MissRanya
Wir haben Anfang des Jahres ein Auto gekauft. Ein gebrauchtes. In einer "Fach"Werkstatt.
Nun hatte das Auto einige Reparaturen nötig,was bei einem gebrauchten Fahrzeug ja erstmal nichts ungewöhnliches ist. Das meiste lief über Gewährleistung und Garantie.
Bei der zweiten Reparatur war der Mann,der uns den Wagen verkaufte doch schon sehr unangenehm und auch frech. Hat aber letztlich nachgegeben und die Reparaturen gemacht.
Jetzt mussten wir letzte Woche *mal wieder * mit dem Auto zur Werkstatt. Aber sind direkt zu unserer Stammwerkstatt. Heute morgen waren wir nun kurz da und sind aus allen Wolken gefallen.
Es wurde gepfuscht auf Teufel-Komm-Raus. Falsche Ersatzteile. Gewinde einfach größer geschliffen,damit die Schrauben der falschen Billigteile passen...
Mein Mann kontaktiert ihn nun und stellt ihn zur Rede. Wenn er sich nun aber nicht zu seinen Fehlern bekennt und die Reparaturkosten,die aufgrund seines Pfuschs zustandegekommen sind,übernimmt - dann müssten wir im Zweifelsfall mit dem Anwalt ran.
Hat jemand so einen Schritt schon mal gehen müssen? War es erfolgreich?
Ich kriege da echt die
Entschuldige, aber JA! Ihr solltet, wenn der Verkäufer sich quer stellt, zum Anwalt gehen. Alles schriftlich dokumentieren und der jetzige Werkstattleiter sollte Fotos machen. Wir haben mal von einem Kumpel (hat ein Autohaus) ein gebrauchtes Auto gekauft.... Was soll ich sagen? Wir sind keine Freunde mehr. Er hat uns übers Ohr gehauen. Erstzulassung war ein Jahr eher als angegeben und die besprochenen Reparaturen hat er auch nicht durchgeführt. Es hat lange gedauert. Wir haben uns dann geeinigt (allerdings mit Anwalt). Ich drück Euch die Daumen, dass es nicht so weit kommt.
Wir haben grad so einen Problemfall in einem anderen Bereich (nicht Auto) und ich kann nur sagen, dass solche Menschen sich wirklich meistens erst bewegen (wenn überhaupt!!!), wenn der Druck entsprechend groß ist. Ein Gutachter sollte unbedingt draufgucken und vorher NICHTS verändern. Am ehesten ein gerichtlich bestellter (ich weiß, dass es sowas bei Häusern gibt- bei Autos weiß ich das nicht). Beweissicherungsverfahren.... Wir stehen in unserem Fall kurz vor der Klage. Gutachten zu unseren Gunsten und der Mangel wurde auch zu 100% behoben, aber die Gutachterkosten und unsere gesamten Auslagen diesbezüglich (5stelliger Bereich wie K78 sagen würde) wurden nicht beglichen und wir werden seit 7 Monaten vertröstet. Entsprechend bleibt nur der Weg über das Gericht. Da der Gutachter aber gerichtlich war, gibt es nichts mehr zu rütteln und wir haben quasi schon gewonnen! Sind nur weitere Kosten für die andere Partei! Also: drauf achten, dass da wirklich nichts vorher verändert wird und mit dem Anwalt besprechen, welche Gutachtermöglichkeiten es beim Auto gibt. LG
Ohja, auf jeden Fall über einen Anwalt. Allein und ohne große Kenntnisse kommt man da wohl eher nicht weit. Sucht Euch noch einen richtig guten Sachverständigen, unabhängig von der Klage, der soll sich das auch anschauen. Wünsche Euch alles Gute und vor allem gute Nerven.
Darum schrauben wir selbst am Auto ... Hilft dir aber auch nicht weiter. Ich würde das auf jeden Fall über einen Anwalt laufen lassen! Dann seid ihr auf der Sicheren Seite!
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen