Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Und zwar zum Thema was letztens war: ehrenamtliche Tätigkeiten. Also erstmal finde ich es toll, wieviele von euch ehrenamtlich etwas machen. Nun meine Frage an die, die es betrifft: wie packt ihr das mit Job und Kindern? Geht ihr in Teilzeit arbeiten? Oder gar nicht? Wieviele Kinder habt ihr und die alt sind die? Ich frag nur, weil ich das gar nicht packen würde......ich hab zwei Jungs (7 und 11) und gehe mindestens 40 Stunden die Woche arbeiten, habe dazu noch 2 Stunden Fahrtweg täglich und muss die Jungs dreimal die Woche zu ihren Sportvereinen bringen.....wobei der Große da jetzt ab und zu auch alleine fährt.......ich wüßte gar nicht, wann ich da noch was ehrenamtliches machen sollte. Klar, dann wäre evtl. am WE Zeit, aber da will man ja auch Zeit mit der Familie verbringen.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin Übungsleiter im Verein und mache das parallel zum Training meiner Kinder. Muss ja eh hin.... (Arbeite Volkzeit, Mann arbeitet im Ausland, 2 Kinder im Grundschulalter) A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mann (48 Stundenvertrag, flexible Arbeitseinteilung), ich (40 Stundenvertrag) flexible Rahmenzeiten, Zeitaufwand fürs Ehrenamt pro Woche zwischen 5 und 10 Stunden. Manchmal mehrere Tage. Bis dato ohne Kind alles machbar. Jetzt kommt ein Kindlein, dann wird es mitgenommen und bei Vorbereitungsarbeiten am PC stört es auch nicht. Bei uns ist halt der große Vorteil, dass dennoch Familie stattfindet und wir durch die gemeinsame Ausrichtung uns sehr oft sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin momentan in Elternzeit und arbeite ehrenamtlich 2 Vormittage die Woche. Ab und an am WE. Fange in 1,5 Wochen wieder an zu arbeiten,dann geht es natürlich auch nicht mehr,da es sich mit Arbeitszeit überschneidet. Am WE bei Veranstaltungen in der Flüchtlingsunterkunft wo ich aktiv bin,werde ich sporadisch weiter mithelfen. Arbeite dann wieder 30stunden um habe 3 eigene Kinder und 1 Pflegekind.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe mich früher sehr stark ehrenamtlich engagiert, im Jugendbereich der Musik. Als ich mich ( vor 18 Jahren) selbständig machte, bin ich ehrenamtlich zurückgerudert. Einfach weil es nicht mehr ging. Am Anfang der Selbständigkeit ist es ein 7-Tage-Job. Und ich habe mein Ehrenamt geliebt und war mit Herzblut dabei. Halbe Sachen wollte ich nicht machen. Heute, mit Selbständigkeit, Familie, Haus und Garten ( und eigentlich einer Gesundheit die theoretisch auch gepflegt sein sollte), nicht mehr machbar. Zumindest nicht in der Form wie früher. Was evtl. noch ging, wenn das Herz dran hängt, sind ehrenamtliche Jobs die man spät, vielleicht vom PC aus, machen könnte.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

ich arbeite 30 h pro Woche, habe drei Kinder und für die ehrenamtliche Tätigkeit einen festen Termin Dienstag von 16:30 bis etwa 19 Uhr und an den anderen Tagen ja nach Anfall noch die Abholung und Sortierung der Spenden


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin auch Übungsleiterin in einem Verein. Die Kleine kann ich mitnehmen dorthin,der Große ist alt genug, dass er allein bleiben und sich was zu essen machen kann. Es sind in meinem Fall "nur" 2 Stunden/Woche.