meineKleine2012
Ich brauche mal euren Rat. Meine Tochter ist vier Jahre alt und sie kann eine ganz süße Maus sein. MANCHMAL! Meistens ist sie gerade sowas von unzufrieden und nichts kann man ihr recht machen. Egal welche Klamotten ich ihr morgens raus lege, es ist das falsche. Wenn ich ihr zwei Outfits zur Wahl stelle, auch nicht recht. Das Frühstück ist grundsätzlich das Falsche, mache ich ihr gar nichts, ist es auch nicht recht. In solchen Situationen drangsaliert sie regelrecht und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Keine Ahnung ob ich zu streng reagiere oder ob ich lockerer sein soll. Heute morgen z. B. habe ich ihr im Endeffekt die Eieruhr gestellt und gesagt, dass sie jetzt fünf Minuten Zeit hat, sich zu entscheiden welches Outfit sie anziehen möchte. Wenn die Uhr klingelt und sie hat sich nicht entschieden, schicke ich sie im Schlafanzug in den Kindergarten. Es hat dann geklappt, aber das kostet soviel Energie. Und alles immer mit Weinen und toben ihrerseits. Kennt das jemand, wird das irgendwann besser?
Lass sie Abends ihre Kleidung selbst rauslegen - und wenn es absolut nicht zusammenpasst, egal. Sag ihr, dass sie das morgen ohne maulen anzieht. Lass sie selbst aussuchen, was sie morgens essen möchte. Stelle ihr eine Auswahl hin. Ich habe meine Kinder in dem Alter "selbst" entscheiden lassen. Es gab eine kleine Auswahl aus der sie wählen konnten. So werden sie auch selbstständiger.
hi, je nachdem, was ihr zum Frühstück esst, lass sie selbst entscheiden, was sie z.B. für ein Obststück möchte oder was auf ihr Brot soll usw. beim Outfit habe ich bislang immer entschieden, was meine Jungs anziehen. manchmal kam es auch vor, dass sie gerade das T-Shirt, was ich rausgelegt hatte nicht wollten, nach einer Runde vorm Schrank stehen wollten sie dann meistens genau das, was gerade nicht im Schrank war sondern noch in der Wäsche war. ich habe dann sowas gesagt wie "anziehen musst du was, du kannst ja nicht nackt raus, los, wir ziehen jetzt dieses grüne an und das blaue, was du möchtest, kannst du morgen anziehen, wenn es wieder sauber ist" und meistens reichte das schon. ich finde es ja auch wichtig Kinder mitentscheiden zu lassen, aber nicht immer und bei allem. manchmal entscheide ich einfach. klappt das nicht, können wir einen Kompromiss finden.
Stimme zu, einfach das Kind mit entscheiden lassen. Mache ich persönlich bei Kleidung nur bedingt, bei Jungs (oder nur bei meinem?) ist das aber auch einfacher, Hose, T-Shirt, fertig. Da kommt's vielleicht einmal im Monat vor, dass er nicht dieses, sondern das andere T-Shirt haben will.
Beim Essen frage ich jeden morgen nach, was er auf seinem Brot haben möchte, wenn er es nicht weiß, sag ich ihm das, das oder das kannst du drauf haben, entscheide dich. Heute hab ich ihn geweckt und ihn gefragt, ob er schon Hunger hat. "ja, aber kein Brot, sondern Müsli" Dann gibts eben Müsli
Kommt auch manchmal vor, dass er dann sagt, er hat keinen Hunger, dann mache ich ihm zwei oder drei Vorschläge, was er essen könnte und wenn er dann immer noch nichts will, dann gibts eben erst um 9 uhr in der Krippe was. Pech gehabt
"... Beim Essen frage ich jeden morgen nach, was er auf seinem Brot haben möchte, wenn er es nicht weiß, sag ich ihm das, das oder das kannst du drauf haben, entscheide dich."
Dann würde es bei uns ausschließlich Nutellabrot geben!
Und wenn das nicht mit auf der Auswahlliste steht und man nein zum Nutella in den Kindergarten sagt, würde bei uns ein ähnliches Drama losbrechen, wie das was oben beschrieben ist!
Ich kann nur raten: DURCHHALTEN! Ob es besser wird? Keine Ahnung, wir sind auch noch mittendrin! Was ich aber wichtig finde ist, auch nach wochenlangen Kämpfen seinen Erziehungsstil größtenteils durchzuhalten und nicht aus kraftlosigkeit und weil es scheint als bringt es eh nichts, zu resignieren! Kinder führen Durchsetzungs- und Machtkämpfe, manche mehr andere weniger, manche "geben schneller auf" als andere und fügen sich eben leichter!
Mitentscheiden lassen finde ich auch eine tolle Idee, aber auch das kommt aufs Kind an! Bei uns z.B. hat das zu unendlichen Disskussionen geführt, wenn er dann mal nicht mitentscheiden durfte! Und mit einem 4-jährigen zu disskutieren ist nicht minder anstrengend, als das ständige Geschrei und Getobe!
Ich glaube eine Patentlösung gibt es nicht, wir entscheiden im Prinzip jede Situation neu, versuchen aber die gewohnten Regeln dabei nicht zu verletzen und trotzdem konsequent zu bleiben!
Ich wünsche dir weiterhin starke Nerven und den festen Glauben daran, dass diese (was für ein beschissenes Wort!!!) Phase sehr wichtig für die charakterliche Entwicklung deiner Tochter ist!
Bei uns gibts morgens unter der Woche nichts süßes aufs Brot
Wenn dann nur am Wochenende und Nutella hab ich meistens gar nicht im Haus, weil ich die so liebe und das Glas innerhalb von drei Tagen leer ist... Nicht unbedingt förderlich, wenn man abnehmen will
Vielen Dank für eure Antworten. Ich versuche durchzuhalten und immer für sie da zu sein. In solchen Momenten wie heute morgen ( war ja nur ein Beispiel von vielen) fällt mir das aber so schwer.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint