Elternforum Rund ums Baby

UMFRAGE zum TV-Konsum und Altersangaben

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
UMFRAGE zum TV-Konsum und Altersangaben

Tabsi83

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, ob ihr Euch über die Altersangaben von diversen Kinderfilmen oder Trickfilmen informiert. Ich schaue immer nach, zB was für ein Märchen sonntags kommt und welche Altersempfehlung es hat. Heute zB "Hänsel und Gretel" ab 8 Jahren mit dem Zusatz "Bitte mit den Kindern zusammen schauen"... Meiner ist da eh etwas sensibel. Also wird es das Märchen heute mal nicht geben, ist auch ok für ihn. Wie ich drauf komme? Mein Sohn (gerade 6) kommt so oft vom Kiga heim und erzählt, dass andere in seinem Alter "Star Wars" (ab 12), oder sogar "Transformers 1 und 2" (ich rede hier von den richtigen Filmen (´glaub ab 12 oder sogar 16?) ) schauen durften. Manchmal denke ich, ob einigen Eltern sowas egal ist? Oder sind sie einfach uninformiert? Oder uninteressiert? Ich meine, ich schau jetzt nicht PENIBEL auf Altersangaben, aber die Richtlinien interessieren mich schon und danach entscheiden wir dann auch. Wie handhabt ihr das denn?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Meine sind knapp 9 und 10 und haben Transformers gesehen und auch vorgestern die Episode 1. Mit 6 hätte ich es auch nicht ansehen lassen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Star wars Episode 1 ist ab 6. Mein Sohn hat den mit 7 gucken dürfen aber eigentlich noch nie was, was über FSK 6 war. Hier im Kindergarten erzählen auch viele Kids wer weis was, nicht alles davon ist immer wahr.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

eben... glauben muss man auch nicht alles da wurden schon Teil 2 und 3 von Filmen gesehen... die nie produziert wurden


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Der Vater eines Freundes meines Sohnes (damals waren sie noch im KiGa) hat Zuhause eine "Doppel PlayStation 3"


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ok das stimmt, es wird viel erzählt, aber die Mutter des 6-jährigen der Transformers gesehen hatte, hat dies bejaht. Nunja, muss ja jeder handhaben wie er will.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Klar gibt es ganz sicher Kinder die sowas dürfen aber ich glaube bzw. hoffe, dass es eher die Minderheit. Mein sin hat einen jungen in der klasse der kann die den ganzen Avatar Film auswendig erzählen, auch Fluch der Karibik etc. aber es ist soweit ich weis der einzige in der Klasse der sowas darf.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ich finde Avatar einen der tollsten Filme fürs Auge und meine Kinder haben ihn mit 8 und 9 mit mir zusammen gesehen.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

findest du avatar und fluch der karibik so schlimm? transformers lief mal nebenbei bei oma, hat aber niemanden so recht interessiert...der kam mal sonntag nachmittag.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich glaube das Problem wäre bei meinem Sohn, dass er ihn garmicht verstehen würde. Karate Kid wollen wir bald mit ihm gucken.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich hab Fluch der Karibik garnicht alle gesehen, deshalb weis ich das garnicht. Stimmt, Avatar ist eher nicht schlimm aber wie gesagt weis ich nicht, ob mein Sohn die Story verstehen würde.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Das nicht-verstehen ist wohl eher das Problem. Meine haben auch immer gern Pro7 Galileo gesehen und das ist sicher keine Kindersendung aber es interessiert sie und was sie nicht verstehen lernen sie so.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

avatar hab ich selber auch noch nicht gesehen, bin eh nicht so der filme gucker. ich finde das muss man eh alles individuell betrachten... genauso ob fernseher im zimmer oder nicht und wie oft geschaut wird. heut lief hier noch kein fernseher..mein sohn ist seit 2-3 stunden draußen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Man muss sicherlich wirklich auf sein Gefühl hören was das eigene Kind betrifft. Ich hab als Kind in dem alter Hulk, Das A Team und sowas geschaut, geschadet hat's mir nicht, Alpträume hat ich mit 8 Jahren dann Monate lang von "Big Foot und die Handersons" und " Das letzte Einhorn"


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Man muss sicherlich wirklich auf sein Gefühl hören was das eigene Kind betrifft. Ich hab als Kind in dem alter Hulk, Das A Team und sowas geschaut, geschadet hat's mir nicht, Alpträume hat ich mit 8 Jahren dann Monate lang von "Big Foot und die Handersons" und " Das letzte Einhorn"


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

mein Kleiner ist 4 und hypersensibel und kann nur ganz einfache Sachen gucken zb Bob der Baumeister, er gruselt sich sehr schnell z.B. schon bei Prinzessin Lillifee (wegen dem bösen Prinzen). LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich wüsste nicht warum ein Kind mit 4 was anderes als Bob der Baumeistern usw. ansehen sollte


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

er soll ja nicht. Er hat es sich letztens in der Bücherei ausgesucht - war FSK 0 und da hab ich es ihm ausgeliehen. Fand jetzt nichts dabei


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Guten Morgen, also, ich glaube nicht dass sich hier jemand dazu äußert und sagt er achtet da nicht drauf, oder? Ich achte da drauf, meine Kinder haben auch keinen Fernseher im Zimmer. Hier gibt es nur eine Flimmerkiste, und das wird auch so bleiben. Früher, als ich nur ein Kind hatte habe ich da nicht drauf geachtet. Bei Kindersendungen schon, aber der Fernseher lief hier viel häufiger mittags und hat Müll gezeigt. Heute läuft der Fernseher kaum wenn die Kinder da sind, und wenn, dann schaue ich mir manchmal eine Kochsendung an. Mit Kind groß (10) habe ich mir auch schon zusammen abends Tierdokus angeschaut (Dinos, Wunderbare Erde), da weiß ich allerding nicht welche FSK-Freigabe die hatten. Wenn die Kinder im Bett sind und der TV läuft (Game of thrones zum Beispiel - dann schicke ich sie zurück ins Bett und sage auch dass das keine Kindersendung ist) Sollten die Kinder wider Erwarten länger wach sein (Ferien), dann läuft der TV nicht. Ich weiß nicht wieso, aber in den letzten Jahren hat sich meine Einstellung da ziemlich geändert. FSK 12 Filme laufen hier nicht. Kinderfilme schaue ich mit ihnen (das ergibt sich zwangsläufig Sonntags beim Sofa lümmeln ;-) ) Allerdings kann ich nicht verhindern dass das jüngste Kind (knapp 3) Filme der Großen mitschaut. Insgesamt bin ich aber mit dem TV-Konsum hier sehr zufrieden. Die KInder gucken einfach selten. Filme ab 20.15h gab es hier auch schon - das war ein Barbie und ein Disneyfilm. Allerdings finde ich die Werbung (sowohl im TV als auch im Kino) selten kindgerecht. Mag sein dass ich mich da anstelle, aber wie soll man da wachsam sein wenn die TV-Sender Werbung für Filme ab 16, 18 machen? Verstehe ich nicht. Na ja, insgesamt bin ich doch mittlerweile sehr Tv-hysterisch geworden und achte da drauf. Wenn ich mal bedenke dass der Fernseher als ich jung war zu jeder Gelegenheit lief.....


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

ja das mit der Werbung stört mich auch. Ich nehme dann die Filme auf (Disney) und wir schauen sie einen anderen Tag (hier auch im Winter am nachmittag auf dem Sofa zusammengekuschelt)... Aber mir ist aufgefallen, das bei den Disney-Filmen bei Super RTL (oder war's KIKA?) manchmal GAR KEINE Werbung kommt


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

so ein erlebnis hatte ich auch mal. ich holte meine tochter (6) von der schule ab und hört wie sich 2 döze über black ops (usk 18) unterhielten. wie geil es wäre und wie schön man alles abknallen kann. ich war einfach nur schokiert. wundern tut mich so etwas aber nicht, wenn man mal das verhalten von vielen kindern sieht. filme schaue ich mir vorher an und entscheide dann, ob ich es meinen kindern zutraue oder nicht. wenn zb ein film ab 12 ist, dürfte meine 10 jährige auch schauen aber meine jüngste eben nicht. beispiel: der film siegfried mit tom gerhard ist als fsk 6 ausgewiesen, würde ihn meiner jüngsten aber nicht zeigen aber eben meinen beiden großen. als mutter entscheide ich einfach nach gefühl, weil man bei der fsk einfach nur den kopf schütteln kann. wenn aber ein kind von 6 jahren schon horrorfilme schaut oder spiele spielt die erst ab 18 sind, frage ich mich auch was sich die eltern dabei denken...


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess!

Ja ich schaue auch Filme vorher und entscheide dann, bzw WIR ;-) zB "Wickie und die starken Männer" ist ab 6 freigegeben, denke aber der wäre noch nichts für unseren Sohn, evtl dann in 2 Jahren wenn er 8 ist. Oder "Drachenzähmen leicht gemacht", war für uns grenzwertig ok für ihn, er hat ihn geschaut und fand ihn toll ;-) Anders bei König der Löwen, er kennt das Buch und den Film und muss jedesmal weinen wenn der Papa von Simba stirbt ;-( aber er liebt den Film trotzdem, ist eben einfach sensibel, deswegen schauen wir da auch so drauf.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

ich guck selber ob das was ist oder nicht. ich finde so manche märchen schlimmer, als star wars. wir haben gestern eine weile star wars geguckt zusammen, aber nicht bis zum schluss... hab gerade geschaut und altersbeschränkung ab 12...danach hab ich vorher nicht geschaut, aber deswegen lass ich ihn sowas nicht allein schauen. also so richtig interessieren mich die beschränkungen nicht...wenn ich ehrlich bin. mein sohn ist aber auch nicht wirklich so sensibel...


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Ich finde, es kommt extrem aufs Kind drauf an. Meine 6-jährige könnte ohne Weiteres Transformers oder Star Wars oder auch Harry Potter sehen, sie ist da sehr... realistisch (?) und weiß, dass das alles nicht echt ist. Sie ist ehr interessiert daran, wie genau das gemacht wurde und findet das faszinierend. Sie hat auch schon Ausschnitte aus Transformers gesehen und Teile von Spiderman zB. Die Kleine kommt da nach mir. Ich kann mir bis heute sowas wie ET nicht ansehen, da krieg ich Albträume. Ich bin sehr sensibel, die Kleine auch. Die wird sowas nicht allzubald ansehen dürfen, egal ob sie im richtigen Alter ist oder nicht. Ich achte weniger auf FSK, als mehr auf die Kinder und was sie "können" oder nicht.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Harry Potter 1 hat mein Sohn auch mit sechs gesehen, das war aber für ihn grenzwertig und ich musste oft erklären, dass jetzt nichts schlimmes passiert.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Altersangaben sind mir nicht zwingend wichtig. Ich gucke keinen mir völlig unbekannten Film mit Mini-Nilo. Und wenn ich weiss, um was es geht, dann entscheide ich, ob es was ist oder eher nicht. Und ansonsten bleibt der TV eben aus. Ich finde auch viele Kindersendungen sehr fragwürdig. Spongebob gehört für mich nicht zum Kinderfernsehn oder ins normale Nachmittagsprogramm. Mal als Beispiel.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Hallo, mich persönlich interessiert nicht, was andere Kinder in welchem Alter schauen oder nicht schauen dürfen. Unser Sohn ist gerade mal 4 und erzählt auch, dass andere Kinder im Kiga Star Wars und Spiderman schauen dürfen. Gut, wenn andere Eltern meinen, dass es für die Kinder ok ist, sollen sie machen, bei uns würde es das nicht geben. Klar um das Fernseh kommt man sicher nicht herum, der TV-Konsum sollte sich jedoch meiner Meinung nach in Grenzen halten. Unser Sohn darf ab und an auch mal was sehen, aber wenn dann nicht so lange und vor allem nur solche Sachen, bei denen wir als Eltern der Meinung sind, dass es ok ist (hier läuft momentan ab und an Lauras Stern, Mickey Maus Wunderhaus und Caillou). Unser Sohn darf auch nur das schauen, was wir vorher schon gesehen haben, "ÜberraschungsTV" gibt es hier nicht. LG