Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wäret ihr für einen regelmäßigen verkaufsoffenen Sonntag? Ich schon, der Ansturm an den wenigen offiziellen Terminen ist ja nicht auszuhalten...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, selbst dann würde man in den Geschäften keinen Fuß an die Erde bekommen Wir meiden sowas ,wenns geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um Gottes Willen nein..... Ich geh da nicht hin. Genau wie moonlight-Shopping.. Furchtbar


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, lohnt hier nicht wirklich.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

NEIN


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

hier ist heute verkaufsoffen, da gehen wir aber nicht hin. das können die meinetwegen komplett abschaffen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Venlo "nebenan" ist jeden Sonntag auf, und trotzdem ist es da immer total voll, weil das Ruhrgebiet dann immer einfallt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Das ist es doch! Wenn es jeden Sonntag wäre, würde sich der Andrang normalisieren. Es wäre dann zwar trotzdem gut voll, aber wenigstens nicht so ÄTZEND voll wie sonst immer. Ich vermisse es einfach, weil ich es außerhalb D auch so kennen- und liebengelernt habe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was heißt für dich regelmäßig? Hier ist es schon ab und an. Wie oft genau kann ich nicht sagen,gehe da nicht hin. Aber ich finde es an sich Schwachsinn auch noch sonntags die Läden auf zu haben. Also noch öfter auf keinen Fall,eher gar nicht.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutschland schafft ja die Kinder betreuen zu DERZEITIGEN Arbeitszeiten nicht. Wie soll DAS denn dann noch sein? Hier hast du Glück wenn dein Kind von 7 30-16. 30 betreut wird. 3 Dörfer weiter gibt es 7-17 Uhr, allerdings jetzt Montessori, also Unbezahlbar. Wenn Geschäfte Sonntags auf haben, müssten Kindergärten das auch tun.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaein......ich, als Kunde der unter der Woche eher wenig Zeit hat, fände es toll. Aus Arbeitnehmersicht, wenn ich jetzt an die Verkäufer/innen denke, wäre ich wohl dagegen.


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenns nach mit ginge dürften die geschäfte 24/7 offen haben ;-)


zini4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite im Handel und weiß so schon kaum, das mit der kinderbetreuung zu organisieren. Handel offen bis 20- teilweise bis 22 Uhr. Kindergärten bis 17 Uhr. Längere Betreuung bei einigen möglich, aber unbezahlbar. Dann müssten aber auch Ämter und Behörden mal bessere Zeiten anbieten! Mittwoch meist ganz zu, Freitag nur bis 12 Uhr offen und da erreicht man ab 11.30 Uhr keinen mehr.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zini4

Ich habe minimum zwei WE im Monat Dienst und das dann in aller Regel den ganzen Tag, auf jedenfall immer bis abends und dann mal längerer Mittagspause. Oder aber ich hab Nachtdienst. Am WE muss ich hier für die Betreuung selber sorgen, ich hab das Glück das mein Mann meist zu Hause ist und meine Schwiegermami einspringt wenn Not am Mann ist. Organisieren lässt sich aber auch sowas, das seh ich an zahlreichen Kolleginnen und Kollegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Tja, da ist tatsächlich der Staat gefragt. Andere Länder kriegen das doch auch hin...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zini4

Im Handel hast du aber alle Feiertage frei! Was sollen denn die vielen Mütter und Väter in Gastronomie/Hotellerie, medizinischem Bereich/Pflegedienst etc sagen? Die müssen sich doch auch organisieren. Das ist nix mit freiem Feiertag. Aber wenn man will, dann geht das auch :) Bei den Ämtern stimme ich allerdings zu.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wo ich Arzt, gibt es auch weder Feiertage, noch Wochenende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Stimmt so nicht. In meinem alten Job musste ich mindestens immer am 3.10 arbeiten - da hatten die immer ihren verkaufsoffenen Tag weil "Ernte-Dank-Fest". Und das war ein Laden.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie viel die Bedeutung des 3.10. hier so einigen Usern wert ist konnte man in der letzten Zeit ja oft genug im Aktüell lesen... Ausnahmen wird es immer geben. Ich nehme dann hiermit auch noch brav die Discounter und Drogerien in den großen Bahnhöfen aus meiner Aufzählung raus, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. Ich meinte eher familienrelavante Feiertage wie zum Beispiel den 1.+2. WT, Ostern... das ist schon ne andere Hausnummer, wenn man da nicht mit der Familie feiern kann, sondern Dienst schiebt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Deinen Job hab ich zu "etc" gezählt :) Zero, ich denke aber, du weißt, was ich ausdrücken wollte, oder?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mein Freund muss auch an diesen Tagen Dienst schieben. Fragt auch keiner nach.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich beschwere mich doch auch nicht und ich erwarte auch kein Mitleid Ich hab mir doch den Beruf selbst ausgesucht. Mir ging es nur um das Argument, dass die armen Verkäufer kann keinen freien Sonntag mehr hätten und sich bei der Kinderbetreuung strecken müssten. Aber egal, diese Diskussion ist eh müßig.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir sprechen eine Sprache. Der Meinung bin ich ja auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Das ist aber schon ein großer unterschied. Werde ich z. b. krankenschwester, dann weiß ich vorher, daß ich schichten arbeiten muß und auch an wochenenden und feiertagen. Bin ich verkäuferin in einem Geschäft, und auf einmal heißt es, wir machen jetzt ab 1.12.2015 jeden sonntag auf und ihr müßt arbeiten, dann wußte man das vorher NICHT


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, regelmäßig 52 x im Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub auch das wenn das regelmässig ist, sich das normalsiert. Sicher ist in dem einen oder andern Geschäft mehr los, aber was solls? Es zwingt ja niemand die Leute dazu sich das anzu tun.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen an der Ostsee und dort gilt die Bäderregelung wegen des Tourismus. Bis auf ein paar wenige Sonntage im Jahr haben die Geschäfte immer geöffnet.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brauch ich nicht. Mir reicht es Samstags einkaufen zu können


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

hier an der nordseeküste ist es auch so...zumindestens die lebensmittelgeschäfte sind von april bis oktober jeden sonntag auf....und in den sielorten ist jeden sonntag fast durchgängig alles auf was auch nur irgentwas zu verkaufen hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Definitiv nicht! Mein Mann und ich (zur Zeit in EZ) sind beide im Einzelhandel und der Kleine sieht seinen Papa jetzt schon selten genug. Man hat Montags-Samstags teils bis 22Uhr Zeit einzukaufen, das sollte jawohl reichen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej allesammen! In DK haen die Supermärkte (allerdingsnurdie, also nicht Klamotten- u.ä,Shops) alle sonntags geöffnet, samstag auch -- und eigentlich tägilch von 8.00 oder 9.00 (manche auch früher) bis 21.00 oder 22.00 Uhr. Samstag, auch sonntags, auch an Feirtagen. Das Argument, man sähe dann seine Eltern kaum mehr, kann ich nicht ganz nachvollziehen,die Arbeits-Wochenstundenzahl wird doch nicht erhöht dadurch! Das gibt ebven viele Jobs für Schüler - neben der Schule bzw. auch nach für ein Sabbatjahr. Gruß Ursel, DK


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, es gibt Berufe, da ist es nicht anders. Mein Freund muss heute auch arbeiten. 17:15 Uhr fährt er los und ist morgen früh 6:30 Uhr wieder zu Hause. Warum jammert nur der Einzelhandel? Die Pflegeberufe, Taxifahrer, Restaurant, Hotel, Kneipen usw. die müssen alle auch jeden Tag arbeiten. Das ist aber scheinbar selbstverständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist schon richtig, es verteilt sich aber wenn ich wieder arbeiten gehe und z.B. Freitags dann frei habe und jeden Sonntag arbeite und mein Mann hat weiterhin jeden Sonntag frei wo bleibt dann das Familienleben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber jetzt die Pflegeberufe mit dem Einzelhandel zu vergleichen ist sehr weit hergeholt. Es stirbt wohl kein Mensch daran wenn er an einem Tag der Woche mal nicht einkaufen gehen kann...


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Verkäuferin stirbt aber auch nicht daran, mal an einem Sonntag zu arbeiten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. mußt Du dann wohl mal fragen, wie das andere Berufe, die eben sonntags arbeiten, wie das andere Länder unter einen Hut bekommen? Es geht anderswo - wieso also nicht bei deutschen Verkäufern? 2. Stirbt auch kein Mensch, wenn er sonntags nicht auswärts essen gehen kann, wenn er sonntags nicht Taxi oder Bus fahren kann, wenn er sonntags nicht fliegen kann, wenn er sonnntags nicht in den Vergnügnungspark, ins Museum, ins.. kann Was ist denn das für ein Argument??????? Ich brauche die sonntagsoffenenen Supermärkte bisin die späten Abendstunden hierzulande auch nicht wirklich, aber ich bin auch nicht so dagegen, denn sie bieten Möglichkeiten für andere Menschen, geld zu verdienen, arbeiten zu gehen und ja- auch (streßfreier) einzukaufen. Und wenn jemand dagegen ist, dann doch bitte mit treffsicheren Argumenten: Deine sind längst (anderswo - in anderen Berufsparten) widerlegt. Gruß Ursel, DK


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sieht dein Kind den Papa so selten? Im Einzelhandel arbeitet doch niemand 24/7??? Es gibt auch keine 24stündigen Bereitschaftsdienste. Du bist doch mit dem Kind noch in Elternzeit, Kind ist also zu Hause. Versteh ich also nicht. Einem kleinen Kind ist es doch wurscht, ob es den Papa morgens, mittags oder abends sieht. Mehr als 12 h ist er sicherlich nicht aus dem Haus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Doch, es kann durchaus im Einzelhandel zu solchen Problemen kommen. Bekannte von mir arbeiten in einem kleinen Laden. Öffnungszeit ist von 9.00-13.00 Uhr, und dann wieder von 15.00-19.00 Uhr. Mit Vorbereitung und Nachbereitung ist die von 8.00 - 20.00 Uhr im Laden. Die hat auch keine 40 Std Woche sondern "Zeitkonto, sprich die 2 Std täglich mehr kommen auf ein Zeikonto und dürfen dann abgefeiert werden in Zeiten wo weniger los ist. Die 2 Std Mittags sind "Pause" - die aber nicht langt um nach Hause zu fahren bzw man hätte außer mehr Stress nicht wirklich was davon. Rechne dir aus wann die ihr Kind sieht. Mit Fahrzeit ist sie selten vor 21.00 Uhr daheim und verläßt morgens um 7.00 Uhr das Haus. In ihrem Fall ist der Vater zuhause, da Langzeitarbeitslos. Ohne ihren Job hätten die gar kein Einkommen. Was glaubst Du wird die dir wohl sagen, wenn sie auch noch sonntags arbeiten soll, und so ihr soziales Leben - auch das will man nämlich haben - noch mehr leidet. Ein Ausgleichstag unter der Woche ist nett wenn man einkaufen will, Arztbesuchen machen will, Behördengänge oder zum Friseur will - wenn der nicht zufälligerweise auch noch "Ruhetag" zusätzlich zum Sonntag hat. Nur, Freunde, Familie - so etwas trifft man eben meistens am Wochenende.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das weiss ich alles. Das ist bei uns nicht anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, und weil man hier so erpicht darauf ist, die Sonntage mit Freunden und Familien zu verbringen, tritt man sich an verkaufsoffenen Sonntagen in den Einkaufszentren gegenseitig auf die Füße... Und apropos: was die kleinen Einzelhandelsklitschen angeht, die können meinetwegen Sonntags gern weiterhin zu haben - mir wären offene Supermärkte und eben Einkaufszentren wichtig. Wie gesagt: in anderen Ländern ist es selbstverständlich, nur hier wird immer gejammert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soviel zum Thema Umfrage...es ist meine Meinung. Mein Mann ist meist gegen 8-9Uhr aus dem Haus und kommt zwischen 19-20Uhr manchmal auch noch später heim, was hat mein Sohn also von ihm? Vielleicht eine halbe Stunde morgens in der Papa sich aber auch fertig machen muss. ICH wollte nicht das einer von uns auch noch Sonntags arbeiten muss nur damit andere Leute, die es unter der Woche auch super schaffen würden einkaufen zu gehen, auch noch Sonntags einkaufen gehen können. Ich sehe einfach die Notwendigkeit für sowas nicht, das ist alles. Und hier haben die großen Lebensmittelgeschäfte von 7-22Uhr geöffnet, da schafft es jawohl jeder irgendwann einzukaufen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird doch nur deshalb "rumgejammert" weil man es eben nicht so kennt dass man sonntags auch auf hat.. Früher machten die Geschäfte auch um 18:00 zu und samstags um 12/13 Uhr, all dies gibt es doch ja auch nicht mehr... Will man dahin nicht mehr zurück? Wobei ich sagen muß dass bei uns die wenigsten Läden so lange offen haben, hier ist samstags spätestens 18:00 alles zu... Und auch sonst bis maximal 20:00 Einzig Metro bildet hier eine Ausnahme bis 22:00 shoppen Oder Ikea bis 21:00 Ich für mich brauche keine sooo langen Öffnungszeiten, aber fand es im Urlaub durchaus sehr angenehm auch noch um 10:00 als es kühler war nochmal loszuziehen und einkaufen zu können, und in einigen Läden war einiges los um diese Zeiten, der Bedarf scheint ja dann doch gegeben zum sein, warum sonst gehen die Menschen denn dann um diese Zeiten einkaufen? Sicherlich nicht aus Langeweile.... Und nur weil ein Laden jeden Sonntag offen hat, heißt das nicht automatisch dass man jeden Sonntag arbeiten muß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Einzig der Real und der eine oder andere Edeka bietet bis 22 Uhr einkaufen an, alles andere macht spätestens um 20 Uhr die Schotten dicht. Das ist auch ok so... Sonntags muss man ja auch nicht ab 8 Uhr morgens stramm stehen, die Einkaufszentren in den USA öffnen meist erst ab 11 Uhr - jeden Tag.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap, und das fand ich gar nichtmal sooo schlecht... Könnte man morgens ruhig ausschlafen gemütlich frühstücken und da es meist eh weit weg war....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Doch, es würde genau darauf hinauslaufen. Das man nämlich jeden oder fast jeden Sonntag arbeiten muss. Weil sich die Zeiten einfach nur verschieben. es aber immer auch Leute geben wird, die schon um 6.00 Uhr morgens ihre Brötchen haben wollen oder ähnliches. Also wird morgens halt weniger personal eingesetzt, und dann abends und am Wochenende mehr. Haben wir alles durch. Nur, wer selbst keine Erfahrungen vom Einzelhandel hat, sieht auch kaum das dahinter. Die Leute glauben ja auch, das Gemüse usw bewege sich morgens per Schnippen in die Auslage und abends wieder raus. Weiß Du wie oft bei uns Kunden im laden stehen, 1 Std, 1,5 Std vor Öffnung und meckern, wie Brötchen sind noch nicht da? Oder wie oft am Wochenende mein Chef rausgeklingelt wird, Madam benötige noch 6 Eier. Zahlen würde man dann am nächsten Tag wenn der Laden wieder auf ist. Mehr Jobs - beileibe nicht. es wird dann einfach nur auf die bereits vorhandenen umgesattelt. Und, wer am Wochenende am wenigsten arbeiten will, das sind genau die Schüler und die welche keine Familie haben - weil man dann nämlich schlechter feiern gehen kann.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Amerika ist es ja absolut üblich, die scheinen das ja auch irgendwie zu schaffen... Und ich denke wenn immer sonntags offen wäre, wäre der Ansturm natürlich nicht mehr so massiv, weil es ja normal werden würde.. Ich brauche aber Sonntagsöffnungszeiten nicht....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brauch ich nicht, ich hasse shoppen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es ist auch für einen Schichtarbeiter möglich an einem anderen Tag als Sonntag irgendwann zwischen 7 und 22 Uhr einkaufen zu gehen und ich finde auch Verkäufer sollten einen regelmäßigen freien Tag haben,


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Schichtarbeiter haben alle vier Wochen einen regelmäßigen freien Tag. Bei meinem Freund ist es jedenfalls so. Und die Wochenstundenzahl verlängert sich ja nicht. Man hat dann eben andere Tage frei, was auch mal vom Vorteil ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Einen regelnäßig einen Tag frei hätten die dann auch, nur eben nicht immer Sonntag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und genau daran scheitert es dann oft. Oder Du hast zwar mal frei, kannst aber nichts damit anfangen weil zB Mittwoch nachmittag wo alles andere wie Ämter, Ärzte usw zu hat. Wer schreit das der Einzelhandel rund um die Uhr auf haben soll, der muss im gleichen Atemzug auch dafür sein, das eben auch ALLE KiTa´s, KiGa´s, Ärzte, Behörden, Anwälte, Versicherungbüro´s usw rund um die Uhr auf haben. Wenn dann gleiches Recht und Pflicht für ALLE! Ich habe in einem Job gelernt wo es normal ist auch am Wochenende zu arbeiten - dafür dann eben den Ausgleichstag unter der Woche. Hieß für mich, kaum soziales Leben. Am Wochenende wenn man sich traf und feierte musste ich arbeiten. Und unter der Woche wenn ich frei hatte, waren meine Freunde am Arbeiten. Und da hatte ich noch kein Kind. Wie ich regelmässige Wochenendarbeit bei den miesen Betreuungszeiten abdecken sollte - da hätte ich null Chancen und müsste daheim bleiben. Wir sind ja schon froh das unser aktuell jeden Tag von 7.30 bis 14.30 Uhr einen KiTaplatz hat. Und selbst mit den Zeiten komme ich morgens zu spät wenn ich ihn bringen muss und muss mir mittags einen abhetzen so das es an ein Wunder grenzt wenn ich das wirklich lange packe. Soll ich dann für das Wochenende den Babysitter zahlen? Der nimmt dann mehr als ich überhaupt verdiene. Kann nicht Sinn und Zweck sein. Wie gesagt, wenn wirklich ALLE Berufe und Brachen mitziehen, dann gerne doch. Bin aber mal gespannt auf das Geschrei der Anwaltsgehilfin wenn sie plötzlich Sonntags morgens um 8.00 Uhr ins Büro darf, oder Samstags um 22.00 Uhr Dienstbeginn hat.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast dir den Beruf doch ausgesucht oder nicht?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch nun aber auch Quatsch! Wenn ich Krankenschwester bin, oder Polizistin, bei der Feuerwehr, Bus,- oder Bahnfahrer oder eben auch im Einzelhandel, dann weiß ich das ich auch am WE ran muss, oder in Schichten BEVOR ich mich für diesen Job entscheide! Also habe ich die Wahl! Und wenn ich das nicht will, entscheide ich mich für einen anderen Job!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Klar, zu einem Teil. Nur, es gibt Diätassistentinnen welche auf Station und in KK arbeiten - die dann am Wochenende immer frei haben. Und welche die in dern Krankenhaus-Küchen arbeiten, die eben am Wochenende, an Feiertagen ran müssen. Und genau das war für mich einer mit der Gründe warum ich ich dem Krankenhaus-Dienst nicht nachweine. Aber die Leute welche sich für Dich und andere die genau so denken den Arsch jedes Wochenende und an den Feiertagen aufreißen, sollte man meiner Meinung nach auch den entsprechenden Respekt zollen. Und das vermisse ich doch schon an vielen Stellen. Zudem, wer im Krankenhausbetrieb arbeitet, hat meistens noch recht "gleichbleibende" Arbeitszeiten. Im Einzelhandel ist das oft um Welten heftiger. Erst recht wenn man zB das Pech hat in einem der wenigen Läden zu arbeiten die mittags noch schließen. Dann darfst Du von 7.00 Uhr oder gar früher bis um 13.00 Uhr arbeiten, hast dann 2 Std Pause in denen du nichts machen kannst und darfst dann den Rest deines 8 Std-Tages ab 15.00 Uhr machen. Wenn Du nicht das Pech hast in Wechselschicht zu hängen. Was nutzt es zB wenn Du dann um 10.00 Uhr anfangen musst bis 22.00 Uhr, oder gar länger? Vor 10.00 Uhr kannst du kaum was machen, und nach 22.00 Uhr erst recht nicht. Hast aber das Problem das die meisten Kitas- wenn denn dann überhaupt - spätestens um 17.00 Uhr dicht machen. Dieser ganze Mist ist doch mit ein Thema, warum viele eben keine Kinder bekommen wollen oder wenn dann nur eines. Eines kann man mitunter noch "managen", bei mehreren die dann unter Umständen auch noch wegen unterschiedlichem Alter in Schule und KiGa gehen, wird es schwierig bei diesen Jobs. Oder einer bleibt entweder ganz oder größtenteils daheim - mit entsprechend mieser Rente dann später. Klar, man kann sagen, wäre doch soooo toll. Aber dann sollte man mal nachdenken welcher "Rattenschwanz" da noch dran hängt. Ich kann auch hingehen und sagen, wenn Frau/Mann unfähig ist innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten einkaufen zu gehen, dann sollten die mal über IHR Zeitmanagment nachdenken. oder wenn es mit deren berufen nicht anders geht, über den eigenen Beruf nachdenken. Wie hört sich das wohl an? Genauso respektlos und herablassend wie Sätze ala; Du hast dir doch den Beruf ausgesucht, musst du halt was anderes arbeiten.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Einen zusätzlichen freien Tag? Einfach so? Gibt es hier nicht. Mein Freund hat heut übrigens sein 25jähriges Dienstjubiläum, 3-Schicht-System... der bekommt nix extra. Ich auch nicht, ich arbeite allerdings nach "Bedarf" des AG, im wildwechselnden Schichtsystem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Aua, das hatte ich auch eine Zeitlang. Mein Mitgefühl. Vor allen wenn man den einen Tag noch morgens um 5.30 Dienstantritt hat, und am nächsten Tag das dann quasie Dienstende ist. Das ganze dann noch innerhalb der laufenden Woche ständig wechselnd....


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

meine Tante ist seit 40 Jahren Verkäuferin, damals war es üblich Samstags um 13 Uhr zu schließen. Sie liebt diesen Beruf immer noch und möchte nichts anderes machen, aber bis 22 Uhr und Sonntags will sie nicht arbeiten. Sie möchte wie bisher Sonntags in den Gottesdienst gehen können und anschließend ist dann ab und zu Familie angesagt. Alle Angehörigen haben nur Sonntags Zeit und die Enkelkinder sind in der Woche in der Schule. So gern sie Verkäuferin ist, aber sie ist froh, bald in Rente gehen zu können, die Entwicklung gefällt ihr überhaupt nicht.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonntags einzukaufen. Zumindest für Lebensmittel und Drogerieartikel finde ich das total super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

wird mit zweierlei Maß gemessen? Ärzte, Hotelangestellte und Taxifahrer etc. haben selbstverständlich eine 24 stündige Bereitschaft abzudecken, sind auch noch selber schuld, weil sie diesen Beruf haben und sollen sich mal nicht so anstellen? Das finde ich nicht wirklich schlau gedacht. Ich wäre auch für 24/7 mindestens für Lebensmittelgeschäfte. Wenn man nämlich 11 Nachtdienste hintereinander hat, braucht man auch mal Zeit zum erholen. Die freien Tage sind nicht nur für Behördengänge und einkaufen gedacht. Und die Leute müssen ja nicht mehr arbeiten, sondern auch dort ein Schichtsystem einführen. Ebenso in der Betreuungseinrichtungen. Ob ich sonntags Klamotten kaufen können muss sei mal dahin gestellt, aber Lebensmittel vielleicht schon.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Sonntag regelmäßig verkaufsoffen wäre könnten wir das für wichtige Familieneinkäufe nutzen, zB Schuhe. Das quetschen wir immer am Samstag zwischen die diversen Schwimmkurse und anderen Hobbies. Das wäre ein weiterer Tag, an dem man etwas einkaufen könnte und würde die Flexibilität erhöhen. Andererseits ist es bisher auch immer gegangen und ein kompletter Ruhetag, wo eben mal NICHT geshoppt oder eingekauft wird ist auch mal gut. So bleibt Zeit für andere Aktivitäten bzw. auch einfach mal Zeit, um zuhause zu bleiben und sich dort zu beschäftigen. Ich finde es gut, dass es einen Tag in der Woche gibt, der offiziell zur Ruhe aufruft, wenn ihr versteht was ich meine.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um ehrlich zu sein, ist mir das egal. Auch wenn jeden Sonntag offen wäre, würde ich mir den einzigen ruhigen Tag der Woche nicht mit dem Einkauf belasten. Dazu ist er mir zu wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich würde mir auch die Frage stellen, wodurch werden dann wohl die Mehrkosten wegen "Sonntagsaufschlag" usw bezahlt? Ist nämlich auch so etwas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wozu? Wenn ich was brauche, kaufe ich es eben an den offenen Tagen. Habe das noch nie verstanden, wieso sich so viele Menschen an einem verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt drängeln müssen. Was ist daran so besonders? Und wenn ihr hingeht, weil ihr es besonders findet und es Rabatte gibt- wenn es jeden Sonntag auf ist, ist es nichts besonderes mehr und es wird keine Rabatte mehr geben und es ist dann wie jeder andere Tag auch. Halte es für sehr unnötig.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung, dass man an einem Tag in der Woche mal nicht der Konsumlust frönen muss. Verkaufsoffene Sonntage meide ich, besonders im Advent. Wo bleibt da die Besinnung?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu deiner Frage: Die Antwort lautet: Nein "Ich schon, der Ansturm an den wenigen offiziellen Terminen ist ja nicht auszuhalten... " Selbst Schuld wenn man meint, dass man da hingehen muss nur weil das Geschäft am Sonntag mal offen hat. Frage doch mal die Leute, die da arbeiten. Für die ist das mehr Stress


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

von daher interessiert mich deine Meinung nicht. Und jemand, der über zwanzig Jahre seines Lebens noch NIE WIRKLICH gearbeitet hat, sollte mal lieber nicht von Stress reden!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Als ob du auch nur den blassesten Schimmer vom arbeiten hättest. Es gibt tatsächlich Leute, die durch die Woche kaum Zeit haben weil sie so lange und hart arbeiten, dass es für sie toll ist ganz entspannt an einem verkaufsoffenen Sonntag mit der Familie bummeln zu können. Aber wem erzähle ich das. Siehe oben... Schafft übrigens Arbeitsplätze. Wäre vielleicht einer für dich dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Fehlte nur noch ihr ewiges "brauche ich nicht"...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fördert nur noch mehr die hektische Gesellschaft. Und wer unbedingt an Sonn- oder Feiertagen sein Geld verjubeln muss, der kann dies auch ganz einfach online tun. 24h am Tag, 7 Tage die Woche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Jap, und dann wird wieder gejammert, dass der Onlinehandel die Fachgeschäfte kaputt macht...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pfffff....Fachhandel, langsam Pfeif ich drauf, von 9 in 10 Fällen bekomme ich hier NICHT das was ich brauche, und wenn ich es bestellt bekomme dauert es meist mindestens eine Woche bis ich es bekomme.... Bei besonderen Dingen frag ich schon gar nicht mehr und bestelle die und habe die in fast allen Fällen innerhalb von zwei Tagen Soviel dazu "Kauf im Ort, fahr nicht fort"


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauch weder das eine, noch das andere. Finde es schlicht und ergreifend bescheuert, auf was für eine hektische, ständig in Bewegung seiende Welt wir zusteuern. Mittlerweile MUSS den Kinder teils ib der Schule erst einmal vermittelt werden, was es heißt runter zu kommen, zu Ruhen... Und das nicht ohne Grund. Die Gesellschaft lebt es vor! Es gibt wichtige Dinge, wie z.B. die medizinische Versorgung, die man 24h am Tag, 7 Tage die Woche benötigt. Aber muss ich am Sonntag um 12 unbedingt einen Pulli kaufen? Geht die Welt unter, wenn ich noch Mittwoch Nacht 22 Uhr keine Pasta im Supermarkt kaufen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wenn am Sonntag der Schwiegerdrachen aufschlägt, und man hat die Pasta vergessen, dann ist bei dem einen oder anderen durchaus Weltuntergang angesagt... Das mit dem Pulli sehe ich ähnlich wie eine andere Userin: man hat Sonntags oft einfach mehr ZEIT und Muße, MIT den Kids ENTSPANNT shoppen zu gehen, statt eben den Samstagnachmittag dafür verbraten zu MÜSSEN...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

dazu müßte man vor ort noch was bekommen. bei uns gibts keine fachgeschäfte, nur einen einkaufsmarkt. wir haben zwar handwerker hier, mehr als genug, aber wenn ich z. b einen neuen Kühlschrank brauche, muss ich mindestens 25 km einfach fahren. Dann hab ich wieder das problem mit dem liefern. das kostet im fachhandel unmengen, ich hab für ein kinderbett schonmal 59 eur bezahlt fürs liefern. wenn ich jetzt größere teile brauche, werden die bestellt. kleine dinge wie klamotten, geschirr usw kauf ich schon vor ort, aber bei großen sachen, die ich nicht ins auto bekomme, belästige ich das internet.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich kann bieten... Netto, Penny, 3 Fleischer, 4 Bäcker, 2 "Modelädchen". Ohne lange Öffnungszeiten. Alles andere hat eine minimale Entfernung von 10-30km. Große Läden noch viel mehr. Mysteriös, wie wir das nur überlebenden.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer den Drachen rein lässt, muss mit den Konsequenzen leben. Wie geschrieben, es muss nicht Sonntag sein... Ich z.B. vermeide Einkäufe jeglicher Art an Wochenenden... Selbst auf den W-Markt gehe ich lieber mal in der Woche, wenn wie fort können. Das läuft dann wirklich entspannt ab. Wie müssen ja auch entsprechend fahren. Nächste große Stadt, wo man seine 7 Sachen findet, fährt man 45 Minuten. Mit Öffi's wäre es eine Tagesreise, wenn sie denn fahren. Brauch ich den stress? Nö.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Eins ist Fakt: man wird definitiv reicher, wenn man so abseits lebt... hier gibts Läden satt (kennste ja), ein Käffchen hier, ein Eis da, noch in den Frittentempel und ein Schnäppchen abgreifen auf dem Heimweg und viele Dinge, die man nicht wirklich braucht aber die immer zu rufen, dass sie mitgenommen werden wollen... und eigentlich wollte man nur von A nach B.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Auf die Fleischereien bin ich ein bissl neidisch. Gibt es hier kaum noch.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

... denkst du anders drüber. Aber da ist auch 18 Uhr Schicht im Schacht, um Waren zu kaufen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Jap, das Geld wird nicht so einfach ausgegeben. Aber wenn man mal ein Eis essen gehen möchte, fährt man eben wieder zog Kilometer. So was läppert sich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ich selber den sonntag zum einkaufen nicht brauche


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt sind Tagesmutter schon überlaufen um am WE oder nach KiWa noch die "Schichtkinder" zu betreuen. Ich arbeite als Pflegekraft, ich kenne also den Akt! Aber: wenn die Läden AUCH NOCH Sonntags auf haben, wer soll die ganzen Kids noch mit betreuen? Ist jetzt schon fast unmöglich jemanden zu finden wenn man keine Familie hat


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hej nochmal! Also, hier arbeitet keine Tagesmutter sonntags (auch nicht samstags). Die KIGAs machen freitags um16.00 fürs Wochenende dicht. Trotzdem haben die Geschäfte seit Jahren geöffnet wie oben beschrieben. Waru mist das ausgerechnet für den Einzelhandel in Dtld. so ein Problem, was in anderen Berufssparten und Ländern geht? DAS würde ich mir gern mal erklären lassen. Gruß Ursel, DK


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Funktioniert in anderen Ländern doch auch.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

http://www.kindergartenpaedagogik.de/913.html


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

?????????????????? Deine Argumente - daraus resultierend---? Gruß Ursel, DK


KaBe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lebe in den USA _ Geschäfte sind 7 Tage die Woche und einige vor allem Supermärkte 24 h. Ich vermisse den gemütlichen Deutschen Sonntag manchmal :-)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss eh fast jeden Sonntag arbeiten Supermarkt und Drogerien haben in Berlin eh Sonntags geöffnet ( ein paar). Andererseits finde ich schon, dass der Sonntag ein Arbeitsruhe Tag sein sollte, für die breite Masse zumindest. Aber für Gastronomie oder andere Dienstleister gibt es auch immer schon 18 Uhr Gottesdienste... ( weil das Argoment Irgendwo kam).


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob andere Länder das schaffen,ist mir wurscht. ICH finde es unnötig.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Die läden haben von mo -sa auf. Da ist genug zeit zum einkaufen. Aber ich kann malefizz verstehen. Wer von früh bis spät im rub hängt muss sonntags los.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Und das von einer Person die vom Mallorca/Türkei Urlaub gegen 22:00 noch angeblich im Autohaus war und Auto bestellt hat Davon abgesehen dass du auch im angeblichen Urlaub hier gepostet hast, und so nebenbei deine Schwangerschaft vergessen hast


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Typisch für die Trolltante Werner-Narnia! Tja, schon blöd, wenn man nicht merkt, dass man sich mit seinen ganzen Lügengeschichten im Forum komplett zum Affen macht...


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man kein reales leben hat. arme malefizz


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Schon blöd wenn einem keiner glaubt. Arme narni@


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Eben! Schön blöd, wenn man glaubt, jemanden eine reinwürgen zu können, aber selbst einfach eine komplette Lachnummer ist, so wie die Arme Narniaa-Werner, die trotz tausend neuer Nicks immer die selben dummen Lügengeschichten erzählt.