas von mir ..... Aber zur AP: Ins Bad habe ich nie ein Kind mitgenommen. Wenn ich alleine mit den Kindern war, dann mussten sie so lange im Laufstall warten oder im Kinderzimmer, das mit Türgitter gesichert war. War ja nur für max. 2-3 Minuten im kindersicheren Raum und in Hörweite. Geduscht habe ich, wenn die Kinder geschlafen haben oder wenn ein anderer Erwachsener im Haus war. Ansonsten war es sehr unterschiedlich. Insbesondere eins meiner Kinder hat sehr viel an mir gehangen und eins hatte ich, das sehr früh sehr zufrieden alleine gespielt hat und das quasi nie hinterher gelaufen ist. Die anderen hatten solche und solche Phasen. Letztlich sind sie aber alle selbständig geworden.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

meiner, 18 m, macht das noch nicht. wir konnten ihn von anfang an auch gesichert im zimmer lassen. wenn wir duschen gehen, können wir ihn auch problemlos in den laufstall setzen. wenn ich aufs klo gehe, dann nutzt er eher die gelegenheit der offenen wohnzimmer tür und läuft durch die wohnung.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Danke, dass ihr mit mir eure Erfahrungen geteilt habt. Wie ich das heraus lese ist das alleine sein wollen wohl tatsächlich eben Charaktersache. So geniessen wir noch etwas die Gesellschaft unserer Tochter


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Eine meiner Töchter war auch so. Nur IMMER mit und bei mir. Heute mit 16 ist sie unfaßbar selbstständig. Also das mit dem Urvertrauen hat wohl geklappt.... ich weiß,das hilft dir jetzt nicht, aber es wird anders werden


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Darf ich dich fragen, ob etwas bei der Geburt oder gleich danach aussergewöhnlich war? Wart ihr mal getrennt oder ähnlich? Meine Tochter hatte Gelbsucht ein Paar Tage nach der Geburt und wurde von mir getrennt und hatte Phototherapie. Ich habe den Verdacht, dass die extreme Anhänglichkeit davon kommen könnte. Liebe Grüsse