Streuselchen
Hallo zusammen, wir bekommen täglich morgens die Tageszeitung geliefert. Ich überlege aber, ob sich das noch lohnt bzw. ob ich das noch will. Ausführlich lesen kann ich die Tageszeitung sowieso aus Zeitgründen nicht, gestern kam ich gar nicht dazu, sie zu lesen. In unserer Zeitung steht immer weniger drin, das ist mir im Urlaub aufgefallen. Auch ist mir aufgefallen, dass wichtige Sachen eher im Regionalfernsehen kommen und in der Zeitung eher später oder gar nicht (Coronazahlen steigen laut TV hier an, in der Zeitung ist das gar kein Thema *wunder*) Außerdem bekomme ich wöchentlich 4 verschiedene Gratiszeitungen (Stadt, Viertel, Region und Nachbarviertel) kostenlos geliefert. Ob ich ohne Tageszeitung jetzt schlechter informiert wäre? Ich schaue, höre viel Nachrichten, informiere mich auch im Internet (gibt ja auch seriöse Nachrichtenseiten ;-) ). Wie sieht das denn bei euch aus? Danke für eure Antworten. LG Streuselchen
Wir haben keine, teilen uns die mit meinen Eltern. Aber auch hier steht nicht viel drin.
Guten Morgen;) Genauso ist es hier auch.Ich nehme mir zwar die Zeit zum Lesen,aber die Zeitung wird immer dünner,auch hier inzwischen mit großer Werbung von Discountern belegt und teurer ist sie auch geworden.Was ich heute lese,habe ich entweder gestern in den Nachrichten gehört oder teilt der regionale Radiosender in seinen Nachrichten mit. In der kostenlosen Sonntagszeitung ist meist auch die ganze Woche noch einmal zusammengefasst. Deshalb habe ich sie gekündigt und spare dadurch 450 € im Jahr. LG
Ich habe die hiesige Zeitung nie abonniert, weil sie erst mit so starker Verzögerung berichtet und mir die Berichterstattung teilweise auch zu tendenziös ist. Um mich zu informieren, lese ich im Internet, außerdem gibt die Stadt ein wöchentliches Mitteilungsblatt heraus, in dem Bekanntmachungen stehen, der Stadtteil verteilt monatlich ein Blättchen. Um mich lokal zu informieren, reicht das vollkommen aus. Ich gebe mein Geld lieber für Printmedien aus, die ihr Geld wert sind, ich habe die Zeit und die Brandeins abonniert, das ist wenigstens vernünftiger Journalismus. Auch da komme ich nicht immer dazu, alles zu lesen, aber was ich lese, hat wenigstens Hand und Fuß.
Wir haben die hiesige Tageszeitung abonniert und wollen das auch beibehalten. Wir überlegen nur, ob wir sie noch in gedruckter Form wollen oder lieber auf E-Paper umsteigen - wobei ich diejenige bin, die die gedruckte Form bevorzugt, mein Mann liest fast alles nur noch auf dem Tablet. Ich kann mir ein Frühstück ohne Zeitung gar nicht vorstellen und sonntags fehlt mir immer was. Wobei ich morgens keine Zeit habe, um alles zu lesen, aber das hole ich dann später nach. Mir gibt die Zeitung einen guten Überblick über das, was gerade so los ist, vor allem auch regional. Was mir besonders gut gefällt, sind spezielle Reportagen mit regionalem Bezug, z. B. gab es von März bis Mai Berichte über das Kriegsende vor 75 Jahren in unserer Region. Zur Zeit gibt es Zeitzeugenberichte über die letzten Kriegsmonate und die Zeit danach. Fernsehnachrichten sehe ich dagegen eher selten, am ehesten noch die Tagesschau. Ich lese generell lieber und informiere mich ansonsten online. Für einen Überblick bei Spiegel Online, für etwas ausführlichere Berichte bei Zeit Online.
Für mich gehörte eine gedruckte Tageszeitung viele Jahre einfach zum Tag dazu. Wir hatten eine Überregionale abonniert, deren Qualität aber zunehmend abnahm. Die Seitenzahl des mich besonders interessierenden Feuilletons wurde immer mehr reduziert und die Informationen weniger. Außerdem stapelten sich oft die ungelesenen Zeitungen und wanderten teils jungfräulich in den Papiermüll. Also haben wir vor einigen Jahren das Abonnement gekündigt und sparen so jedes Jahr um die 600 €. Und wir vermissen die Tageszeitung nicht. (Wobei es mir schon leid tut, dass die Kultur der gedruckten Tageszeitung immer geringer wird)
Wir hatten sie öfter mal, aber auf Dauer wurde es mir zu teuer. Und vieles war uninteressant, da es nicht unsere Stadt betraf, sondern andere Orte des Kreises, zu denen ich keinen Bezug habe. Höre öfter Radio, lese einiges online. Gratis Zeitungen funktioniert hier nicht, gibt eine am We, aber da hat der Verteiler eine sehr lockere Einstellung zum Verteiljob. Wenn ich dran denke, nehme ich mir eine von der Sammelstelle mit.
Dito - was mich und Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt, da einfach auf Dauer zu teuer. Bekomme aber dafür jedes WE 2 Zeitungen und außerdem kann man ja heutzutage auch praktisch alles durchs Netz erfahren. Und natürlich auch Regionales.
Wir bekommen die Zeitung täglich. Mir geht es dabei gar nicht so sehr um die Nachrichten als um Veranstaltungen in der Nähe. Allein beruflich muß ich da ja ein bisschen informiert sein. Die Veranstaltungen für Kinder interessieren mich auch sehr. Theater Vorstellungen, Puppentheater, Kinovorstellungen, Kinderzirkus, Ausstellungen usw wäre für mich interessant. Das verpasse ich sonst oft oder erfahre zu spät davon.
Ich habe eine Tageszeitung online abonniert. Ich finde es wichtig, guten Journalismus zu unterstützen, auch wenn ich keine Zeit habe, die Printversion zu lesen. Digital kann ich auch zwischendurch mal kurz reinschauen.
Wir sind Zweitleser nach der Nachbarin. Ich selbst würde sie nicht beziehen. Ein Freund war Lokalreporter für Ddorf. Er hat jetzt auch das sinkende Schiff , die Printmedien, verlassen. Traurig aber irgendwann wird sich das gegessen haben wie andere Dinge auch
Wir bekommen noch täglich eine Tageszeitung geliefert. Und ich lese sie auch täglich. Ich mag es einfach viel lieber, Papier in der Hand zu halten und durchzublättern und die Zeit, die Zeitung zu lesen, nehme ich mir einfach täglich. Das meiste ist ohnehin schon online bzw. digital zu machen, da will ich die Zeitung nicht auch noch digital lesen. Aber das ist natürlich Geschmackssache und muss jeder für sich entscheiden, wie er es lieber handhabt.
Wir, auch wenn die Qualität des Inhalts abnimmt. Ich mag das einfach morgens wenn ich meinen Cappuccino trinke. Ich bin zwar sehr Technik zugewandt, lese einiges als Online Ausgabe, aber die Zeitung habe ich immer noch am liebsten in Papierform
Und habe morgens sehr gerne beim ersten Tee die Zeitung gelesen. Irgendwann war es mir aber keine 450€ mehr wert. Morgens kam sie oft so spät, dass sie mein Mann nicht mehr mitnehmen könnte und abends wollte er sie auch nicht mehr lesen. Wenn ich ihm was daraus erzählt habe, kam meist "hab ich schon im Internet gelesen". Für regionale Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden gibt es hier noch eine wöchentlich erscheinende Zeitung, die wir abonniert haben.
Mir geht es genauso. Sowohl mit der Tageszeitung, als auch mit Büchern.
Wir haben eine Tageszeitung abonniert, da Großstadt ist es aber kein Käseblatt, sondern vernünftiger Journalismus, aber natürlich auch mit Lokalteil. Sonntags bekommen wir zusätzlich die FAS. Die Zeit reicht auch oft nicht für eine gründliche Lektüre (mit zwei kleinen Kindern eigentlich fast nie), aber ich finde, gerade hier in Deutschland können wir froh sein über einen breiten, qualitativ guten und unabhängigen Journalismus, und das gehört für mich unbedingt unterstützt. Schaut mal nach England zum Vergleich... Ich freue mich auch schon drauf, wenn ich in ein paar Jahren endlich beim Frühstück wieder Zeit für eine gründliche Lektüre habe.
Ich bekomme sie vergünstigt. Für den vollen Preis würde ich sie auch nicht abonnieren, da bin ich ehrlich. Unsere TZ kostet jährlich 470 Euro, das ist heftig. Mir tun wirklich all die Rentner/Studenten/Hausfrauen leid, die sich damit ein kleines Zubrot verdienen wollen oder müssen. Gut bezahlt ist der Job eh nicht. Sie bekommen nichtmal ihren Mindestlohn!! Und das auch noch legal :( Meine Nacbarin hat vor gut 10 Jahren mit 150 Zeitungen angefangen und hat jetzt nur noch 70 Exemplare. Dementsprechend weniger verdient sie auch. Lohnt nicht.
moin..die Tageszeitung war viele Jahre mein Frühstücksbegleiter....mit steigendem Preis und Internet hab ich es dann abgeschafft....hier bekomme ich am Wochenende das kostenlose Sonntagsblatt mit den Beilagen der Geschäfte da ist alles aus der Region zusammengefasst....mit Tipps usw. das reicht mir....aber es war schon eine schöne Zeit..morgens um 6 beim ersten Kaffee die Zeitung zu lesen....inzwischen jetzt schon fast Nostalgie..lg
Hier, ich bekomme sie noch, dann geht sie hoch zu den Schwiegereltern. Die Qualität hat massiv abgenommen, die Abo- Zahlen gehen immer weiter runter. Es gibt mehr Reporter als Journalisten und insbesondere, wenn über Dinge berichtet wird, in die man selbst involviert ist, fragt man sich, ob man in einem Paralleluniversum war. Man hat es zu Stande gebracht, meinen Namen in einem Artikel vier Mal (!!!) unterschiedlich zu schreiben.
Ich finde es wichtig, guten Journalismus zu unterstützen - mache das aber online sowohl regional als auch mit einer großen amerikanischen Zeitung per Abo. Die kostenlosen Blätter versuche ich auch mit großen Stickern auf dem Briefkasten abzuwenden. Für mich persönlich ist die gedruckte und so schnell vergängliche Form von Papier eine unnötige Umweltsünde. Klar verbrauchen auch Online Medien viele Ressourcen, aber da guckt man ja doch so oder so rein, ob mit oder ohne Onlineabo. Auf Werbebeilagen verzichte ich auch gerne. Ich versuche, nur einzukaufen wenn wir wirklich was brauchen und dann auf die Qualität und Herstellungsprozesse zu achten - oder gebraucht zu kaufen. Mich verleiten die bunten Anzeigenpapiere da nur zu sinnlosen Käufen (denn vor diesem "Schnäppchen-Reiz" ist niemand ganz sicher glaube ich, bei mir sind es Kindersachen und Küchengeräte bei denen ich schwach werde).
Wir teilen uns die mit meiner SchwiMu. Mir ist das wichtig, dort bekomme ich die lokalen Nachrichten oder auch Todesanzeigen es gibt Kinder-Nachrichten. Schaffe es auch nicht jeden Tag zu lesen, aber da wir uns das Abo mit SchwiMu teilen ist es ok.
Wir haben die Printausgabe der Zeitung bis ca. vor einem Jahr bezogen, und ich habe sie morgens überflogen. Da ich sie aber fast nie ausführlich gelesen habe, haben wir uns dann für die Onkine-Version entschieden, die günstiger ist. Seitdem lese ich sie quasi gar nicht mehr. Wir werden das Abi demnach nicht verlängern..