Mitglied inaktiv
Was denkt ihr, wie viele unnütze Sachen habt ihr "gesammelt", die ihr tatsächlich gar nicht braucht? Ihr habe vieles, einen viel zu vollen Kleiderschrank (okay, ich habe mal wieder was aussortiert, aber trotzdem...) Bücher, Krams, viel zu viel. Mich belastet es, zu sammeln und nehme mir immer vor, weg zu schmeißen, was aber nicht so leicht ist. Gestern sagten sie bei Kika Checker-Tobi, das jeder deutsche durchschnittlich 10.000 Dinge als Eigentum hat. Das ist doch viel zu viel an "Besitz" (braucht man wirklich so viele alte Kleiderbügel? Tassen? Kerzenhalter? Dekovögel für Ostern? ...) Wie sieht es bei Euch aus? Ich mach mir nun eine Strichliste von den Dingen, von denen ich mich wirklich getrennt habe, damit ich überhaupt mal sehe, das ich auch wegschmeiße und nicht völlig frustriert auf dem Berg meines "Wohlstands" sitze.
Mich nerven z.B. Küchenuntensilien, die ich alle 3 Jahre mal nutze. Die kommen weg und das fällt mir auch nicht schwer. Klamotten, die ich nie trage habe ich nicht. Ich trenne mich von unmodernen unpassendem Kram. Kitschiger Dekokram ist nicht meins. Ich habe ein übersichtliches Sortiment für Weihnachten, was ich auch immer nutze. Alles andere wandere schon in den Müll.
Wir haben etwas Dekokram der unnütz ist, von dem ich mich aber nicht trennen mag (wie meine Rosina Wachtmeister Katzen), Bücher natürlich ohne Ende die ich aber auch nicht hergebe, ansonsten haben wir hier viel gebasteltes der Kinder rumstehen. An Küchengeräten haben wir eigentlich nicht wirklich viel was nicht benutzt wird.
Ich habe noch eine Kelly CD hier liegen. Die hab ich mal geschenkt bekommen, von der kann ich mich nicht trennen
eigentlich könnte ich unseren gesamten Keller entsorgen, wir brauchen das Zeugs ja tatsächlich nie od. kaum. Aber wenn man es dann doch mal braucht, ärgert man sich zu Tode, ist es nicht mehr da. Im Haus selber miste ich immer mal wieder aus. Den Keller so 1x pro Jahr. Aber zugegeben, materielle Dinge die mir wirklich etwas bedeuten, finden in einer grossen Kartonkiste Platz. Hadern tu ich mit Gebasteltem von den Kindern, das entsorge ich ungerne, aber alles sammeln bis sie 20 sind geht ja auch kaum. LG
verständlich... für die schönen Momente ein must-have
Traumhaft sag ich dir.
Keller habe ich entrümpelt. Was ich Jahre nicht brauchte kam direkt auf den Müll. Nun ist nur noch Zeug drin, was tatsächlich Sinn macht und der Keller übersichtlich.
Ein Traum ;-) Ich werde mich von drei (!!!) Schreibmaschinen trennen, die die verschiedensten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts umschreiben. Ich hoffe, ich finde einen Sammler ;-)
Ich denke 10.000 reicht nicht einmal annähernd, aber das belastet mich auch nicht, solange es nicht "rumfliegt" und seinen Platz hat. Wer bestimmt, was zuviel ist? Warum muss man alles "brauchen", was man hat. Unnütz sind diese Dinge doch nicht, wenn man sich daran erfreut und seine Freizeit damit gestalten kann. Ich kann mich mit einem Becher Wasser auf die Wiese setzen und in die Hände klatschen. Ich kann mich aber auch mit einer schönen Tasse in der Madame Grey Tee ist auf meine Rattanliege auf die Terrasse legen und eine tolle CD in die Stereoanlage schieben. Warum mich mein "Besitz" frustrieren sollte, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin da eher so das ich alles zu schnell wegschmeiße weil mich das nervt wenn Zuviel da ist da fällt mir dann schon mal einige Zeit später auf das ich dies und jenes noch hätte brauchen können
ich glaube, du hast die Frage missverstanden. Es geht nicht um Material, das in Gebrauch ist. Es geht um Dinge, die man nie in die Hände nimmt. Meine Kinder machen regelmässigen an irgend welchen Sportwettbewerben mit. Sie gewinnen dann immer Turnbeutel, Trinkflaschen usw. Ich habe 3 Kinder, aber mind. 15 Turnbeutel im Keller hängen. Letztes Jahr kauften wir für unsere USA Reise 3 neue super tolle Reisekoffer von Samsonite. Jetzt haben wir noch 2 Alte im Keller stehen, die wir nie mehr benutzen werden aber zum Wegwerfen doch zu Schade sind. Um solche Dinge ging es der AP, wie ich es verstanden hab. Sich von solchen Dingen zu trennen, kann auch ganz schön befreiend sein. LG
Sehe ich auch so. Ich liebe meinen unnützen Kram und freue mich über jedes Stück das ich ergattere :-) Letzte Woche erst habe ich ein Kruzifix bekommen, Biedermeierzeit, herrlich. Kann ich da etwas mit anfangen? Nein. Aber alleine der Gedanke aus welcher Zeit es stammt und wie lange es schon " überlebt" hat freut mich. Viele finden es grottenhässlich, aber ich mag halt altes Zeug mit Geschichte.

dass ich sie missverstanden habe. Es ging um unnütze Dinge. Alles, was nicht den täglichen Bedarf decken muss, ist unnütz. Und das ist genau genommen sehr viel. Wir haben tausende CD's, LP's, DVD's und Bücher, die außer zum abstauben seit Jahren keiner mehr in die Hand genommen hat, weil die Musik digitalisiert wurde, die Bücher oft erst nach Jahren wieder gelesen werden oder schlicht gar nicht, aber besonders sind (mit Autogramm oder Erstausgabe oder Sonderausgabe) Das selbe gilt für meine Figurines, Deko, Zeichnungen in diversen Mappen Allein mit dem Malmaterial, dass ich seit Jahren nicht nutze ist eine ganze Kommode voll, weil ich eben im Moment andere Techniken nutze. Sowas wie deine Trinkflaschen läuft hier auch immer wieder auf. Wird gesammelt und für Tombolas in Schule oder Kiga gespendet. Bei Gebrauchsgegenständen ist das anders. Ich kaufe erst gar nichts, was ich nicht gebrauche oder schon habe - so wie deine Koffer. Das wäre in meinen Augen Verschwendung. Ich brauche keine Befreiung und ich werfe nichts weg, was nicht kaputt oder unbrauchbar ist.
Ich mag Kruzifixe generell nicht gerne mit Figur, aber ich hab schon Erfurcht vor so alten Sachen. Dieses filigrane im oberen Teil rundherum gefällt mir. Ich mag es mir vorzustellen, was in der Zeit der Entstehung dieser Dinge alles passiert ist.
du erwähnst aber Kaffeetasse und Rattanliege als Beispiel und von so einem Beispiel war gar nie die Rede. Das sind Dinge, die du ja mit Freude benützt und nicht unnütz rumliegen. Daher hast du es eben doch nicht verstanden. Es geht um Dinge, die unbenutzt bleiben. Koffer haben wir für unsere USA Reise neue gekauft weil die Alten unhandlich und vom Gewicht her sehr schwer sind. Die neuen Samsonite sind viel handlicher und sehr sehr leicht, was 1. viel praktischer und 2. bei einer Flugreise nur Vorteile haben kann, denn die Koffer sollten inkl. Inhalt bekanntlich ein gewisses Gewicht nicht überschreiten. LG
Ich auch! Das Kreuz gehörte der Oma meiner besten Freundin, die letztes Jahr verstorben ist (und die eine unglaublich tolle, intelligente, an allem interessierte Frau war). Die Familie wollte es nicht, und so habe ich es in meine Obhut genommen, samt Engeln und Weihwasserbecken. :-) Passt zeitlich auch sehr schön zu meinem Teller von 1887 zum 50. Thronjubiläum von Queen Victoria. Obwohl die natürlich nicht katholisch war,lach. Ich liebe dieses alte Zeug.
Vielleicht liest du das AP einfach nochmal, ja? Vielleicht kommt das Lichtlein noch... Abgesehen davon, ist es mir Knödel, ob du es begriffen hast oder nicht. Vielleicht geht das auch umgekehrt. Du musst dich auch nicht rechtfertigen wegen Deiner Koffer. Auch die sind mir Knödel.
Wow, bei Dir würde ich gerne mal Schränke gucken gehen :)
Wow, bei Dir würde ich gerne mal Schränke gucken gehen :)
Hätte da noch einen Gedichtband von Burns von 1902, uralte deutsche Shakespeare- Ausgaben ohne Datum, viele Bücher aus den 40ern, ein altes Album mit Sammelbildern zu den Anfangstagen des Stummfilms, ein Sammelalbum zur Krönung von King George von 1937 usw. usw. Manchmal bin ich selber erstaunt was ich so alles in meinen Regalen finde :-)
Beneidenswert - vor allem die Shakespeareausgaben. Fast schon ein kleines Museum.
Die habe ich mal in einem Pfarrheim, das Bücher verkaufte, entdeckt und für ein paar Euro (könnte auch noch D-Mark gewesen sein) gekauft.Konnte mein Glück gar nicht fassen :-) Leider nicht alle Ausgaben, aber besser als nix.

Sehr schön :) ich mag den Geruch alter Bücher.
Leider habe ich einiges,von dem ich mich nicht trennen mag/kann. Verschiedenste Gründe...
Ein BERG an Geschirr. Aber niemand möchte es haben. Zum weg werfen ist es mir dann aber doch zu schade. Denn intakte Sachen einfach so wegschmeißen...zumindest wenns um nützliche Dinge geht.. Erinnert mich an blödes Konsumverhalten und Wegwerfgesellschaft.
Bei Deko oder Firlefanz bin ich radikal im Entsorgen / Weitergeben.
Auch bei den Kindersachen tu ich mich oft schwer. Im Hinblick dahin,dass Erinnerungen daran hängen und dass vielleicht nochmal ein Baby kommt und man es wieder brauchen könnte..
Von Büchern kann ich mich auch nur sehr schwer trennen. Einen Teil der CD Sammlung hab ich vor zwei Jahren mal ausgemistet und den ausgemisteten Karton schweren Herzens weg gegeben. Im Nachhinein vermisse ich die Sachen nicht. Hab sie eh nie gebraucht..
Es gibt noch etliche Dinge in unserem Haushalt,die ich nicht benötigte oder mur gar nicht bewusst darüber bin,dass ich es habe und wo es such befindet (Keller). Aber sortiere ich den Keller aus,bleibt es dann doch wieder an seinem Platz stehen. Wieder im Gedächtnis,möchte ich mich dann doch nicht trennen
Nächstes Jahr wird drastisch reduziert. Ich zieh mit meinem Partner zusammen und da soll dann mal richtig ausgemistet werden zumal dann auch viel doppelt sein wird was zum Beispiel die Küche angeht. Bin mal gespannt wieviel Müll dabei zusammen kommt. Ich habe viel Deko. Sammel Engel. Dass muss leider auch reduziert werden und Schwarz weiße Kühe in allen Varianten.
Ausmisten? Wir sind gerade dabei die Wohnung von Schwiegermutter zu entmisten bzw zu schauen, was bleibt nun, was geht weg. Gleichzeitig renovieren wir hier und holen unsere Sachen aus der alten Wohnung. Da kaum aktuell einen Überblick, was jetzt da ist, was noch OK, was weg kann, wird nur erst einmal grob geschaut. Wo man auf den ersten Blick sieht, das kann weg, geht gleich weg. Anderes wird erst einmal jetzt in Kartons verpackt und dann ganz in Ruhe sortiert nach Müll, kann weg, wird verkauft bzw verschenkt. Anders geht es bei der Masse hier nicht. Zumal hier auch noch ein voller Dachboden auf uns wartet und Garage, Gartenhaus und Co. Grob angesetzt haben wir erst einmal das nächste halbe Jahr zum sortieren - wenn man wirklich dabei bleibt.
ich hätte schon lange zig Sachen an Deko weggeworfen, Bücher standen bei uns schon in zweiter Reihe ;-) Ich habe viel weniger an Sachen die ich nicht nutze, aber davon trennen mag ich mich auch nicht. Meine alten LPs gebe ich nicht her, auch wenn sie im Keller verstauben. Dafür sortiere ich Bücher und Klamotten regelmäßig aus. CDs habe ich auch schon durch und sortiere auch regelmäßig aus. Wirklich über sind nur meine Blumenvase und mein Sandwichmaker.......... ;-)
vorsichtig geschaetzt sind hier bei uns 92% am gesamtinventar unnuetz. wenn jeder alles ueberfluessige entsorgen wuerde, wuerden unsere muellkippen aus allen naehten platzen.
Ich bin eher nicht so der Sammler, was ich nicht brauche, wird weggeworfen oder anderweitig entsorgt. Ich mag s eh eher clean. Deko hab ich viel, aber alles gut sortiert und wird auch immer mal wieder hergenommen. Bücher find ich auch nicht unnütz, Küchenutensilien hab ich auch nur, was ich brauche, Klamotten werden regelmäßig aussortiert. Bin grad mal gedanklich die Zimmer durchgegangen, was richtig Unnützes ( für mich) hab ich wenig... Auch nicht im Keller. Das Einzigste was ich aufhebe, sind alte Quittungen, keine Ahnung Warum. Von Allem, seit mind 10 Jahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen