hormoni
anlässlich des Festes von St Martin? Hier wird die obligatorische Laterne gebastelt, Lieder einstudiert, Geschichten erzählt... LG h
Wir haben das ja so nicht, aber Laternenumzüge gab es und gibt es noch immer, Heute wurde der jedoch abgesagt wegen doofes Wetter. Die Erstklässler werden zum Kindergartenumzug eingeladen. Es wurden aber immer Laternen gebastelt und Lieder geübt, damals ;-)
Retrospektiv: Laterne basten, Martinsgeschichte erzählen und nachspielen. Es werden Gänseplätzchen gebacken. LG
Normale Kekse in Gänseform? Grüße
Danke! die Gänseplätzchen hab ich vergessen. Hier gibts "Laiberl" LG und ne dicke Umarmung!
;-)
Die Bibelknirpse basteln ggf. und hören die Geschichte und lernen Lieder. Aber der Rest wird da außen vor gelassen. Schließlich ist es eine Gemeinde-KiTa und es gibt auch verschiedene Religion(sauslegungen).
Hallo,
Laternen gebastelt ohne Elterhilfe (freu), Lieder gesungen und - ganz toll! - die Kinder basteln aus Pappe Kerzenhalter mit Liedertexten für die Eltern. Dazu gibt es dann ein langes Kerzchen, das die Eltern beim Umzug anzüngen und halten und dadurch die Liedertexte lesen und gern auch mitsingen können. Sieht immer sehr stimmungsvoll aus und der ein oder andere lässt Textunsichere lässt dann tatsächlich mal sein Stimmchen vernehmen. Außerdem gibt es nach dem Umzug neben den Weckmännern heißen Kakao für die Kinder und für die Erwachsenen Punsch und HotDogs (allerdings für die Erwachsenen natürlich gegen kleines Entgelt). Wir haben einen tollen Kiga...
LG
... der Tag ist irgendwie kein Thema hier...
Die Laterne basteln die Väter unter Anleitung der Erzieherinnen. An St. Martin gibt es eine kurze Messe in dr Kirche, einen Martinsumzug mit einstudierten Liedern und danach gibts Punsch und Lebkuchen für alle (letzteres organisiert vom Elternbeirat) Während der Kirche um während dem Umzug sind alle Kinder bei ihren Erzieherinnen.
Huhu ! Ich habe in meiner Gruppe Laternen gebastelt , die Lieder geübt , die Legende anhand eines Bilderbuches erarbeitet ,die Martinslegende mit den Requisiten im Stuhlkreis nachgespielt und Martinsgänse gebacken . Morgen abend geht der Zug und am Freitagmorgen kommt der St. Martin in die Einrichtung . Lg Heike !
Meine Tochter ist mittlerweile in der Schule (katholische Grundschule) und war auch im kath Kindergarten,im selben Einzugsgebiet.Im Kiga wurde der Martin als Person immer sehr thematisiert und dann natürlich die Hintergründe,Lieder usw.!In der Schule ähnlich!Es gibt immer ein Lichterfest mit Kiga und Schule!Erst findet ein Martins-Gottesdienst statt,dann gibt es ein Laternenumzug von Kirche bis Schule.Dort werden dann Martinsbrötchen verteilt und geteilt und dann werden bei Fackeln und Lagerfeuer Punsch u Wurst ausgegeben und Martinslieder gesungen!!!Total toller Tag für die Kinder!Und auch für die Eltern!sehr nett immer!
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?