Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Würmchen76

Beitrag melden

Hallo, könnt ihr mir ein schönes "Gute Nacht" Geschichtenbuch empfehlen. Ich suche etwas für Kinder ab einem Jahr. Welche Bücher haben eure Kinder, in dem alter, gern gehabt. Bis jetzt hatten wir nur Badebücher, diese lösen sich nicht so schnell auf. Sie knabbert gerne alles an, ich denke das liegt auch am Zahnen. Da ich bald abstillen möchte, brauchen wir nun ein neues Einschlafritual. Wie läuft bei euch der Abend bis zum ins Bett gehen ab? Gruß Würmchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen76

Mir Büchern konnte mein Sohn erst an ca 3 Jahren was anfangen. Sorry.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen76

Nicht ganz eigennützig empfehle ich Tabalugas Traumgeschichten Meine waren etwas älter, als wir mit vorlesen anfingen Mit einem Jahr waren Schattenmärchen angesagt


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

meiner hat "gelesen", seit er 6 monate war, wir haben zum einschlafen gesungen, viele wimmelbücher geguckt (susanne rotraut-berner) und jan und julia gelesen... LG


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das sind zwar keine speziellen Gute-Nacht-Geschichten, aber meine Kinder haben ihn von ganz klein auf geliebt und ich finde die Geschichten für Kleinkinder auch super. Viel Spaß beim Lesen, ich beneide dich, meine lesen nun schon lange allein.


Würmchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Achso, ich habe noch keine Erfahrung damit, ab welchem alter die kleinen das mögen. War das bei all deinen Kinder erst später, fange ich vielleicht zu früh damit an? Schattenmärchen?


Würmchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Ja jetzt fängt die schöne Zeit der Bewunderung und Begeisterung an. Mein Mann erzählt so gerne spinnefix Geschichten, er denkt sich da immer was aus, einfach nur zum lachen. Ich freu mich auch auf den Tag, wenn sie endlich mit uns spricht (also gezieltes sprechen).


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen76

Ob es zu früh für Dein Kind ist, kannst du nur durch ausprobieren rausfinden. Meine waren da noch nicht so weit - keiner Schattenmärchen sind einfach Minigeschichten von ungefähr 3 Minuten, die ich selbst erfunden hab beim erzählen. Dazu gabs Schattenbilder wie diese hier http://lochmann-apps.de/img/screenshots/1331743294_schattenbilder_anleitungen1.png Da gibt's Apps , Bücher und generell online findest du da auch einige.


Würmchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ach jetzt weiß ichs wieder, ich kenne das unter Handmännchen. Danke für den Link. Schönen Abend wünsch ich dir Gruß Würmchen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen76

Ich habe meinem Sohn Grimms Märchen vorgelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass es mir ja auch Spaß machen soll zu lesen und mein Sohn mit 1 Jahr ohnehin den intellektuellen Zugang noch nicht hat...letztlich geht es um die Zuwendung, die Stimmung und das abendliche Ritual


Würmchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Guten Morgen, mit den Märchen der Brüder Grimm bin ich ja quasi aufgewachsen. Das ist dann ja naheliegend. Scheint es nur mir so oder sind diese sehr gruselig? Als ich sie als Erwachsener gelesen habe, empfand ich es so. Danke für deinen Beitrag.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen76

Ja, ich war auch total erstaunt, dass da nicht FSK 16 drauf steht. Jetzt im Erwachsenenalter finde ich die Märchen stellenweise arg gruselig und brutal. Beim Vorlesen wandele ich manchmal Passagen ab