Elternforum Rund ums Baby

unsterbrechung beim abstillen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
unsterbrechung beim abstillen

benjimum

Beitrag melden

Hy! Hab da mal eine frage! Wollte meinen busenfixierten sohn (11 monate) abstillen.wir haben es seeeehr langsam gemacht und alle mahlzeiten mit ca. 1 mon. Abstand eingeführt sodas er nur mehr nachts gestillt wird. Denn 4 tage haben wir das einschlafstillen auch schon weglassen können. Was das schwierigste war. Aber vor 5 tagen wurde er dann krank (hand fuß mund krankheit aber nur im mund) und hat fieber bekommen. Da er nichts essen und trinken wollte und ich mir sorgen gemacht habe das er austrocknet oder gar verhungert habe ich ihn dann wieder gestillt. Seine freude darüber war sehr groß und er hing die ganze zeit an meiner brust auch nachts lag er auf meinem bauch mit der brust im mund! nachdem er jetzt wieder gesund ist habe ich das gefühl das das ganze abstillen wieder von vorne beginnt weil er nicht wirklich essen mag und ich unter seiner hungersnot einknicke und ihn wieder stille! Jetzt meine frage! Soll ich mit dem abstillen von vorne anfangen oder ihm das stillen unter tags und am abend verweigern das er merken muss das er etwas essen muss weil die milchbar nur nachts offen hat! Achja und mit flasche brauche ich gar nicht kommen die mag er gar nicht nur gebrüll! Würde mich über ein paar hilfreiche antworten freuen!


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benjimum

Hallo, dein Sohn braucht noch Milch. Da er keine Flasche mag, würde ich ihn erst mal nicht komplett abstillen. Ich hatte zwei Stilljunkies. Beide habe ich immer erst Brei angeboten, bzw. der Kleine hat nur gegessen was er selbst in den Mund gestopft hat, und dann noch mal gestillt. Mit etwa 12/ 13 Monaten habe ich das Stillen tagsüber (bis auf Einschlafstillen) abgeschafft. Mit 16 bzw. knapp 19 Monaten war dann auch bei uns das Einschlafstillen erledigt. Sprich, wenn dich das Stillen nicht total nervt, würde ich langsam abstillen auch deiner Brust zu liebe. Erst "feste" Nahrung anbieten, dann Brust. Vorallem setze weder Dich noch Dein Kind unter Druck, ihr werdet nur beide verlieren.


märzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benjimum

Kommt drauf an ob es dich belastet ihn zu stillen. Wenn du nicht mehr magst ist das absolut verständlich. In dem fall wende dich noch mal an deine Hebamme. Lg


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benjimum

In dem alter haben wir noch sehr viel gestillt. warum willst du den abstillen?


benjimum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benjimum

Der grund wieso ich dann wirklich angefangen habe abzustillen ist weil er mich immer in die brustwarzen gebissen hat manchmal waren alle zwei gleichzeitig blutig und das brennt beim stillen wie hölle. Wir waren ja schon so weit das wir nur mehr nachts stillen mussten und seitdem hat er mich nicht mehr gebissen. Und ich hatte nach dem wir es langsam machten auch nie das gefühl das ihm was fehlt oder ich ihm etwas vorenthalte weil er keine anstalten gemacht hat das er jetzt gestillt werden möchte ausser nachts darum haben wir das beibehlaten. Aber jetzt verlangt er fast danach und wird zeitweisse wieder grob mit anziehen mit geschlossenen mund. Darum habe ich es eher als rücktritt gesehen das wir wieder öfter stillen. Und aptamil wird in seine breis 2 x am tag mit dem wasser dazugegeben und er bekommt 1x am tag ein brot mit frischkäse. Also bekommt er ja eh genug milch und in der nacht wird er ja auch nich gestillt!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benjimum

Hallo, ich hab damals gesagt, wenn es MICH stört oder Kind nimmer will hören wir auf. Ich fand Stillen einfacher als alles andere und meine Kinder wohl auch. Der eine hat mit 2,5 Jahren aufgehört - der andere war schon 3 Jahre. Und schon alleine wegen Unfällen und Krankheiten war stillen mehr als Klasse - die Nacht auf der Intensivstation, als mein Sohn sich nach einem Sturz den Fuß gebrochen hatte - wie meinte die Ärztin - sie findest es klasse, man konnte anhand der Überwachung sehr deutlich sehen wann der Junge gestillt hat, jedesmal hat sich der Herzschlag wieder deutlich beruhigt, er brauchte weniger Schmerzmittel als erwartet. Der Kleiner hat sich mit 15 Monaten eine Magendarmgrippe eingefangen - hier im Dorf ging der Norovirus rum, als kann man davon ausgehen das er diesen auch hatte.. 4 gleichaltrige Kinder lagen im Krankenhaus und bekamen Infusionen damit sie nicht austrocken, meiner hatte zwar heftigen Durchfall und immer wieder schwallartig erbrochen - aber von Austrocknen keine Spur, kurze Zeit später war er wieder fit (zumindest schneller als die Brüder) Also wenn es dich nicht stört - warum unbedingt abstillen? Ansonsten still ab was dich stört - z.B. Stillen unterwegs - das kann man einem Kleinkind schon deutlich machen, das nur zuhause, nur im Bett ect gestillt wird. Aber ich fand gerade Einschlafstillen sehr praktisch - finde mal ein Kleinkind das ins Bett rennt weil Einschlafen so toll ist... Geschrei zum Bett gehen hab ich nie kennengelernt. Was andere dazu denken ist sowieso egal - mach was für DICH und deine Familie richtig ist. Gruß Dhana


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Schöner Text!


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Dem schließe ich mich an. habe 2,5 jahre gestillte und würde es immer wieder machen.