chrissicat
Guten Abend zusammen und euch allen noch ein frohes neues Jahr! Bei der Überlegung, wohin wir dieses Jahr in Urlaub fahren könnten, kam uns Dänemark als Idee. Dort waren wir jedoch noch nie. Wer kennt sich aus? Wer war schon mal dort. Welche Gegend würdet ihr empfehlen? Von welcher Gegend eher abraten? Fest steht: wir möchten auf jeden Fall ans Meer und möchten auch gerne im Meer Baden können. Was gibt es sonst so für Besonderheiten, die man als "Dänemark-Urlauber" wissen sollte?
Zum Baden eignet sich eher die Ostsee. Etwas wärmer und weniger gefährliche Strömung. Vielleicht die vielen Inseln im Süden, die dänische Südsee. Mir persönlich gefällt die Nordsee mit den traumhaften Dünen allerdings erwas besser. Im Süden DKs, Nordsee, könnte Blåvand, Henne Strand, Rinkøbing Fjord etwas für Euch sein. Im Norden, Nordsee, Lønstrup. Da gibt es definitiv Badestrände.
Uns gefällt auch die dänische Nordsee besser als die Ostsee. Besonders schön fanden wir im Norden Lökken und im Westen die Insel Fanö. Römö war auch schön, nur muss man schauen, wo man dort Baden kann. Ab und an sieht man an der Küste, auch am Strand noch Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Ist nicht jedermanns Sache, wir fanden es sehr interessant. Die Nordsee ist zudem kälter und windiger als die Ostsee, auch im Sommer. Wen das nicht stört, kann an der Nordsee wunderschöne Urlaube verbringen!
Hallo ich war mit den Kindern 2018 in den Pfingstferien (21.5-27.5) in Dänemark. Wir waren an der Nordsee. Das Meer war noch verdammt kalt zu der Zeit. Wir haben haben uns die Gegend von Agger bis Lild Strand angesehen. Wir fanden es einfach traumhaft- die Strände, die Menschen. Allerdings muss ich dazu sagen, wir brauchen keine Unterhaltung. Wir lieben einfach das Meer, den Strand die Natur. VG
Ich kenne Fanö und Römö. Wir waren insgesamt viermal dort, auch im Meer, das ca. 20 Grad hatte. Fanö gefällt mir allerdings deutlich besser als Römö, da Römö eigentlich nur Feriensiedlungen hat, während es auf Fanö noch zwei nette kleine echte Orte gibt. Nachteil Fanö: Man erreicht die Insel nur mit einer Fähre. Bei einer Woche Urlaub sicher kein Problem, aber wenn man länger dort ist und das Wetter obendrein schlecht, will man vielleicht doch mal woanders hin. Aber auch machbar. Bei unserem letzten Fanö-Urlaub sind wir dann mal rüber nach Esbjerg (auch ganz nett) und ein bisschen die Küste entlang gefahren.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps, diese werde ich mir nochmal genauer ansehen.
Nach dem was ihr schreibt, geht die Tendenz eher in Richtung Nordsee.
Das kältere und auch rauere Wasser stört uns weniger beim Baden. Und viel action brauchen wir auch nicht. Schöne Strände klingt seeehr gut. Manchmal hat man ja zwar das Meer aber wenig bis gar keinen Strand oder Kilometer weit nur Watt, das ist das, was wir eher nicht wollen.
Jetzt werde ich mir aber erstmal eure Tipps im Web etwas genauer ansehen...
Hej!
Ganz bestimmt ist die Nordsee mit ihrer wilden Schönheit und dem rauhen Klima reizvoll - einmal im Jahr sind wir auch dort - das muß , aber baden mag ich dort eher ungern --- wohl auch, weil wir hier eben alljährlich mitbekommen, wieviel da reell unterschätzt wird und passiert.
Egal wie glatt die See aussieht, die unterschwelligen Strömungen werden total unterschätzt und sogar mancher dänischen "Landkrabbe" zum Verhängnis.
der Mann einer Freundin ist beider Rettung und kann alljährlich neue Schauergeschichten berichten, auch was die Uneinsichtigkeit mancher Touristen bzgl. warnungen der Einheimischen angeht - die ich übrigens auch schon selbst erlebt habe...
Oft haben wir es gerade mit Kindern so gemacht, daß an der Nordsee Strand und max bis zu den Knien ins Wasser erlaubt war (weil heftige Welleneinen ganz schön umhauen und auch mal rausziehen können, weshalb es mir auf so große Standsicherheit wie möglich ankam), daß wir aber zum Schwimmen lieber in einen Fjord ausgewichen sind.
Erlebnisorientiert ist man an der Ostsseeküste besser aufgehoben als an der Westküste, aber in den touristischen Hochzeiten haben auch an der Nordsee natürlich viele Museen, Glasbläsereien, Bonbonherstellerbuden etc. offen.
Und DK ist letztendlich nicht sooo groß, als daß man nicht immer einen Tagesausflug in eine andere Richtung machen kann.
Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich