Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Weil ich das Thema gestern mit meiner Cousine hatte...... Könntet ihr euch vorstellen, mit eurem Partner/Mann zusammen zu arbeiten? Ich könnte es nicht, denke ich, nicht weil ich meinen Mann nicht den ganzen Tag ertragen könnte ... .....sondern weil ich eher der Typ bin, der privat und beruflich nicht trennen könnte. Und ich wohl den Ärger von Arbeit zu Hause weiter führen würde, und umgekehrt den Ärger von zu Hause mit in die Arbeit nehmen würde. Bin ich ganz ehrlich........


Schnuggel78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Niemals... Einer von uns beiden würde sicher sterben....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein das möchte ich nicht. Ich möchte das trennen und ich denke das es Probleme geben könnte wenn man den beruflichen Stress mit nach Hause nimmt und beide das gleiche Problem haben.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Könnte ich sicher, möchte ich aber nicht Die Frau von meinem Chef arbeitet auch bei uns (aber einem anderen Team). Bei Schulungen sind aber oft die Teams gewürfelt...neulich hat er die Schulung gemacht und seine Frau war auch dabei...eine Kollegin und ich mussten echt lachen, als wir uns vorstellten, unsere Männer ständen (stünden?! ) da vorne und würden uns was erklären


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Nö, das könnte ich nicht. Ich finde, man hängt zu Hause schon genug aufeinander. Da möchte ich nicht auch noch die Arbeit mit ihm teilen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Man hängt zu Hause schon genug aufeinander?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Man hängt zu Hause genug aneinander? Sehe ich ganz und gar nicht so...... Mein Mann ist eindeutig zu wenig zu Hause und selbst wenn er da ist hat er reichlich zu tun


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

ja, reicht doch, wenn man sich zu Hause sieht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wenn der vortragende gut erklären kann ist es doch egal wer da steht oder?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Meiner arbeitet in Schichten, da sieht man sich an manchen Tagen gar nicht außer Nachts im Bett.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die äußeren Umstände sind dazu immer entscheident. Da kann man schlecht "JA" oder "NEIN" sagen. Ist es ein Familienbetrieb... Beispiel Dachdecker... der Mann den ganzen Tag unterwegs und die Frau macht die Buchführung. Erträglich. (Die Rollenverteilung kann natürlich auch anders herum sein.) Reden wir hier z.B. von einem KH und der selben Abteilung, sieht es schon anders aus, da kann man nur auf unterschiedliche Schichten hoffen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

meine Freundin und ihr Mann arbeiten zusammen. Sie haben sich extra die Schichten zeitgleich genommen. Erstens, weil sie keinen Führerschein hat und zweitens würden sie sich sonst nie sehen. Da klappt es aber ganz gut.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, könnte ich nicht. Ich habe es in der Schule schon gehasst, wenn mich die Lehrer wegen meiner Geschwister angesprochen haben.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Also wirklich! Die Nilo wurde oft mit dem Vornamen von Nilo-Mutti angesprochen. DAS ist beängstigend. (Nilo-Schwester hingegen wurde immer Nilo genannt.)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Meine Jungs gingen 4 Jahre auf dieselbe Schule... Und lachten sich immerzu kaputt wenn ein Lehrer sie mit dem Namen des anderen ansprach


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Was meinst du, wie mich das genervt hat. Vor allem, mein Bruder ist oft total abgedreht und meine Schwester hat oft geschwänzt. Immer wurde ich gefragt. Die blöden.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich habe mit meinem Exmann zusammen gearbeitet, absolut problemlos. Mit meinem heutigen Partner könnte ich mir das auch vorstellen, klar!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Familie kann man sich eben nicht heraus suchen. Ich bin gespannt, wie es Nilo-Bruder ergehen wird. (Die KL der Parallelklasse ist die Mutti meiner Kindheitsfreundin... da bekommt er sicherlich etwas zu hören. ) Dass ist das tolle, die Älteste zu sein.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich war von 6 Kindern die 5. Voll Doof. Armer Mini-Nilo.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wir kennen das auch. 1.. Schuljahr lang waren meine 3 Mädchen gemeinsam in der Grundschule. Sie wurden auch oft mit dem falschen Namen angesprochen. Jetzt kommt mein Sohn zur Schule da wird es wohl nicht passieren.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein! Hatte ich viele Jahre lang, will ich nicht mehr. 24/7 aufeinander hocken, nöööö. Beruf und Familie möchte ich trennen, für mich käme dadurch auch kein Familienbetrieb mehr in Frage. Never ever.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, das wollte ich nicht. Aber würde auch theoretisch kaum gehen, da wir in völlig anderen Bereichen arbeiten.


Vanny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein das könnte ich nicht. Könnte mit keinem aus meiner Familie arbeiten.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Mann und ich haben uns bei der Arbeit kennengelernt. Circa ein halbes Jahr konnten wir es geheim halten und dann haben wir noch ein halbes Jahr zusammen gearbeitet, bis ich wegen Beförderung in ein anderes Restaurant versetzt wurde. Hat super funktioniert, aber auch nur, weil wir einen super Chef hatten, der auch bei unserer Hochzeit dabei war und weil wir es nicht so haben raushängen lassen. Mittlerweile könnte ich es mir nicht mehr vorstellen. Allein schon wegen der Kinder hat man dann ja doch ständig Privatgespräche am Arbeitsplatz. Außerdem bin ich ganz froh, wenn ich meinen Mann nicht ständig um mich rum hab


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ist bei uns gerade aktuell. Ich kann es mir vorstellen, aber mit der Option den Arbeitspartner zu wechseln, wenn die Fronten verhärtet sind. Wäre bei uns gegeben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe es bis zu meiner Krankheit getan. Es war aber vorher schon schwer Arbeit und Privatleben zu trennen, da wir von zu Hause aus arbeiten. Für mich war es beziehungstechnisch eine Bereicherung, denn durch den Blick hinter die Kulissen konnte ich mehr Verständnis entwickeln, warum er manchmal eben nicht mal schnell eine Arbeit unterbrechen kann oder es abends später wird. Und meinem Mann hilft es auch, wenn jemand da ist dem er sein Leid klagen kann und versteht warum manche Sachen ihn so nerven, denn ich habe ja das Hintergrundwissen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das kann ich mir nicht nur vorstellen, das war bei uns schon der Fall. Das hat sehr gut funktioniert und es hat Spaß gemacht. Ein großes Plus war sicher, dass wir im Homeoffice arbeiten konnten.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, könnte ich nicht. Wollte ich früher immer als ich Arbeitssuchend war. Da wär ich gerne zu ihm in die Firma. Er hat ja auch mal mit seiner Ex zusammen gearbeitet, sowohl als sie noch zusammen waren, als auch noch Jahre danach als sie bereits getrennt waren. Hat bei ihnen ja auch geklappt. ABER jetzt bin ich froh das ich das nie getan habe. Was er mir immer so erzählt von der Arbeit... neeeee.... mein Mann ist ein richtiger korinthenkacker! Nicht falsch verstehen, er ist ein ganz lieber Kerl der gerne Späße auf der Arbeit macht und auch mal wen früher nach Hause schickt wenn nichts los ist. Aber es darf halt nur gequatscht und getrödelt werden wenn er grade die Laune dazu hat. Hat er sie nicht, kackert er los. Meine Eltern arbeiten zusammen. Allerdings nicht lange. 3 Stunden. Die nehmen den Streit von zu Hause zur Arbeit mit und umgekehrt. Aber es funktioniert dennoch. Sie machen das jetzt schon seit - ich glaube - 7 Jahren. Und bisher gabs noch keinen großen Knall. Meine Tante arbeitet auch mit ihrem Mann zusammen, ebenso mit dem rest der Familie. Also Kinder, Schwiegertöchter/-söhne, Enkelkinder, Ex Männer, Ex Schwiegersöhne, Schwager etc. pp. Die kloppen sich auch gerne mal, aber es scheint im großen und ganzen dennoch zu funktionieren. Sie machen das bereits seit ca. 15Jahren so.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich arbeite in einer großen Firma, hätte nichts dagegen, wenn mein Partner auch da arbeiten würde. In der gleichen Abteilung muss aber nicht sein. Fände es auch nicht schlimm, wenn er ein Seminar halten würde in dem ich wäre. LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, könnte ich. Wenn jeder sein eigenes Ding macht, (wenigstens, falls selbstständig das Tagesgeschäft) wäre optimaler. Mein Partner - mein Chef? Ja, kann ich mir auch vorstellen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Beziehung ab und an dadurch auf die Probe gestellt wird - die es dann zu bestehen gilt.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da ich meinen heutigen Mann auf der Arbeit kennengelernt habe- ja, es geht! Es lag eine sehr lange Zeit zwischen kennen- und liebenlernen. Daher haben wir sehr lange sehr gut zusammen gearbeitet. Und nun darf er mir sogar Arbeit geben. :-) Aber von Anfang an haben wir Privates und Arbeit streng getrennt.Viele Kollegen haben erst nach Jahren verblüfft bemerkt, dass wir ja zusammen sind. Da gibt´s kein "mal kurz über Beziehungsprobleme reden" oder Ähnliches, wie ich es von einer Kollegin kenne, die sich einen Hausfreund im Kollegenkreis gesucht hat und mit dem während der Arbeit ihre Probleme ausdiskutiert. Mir geht so etwas gegen den Strich, ich werd doch nicht für´s quatschen bezahlt. Mit meinem Papa habe ich bis zu dessen Rente auch ab und zu zusammen gearbeitet. Das hat auch prima geklappt.