Gustavina
Hallo miteinander, Das Kind wünscht sich neue Blumen an seinem Gartenhaus, die letztjährigen sind tot. Daher bin ich nun auf der Suche nach möglichst pflegeleichten und vor allem ungiftigen Pflanzen für die Balkonkästen dort. Klar, Kind weiß, dass man Pflanzen nicht essen darf - aber ich bin trotzdem ruhiger, wenn da nichts gefährliches hängt, zumal bald ein Geschwisterchen da sein soll. Ich hab bei meiner Recherche die Studentenblume gefunden (Tagetes) und war recht begeistert, ehe meine Mutter erzählte, dass diese ein Schneckenmagnet sein. Habt ihr vielleicht gute Tipps? Es wäre gut, wenn die Blumen auch für Hunde ungefährlich sind. :) Danke euch für eure Tipps!
Hornveilchen.
Oder vielleicht sogar Kapuzinerkresse. Die kannst dann auch noch in den Salat hauen oder als essbare Deko verwenden. die kannst aber erst nach dem Frost raus tun, sonst ist die gleich wieder hin.
Kapuzinerkresse mag schön aussehen und hat eine angenehme Schärfe (Blätter und Blüten), jedoch ziehen die Blattläuse und damit Ameisen absolut magisch an. Selbst bei uns im 1.OG Altbau. Ich musste die Pflanzen nach kurzer Zeit entsorgen, da wir mehrere Ameisenstraßen hoch/runter hatten und diese natürlich auch gern den Umweg über die Küche (Zugang zum Balkon) genommen haben. Ich pflanze daher Kapuzinerkresse nur noch im Garten in einer entfernteren Ecke an um die Blattläuse und Schnecken von den anderen Pflanzen fern zu halten. =Opferpflanze
EinSchneckenmagnet ist ist doch auf dem Balkon kein Problem?? Sonst. sonnenblume, Kapuzinerkresse und Ringelblumen, da kannst du mit dem Kind auch nach der Blüte die Samen für das nächste Jahr sammeln und man kann die Blüten auch im Salat essen... Kräuter, Zwiebeln habenja auch eine schöne Blüte und du kannst sie essen, du kannst sogar kleine Kartoffeln auf dem Balkon einpflanezne, die blühen auch ( natürlich nict so dolle) dafür kannst du ernten im Herbst...da hat das Kind das gnaze Jahr etwas davon
der oberirdische Teil von Kartoffeln, also das Grüne ist leider giftig!
Oweh, wußte ich nicht. Ich habe meine Mädchen von klein auf mitsäen im Frühjahr und dann auspflanzen und pflegen und ernten und so beschäftigt, sie haben nie Pflanzen abgeszupft weil sie die viel zu sehr gehütet haben. aber Kartoffel ist dann natürlich raus
Wie wäre es mit Erdbeeren? Da freut sich das Kind gleich doppelt: es sieht schön aus und schmeckt lecker
Studentenblumen sind absolut pflegeleicht und hatten bei mir auf dem Balkon weder kleine Nacktschnecken (im Blumenkasten an den Bartnelken) noch Blattläuse gehabt. Die Blumen gibt es ja in verschiedenen Ausführungen und Farbvariationen. Empfände ich als ideal. Ansonsten noch Lavendel oder Duftbelagonie (wirken gegen Mücken und Fliegen) und sind auch für Haustiere notfalls essbar.
Danke schon mal für euren Input, ich werde mir die Pflanzen später nochmal genauer ansehen. Zur Erklärung noch: Es geht letztendlich um einen Garten, keinen Balkon, da wären Schnecken wohl schon doof. Nur hat das Kind an seinem Kletterhaus kleine Balkonkästen. Erdbeeren haben wir schon auf der Terrasse, sonst wären sie eine schöne Idee.
Schau, halte dich da dran… https://www.plantura.garden/gruenes-leben/ernaehrung/essbare-blueten
Der absolute Favourit bei meinen Kindern im Garten - noch vor den Erdbeeren - sind Zuckererbsen :-) Aber ich glaub es geht ja um Blühpflanzen für die Blumenkästen - da kann ich auch nur Hornveilchen empfehlen: sie blühen ewig, verzeihen auch weniger Pflege und sind zudem essbar von Mensch und Tier.
Violetter Basilikum!!!
Melisse, minze Wir hatten oft diese blumenmischungen in die kästen am spielhaus eingesät.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett