Lennina
Hallo, ich fange demnächst an zu arbeiten und bekomme eine Uniform. Müsst ihr euch vorstellen wie zb. bei Hotelangestellten. Ich kämpfe noch mit meinem Gewicht und will mindestens noch 5 (eher 8kg) abnehmen. Darf ich die Uniform dann wieder wechseln oder ändern lassen oder soll ich sie gleich etwas knapper nehmen, um mich selbst unter Druck zu setzen? Was würdet ihr? LG
Passend geben lassen. Wie sieht das denn aus, wenn du in der Uniform ausschaust wie gewollt und nicht gekonnt? Wenn du dann eine Kleidergrösse weniger hast, kannst du sie immer noch ändern lassen oder eine neue bekommen.
Ich meine ja nicht sooo eng, dass ich aussehe wie eine Presswurst. Sondern wenn ich zwischen zwei Größen bin, die etwas unbequemere nehmen
Sie wird dennoch eng sitzen, du wirst dauernd an dir herumzupfen und dich unwohl fühlen. Was ist, wenn du dann aus Frust weil die Uniform nicht passt eher zunimmst(Frustessen) ? Oder du nicht an den Stellen abnimmt, die du dir vorstellst? Nimm sie jetzt passend. Wenn du dich wohlfühlst, strahlst du das auch aus. Ich weiß nicht, wie oft ich dir den Satz bereits geschrieben habe.
Ich würde sie keinesfalls knapper nehmen. Was passiert wenn du abgenommen hast hängt davon ab wem die Uniform gehört: ist es deine, dann lass sie ändern. Gehört sie dem AG? Frag ihn. Es wird bestimmt irgendwo festgehalten wie oft dir neue Kleidung zusteht. Kann ja auch sein dass jemand 10 Kilo zunimmt.
Nehmen was aktuell passt, weil du den ganzen Tag damit rumläufst und dann sollte es nicht kneifen und nach der Abnahme weitergucken.
Ich bin auch für bequem. Ich habe selbst mal 10kg abgenommen und dann innerhalb von 6 Monaten 2x engere Hosen und 1x engere Oberteile benötigt. Von meinem Chef kam ein blöder (lustig gemeinter?) Kommentar. Die Ausgabestelle fand das ganz normal und war sehr nett. Da ich wusste, dass es Gewicht technisch weiter runtergehen wird, habe ich für die Übergangsgröße etwas weniger Teile genommen. Wenn man gute Leistung bringen will, muss man sich auch wohlfühlen. Da gehört es auch dazu, dass man Wechselkleidung im Schrank hat. (Kaffeeflecken etc.) Und für den AG ist das keine große Sache. IdR. werden deine zurückgegeben Teile einfach an den nächsten weitergegeben.
Vielleicht fragst du den Arbeitgeber, wie damit umgegangen wird? Auf keinen Fall würde ich auf gut Glück enger kaufen. Nachher klappt es nicht und du läufst dann in einem schlecht sitzenden Teil rum.
Vor allem muss man sich wohl fühlen. Wenn es von Anfang an knapp sitzt und kneift oder man sich unwohl fühlt weil man denkt, andere würden jedes Pfundchen zu viel sehen (selbst wenn es nicht so ist) bringt es nichts. Wenn man irgendwo neu anfängt, gibt es genug, worum man sich kümmern muss...da sollte man sich wohl fühlen. Wenn Du Dein Wunschgewicht erreicht hast, kannst Du sicher die kleinere Größe bekommen.
Bloß nicht zu klein nehmen. In etwas zu locker sitzender Kleidung kann man deutlich besser arbeiten als in zu enger Kleidung. Bevor ich schwanger wurde, war ich auch zwischen zwei Größen. Ich hab mich mit der Wäschedame gut gestellt, und sie hat mir dann ein paar zusätzliche Outfits in der anderen Größe gegeben, damit ich nach Tagesform entscheiden kann. Vielleicht klappt das bei dir ja auch?
Nimm es so, wie es aktuell bequem passt Wenn es klappt mit dem abnehmen, kann man die bestimmt tauschen oder nach Absprache ändern lassen (wenn es Eigentum des AG ist) Der Druck aufs abnehmen durch zu kleine Kleidung ist bestimmt kontraproduktiv und auf der Arbeit sollst Du dich ja wohlfühlen und nicht immer zu kleine Kleidung tragen müssen, sonst stresst das doch nur auf der Arbeit
Bekommst du nur die eine Uniform? Eine Freundin von mir hat 2 bekommen und eine andere Freundin, die in einem Hotel arbeitet hat 3. Kann ja sein, dass man sich eine versehentlich einsaut. Dann könntest du vielleicht verschiedene Größen wählen. Mein Mann schwankt auch manchmal mit seinem Gewicht. Oder er saut sich Hemden in der Werkstatt der Kunden auch schon mal mit so ein, dass man sie nicht mehr sauber bekommt. Autowerkstatt und weiße Hemden sind auch irgendwie blöd. Dann bekommt er immer neue Hemden vom Arbeitgeber. Das sind immer 2 bis 4 Hemden, die er bekommt.
Mein Arbeitgeber stellt die Dienstleistung (kostenlos) zur Verfügung. Wenn etwas nicht mehr passt, wird die nächste Größe bestellt.
Mein Arbeitgeber stellt die Dienstleistung (kostenlos) zur Verfügung. Wenn etwas nicht mehr passt, wird die nächste Größe bestellt.
Der Arbeitgeber setzt die Uniform von der Steuer ab, deshalb mach dir da keine Sorgen, dass er eine neue bestellen wird, wenn du abgenommen hast. Gerade mit deinem psychischen Hintergrund ist es wichtig, dass du dich wohl fühlst - überleg mal, du schaffst aus welchen Gründen auch immer nicht so schnell abzunehmen, dann läufst du mit zu knapper Uniform rum, siehst dich im Spiegel ("oh, wieder nicht geschafft") und bist noch unsicherer, frustrierter...
Hallo, ich habe als Flughafenmitarbeiterin eine Uniform getragen. Zur Abmessungen und Anprobe der Uniform haben wir einen extra Termin bekommen. Also konnte man sich gar keine Größe selbst aussuchen, sondern bekam die einzelnen Komponenten laut Tabelle (nach Maß) ausgehändigt. Macht ja auch Sinn, da die Teile unterschiedlich ausfallen! (Im Rock hatte ich z.B. Gr. 40, in der Jacke Gr. 36.) Für den Fall, dass etwas neues benötigt wurde, gab es für jeden Mitarbeiter ein Jahreskontingent. Wir hätten aber auch (privat) ändern lassen können. Die Uniform war Eigentum. LG!
Was ich zusätzlich zu bedenken geben möchte: Man nimmt nicht immer so ab, wie gedacht. Ich kenne deine Figur natürlich nicht, aber ich stelle es mir grade bei mir vor, wie ich davon ausgehen würde, die nächsten 5kg verteilt auf den Körper abzunehmen und dann sind sie nur am Bauch weg und mein Hintern passt noch immer nicht gut in die Hose. Würde ich super ätzend finden und wäre mir als Grund der Bitte nach neuer Kleidung viel eher peinlich als ein Abnehmerfolg. Glückwunsch zum Job!
Nimm sie so, dass sie jetzt passt. Nach meiner Erfahrung dauert es lange, bis eine Hose zu groß wird! 5 kg weniger- geht trotzdem!
Hallo,
also ich würde nicht und auf gar keinen Fall diese Uniform zu knapp oder/und zu eng nehmen. Denn noch hast Du ja nicht abgenommen und abnehmen dauert ja auch meistens ein bisschen. Aber davon mal ab - zum einen ist es doch auch viel schöner arbeiten mit (Dienst)kleidung, die nicht zu eng und zu knapp sitzt (da kann man sich doch dann auch viel, viel besser bewegen) - zum anderen nehme ich an, dass Du auch Kundenkontakt haben wirst - und da sieht es nicht und keinesfalls gut und vorteilhaft aus, wenn man darin wie eine Presswurst aussieht und alles kneift und klemmt. Von daher - wähle lieber Deine jetzige Größe oder ggf. auch eine Nr. größer aus, damit auch alles gut passt und nicht unvorteilhaft aussieht. Und gerade an der Arbeit mit Kundenverkehr und -kontakt muss alles sehr gut und vorteilhaft sitzen.
Darf ich übrigens mal fragen, was Du beruflich machst? (Wenn/falls Du es denn verraten möchtest).
LG
Ich trage auch Uniform in der Arbeit (Luftfahrt). Auf jeden Fall passend nehmen und dann ändern lassen, wenn die Firma das nicht anbietet eben privat machen lassen, kostet ja nicht die Welt. So habe ich das auch gemacht, wenn ihr da ein Punktesystem habt kannst du ja auch Teile "nachkaufen", bei 5 Kilo muss man ja meist nicht sofort die komplette Oberbekleidung wechseln, da reicht ja schon oft die Hose oder den Rock zu tauschen.
Immer passend wählen. Musste auch schon beruflich Uniform tragen, es war nie ein Problem neue in kleiner oder größer zu bekommen. Selbst Schwangerschaft war kein Problem. Ich würde nicht aussehen wollen, als hätte ich gerade zugelegt, weil die Kleidung an verschiedensten Stellen spannt. Und viele wollen gerne noch x Kilos abnehmen, manche über viele Jahre, bis sie es geschafft haben oder aufgeben. Gerade im Kundenkontakt ist ein gutes Auftreten, mit passender Kleidung wichtig.
Kommt auf die Branche an. Ich tendiere immer zur "Wohlfühlkonfektionsgröße", nur so kann ich einen Kunden bedienen. Eine zu enge/schlecht sitzende Uniform erweckt eher den Eindruck, dass das Unternehmen nicht gut zu seinen Mitarbeitern ist. Zudem würde ich eher denken, dass die Uniform nicht mehr passt, das als Abnehmversuche zu interpretieren wäre mir als Kunde fern.