Lexdex
Hallo,
ich weiß nicht, wie ich es besser schreiben soll...
Er ist jetzt in der 3.Klasse, wird bald 9 Jahre alt und ist irgendwie undiplomatisch.
D.h. wenn mal Streit ist, zwischen Schulkamerade oder so, kriegt meistens er eine "auf den Deckel" von Lehrerern. Natürlich ist ist er nicht das Unschuldslamm, aber auch nicht immer Schuld.
Andere in der Klasse ärgern oft ihre Mitschüler, aber lassen sich halt nicht erwischen oder machen dann bei Lehrern auf "liebes Kind".
Mich ärgert das schon, denn bei bei dem ein oder anderen steht dann bei Sozialverhalten eine 1 und bei meinem ne 3- ich finde es ungerecht.
Ebenso klauen manche Kids, treten, schlagen und das wird meistens unter den Tisch gekehrt. Wir rennen halt auch nicht wegen jedem Kleinkram (meine jetzt nicht die Dinge oben...) zum Lehrer, vielleicht sollten wir das auch mal tun, wie z.T. andere Eltern
Wie ist das bei Euch?
Kennt Ihr das von Euren Kids?
Gebt Ihr zu sowas Tips oder laßt Ihr sie solche Erfahrungen selber machen?
LG!
Willst du, dass er trickst, lügt und sich einschleimt? Nicht wirklich, oder?
mein Kind muss nicht gerissen sein,Gott bewahre das will ich auch nicht..das Kind muss aus seinen Fehlern lernen und auch aus denKonsequenzen,die es daraus gibt...das ist der Weg des Lebens und somit der Lernprozess
Auf die Zensur im "Sozialverhalten" würde ich überhaupt nix geben. Denn du weißt wie er wirklich ist. Wenn die anderen so falsch und feige sind, Kinder und deren Eltern, dann ist das ihr Problem. Ich wurde auch oft in der Schule geärgert und wenn ich das der Lehrerin meldete was sie mit mir machten, dann spielten das die anderen Kinder runter oder machten ein auf Unschuldslamm und waren feige das zuzugeben!
Das merkt man heute zum Glück überhaupt nicht mehr. Toll was aus dir geworden ist!
Sozialverhalten ist wie es scheint ein "Fach" das bewertet wird, oder eher ein Kriterium.
Wieso sollte man auf eine Schulnote nix geben und nicht versuchen die Note zu verbessern?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Note vom Sozialverhalten später mehr bewertet wird, als die Note beim Sport.
Aber gut, sich einfach zurücklehnen, mit negativen Sachen nicht belasten und die Vogel-Strauss-Methode anwenden ist bequem und meistens kommen die Leute, die es sich bequem machen irgendwie noch gut durchs Leben. Sieht man ja an dir.
...diese Ungerechtigkeit... Könnt Ihr das nicht verstehen? Und muß man in der heutigen Welt auch nicht ein bißchen gerissen sein? Man muß ja nicht gleich "falsch" werden oder hinterhältig. LG!
Ich will dir nicht zu nahe treten aber du bist ja nie dabei. Woher hast du deine ganzen Informationen über die anderen Kinder ? Vlt ist dein Sohn doch ein Lausbub wenn du nicht dabei bist.
ich versteh ,was Du meinst..aber mir ist ein ehrlicher Mensch lieber,Lügen und Co brauche ich auch nicht im Freundeskreis
Unsere Lehrer können das ganz gut einschätzen und vielleicht solltest das mal aus deren Sicht hören als nur von deinem Sohn.
Das Leben ist kein Ponyhof. Und wie Fredda schon sagte: willst du wirklich, dass er ins gleiche Horn stößt wie die anderen Jungs? Ich persönlich würde ihn für seine Ehrlichkeit und Gradlinigkeit wertschätzen. Hinterhältige und feige Menschen sind mir zuwider. Rede am besten mit seiner Lehrerin, sie sieht ihn ja in der Schule!
hier können viele einiges nicht verstehen. Vorallem menschliche Regungen. Ich verstehe deinen Ärger, hab mich auch über so einiges geärgert vorallem bei meiner ersten Tochter. Irgendwann hab ich aber aufgehört Gerechtigkeit einzufordern und rede lieber mit meinem Kind über sowas bzw. versuchen wir uns aus solchen Sachen nichts mehr zu machen. War schwer aber mittlerweile bekommen wir das ganz gut hin.
Wie geht es ihm dabei? Lernt er aus seinen Fehlern? Woher hast du diese ganzen Informationen? Was willst DU ihm denn für seinen späteren Lebensweg beibringen? Sicherlich nicht, dass man davon kommt, wenn man "Unrecht" beght, oder? Wenn er unschuldig ist, soll er doch das Gespräch mit dem Lehrer suchen. ggf mit dir zusammen und die Sache klar stellen. Take it easy, die Welt ist nunmal nicht schwarz und weiß.
..., würde ich dir auch eine 3 geben. Wahrscheinlich ist es deine schlechte Vorbildfunktion und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. LG
...was war denn nicht nach Deinem, ganz persönlichem Gusto- bin gespannt...LG!
...ich kenne einige Kinder schon aus dem KiGa und privat und weiß, wie sie ticken. Er ist ein recht guter Schüler, aber verbal nicht sehr stark, z.B. im sich verteidigen oder diskutieren. Er nimmt es halt so hin- ist jetzt ja auch nicht sooo tragisch, mich als Mutter aber wurmt es! LG!
DU könntest das Gespräch mit den Lehrern suchen, evt. kann man dich dann etwas aufklären, wie etwas abläuft. Des weiteren... DICH juckt es anscheindend mehr, als deinen Sohn, dann nimm es doch auch etwas leichter... keine Socke interessiert sich später für die "Kopfnoten" in der Grundschule. Und er wächst udn reift schließlich noch. Kann sich sicherlich auch später besser artikulieren, als im Moment. Wenn dein Sohn sich ungerecht behandelt fühlt und es IHN mitnimmt, dann such DU das Gespräch mit den entsprechenden Lehrern und deinem Kind und klärt die Sache, wie es sich gehört.
... wo Du bei"gerissen sein" dann die Grenze zu heimtückisch und gemein setzen willst (ich meine, irgendwie ist das für mich dasGleich wie "ein bißchen schwanger"=, gebe ich mal dies zu bedenken: Du bist unzufrieden mit der Situation, in der Dein Kind sich befindet, weil er sich nicht wehren kann. Es wurmt Dich als Mutter - und das kann ich nachvollziehen. Aber wie wäre jetzt der bessereWeg, Deinem Sohnwirklich zu helfen? Glaubst Du nicht, er spärt Deine Unzufriedenheit? Wenn Du Pech hast,. bezieht er die auf sich: Mutter ist unzufrieden, weil ich mich falsch verhalte. Und dann forderst Du ihn womöglich zu einem Verhalten auf, das eigentlich keiner von Euch erstrebt. Er soll also gegen seinen Ehrenkodex, aber auch gegen seine bisherige Erziehung und gegen seinen Charakter handeln? Wie erfährst Du überhaupt von den Situationen? Wenn ersie Dir erzählt, frag ihn doch mal, wie er sich dabei fühlt. Was er andershaben oderandersmachen möchte. Manhcmal habenKinder da durchaus genaue Vorstellungen. Spiel die Situation mit ihm durch - wie kann er sich wehren, ohne sichselbst zu verraten? Ohne gegen all dasobrigezu handeln, ohnesichauf dieselebStufe zu stellen? Und ist eineDrei imgrunschultzeugniswirklicheineKatatstrophe oderwurmt die nur die1 deranderen? meine Tochter kamsehr oft nach Hause ubnd erzählte von manchenEltern,diedieHaufaufgaben derKindermachten. Wir nicht. Sie hat dann irgendwann schon kapiert, daß ihre vielleicht sogar etwas schlechtere Note dennoch auf langeSicht haltbarer war. Letztendlich hat sie das Gymnasium mit Bravour durchlaufen - die anderen kamen nicht so weit. Gerade alsErwachsene solltest Du doch auchfür Deinen Sohn Weitblick haben und merken, wo Prioritäten sind. Wir Dein Sohn pausenlos ungerecht behandelt, frag mal dieLehrerin, ob sie ein Auge auf die Vorentwicklung der Streitigkeiten haben kann? Sprich ruhig mitt und versuche, mit ihr zusammen zu arbeiten: Wie kann der Streit vermieden werden? Wiesollte dann die Klärung desSachverhalts aussehen? Ihr seid Partner, keine KOntrahenten in der Erziehung der Kinder! Aber was ich am wichtigsten finde ist, daß Du eigene Unzufriedenheit abstellst,. denn es ist Dein Sohn und es sind seine Gefühle. Gruß Ursel, DK
Ich verstehe Deinen Unmut nicht Dein Sohn macht zugegebenermaßen Unsinn und bekommt, wie Du schreibst, dafür eine auf den Deckel. Andere Kinder nicht, weil sie nicht erwischt werden. Das findest du ungerecht. Warum? Ist der Unsinn deines Sohnes dann weniger gewichtig? Ob ich meinen Kindern Tipps gebe? Klar - macht keinen Unsinn ist mein Tipp Tipps, wie sich besser durchmogeln? Ganz bestimmt nicht. Hast du schon mal in irgendeiner Situation in der Dein Sohn sich rechtfertigen wollte mit den Worten Die anderen machen das aber auch Geantwortet, dass er eben nicht die anderen ist? Ich würde meinen, ja Es ist interessant, dass in solchen Situationen dann der Vergleich plötzlich legitim wird. Auch negative Erfahrungen sind wichtig Nur so lernen sie den Grundsatz von Aktion gleich Reaktion Und wenn es eine Negativaktion ist, wird eine Negativreaktion folgen Besser er lernt es jetzt als Kind als in einem Alter, in dem er dann schon strafmündig ist und vielleicht noch ganz andere Ideen hat, die ihn wirklich in Teufels Küche bringen, weil er sich als Kind immer durchgemogelt hat und dabei noch Rückendeckung von Mama bekam
Ich sage immer: ich bin in der Schule nicht dabei, kann das also nicht beurteilen, die Lehrer können das. Mein Sohn kann sich in der Schule ganz anders geben als zu Hause und da ich, wie gesagt nicht dabei bin, kann ich mir darüber kein Urteil erlauben. Ganz einfache Kiste. Gruß
Bei unserem Sohn war das damals ungefähr genau so. Er bekam immer einen Klassenbuch-Eintrag, die anderen nicht. Bei so und so viel Einträgen mussten sie eine Strafarbeit machen und die Eltern mussten das unterschreiben. Er "beichtete" immer gleich, wenn er heimkam, wie ungerecht das doch ist, weil die anderen doch immer angefangen haben etc. Weil er sonst eine ehrliche Haut war, haben wir ihm das einigermassen geglaubt und schoben es auf den ungerechten Lehrer, der ihn wohl auf dem Kieker hatte. Irgendwann suchte der Lehrer das Gespräch und teile uns mit, dass zwar die anderen Spässe und Streiche anfingen, unser Sohn dann aber das Regiment übernahm und kein Ende fand. DAS war uns so nicht klar, hätten wir ihm gar nicht zugetraut. Mal von der: "mein Sohn ist nicht so schlimm wie die anderen"-Schiene weg und "die andere Seite" sehen. Einer ist immer der "Schlimmste" und der Eine hat halt Eltern (die meistens denken "mein Kind macht sowas nicht".
wenn er die Fähigkeit hat auch Ungerechtigkeiten hinzunehmen ist das was gutes. Soll er jedes mal auf 180 gehen und unzufrieden werden? Er wird schon an einem Punkt sein Senf dazu tun wenn es ihn wirklich ärgert. Das erinnert mich ein bißchen an die Geschichte.............aber ihr Kind ist immer so zurückhalten und kommt nie mal schnell an s Pult um sich ein Blatt abzuholen wenn ich sie an die Kinder verteile. Und die Eltern fragen sich warum das Kind nicht mal die Ellbogen ausfährt um auch mal erster zu sein beim verteilen. Dabei mag das Kind einfach nicht kämpfen um etwas was sowieso für alle da ist. Es setzt also wunderbar seine Energien richtig ein. Wenn dein Kind weiß wann er "verloren" hat und damit gut in seinem Leben zurecht kommt ist das eine tolle Eigenschaft. Wäre dir ein Kind mit frustrierten Bauchschmerzen lieber? Und vielleicht ist er ja auch gar nicht immer so unschuldig ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche