Baerchie90
Gestern habe ich bei Facebook einen Beitrag gelesen, wo eine Mutter liebevoll von ihrem "kleinen Speckwürfel" berichtete...
Da musste ich doch schon schmunzeln xD
Wie nennt ihr eure Babys? Oder wie habt ihr sie vor 20 Jahren genannt, als sie noch Babys waren?
Mein Sohn war für mich lange Zeit "Stummelchen", meine Tochter ist "Mäuschen".
Unsere Fotografin nannte unseren Sohn damals "Gürkchen", das werde ich wohl auch nicht so schnell vergessen
Terrorfloh und Diva
Und früher Trümmerlotte und Chaoselfe hahaha
Popofloh - heute Mäuschen oder Nasenbärchen.
Speckwürfel ist ja auch cool. Ich liege aktuell mit meinem Speckbäckchen auf dem Sofa und kuschel.
Erbse. als Nein Papa erstes Ultraschallbild sah, meinte er, was die Erbse soll.
Ich hatte Männlein Mucki Purzel Mini Und jetzt aktuell noch einen Wuckipuh
Als Baby hies meiner Mausepaul, waurm weis ich nicht. Nun ruf ich ihn manchmal Muckel, aber nur wenn wir unteruns sind, in der Schule und so wird er beim Namen gerufen.
Ist es euren Kindern nicht peinlich
Kosenamen sind meiner Meinung nach ein Zeichen der Zuneigung. Nennst deinen Mann auch nur Jörg oder?
Wer sagt denn das man Kind nicht beim Namen nennt? Äh nö mein Speckbäckchen hat nichts dagegen. Ist aber auch erst 9 Wochen alt. Und meine Großen nenne ich in der Öffentlichkeit natürlich nicht speckmaus oder ähnliches.
Bananchen und Hatitsche
ich nannte mein Mädchen Schnugg der Junge Flumi
Natürlich kann man - muss ma aber nicht Nein, war ihnen als Kleinkind nicht peinlich und heute nenne ich sie ja nicht mehr so. Was sollte da peinlich daran sein?
Neeeheee, das sagt MAMA.... dann darf ich es auch nennen, wie ich will ;-) Kerstin und Jörg., Elsa und Hans, Beate und Ernst...ist auch etwas langsweilig und austauschbar. Speckwürfel wäre hingegen total individuell! Es sagt viel über einen Menschen aus ;-) Mein nächstes Kind wird Sailor Moon heißen (Vornamensforum ein grandioser Einwurf...seitdem schwer verliebt in den Namen ;-)).
Mein Sohn nennt mich Uschi. Oder Mum. Wenn ich genervt bin Lois.
https://www.youtube.com/watch?v=QnnNNjJWv8U
Ich habs laut an und der HUND kommt angerannt. Dachte wohl, dass Rudelnerven angesagt ist. Lois Lois Lois... Hi,......hihihihihii
Meinem 2,5 jährigem ist es bisher auch noch nicht peinlich...
Und mit 15 werde ich ihn sicherlich nicht mehr "Stummelchen" hinterher rufen... Wobei es schon irgendwie lustig wäre...
Schnecke und Hase - nach ihrem Gemütszustand....
.
Unsere Grosse Ichy, wo sie noch klein war, weil sie immer gebissen hat. Dann je nach Situation: Engele, Irrwisch, Kröte, Schatzi, Mäuschen Die Kleine ist: Banshee, weil sie soooo ohrenzersetzend heulen kann. Frosch, weil sie sich immer so hinsetzt Spatz, Sonnenschein, Strahlemaus Kurz wir haben gaaanz viele Namen für unsere Krümel, grins. Die Grosse sagt dann schon mal: Ich bin keine Kröte, aber gegen Itchy hat sie z.B. nie was gehabt, das hat sich einfach so eingebürgert.
Ich nenne meine Tochter von Geburt an nicht bei ihrem richtigen Vornamen. Der Name ist jedoch etwas schräg und ich wurde schon oft gefragt, warum sie so heißt. Heißt sie gar nicht. Dann wurde ich gefragt, warum wir sie nicht gleich so genannt haben. Na, weil ich ihren richtigen Namen viel schöner finde?!?!?!? Ist doch logisch! ;-) Zudem hat sie einen weiteren Namen, den ich nicht aufführen werde, als Kosenamen. Ebenso die folgenden Kinder. Aber die Freigabe der Namen ist nix für mich ;-) Auch nicht der Kuschelnamen. Ich nenne sie oft Mäuschen, Schatzi, Süße/r. Der Kleine hat sehr viele Namen- auch von seinen Geschwistern bekommen. Von meinen Kindern hat nur 1 Kind einen Namen, der regelmäßig verniedlicht wird. Alle anderen muss ich nach aktueller Situation benennen: Boah RUDI, geh Dein Zimmer aufräumen....so halt!
Den Großen als er noch ganz klein war, böhnschen und randalepeter :-) den kleinen schnubbelchen.
Meine erste Tochter war schon immer eine Lillie Karotte ( sie hat keine roten Haare ;)), mein Sohn hat keinen besonderen Kosenamen, ich häng oft -lino an seinen Namen. Der Name meiner Kleinen bedeutet ' Honigbienchen' so nenn ich sie oft.
Der name meiner tochter bedeutet auch honigbiene :)
Witzig finde ich, dass mehrere total unterschiedliche Namen Honigbiene bedeuten!!!
es gab von Lamaze so ein Tierchen, glaube ein Elch wars. Sie mochte ihn leider nie...
Die Große hat lange Zeit ihren Namen total schrullig ausgesprochen...so nennen wir sie heute noch ;-)...natürlich nur unter uns. In der Öffentlichkeit wird sie mit ihrem richtigen Namen gerufen. Übrigens, mein Mann und ich haben keine Kosenamen für einander (weil es oben mal angesprochen wurde). Hasi, Mausi, Schatzi & Co. finde ich grässlich.
.
Mausi sagt mein Sohn zu seiner Schwester. Er hieß lange Urmelchen. Aber generell schon beim Namen, Kosenamen eher zu Hause.
Mein Kleiner ist mein "Schlumpf", keine Ahnung wieso.....aber das ist er schon immer.
Der Große ist mein "Spatz" oder "Spatzl", wenn ich ihn beim Namen rufe, weiß er das es Ärger gibt......
Mein Mann sagt zum Kleinen übrigens "Reservezwerg"......
das ist hier ähnlich: vor- und Zuname bedeuet großen Ärger ;-) bzw wird es dann Ernst
Eine Zeitlang war er Frosch, wahlweise Froschi. Hab ihn unbeabsichtigt immer breit gewickelt und da meinte die Stillberaterin:" ach, wie süß, ein Frosch." Inzwischen ist er nur noch Hase oder Stritzi.
Die Große ist das Mäuschen oder mein Minime, von ihrer kleinen Schwester wird sie Nana gerufen, weil sie Anfangs den vollen Namen nicht aussprechen konnte! Die Kleine ist die Püppie, selbst im Kindergarten fängt das schon an, hat sich halt eingebürgert! Werden sie mit beiden Vornamen und Nachnamen angesprochen, wissen auch beide, jetzt gibt es Ärger! Oder auch mal "ElseVonZeckUndZuTerror"
Die letzten 10 Beiträge
- Schwere Geburtskomplikationen
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?