Sternschnuppe2004
An die Geschenke Umfrage. Man hört immer nur geschenke geschenke. Ist das so wichtig? Ich kenn dss so nicht hier gab es wenig und man war damit zufrieden. Im allgemeinen wurde nie so groß trubel gemacht um Weihnachten. Mir selbst ist das alles nicht wichtig.
Mir selbst ist wichtig meine Familie bei mir zu haben und die beschenke ich auch gern.
Ich mache meiner Familie gerne eine Freude. Ich aber selber verzichte auf Geschenke, weil es mir reicht, meine Familie um mich zu haben.
Ja so ist es hier auch nur diese Weihnachten möchte ixh am liebsten ausfallen lassen. Es wird be Kleinigkeit für die kinder geben und das wars.
was können die Kinder dafür wenn das Jahr für uns Erwachsene nicht schön war?!
Nichts aber so groß gefeiert haben wir nie. Es waren 2 std und das wars eigentlich. Es waren meibe eltern dann wir und uroma onkel dieses jahr sind es nur noch wir und meine Eltern man versucht das beste draus zumachen.
Kleinigkeiten gibts übers Jahr aber an geb. und Weihn. dann werden schon möglichst alle Wünsche erfüllt.
würde ich schon versuchen für die Kinder! Ich habe Weihnachten als Kind immer geliebt...meine Kinder lieben dieses Ritual ebenfalls.....das sind finde ich die schönsten Erinnerungen an die Kindheit
wir haben 2003 direkt an Weihnachten 2 geliebte Menschen verloren...es gingen auhc weitere geliebte menschen von uns.aber auch wenn die Gedanken bei Ihnen sind,geht für uns das Leben weiter und vor allem für die Kinder !
Fas hat meine oma immer gemacht und mein onkel . Hier gibt es auch oft was nebenbei. Meine freuen sich auch über Kleinigkeiten.
Ich hab am 24. meine Kinder da + Schwiegertochter + mein Ex + seine Eltern. Am 25. auch und am 26. bin ich mit den Kindern + Schwiegertochter bei meiner Mama (da sind dann meine Geschwister + ihre Familien auch da).
Nicht nur versuchen sondern machen... die Kinder sollten trotz allem ein schönes Fest haben.
ja ich finde halt dass dieses Fest ganz besonders viel Zauber hat.....und das sollte man den Kindern schon lassen. Vielleicht erlebt man das ja dann auch irgendwie ein wenig....
Mir ist es wichtig mein Kind glücklich zu sehen.
Finde ich schade für deine Kinder... man muss nicht groß feiern... aber euch hört man an das ihr kein Spaß an Weihnachten habt, das werden auch die Kinder spüren... sie können nichts dafür das Weihnachten für euch keinen Zauber mehr hat
Meine kinder waren bisher immer glucklich so wie es war.
Es geht nicht nur um Geschenke sondern um den ganzen Zauber und um die Vorweihnachtszeit. Backen, schmücken, singen, Kerzen, Duft, drei Haselnüsse für Aschenbrödel, baum kaufen .... Das alles ist für uns weihnachten
Geschenke bekommen nur die Kinder. Sonst ist es Ruhe, Essen und Familie. Mehr nicht.
Geschenke gibt es hier auch nur für die Kinder und ja ich liebe es wenn sie weihnacht die Geschenke auspacken Wir lieben auch die ganze weihnachtszeit, mit backen, basteln usw Weihnachten genießen wir mit der Familie da alle im Jahr viel zu tun haben Da wir von allen die größte Wohnung haben sind alle immer hier bei uns und ich finde es nicht stressig, alles eine Frage der Planung und immer mit der Ruhe
Gegenfrage: Ist das wenige denn nicht geschenkt? Die Geschenke sind für uns nicht das Wichtigste, aber auch nicht unwichtig. Wichtig ist auch die Zeit davor mit Adventskerzen, Weihnachtsgeschichten erzählen, gemeinsam bastel und backen, etc. etc.
Nein..hier regnets keine Geschenke..die ganzen Erwachsenen werden eh ausgelassen..wir freuen uns einfach aufs Beieinandersitzen mir ist um Weihnachten,Ostern,Jahreswechsel etc eh immer zuviel Trubel
Das stimmt. Es reicht ja schon planen zu müssen an welchen Tagen wir zu wem gehen, damit wir ja keinen vergessen.
ich erwarte keine geschenke weder von der famile noch von freunden bei uns werden nur die kinder beschenkt und da gibt es auch mal etwas was teurer ist und nicht mal eben zwischendurch geschenkt wird. sonst ist es mir wichtig das ich ein schönes fest habe und die kinder strahlen
man hört nicht nur Geschenke, Geschenke... ich erwähnte auch das ich die vorweihnachtliche Zeit mit Plätzchen backen und Basteln genieße... aber ja Geschenke gehören für mich dazu und ja für mich sind die leuchtenden Augen meiner Kinder sehr wichtig... ein enttäuschter Blick würde mir das Herz brechen...
Also wir lieben Weihnachten. Und gerade jetzt wo man seine eigene Familie hat kann man sich die Weihnachtstage so gestalten wie man möchte. Auch ich als Kind + meine Geschwister haben immer schöne Familiefeier gehabt. Meine Eltern haben es IMMER total schön gemacht, halt auch mit Geschenken. Und so mache ich es weiter (Mein Mann kannte das so nicht früher, aber er macht das sehr gerne und freut sich auch immer mit) Und man plant halt vorraus, was schenkt man dem Kind was schenkt man der Familie , wen beschenkt man oder oder oder. Wichtig? Naja es ist eben wie eine "Tradition" würde ich sagen. Der trubel lohnt sich, denn man weiß das man jeden eine Freude machen kann. Weihnachten sind nur wir zusammen (es gibt ausnammen) 1. Weihnachtsfeiertag zu meinen Eltern (Wo meine Geschwister auch dort sind und die Kinder) 2. Weihnachtsfeiertag zu meinen Schwiegereltern ( oder zu uns) Geschenke sind natürlich nicht wichtig, es gehört einfach mal dazu. Und naja, es macht doch spaß. uns allen zumindestens
Nee unsere bekommen auch lange nicht so viel wie andere Kinder aber da ein Kind im November und die anderen beiden Mäuse kurz vor Weihnachten läppert es sich schon zusammen.Dann kommen ja noch die Geburtstagsfeiern die auch immer noch was kosten und das alles zusätzlich in einem Monat geht einfach nicht!
Mein sohn bekam nie so viel, wie andere... Nicht mal die hälfte... Aber es ist nicht popelig... Geschenke sind für die kinder wichtig! Also bekommen meine söhne( der kleine erlebt sein zweites weihnachten( wenn auch wieder nicvt sehr bewusst, er ist jetzt 14 monate) 2009 am 18.12. wurde meine tochter bestattet, stille geburt am 6.10.09. es war grausig. Aber mir wäre nie eingefallen weihnachten ausfallen zu lassen bzw. Nicht zu feiern. Wir haben ende september und so blöd es klingt, es sind noch 3 monate bis weihnachten. Ich weiß, auch dann bist du sicher traurig. Aber dieser erste schock ist zumindest etwas verarbeitet. Mein beileid! Lg
Hi, bei uns wird auch immer so getan als sei es nicht wichtig. Tatsächlich wäre meine Mutter aber sauer, wenn sie nichts bekäme. Meine Cousine hat ihr schon unbeschreiblich sinnlose Dinge geschenkt, die dann hochbejubelt wurden, während sie von mir Schmuck oder Porzellan im Wert von mehreren 100 Euro bekam, was nur angewidert angemustert und zur Seite geschoben wurde. Gut, jetzt ist halt bei einem bestimmten Betrag Schluss... Wichtig ist, dass sie etwas bekommt und dann vor Publikum darüber urteilen kann, aber im Grunde braucht sie es nicht. Mein Bruder ist bescheiden, verschenkt aber auch nichts, außer einen bestimmten Geldbetrag an unsere Kinder, der dann von meiner Mutter extrem aufgebauscht wird. Würde ich ihm nichts schenken, dann wäre das ein Drama, aber auch er unterschwellig zeigt, wie blöd er eigentlich alles findet. Meine Cousine schenkt meiner Mutter, meinem Bruder und unseren Kindern etwas. Dafür bin ich immer im Zwang, etwas Teureres zu verschenken. Selbstgemacht darf es nicht sein, das mag sie nicht, obwohl sie versucht nett zu sein und nicht murrt. Das Problem ist, dass ich ihren jeweils neuesten Geschmack nicht kenne und dann immer etwas Kostspieliges zu schenken habe. Mich nervt es, da meine Mutter ihren Eltern jahrzehntelang monatlich hohe Geldbeträge vom Einkommen meines Vaters schickte, was dann uns wieder abging und auch meinem Vater gegenüber alles andere als korrekt war. Das darf aber niemals thematisiert werden. Sie selbst ist sehr lieb, aber v.a. meine Mutter erwartet, dass ich sie mehr zuschütte, sie weniger, während ich finde, dass eigentlich `mal etwas zurückkommen könnte. Vorletztes Jahr bekam ich aus Mitleid ein Stück Seife von ihr geschenkt. Mein Mann bekam viele, viele Jahre einen hohen Geldbetrag von mir - bin ich bescheuert? Ich bekam nicht einmal ein Buch zurück. Inzwischen kriegt er auch nichts mehr, was ihm stinkt, er aber so tut als sei ihm das egal, um sich dann doch zu beklagen. Mich kostet Weihnachten immer mehrere 100 Euro, was ich mitunter auch schon als extrem übel empfunden habe, weil mir persönlich nichts zurückkommt, nicht einmal Nettigkeiten und die Kinder oft nicht wirklich das bekommen, was ich an Wunsch (Singular! und nie kostspielig) mitgeteilt habe. Würde ich aber nichts bringen, auch weil ich mitunter schon wirklich kein Geld hatte, dann würde ich nur wortlos abgemustert und als undankbar hingestellt. Mir wird aber keine Freude, auch nicht aus Höflichkeit, zurückgegeben, obwohl ich mir wirklich Mühe gebe und sich andere meine Geschenke sehr wohl zu schätzen wüßten. Inzwischen ist es für mich halt nur noch lästige Pflicht, ich selbst kriege nichts. War aber in meiner Kindheit schon so, dass ich nur ein paar Pflichtgeschenke gekriegt habe, z.B. von der öffentlichen Leihbibliothek ausgemusterte Bücher und ich dafür 100x Danke sagen mußte. LG Fiammetta
Mir und meinen Kindern ist viel nicht wichtig. Sondern ob DER Herzenwunsch dabei ist. Dieses Jahr ist es eine Kamera. Nebenbei wünschen sie sich Bettwäsche und einen Schlafanzug. Sie sind 7,8 und 9 Jahre alt.
Ich selber erwarte nie etwas großes oder so, aber ich gebe immer so gerne. Ich liebe es, wenn ich anderen den Wunsch erfülle, auch wenn es dann finanziell im Dezember sehr leer aussieht.
Natürlich geht es nicht nur darum! Aber bei Kindern ist es ja oftmals so, dass sie nicht mal ruhig am Tisch sitzen können, weil sie so Neugierig nach den Geschenken gucken und wissen wollen, ob zb. ihr so gewünschtes Barbiehaus drin steckt ;-)
Bei mir als Kind wurde immer groß Wind um die Geschenke gemacht und es ist auch das einzige Mal im Jahr wo es wirklich "Großes" gab. Für mich war das dann immer zb der Playmobilreiterhof oder so. :-) Da lag man die ganze Nacht wach, war den ganzen Tag hibbelig bis man endlich das Geschenkpapier aufreißen durfte. Ich mochte diese Zeit immer sehr als Kind. Jetzt bin ich gar nicht mehr auf die Geschenke fixiert, es schenkt mir doch eh keiner meine Millionen, die ich auf dem Konto möchte ;-) Ich liebe einfach diese weihnachtliche Atmosphäre und die hibbeligen Kinder ..
Huch, ist länger geworden als ich dachte ;-)
LG
''Brave''
brauche den Weichnachtstrubel auch nicht. Aber lich LIEEEBE es, den für meine Kinder zu veranstalten. Weihnachten ist nicht nur am 24. Es fängt mit dem Kalenderbasteln an, geht über Schmücken der Fenster, basteln mit den Kindern, Kekse backen, die besondere Keksdose rausholen (nun, da muss ich mir eine neue suchen, die ist letztes Jahr kaputtgegangen *heeeeul*) Jeden Morgen die kleinen Tappsfüßchen um zu sehen, was im Kalender drin ist wir gehen in der Adventszeit jeden Sonntag in die Kirche (sonst nur 1-2x im Monat) Den Tannenbaum aussuchen. Bei uns wird er erst aber im feierlichen Akt am 23. geschmückt. Am 24. haben wir immer ein festes Programm, bis zum Mittag ist eigentlich noch alles relativ normal (bis auf die Spannung), dann der Gottesdienst und wenn wir zurück sind, ist auf einmal das Jesubaby in der Krippe (war doch vorher nicht da?) und die Geschenke sind unterm Tannenbaum. Dann wird Musik angestellt und ausgepackt. Dann Singen und Musikinstrumente, dann essen dann glückseelig ins Bett Also ich finde es soooo schöne die Kinder strahlen und staunen zu sehen. Nein, Weihnachten möchte ich nicht missen.
ich liebe Weihnachten, ich liebe den Dezember. ich sehne jedes Jahr den totensonntag herbei weil erst danach geschnückt werden "darf". ich habe jetzt schon das Geschenk für meinen Sohn, aber was kleines kommt bestimmt noch dazu. ich mache jedes Jahr für ein paar aus der Verwandtschaft selbstgemachte Kalender und mein Mann der kleine und ich Kriegen immer tolle Kalender von meinen Eltern. ich genieße dass alles total mit Backen und schmücken und basteln und kitschiger Weihnachtsmusik und bin am 26. immer traurig, dass es wieder rum ist. und ja auch wir mussten in den Jahren leider immer wieder liebe Menschen gehen lassen aber für die zünden wir Kerzen an an die Denken wir und die vermissen wir, aber das hält uns nicht vom feiern ab.