flower86
Werden bei euch im Kindergarten die Türen abgeschlossen wenn alle Kinder da sind, oder zumindest das Eingangstor? Also so ganz habe ich das in unserem Kindergarten noch nicht raus. Heute morgen haben sich alle Kinder aus der Gruppe meines Sohnes vor der Tür versammelt und da hab ich mitbekommen das die abgeschlossen war. Vorher war mir immer nur aufgefallen das die eben nicht abgeschlossen war und als alle Kinder vom spielen wieder rein kamen wurde die auch wieder nicht abgeschlossen. Es wuseln immer einige Kinder, auch aus anderen Gruppen auf dem Flur rum. Ich hab zwar schon festgestellt das mindestens eine Erzieherin auch auf dem Flur rum läuft, kann mir aber nicht vorstellen das die eine Erzieherin dann auch immer die Tür im Blick hat. Die brauch ja auch nur mal abgelenkt sein und dann könnte so ein Kind auch mal raus huschen.
Die Tür ist von 9 bis 14 Uhr verschlossen. Davor und danach sind Bringe-Abhol-Zeiten und die Tür lässt sich über einen Summer, den man nur erreicht, wenn man größer als 1,50 ist, öffnen. Die Kinder (Ü3) können sich im KiGa frei bewegen, müssen sich aber abmelden, wenn sie die Gruppenräume für Klogänge, Küche, Garderobe etc verlassen. Für die externen Angebote, die auf einer anderen Etage stattfinden, werden sie von den jeweiligen Kursleitern am Gruppenraum abgeholt.
Hier dürfen sich alle Kinder frei bewegen und auch in jede Gruppe rein, das stört mich auch nicht, im Gegenteil, es ist ein integrativer Kindergarten und ich finde das schön das die Kinder in die integrativ Gruppen gehen zum spielen.
Und so einen Summer gibt es da eigentlich auch (drinnen zumindest) aber sie ist leider selten nur verschlossen und geht super easy auf, schafft auch mein Kind locker
Das heißt, die Kinder können allein auf die Straße? Ich würde durchdrehen vor Angst.
Eigentlich schon, wenn eine Erzieherin mal nicht aufpassen sollte. Das Tor zur Straße hin geht wirklich schwer auf, aber trotzdem, es kann aber ja auch jeder rein kommen, was ich auch nicht toll finde wenn dann die Kinder draußen spielen und da jeder fremde der es drauf anlegt rein kann. Werde das aber morgen mal ansprechen. Vielleicht war das auch immer in den bring und abholzeiten. Auf die Uhrzeit hatte ich nämlich nicht geachtet wenn ich bemerkte das die Tür nicht abgeschlossen ist. Als die Kinder heute vom spielen wieder rein kamen und die Tür wieder nicht verschlossen war, hatten wir so zwölf Uhr rum, da werden viele Kinder abgeholt.
Huhu Ja bei uns ist immer zum bringen und holen je eine halbe Stunde offen ansonsten immer zu gesperrt und zwar die erste Tür, geht nur mit Knopf seitlich oben an der Wand zum drücken auf und die zweite ist verschlossen außer in bring und hol Zeit
In die Kita meiner Enkelmaus kann man einfach rein... kleine Kinder kommen aber nicht allein raus, da es weit oben einen Drücker von innen gibt.
So kenne ich das eigentlich auch, heute morgen war das auch so. An den anderen Tagen war mir aber aufgefallen das es eben nicht so ist und das Tor ist auch nicht eingeschlossen. Also das stört mich auch und werde das ansprechen. Ich hätte jetzt nicht mal sorge das der kleine dann auch noch den Hof verlässt, das Tor geht schon recht schwer auf. Aber wenn mein Sohn im dicksten Winter mal nur mit hausschuhen und ohne Jacke draußen spielt fände ich nicht so toll. Mich stört auch das da einfach jeder rein kann
Dass die Tür nicht abgeschlossen sein darf aus Brandschutzgründen (kommt aber auf die Gegebenheiten an).
Aber entweder muss die durch Summer oä gesichert sein,sodass die Kinder nicht einfach raus laufen können oder es befindet sich noch ein in sich abgeschlossenes Eingangsgelände vor deR Eingangstür
Ansonsten ist es bisher überall so,dass die Tür von außen nicht zu öffnen ist,nach 9 Uhr. Sonst könnte ja jeder hinein spazieren
So kenne ich es ebenfalls. Auch Türen die vom Gruppenraum ins Außengelände führen dürfen hier, aus Brandschutzgründen, nie abgeschlossen sein.
Die Eingangstür wird kurz nach 9:00 abgeschlossen - egal, ob alle Kinder schon da sind. Wenn man später kommt muss man klingeln. Find ich gut!
Ach, weil ich das mit dem Brandschutz gerade lese: Die Tür ist natürlich von innen zu öffnen. Die Kinder müssen im Notfall ja raus können. Aber von außen kommt man nach 9:00 nicht mehr ohne klingeln rein.
Um bei uns in den Kiga zu kommen braucht man einen PIN code. Wwnn an raus möchte mussan die Tür und den Türöffner gleichzeitig drücken. Der Türöffner ist soweit oben da kommt kein Kind an.
Bei uns sind die Außentore mit Knäufen versehen worde, auf den Rat von uns Eltern! Diese lassen sich nur außen drehen, um die Tore zu öffnen, die Haupteingangstür ist immer offen (da vom Hauptraum auch die weiteren Einrichtungen im Haus wie Integrationshilfe zu erreichen sind) und die Tür zum Vorraum der Gruppen ist ab 9.00 Uhr verschlossen! Geöffnet wird diese ab 13.45 Uhr stündlich für 15 Minuten für die Abholzeiten, dazwischen kommt man nur rein, wenn man klingelt! Theoretisch könnte aber jeder Erwachsene sich jederzeit Zutritt verschaffen, wenn er die Tor des Außengeländes benutzt! Aber bei uns verteilen sich die Erzieherinnen taktisch sehr gut so, das sie alle Seiten im Blick haben und auch das Büro der Leitung ist so gelegen, das sie sowohl den Gartengang als auch den Eingangsbereich im Blick hat! Außerdem sind sie extrem drauf bedacht, das nur die eingetragenen Menschen Kinder abholen dürfen, das wird auch wirklich von jeder Erzieherin geprüft anhand der Eintragungen die wir Eltern gemacht haben und an den Ausweisen der Abholer! Wir haben das bereits mehrfach getestet und keiner hat eines der Kinder abholen können! Also im allgemeinen kann ich mit den Sicherheitsvorkehrungen wunderbar leben, ist ja auch ein Kindergarten und kein Hochsicherheitstrakt!
Das mit dem Brandschutz wurde ja schon erwähnt, und auch dass das Tor draußen dann wenigstens sicher sein muss.
Ich möchte gerne etwas anderes klarstellen.
Ich habe hier oft das Gefühl, dass Mütter die Situation falsch einschätzen. Das ist nicht böse gemeint, aber oft wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Das macht man nicht absichtlich, sondern unterbewusst. Wir haben schließlich unseren Mamainstinkt und von Natur aus Angst um unser Kind
Ich bin selbst Mama, ich kann das verstehen.
Aber ich bin auch Erzieherin.
Die Ausbildung setzt (zumindest hier) Abitur oder Berufsausbildung + guter Realschulabschluss voraus. Sie dauert 3 Jahre und enthält eine Menge Möglichkeiten sich auch praktisch auf den KiTaalltag vorzubereiten.
Die lieben Frauen und Männer, die dort arbeiten, haben diesen Beruf erlernt. Sie sind in aller Regel praktisch als auch in der Theorie fit.
Sie wurden darauf geschult viele Kinder im Blick zu haben und selbst zu sehen was hinter ihrem Rücken passiert. Sie können Gefahren realistisch einschätzen.
Dort wird keine Mutter hingestellt, die null Erfahrung hat! das sind ausgebildete Fachkräfte.
Natürlich gibt es auch da welche, die weniger gut sind.
Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, das Mütter in so einem
Gewusel schnell etwas falsch einschätzen. Die Erzieher da kennen jedes einzelne Kind und können einschätzen wer was macht.
Das ein Kind unbemerkt rausläuft haben ich noch NIE, in keinem Gewusel der Welt erlebt. Man kennt die chaotenkinder und hat sie immer im Blick. Selbst wenn man grade einen Schuh zubindet.
Das natüeloch beide Türen auf sind, sodass ein Kind auf die Straße laufen KÖNNTE, geht gar nicht. Das ist in meinen Augen unverantwortlich.
Lg
Ja, ich denke auch das man das nicht immer richtig einschätzen kann. Deshalb finden ich das immer ganz interessant zu hören wie es bei anderen ist. Zum Beispiel hab ich ja nicht unbedingt darauf geachtet ob grade bring oder abholzeiten war. Da bin ich auch nur wegen den anderen antworten drauf gekommen.
Ich bin mir sicher das es nicht die letzte Kindergartenfrage meinerseits war
Größtenteils stimme ich Raupe zu, mache aber auch darauf aufmerksam, dass heute oft ErzieherInnen eingestellt werden, die man vor nicht allzulanger Zeit niemals auch nur zum Vorstellungsgespräch eingeladen hätte. Geschuldet ist dies dem Fachkräftemangel. Und so KANN es auch passieren, dass die gerade-so-eben-bestanden-haben-Erzieherinnen sogar in sozialen Brennpunkten alleine und unter sich sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche