Elternforum Rund ums Baby

und da hab ich gleich mal eine umfrage :) thema auto...

und da hab ich gleich mal eine umfrage :) thema auto...

mic0202

Beitrag melden

und zwar bin ich auf der suche nach einem auto, und kann mich nicht entscheiden welches ich nehmen soll...bei mobile.de habe ich einen schönen citroen c3 gefunden der mir echt gut gefällt..aber alle in meinem umfeld sagen "oh gott...nur keinen franzosen" was für einen würdet ihr euch holen ?... was wäre euer favorit? 4000€ habe ich bekommen für ein auto...muss also keine alte schleuder sein aber auch kein neuwagen


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Den Satz "oh gott...nur keinen franzosen" kann ich nicht bestätigen. Ich fahre nun seit 17 Jahren einen Citroen Berlingo (inzwischen der 2.), mein Mann fährt seit 12 Jahren einen Citroen Xsara Picasso und meine älteste Tochter hatte einen Renault Twingo und hat ihn gefahren, bis er mit fast 17 Jahren den Geist aufgab. Nun fährt sie einen Peugeot 206+. Meine mittlere Tochter fährt seit einem Jahr einen Citroen C3. Unsere Autos haben uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen. Reparaturmäßig waren auch immer nur die Verschleißteile wie Bremsen, Reifen usw. zu richten. Unsere Autos werden uns auch noch einige Jahre die Treue halten. Gruß Sylvia


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

ich finde den nämlich richtig toll


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Also, hier gilt auch, bloss keinen Franzosen Ich schwöre auf die Japaner, bin absoluter Toyota Anhänger. Man hat mit ihnen einfach kaum Aufwand, sie sind absolut robust und kaum in der Werkstatt. Vor allem unter den Gebrauchtwagen schneiden sie immer sehr gut ab. Also - wir sind zufrieden.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Âtombiene - witzig, genau wie mein Bruder. Von dem bekam ich striktes Verbot, bloß keinen Franzosen zu kaufen, niemals - dann wären wir geschiedenw Leute. Er fuhr nur Japaner, Toyota am liebsten. Und ich kaufe bis heute keinen Franzosen - kenne mich zwar ansonsten nicht dolle aus, war früher VW-Fan und jetzt haben wir sehr zufrieden 2 Skodas gehabt (aber fragt mich bitte nach einer Empfehlung: seit Freitag kämpfen wir mit dem Autopannenteufel..., der aber sicher auch Altersschwäche gschuldet ist). Mein Schager hat mich mal belächelt wg. des Franzosenspruchs -- aber unter seinem hat er nur gelegen. Naja, wenn ihm das Spaß macht, uns überfordert gerade schon die Wochenendgeschichhte hier, wenn nicht nur alle im Wochenende, sondern sogar im Urlaub snd. Also: Japaner oder eben was deutsches, glaube ich --- Skoda, immerhin ja zu VW-gehörig, wäre mir auch wieder okay. Gruß Ursel, DK


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Also, hier gilt auch, bloss keinen Franzosen Ich schwöre auf die Japaner, bin absoluter Toyota Anhänger. Man hat mit ihnen einfach kaum Aufwand, sie sind absolut robust und kaum in der Werkstatt. Vor allem unter den Gebrauchtwagen schneiden sie immer sehr gut ab. Also - wir sind zufrieden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Da mein Mann bei Vw/ Audi arbeitet, gibt es hier einen Audi. Der einzige Ausländer , der hier in Frage kommen würde, ist ein Alfa.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich hatte viele Jahre Japaner (Nissan, Mitsubishi) und fahre jetzt Audi. Mein Mann ist mit Volvo glücklich ( nach Opel und Ford). Schwiegervater war mit seinem zweiten Renault unglücklich. Meine Eltern fahren glücklich Peugeot. Trini


Crivisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Schön, eine Umfrage zum ablenken für mich :) Lass dich nich beirren ... ich fahr Peugeot... klar hatte er schon „Besonderheiten“ aber die hab ich unter Macken verbucht, die ich auch hab... sonst hat er mich nicht im Stich gelassen und würde ihn immer wieder kaufen. Franzosen gehen auch in gut :)


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Also bei "bloß keine Franzosen" unterschreibe ich. Ich weiß das bei VW und Audi die Ersatzteile teurer sind als z.B. bei Opel. Japaner sind wohl ganz gut. Ich fahre meistens Opel, habe aber auch schon Kia (Südkorea) gefahren. Der hat mir auch gefallen. Der Rest ist ja so ziemlich Geschmack-Sache. LG


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich glaube man kann so oder so Glück oder Pech haben mit dem Auto. Wir haben einen gebrauchten Renault für 1800 gekauft vor 3 Jahren und er läuft und läuft und läuft.


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich würde immer ein Ford bevorzugen. 1. Relativ langen Lebensdauer, 2. Günstig in Ersatzteile. Und so easy das Frau selber auch reparieren kann...


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Mein Vater ist immer Citroen gefahren und war immer sehr zufrieden.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich will nur noch Volvo.... Nach einem Renault, der jeden Winter Startschwierigkeiten hatte und einem golf, der von einem undichte Kofferraum bis zu eingefrorenen und während der Fahrt runterrutschenden Scheiben alle möglichen Macken hatte, fahre ich jetzt den zweiten Volvo. Wunderbar, den will ich behalten und würde ihn immer wieder nehmen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

...und Autos, die aus Frankreich sind. Wir hatten zwei Renault (Vermieter hatte ein Autohaus....) und unverhältnismäßig viele und teure Reparaturen. Der Espace Diesel war nach 9 Jahren am Ende, und das, obwohl er oft und immer in oben erwähnter Werkstatt war. Nie mehr wieder!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Von Franzosen habe ich auch die Finger gelassen, hab zu lange im Qualitätsbereich gearbeitet.... Aber grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass die meisten Autos heutzutage solide Gefährten sind, insbesondere wenn du auf 3-5 Jahre max planst. Bei einer Anschaffung "fürs Leben" würde ich mir andere Namen anschauen, entweder nordeuropäisch oder Fernost. Selbst gefahren sind wir, in chronologischer Reihenfolge: Fiat, Toyota, Audi, Toyota, Hyundai. A besten gefallen haben mir davon der Audi und der Hyundai. Jetzt haben wir uns gerade einen Honda geholt, der wird jedoch erst noch geliefert - da Neuwagen und auf 3 Kinder ausgelegt, würde der aber eh nicht in das Budgetlimit fallen.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Wir hatten einen neuen BMW der uns nach Ablauf der Garantie mit einem Motorschaden verabschiedet hat. Mit unserem neuen Opel Zafira standen wir an Tag 6 auf der Straße und wurden vom ADAC abgeschleppt. Das wurde auch nach 3 Jahren nicht besser. Wir hatten nur Probleme damit. Also wurde er in Anzahlung gegeben. Nach all dem und ein Haufen an Geldverlust haben wir uns einen gebrauchten Renault Scenic geholt und sind sehr zufrieden. Endlich zuverlässig. Der Nächste wird definitiv wieder ein Franzose. Eine bekannte ist ihren alten C3 11 Jahre gefahren und hat sich letztes Jahr den neuen C3 gegönnt und ist noch immer sehr zufrieden. Die asiatischen Autos sollen auch gut sein. Aber letztendlich ist es glückssache. Der eine hat Pech mit Audi und der andere wiederum ist glücklich mit seinem Mercedes etc.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Das sind solche Aussagen, die mich regelmäßig nerven Was geht es irgendwen an was ich für ein Auto fahre? Und wieso hat derjenige ein Recht darüber zu urteilen? Wären französische Autos so schlecht, wären die Firmen längst pleite Ich würde mit 4000,-€ zum Autohaus gehen und schauen ob ich evtl einen leasingrückläufer bekomme, der hat dann nämlich auch noch ein Jahr Garantie


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

...anderer User gehen, aber die Statistiken der Werkstätten sagen da schon etwas über persönliche Risiken aus. Welche Entscheidung man auf deren Basis dann fällt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Und ein Blick auf die finanzielle Situation der französischen und italienischen Autohersteller könnte durchaus mit Zweifel an ihrem langfristigen Fortbestehen wecken - außer vielleicht noch Renault, aber die gehören ja eigentlich auch schon lange mit zu Nissan.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Wir haben absolut schlechte Erfahrungen mit Toyota gemacht, so dass wir alles außer toyota fahren. Aktuell vw und skoda und sehr zufrieden


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich fuhr bis jetzt 3x Peugeot, jedes mal mehr als zuverlässig. Einen Ford Ka habe ich auch gefahren, das einzige, was neben Verschleiß mal defekt war, war die Zuleitung der Klimaanlage. Super Auto. Mein Ex fährt nur Ford, auch super zufrieden seit immer eigentlich... Ich denke man muss selbst gucken, was einem zusagt, Montagsautos bekommt man sicher von jedem Fanbrikat


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich fuhr bis jetzt 3x Peugeot, jedes mal mehr als zuverlässig. Einen Ford Ka habe ich auch gefahren, das einzige, was neben Verschleiß mal defekt war, war die Zuleitung der Klimaanlage. Super Auto. Mein Ex fährt nur Ford, auch super zufrieden seit immer eigentlich... Ich denke man muss selbst gucken, was einem zusagt, Montagsautos bekommt man sicher von jedem Fanbrikat


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

In der Familie meines Mannes gibt's viele Citroen. Alle sind zufrieden. Mein Mann selbst hatte fast nur Ford, momentan einen schönen Focus. Das, was mal dran war, wie Bremsen wechseln, ging bei den Ford und den Citroen problemlos. Ich hatte bis jetzt zwei tolle Ford Ka (einer wurde mir kaputt gefahren) und bin jetzt seit schon 12 Jahren mit meinem MINI zufrieden.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich habe mir nach der Trennung von meinem Ex-Mann vor über 6 Jahren für 1000€ einen 98er Peugeot 206 gekauft. Den habe ich dann noch bis August letzten Jahres gefahren. Der hat nichts gehabt. Jetzt fahre ich einen 1 Jahr alten Nissan Mirca und bin auch sehr zufrieden. Mein Freund hat schon seit 7 Jahren den Nissan Juke und da war noch nie was mit.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Moin! Klare Sache. Ich würde nicht nach Geschmack oder persönlichen Erfahrungen fragen sondern mir die ADAC Pannenstatistik für gebrauchte angucken. Ein Restrisiko bleibt immer, aber da hast Du eine gute Grundlage für Deine Entscheidung. Wenn ich mich richtig erinnere, bekommst Du für das Geld einen guten Yaris oder A2 oder auch Mazda 2.. Aber schau auf jeden Fall mal da rein! Viel Erfolg


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Nie wieder Renault. Da gehen Sachen kaputt, damit rechnet keiner. Anfallende schaltknüppel am autohaus mögen da Mo h witzig sein. So bei mir. Bekannter meinte seinen verlor bei der autobahnfahrt. Das kann übel ausgehen. Am liebsten hier auch wieder Japaner. Deutsche oft zu teuer für immer weniger Qualität.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wir fahren immer schon " Franzosen" ! Erst Renault, fast25 Jahre, jetzt Citroen. Ohne Probleme.....


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Eine Citroen würde ich mir auch nie kaufen. Auch keinen Peugeot oder Fiat. Ich hatte mal einen Ford Fiesta. Der musste außer zum Ölwechsel nie in die Werkstatt in den fünf Jahren die er bei mir war. Hatte ihn auch gebraucht gekauft, da war er schon vier Jahre alt. Der war so toll, dass wir bei Ford hängen geblieben sind. Unser letztes Auto war ein Focus Neuwagen. Hatte drei Jahre auch nichts. Unser jetziger Mondeo war wieder ein Gebrauchtwagen - vorheriger Firmenwagen zwei Jahre alt mit vielen Kilometern. Dank Diesel also grad gut eingefahren. Ein besseres Auto hatten wir nich nie. Er könnte sogar den Fiesta übertreffen... Dürfte ich mir jetzt einen Zweitwagen nur für mich holen, würde ich vmtl wieder einen Fiesta nehmen. Allerdings nur wenn die Abstimmung Fahrwerk - Motor passt. Ein Auto darf nämlich auch Spaß machen. Sonst würde ich mich einfach quer durch die finanziell mögliche Angebotspalette Probe fahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Daa wrst so so viele Meinungen lesen. Uns kommt kein deutsches Fabrikat mehr ins Haus. Wir fuhren schon Audi, VW, BMW und Mercedes. Alle waren öfter kaputt als daß sie gefahren sind :( Mein Mann arbeitete 25 Jahre bei BMW, er würde sich deshalb auch keinen neueren BMW (oder Mini) kaufen, da er weiß, wie schlecht die sind. Viel Geld für ein anfälliges Auto und die Preise für Reperaturen sind da auch nicht zu verachten. Bei den Franzosen würde ich persönlich Renault bevorzugen. Citroen mag ich aus Überzeugung nicht. Kann das Fabrikat einfach nicht leiden. Sind auch sehr billig verbaut, was ein Laie nicht sieht. Skoda ist hier groß im Kommen. Meine SM fährt jetzt den zweiten Fabia. Wir selber sind große Dacia-Fans und das Dritte wird auf jeden Fall wieder einer. Dacia = Renault