Elternforum Rund ums Baby

Urlaub während Krankmeldung

Urlaub während Krankmeldung

Lucylu

Beitrag melden

Muss ich das melden? Wenn ja, wo (Krankenkasse, AG?) Reise steht absolut der Genesung nicht im Weg (1 Woche Schwarzwald), erfolgt innerhalb 5-6 Wochen Krankschreibung. Lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Nein, musst du nicht melden...einfach um Stress zu vermeiden würde ich das aber gar nicht an die große Glocke hängen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Im Prinzip ersetzt die Krankschreibung deinen Urlaub, solange dieser laeuft. Diese Tage hast du dann" gespart" u kannst sie zu anderer Zeit nehmen. Aber es kommt weniger gut, bei chef und Kollegen an wenn man dann trotzdem in den Urlaub faehrt. Den Urlaub kannst du aufgrund des krankenscheins auch verschieben oder cancelnnund dann mit deinen gespalten Tagen nachholen. So wäre zumindest mein Weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Im Prinzip ersetzt die Krankschreibung deinen Urlaub, solange dieser laeuft. Diese Tage hast du dann" gespart" u kannst sie zu anderer Zeit nehmen. Aber es kommt weniger gut, bei chef und Kollegen an wenn man dann trotzdem in den Urlaub faehrt. Den Urlaub kannst du aufgrund des krankenscheins auch verschieben oder cancelnnund dann mit deinen gespalten Tagen nachholen. So wäre zumindest mein Weg


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sind aber die (Sommer) Ferien rum ach echt doof, so war auch nicht der Plan ... Dachte ich müsste es vielleicht versicherungstechnisch der KK melden. Lg


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, bei einem gebrochenen Arm b.B., darf und kann man ja in den Urlaub während der Krankschreibung. Was will man machen. Arbeiten geht nicht, ein aktiv Urlaub sicher auch nicht. Aber chillen im Schwarzwald, warum nicht. Melden musst du das nicht.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Genau das ist bei mir der Fall;-), Hand kaputt, heute Schrauben rein, wenn Gips ab, 4 Wochen Orthese (während der Zeit wäre der Urlaub). Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Dann wirklich einfach stillschweigend über den krankenschein in den Urlaub fahren. Wobei der Gips ja danach auch noch dran ist und du dich erklären musst. Ich verstehe dich aber sehr gut


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja dann einen schönen Urlaub. Ich komme aus der Pflege. Da war es auch öfter so. Weil man nicht arbeiten kann, heißt es nicht das man nur Zuhause sitzen musst. Komisch fände ich, wenn du Fahrrad fährst im Urlaub oder selber lange Auto. Aber so.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Ich würde mir das offizielle ok vom Doc holen und dann fahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Gute Idee, zusätzlich noch in der Firma aufschlagen, Situation erklären und fertig. Dann guten Gewissens urlauben ,auch wenn es leicht irritiertes Urlaubs feeling ist, da es ja anders geplant war:):) Have a nice vacation


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich denke auch ich habe ja nix zu verbergen. Es war ein Unfall; also keine geplante OP oder so! Danke und Lg


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde glaube vorher nichts an der Arbeit sagen. Der Arm ist verletzt und wenn der Doc nichts dagegen hat, geht es den Arbeitgeber eigentlich auch nichts an. Da weckt man meiner Meinung nach nur schlafende Hunde. Wenn jemand im Nachgang was sagt, hat man das ok vom Arzt. Am besten schriftlich...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Melden musst du das nicht. Aber Krankentage im Urlaub bedeutet, dass dir diese Urlaubstage hinten dran gehängt werden. Niemand muss für Krankentage seinen Urlaub opfern. Du darfst durchaus auch krank in den Urlaub fahren, wenn der Urlaub die Genesung fördert. Solange du mit Bronchitis nicht schnorcheln gehst oder mit gebrochenen Gliedmaßen Aktivurlaub machst sondern dich kurierst, ist das vollkommen legitim.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Richtig. Aber schlechtes Betriebsklima die nächsten Jahre, weil Kollegen und chef not amused sind über die Situation vs 2 Wochen Urlaub??? Karten auf den Tisch bei der Arbeit, ein "ja" vom behandelnden Arzt dazu und die Sache laeuft


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, die Karte sollten vorher auf den Tisch. So ehrlich sollte man schon sein. Denn nach dem Urlaub musst du dich ja erklären. Aber ich denke mal gegen eine Woche Schwarzwald wird in deiner Situation niemand etwas dagegen sagen. Du gehst mit dem Arm kaum krakseln oder Bogenschießen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

OK vom Arzt holen, dem AG mitteilen, mit offiziellen Urlaubstagen anmelden und Die Krankmeldung aussetzen. So wäre das richtige Vorgehen. Krankschreibung heißt nicht das man die nicht pausieren darf.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich denke, ich mach es jetzt so: beim nächsten Arzttermin soll der Arzt mir was schreiben; muss eh nochmal in meine Abteilung (wegen etwas anderem). Hab ein gutes Verhältnis mit meinem Teamleiter. Erkläre die Situation, wie jch mich verhalten soll; ob Krankmeldung aussetzen oder nicht (wusste nicht, das das geht!). Bin ja sicher nicht die Erste und Letzte, die das "Problem" hat! Ich danke euch ganz lieb, für eure Antworten!! Lucy


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Im Krankengeldbezug musst du tatsächlich die Krankenkasse fragen. In der Lohnfortzahlung musst du das nicht. Und - wenn du nicht arbeiten kannst, musst du dich auch nicht gesund schreiben lassen. Der Urlaub mit Gipsarm ist definitiv nicht so, wie ohne Gipsarm. Trini


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"Und - wenn du nicht arbeiten kannst, musst du dich auch nicht gesund schreiben lassen. Der Urlaub mit Gipsarm ist definitiv nicht so, wie ohne Gipsarm. " Sehe ich auch so! Warum sollte man. Meldest dich ja auch nicht gesund wenn du in 5 Wochen Krankenschein wegen Gibsarm, mit Freunden essen gehst oder ins Theater. Du kannst devintiv nicht arbeiten aber musst doch nicht Zuhause sitzen. Und vielleicht wollte man im Urlaub Fahrradtouren machen, schwimmen gehen, Klettern, eca., so kann man den Urlaub nicht so gestalten wie man möchte, ist trotzdem eingeschränkt und nicht arbeitsfähig. Und jeder normale Chef sieht das. Was hätte der Arbeitgeber davon? Ob ich mit Gibsarm im Garten oder Schwarzwald sitze, kann doch schnuppe sein. Und keine Kollegin kann mir verbieten im Krankenschein Spaß zu haben. Gerade bei sowas. Hätte Mal Kollegin die an den Augen operiert werden musste. Da die Sehfähigkeit erst nach 4 Wochen 100% wieder da war, durfte die weder arbeiten noch Autofahren.Die ist trotzdem mit uns ein Wochenende in Holland Strand.