Mutti69
Grad lese ich, ein 6-8 jähriges Kind braucht 11-12 Stunden Schlaf...
Mein Sohn schläft gegen 20:30 Uhr ein und wird von sich aus zwischen 5:30 und 6:30 Uhr wach. Sprich, das wären im günstigsten Fall 10 Stunden.
Wie lange schlafen eure Kinder?
LG
Mein Kind schläft meist nicht vor 21 Uhr ein, und wird um kurz nach sieben von mir geweckt...
Mein Kind schläft meist nicht vor 21 Uhr ein, und wird um kurz nach sieben von mir geweckt...
.
wenn ich meinen sohn nicht wecke, schläft er auch 12 stunden.... ich denke, jeder mensch ist anders...
Mein Sohn, 7, geht 19 Uhr ins Bett und steht gegen 5.30 Uhr auf.
Sagte mir der Doch einmal. Entweder man komme mit wenig Schlaf aus od. man brauche viel. Dies sei ein Gending. Meine Kinder haben alle vor 18 Monaten mit dem Mittagsschlauf aufgehört. Meine Mittlere braucht am meisten Schlaf. Wenn sie um 19.30 Uhr ins Bett geht und gegen 20.00 Uhr einschläft wacht sie am anderen Tag um ca. 7.15 Uhr selber auf. Wenn sie später einschläft, ist es in der früh ein Kampf. Meine Grosse, 10, kommt mit 9 bis 10 Stunden gut aus. Am Wochenende schläft sie aber 11, bis sie ausgeschlafen ist. Der Kleine, 3 Jahre, schläft gute 12 Stunden. LG
Grmpf, dass sollte ich man meinen Söhnen vorlesen. Meine beiden (7 Jahre und bald 5 Jahre) schlafen so ca. gegen 20Uhr und sind irgendwann zwischen 5 und 6 wach. Der Kleine schläft ab und an schon mal bis halb sieben und ganz selten (meistens dann wenns nicht paßt) bis 7.
Meine Große ist gerade 6 geworden und schläft auch nur 10 Std. Die Kleine ist 3,5 und schläft ca 11. Sie sind und waren von klein auf Wenigschläfer, haben auch beide schon mit 18 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Es gibt bei Kindern wie Erwachsenen Viel- und Wenigschläfer.
Meiner schläft so vom 20Uhr bis ca 7 Uhr, plus/minus eine halbe Stunde.
Wenn man eure Antworten liest, dann wird kaum ein Kind dieses angebliche Bedürfnis befriedigen.
Ob das am gesellschaftlichen Wandel liegt? Die Angaben basieren ja auf älteren Studien und heute sind unsere Kinder ja einer ganz anderen, geballteren Flut an Informationen und Eindrücken ausgesetzt.
Interessant, da werde ich wohl noch ein wenig drüber nachdenken müssen.
LG
Ich halte nichts von wissenschaftlichen Abhandlungen in Bezug auf Kinder, die nämliche in einen Rahmen pressen wollen. Genau DAS treibt nämlich Eltern von Wenigschläfern (bzw, nicht-nach-Norm-Schläfern) in die Verzweiflung und in die Fänge solcher Kindernichtversteher wie Kast-Zahn. Ich habe genau in dem Moment aufgehört, Probleme mit dem Schlaf- und Essverhalten meines Kindes zu haben, in dem ich mir keinen Kopf mehr drüber gemacht habe, und es als NATURGEGEBEN hingenommen habe. Jetzt mit der Schule mache ich Abends nur die Ansage, dass ich am nächsten Morgen kein Gemecker wegen Aufstehen hören will, und so kann mein Kind selbst entscheiden, wie lange es sich noch ein Buch anguckt...
Da gibt es ungeheure Spannweiten.
Bei uns von 20:30h bis ca. 7:00h, ergo ca. 10,5 Stunden.
Wenn du ihn länger im Bett brauchst, kannst du ihm mit einem kleinen Holzhämmerchen auf den Kopf hauen.
Meine Tochter (6) geht zwischen 6 u 7 ins Bett und wir stehen um 6.30 auf. Also schlaeft sie ungefaher 12.5 bis 13 std...
auch so. Die Große liest manchmal sogar bis 21 Uhr und stellt sich den Wecker auf 6, um ja noch vor dem Wecken lesen zu können... Aber meine beiden Kinder haben noch nie die "vorgeschriebene" Schlafmenge gebraucht, mit 1,5 Jahren ca war auch der Mittagsschlaf Vergangenheit (außer bei Krankheit)
Meiner wird zwar erst sechs, aber ist nicht mehr lang hin ;) Er geht 20.30 ins bett, und wacht von selber um 8.00 auf.