Elternforum Rund ums Baby

Urinstick

Urinstick

MXM-07

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich habe nun öfter mal meine Fragen zu diesem Thema im Experten-Forum gestellt, aber vielleicht bekomme ich hier erfahrungsgemäß auch eine Info von euch. Meine Tochter hat einen reflux an den Nieren beidseitig 1 und 2 grad. Wir sind in Behandlung in der Uniklinik den letzten Termin hatten wir vor 2 Monaten (welcher vollkommen ok war). Wir sollten sobald meine Tochter Fieber über 38 grad bekommt zur Sicherheit immer den Urin untersuchen lassen damit ein Harnwegsinfekt nicht übersehen wird. Bis vor 3 Wochen war alles soweit auch ok. Sie bekam wieder Fieber und wir sind zum Arzt. Er stelle eine Mandelentzündung fest und im Urin waren Leukozyten und erythrozyten erhöht. Sie bekam ein Antibiotika. Der Arzt konnte uns nicht genau sagen ob es eine eindeutige blasenentzündung ist oder nicht, da wohl bei einem Infekt die Werte im Urin auch ansteigen könnten.Das Fieber ging weg. Eine Woche später hatte sie wieder erhöhte Temperatur. Im Notdienst im Krankenhaus das selbe Spiel geröteter Hals und Leukozyten plus minimal erythrozyten im Urin. Sie bekam erneut ein Antibiotikum. Am letzten Einnahmetag war der Urin komplett sauber und alle Werte in Ordnung. Keine 4 Tage nach absetzten des Antibiotikum hat sie wieder erhöhte Temperatur bekommen. Sie hatte aber eine laufende Nase und war verschnupft. Zur Sicherheit habe ich einen Combur Test daheim gemacht, welcher wieder Leukozyten und erythrozyten anzeigten Ich muss dazu sagen das sie tagsüber wirklich sehr wenig trinkt. Ich habe sie etwas trinken lassen und nochmal einen Test durchgeführt (15 min später als den ersten) dieser war dann plötzlich wieder komplett unauffällig. Wir waren verunsichert und machen morgens mit nach dem aufwachen nochmal einen und dieser war ebenfalls unauffällig (nachts trinkt sie gerne immer etwas mehr). Wir hatten mit unserem Kinderarzt telefoniert und er sagte wir sollten das beobachten und mit den urinsticks nochmals testen um nichts zu übersehen. Gegen Mittag hatte ich erneut den Urin getestet und es waren wieder Leukozyten und erythrozyten im Urin wieder das selbe Spiel mit davor kaum was trinken. Dann hat sie wieder etwas getrunken und der Test war erneut komplett unauffällig. Unser Kinderarzt wollte dann zur Sicherheit doch den Urin im Mikroskop untersuchen. Da sie eine gute Menge getrunken hatte, war der Urin beim Kia fast durchsichtig. Beim Kia war alles ohne Befund (Urin im Mikroskop, Blutwerte). Das einzige was gefunden worden ist war ein erneut geröteter Hals. Das Fieber ging nun wieder von selber nach einem Tag weg, was vermutlich von dem leichten Infekt kam. Mich verunsichert jetzt dennoch, das sie immer mal wieder erhöhte Werte im Urin hat und diese dann aber nach einem ordentlichen Schluck Wasser weg sind. Der Kia konnte uns auch keine Erklärung dazu geben. Kennt das jemand auch von seinem Kind ? Könnte es tatsächlich von zu wenig trinken kommen ? Oder vom Infekt ? Wenn sie gesund ist haben wir nie zwischendurch mal getestet nur wenn Fieber im Spiel war. Wie würdet ihr denn weiter verfahren ?


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MXM-07

Ich kenne es nicht vom Kind, aber von mir selber. Ich habe Probleme mit einer Niere (Harnleiter vernarbt und daher verengt) Wenn ich wenig trinke und dann evtl noch länger den Urin anhalte, bekomme ich Schmerzen in der Niere und meine Blase brennt. Sobald ich ordentlich trinken nachhole, ist der Spuk vorbei. Auch bei sind dann Erythrozyten und Leukozyten leicht erhöht. Mein Urologe hat es mir so erklärt, dass eine geringe Menge immer nachweisbar ist. Da bei mir aber eine Niere nicht richtig arbeitet und mein Urin durch das wenig trinken hoch konzentriert ist, können die Werte gerne mal auffällig sein, ohne das auch tatsächlich ein Infekt vorliegt. Sein Rat an mich war und ist immer "saufen und laufen"